Blue_Berry
Hallo an Alle, unser Kleiner liebt Trecker und Tiere, so dass ich auf den Gedanken gekommen bin für nächstes Jahr Urlaub auf dem Bauernhof zu planen - dann ist er 3 Jahre alt. Das Angebot erschlägt einen ja nahezu und ich mache mir ein bisschen Sorgen um das "Programm" - in eigenen Bewertungen stand, die Kinder durften nichts machen, oder, man wusste nicht was man darf und was nicht. Ich habe Sorge davor das alles unstrukturiert ist. Unsicher bin ich mir auch irgendwie, was die Erholung für die Eltern betrifft. Bei größeren Kindern sind die wahrscheinlich einfach auf dem Hof unterwegs, aber bei 3jährigen, was macht man da so? Wir unternehmen im Urlaub eigentlich recht viel und eine Woche in einer Ferienwohnung im nichts zu sitzen stelle ich mir noch nicht erholsam vor - da die angebotenen Wohnungen ja oft auch sehr altbacken aussehen und keinerlei Luxus beinhalten. Deshalb wollte ich mal in die Runde fragen: Wie war das bei euch? Was habt ihr gemacht? Worauf sollten wir bei der Hofauswahl achten?
aber ich kenne einige die das gemacht haben Es gibt von modern und wohlfühlen bis dem von Dir genannten einfach und altbacken Vieles auf dem Markt aber eben auch preislich sehr unterschiedlich. Wir kommen vom Land, diese Art des Urlaubs hat uns nie gereizt für Stadtkinder ist es total toll mal zu sehen woher die Milch kommt und die Eier dagmar
Das waren, sind immer tolle Urlaube. Ich kenne auch viele Familien vom Land, die Urlaube auf dem Bauernhof machen. Wenn es dort viele Kinder gibt, stelle dich darauf ein, dein Kind immer nur zum Essen zu sehen. Ja, die Auswahl ist riesig. Welches Gebiet habt ihr im Sinn? LG
Hallo, ja, bei Bauernhof-Urlaub gibt es wirklich die ganze Palette von altbacken und fies bis extrem kinder- und elternfreundlich, modern und ansprechend. Wir haben gerne ein bisschen mehr ausgegeben und waren auf einigen Höfen, die zur Kette Familotel gehören. Da hast du wirklich ein Rund-um-Sorglos-Paket und alles ist sehr gepflegt und ansprechend, es gibt viel für Kinder, von Spielscheune über Streichelzoo, Fußballfeld, teilweise Schwimmbad, Spielplatz, Spielecke im restaurant etc. Am schönsten fanden wir das Landhaus Averbeck in der Lüneburger Heide, das ist aber leider auch recht teuer, dafür mit AI. Liebe Grüße, Gold-Locke
Danke für den Tipp :) Unser Kind ist seeeeehr schüchtern, hat grundsätzlich Angst vor anderen (fremden) Kindern und dann eben erst 3 Jahre alt. Ich kann mir gerade noch so gar nicht vorstellen dass er dann allein unterwegs ist mit anderen Kindern...
Bauernhof Gauster kann ich empfehlen. LG
Unsere Kinder waren nie der Typ mit anderen loszuziehen oder Animation zu mögen. Evtl plant Ihr aktuell Urlaub der eher dann für Euch spannend ist und ein Streichelzoo in der Nähe ist ? Und dann wenn Kind älter ist Bauernhof, wenn er wirklich dann alleine mit anderen loszieht, einen Dreijährigen würde ich nicht unbedingt alleine rausschicken dagmar
3 wäre zum alleine losziehen wirklich noch zu jung. Und alleine losziehen ist natürlich auch kein Muss. LG
Danke für die Rückmeldungen! Vielleicht ist es auch echt noch etwas zu früh und macht erst im Alter von 6 oder so Sinn :) die genannten Höfe speichere ich mir trotzdem schonmal!
Auf Fehmarn gibt es ganz tolle Höfe, da ist für jeden Geschmack etwas zu finden. Und such Familien mit sehr kleinen Kindern sind auf Bauernhöfen anzufinden, denn die sind alle da, wenn keine Ferien sind. LG
Ich sehe eigentlich kein Problem für Kleinkinder auf einem Bauernhof, solange sie nicht unbeaufsichtigt sind.
So sehe ich das eigentlich auch. Wenn man mit Kleinkind in einer Ferienwohnung ohne Anschluss bzw. Bauernhof o.ä. wohnt, muss man halt deutlich mehr unterwegs sein und planen, damit der Urlaub kindgerecht wird. Das ist aber sicher auch eine Alternative, wenn man eh viel unterwegs sein möchte. Auf einem Bauernhof oder in einem Familienhotel ist vieles ein Selbstläufer, man macht die Tür auf und hat eine kindgerechte Umgebung, auch wenn man einen 3-Jährigen natürlich nicht stundenlang unbeaufsichtigt lässt. Aber man selbst sitzt auf der Terrasse oder einer Bank, während das Kind auf dem anliegenden Spielplatz spielt oder schon mal eine Runde mit einem Go-Kart dreht. Man trinkt noch gemütlich einen Kaffee, während das Kind in der Spielecke spielt. Vieles macht man mit 3-Jährigem auf dem Hof natürlich auch gemeinsam: Streichelzoo, reiten, Traktorfahrt, hofeigenes Schwimmbad, etc. aber es ist eben alles vor Ort vorhanden und das empfand ich immer als entspannend für uns Eltern. Liebe Grüße, Gold-Locke
siehe Postfach
Kann Dir das hier noch empfehlen ; das wäre nicht ganz so weit entfernt: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sommerferien-fuer-2-3-pers-vom-16-30-07-und-15-26-08-/1293327570-275-4775
Wir waren im Sommer mit unserer 2jährigen auf einem kleinen, sehr familiären Bauernhof. Uns war eine moderne Fewo wichtig und ein kleiner Spielplatz. Der Urlaub war super. Unsere ist noch vor dem Frühstück mit einem von uns über den Hof gestromert, der andere durfte ausschlafen. Tagsüber haben wir kleinere Ausflüge in der Umgebung unternommen und waren ab (späteren Nachmittag) wieder auf dem Hof. Es ist immer einer von uns mit, aber das Kind war glücklich, hat zugeschaut, geholfen, gespielt und ich fand es echt entspannend. Sie war wirklich gut beschäftigt. Wir haben gleich für dieses Jahr wieder gebucht.
Meine Eltern hatten in den achtzigern immer auf das DLG-Gütezeichen geachtet. Das Gütesiegel gibt es wohl heute noch und einen entsprechenden Prospekt über den Buchhandel.
Mit der Erholung ist es so relativ. Meine Mutter hat oft unter Schlafmangel gelitten, weil unsere Wohnung direkt über dem Stall war. Das muss man können und mögen ;-) Später hatten wir dann auch öfter Wohnungen, die nicht mehr direkt auf dem Bauernhof waren, sondern einfach nur ländlich.
Für einige ist es das größte für eine oder zwei Wochen auf einem Hof mitzuarbeiten. Mitgearbeitet haben meine Eltern nie, wir haben die Wohnung immer als Basis für Tagesausflüge in der jeweiligen Urlaubsregion genutzt. Somit ist ein Auto vor Ort Pflicht, um mobil zu sein. Es gab auch mal faule Nachmittage, wo wir dann durch die Ställe gestromert sind oder mit anderen Kindern gespielt haben. Freibad stand je nach Wetter natürlich auch auf dem Programm. Halt alles, was man sonst so im Urlaub macht.
Warum wir Urlaub auf dem Bauernhof gemacht haben? Zum einen weil mein Vater vom Hof kam und so war es meinen Eltern wichtig, dass wir Kinder wussten, dass Kühe nicht lila sind.
Zum anderen sollten wir unser Heimatland kennen lernen und so sind wir immer in verschiedene Regionen Deutschland gefahren. Wir waren fast fertig, Destinationen wie Mallorca wären dann dran gewesen und plötzlich gab es fünf neue Bundesländer, die bereits werden mussten. Da gab es aber dann aber keine Bauernhofurlaube
Hä? Urlaub auf dem Bauernhof muss doch nicht zwangsläufig in einer Gegend sein, in der man nichts unternehmen kann. Sehr schöne Ferienhöfe gibt es z.B. in Südtirol, im Allgäu, am Bodensee und sicher auch an der Nord- oder Ostsee. Und man ist ja nicht gezwungen, die ganze Zeit auf dem Hof zu hocken, wobei die Kinder, unsere zumindest, natürlich schon Wert darauf legen, zu den Aktivitäten (Traktor fahren, Esel/Pony reiten, Tiere füttern, Stall misten...) wieder an Hof zu sein. Wie kennen es schon so, dass diese Aktivitäten feste Uhrzeiten haben bzw. rechtzeitig vorher angekündigt werden. Es gibt auch spezielle "Kinderbauernhöfe", die ganz besonders auf Kinder eingestellt sind. Diese (und sicher such viele der ganz normalen) haben auch schöne Spielbereiche dabei, outdoor und z.T. auch indoor. Und wie die anderen schon geschrieben haben: da gibt es so viele verschiedene Angebote von top modern mit allem Schnickschnack, Pool/Wellness, Kinderbetreuung bis zur einfachen, etwas altbackenen Unterkunft auf einem ansonsten noch reinen Bauernhof und ganz viel dazwischen. Obwohl wir selbst ländlich wohnen, gefällt uns Bauernhof Urlaub immer wieder gut.
https://www.andreashof-allgaeu.de/ Ich weiß nicht, ob die Ecke etwas für Euch ist, aber einfach mal zum Schauen, wie so ein Ferienbauernhof aussehen kann...
Je nach Hofangebot ist es nicht unbedingt üblich, dass Gäste mithelfen bei der richtigen Hofarbeit. Aber viele Höfe haben so ihre eigenen Rituale und Abläufe, wir zb dass abends gemeinsam die Tiere gefüttert werden oä. Ein dreijähriges Kind wird da wohl eher nicht selbständig rum laufen oder mit anderen Kindern spielen. Also stell dich drauf ein, dass Ihr immer gemeinsam unterwegs seid. Man sollte das also auch selbst mögen Tiere anzugucken, den Blick über die Felder streifen zu lassen usw. und Matsch und Hofgeruch ertragen können. Wir waren auf Höfen, die auch ein bisschen Gästeprogramm anbieten, Ponnyführen usw. außerdem waren wir nie den ganzen Tag komplett nur auf dem Hof, sondern oft einen halben Tag in der Umgebung unterwegs und dann die andere Hälfte auf dem Hof. Was mir immer wieder bewusst wurde ist, dass meine Kinder zwar sechsspurige Straßen überqueren können, die Gefahren des Landlebens (Bullenkoppel) gar nicht einschätzen konnten. Sehr empfehlen kann ich den Hof Andresen in Vollerwiek, die Schäferei Rolfs in Büsum. Der erste eher familiär , der zweite sehr groß aufgezogen. Beide haben Nordsee und Ort mit Schwimmbad, Restaurants usw in erreichbarer Nähe. Aber ein Auto vor Or ist schon gut.
Wir hatten schon öfter Ferienwohnungen auf Bauernhöfen. Uns ging es aber eigentlich immer um die Wohnung. Größere Höfe mit "Programm" hatten wir nur. Vorletzte Herbstferien waren wir im Schwarzwald, im Elztal. Schöne Wohnung, kleiner Hof mit Kühen und Milchzapfanlage. Die haben zwei schöne Ferienwohnungen. Kein Programm. Es war aber kein Problem mal Kälbchen zu füttern oder auf dem Trecker mit zu fahren. Die andere Familie hat sich auch die Biogasanlage zeigen und erklären lassen. Dafür hatten wir keine Zeit . Zu Fuß war man in zehn Minuten am Bahnhof, Züge mit der Gästekarte kostenlos. Wir haben damit z. B. Ausflüge nach Freiburg und Basel gemacht. Auf dem Hof gab's jede Menge Spielzeug, kettcars und Co. Schaukel, Trampolin und ein großes begehbares Gehege mit Kaninchen oder Meerschweinchen. Mehrere Katzen, die sich gerne Streicheleinheiten holten. So genau hab ich mir das nicht angeschaut, Tochter ist aber auch schon 18... Wenn du magst, kann ich dir den Link zum Hof schicken. Ein dreijähriges Kind kannst du natürlich nicht alleine im Stall rumrennen lassen ;-)
...waren wir mal hier auf diesem Hof: https://www.brender-buehlhof.de/ https://www.brender-buehlhof.de/_kinder.html sehr Familienfreundlich, aber ohne "Programm"
Super, vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen!!! Das hilft mir schon dabei, eine Vorstellung zu entwickeln! Was einige beschreiben, eine Ferienwohnung auf dem Hof ohne Programm, das will ich halt auf keinen Fall. Das wäre für mich gar kein Urlaub, wie jemand schon schrieb: Matsch und Felder und für alles Auto fahren, puh. Wenn wir Städtereisen machen, dann buchen wir immer zentral Hotels mitten in der Stadt. Da werde ich mir also die Webseiten genau angucken müssen um einen passenden Hof zu finden. Eigentlich kombinieren wir bis jetzt immer eher Elternurlaub mit ein paar kinderfreundlichen Aktivitäten (z.B. Städtetrip inkl. Museum, aber abends gehts im Hotel in den Pool). Bei einem Bauernhofurlaub wäre es für mich dann gefühlt anders herum, aber das darf natürlich auch mal sein. Meine Frage ist wahrscheinlich weniger, ob das gut für unseren 3jährigen ist, sondern ob sich das nach Urlaub für Erwachsene anfühlt, insbesondere wenn man ein kleines Kind noch begleiten muss. Urlaub ist sehr wichtig für unsere Erwachsenen Erholung und damit wir im Alltag wieder fit sind finde ich. Die Empfehlungen speichere ich mir und wahrscheinlich werden wir erstmal mit einem Wochenende statt einem langen Urlaub vortesten ob das wohl etwas für uns ist...
Ja, unser ersten Bauernhof Urlaub war für 3 Tage geplant, Ende Oktober auf Fehmarn. Die Lütte damals knapp über 2. Es war so schön, dass ich spontan 2 tage länger blieb. Bin auch mit ihr viel Rad gefahren. Im Dorf gab es ein Hofcafe, herrlich. Ihr seit ja nicht auf Ferienzeiten angewiesen, denn kann man nämlich auch einzelne Tage buchen, mal zum Austesten. In den Ferien dif. nicht möglich. Wir sind ja jetzt immer auf einem Reiterhof, die Kinder 11 und 14 sehe ich gar nicht. Ich lese den ganzen Tag, gehe spazieren, und wir fahren jeden Tag zu einem Ziel, ohne Kinder. Inzwischen mögen sie auch gar nichts mehr am Abend mit uns mal essen gehen. Der Hof liegt wirklich ab vom Schuss. LG
Das klingt wirklich traumhaft bei euch! :-) so in der Art stelle ich es mir auch vor, ich werde auch was in der Nebensaison raussuchen und mal testen :) mir gefällt der oben genannte Schäfer Hof in Büsüm schon super gut, das trifft unseren Geschmack da :)
Was bei der Schäferei echt nett ist, ist, dass jedes Kind morgens ne Runde ponnyführen dabei hat. Mehr kann dazu gebucht werden. Führen tun die Eltern. Das ist dann Spaziergang und gemeinsames Erlebnis gleichzeitig. Außerdem wird jeden Tag was angeboten, füttertouren, bernsteinschleifen, soetwas. Ich kann empfehlen, dorthinaus fahren, wenn die Schafe zum lammen im Stall sind. Da gibt es viel zu sehen, auch für erwachsene. Im Februar oder so haben die immer Wochenendprogramme mit pauschale, Frühstück im Café usw. außerdem kann man gut Ausflüge nach Tönnies, st Peter, Büsum machen.
Wir waren bisher zweimal auf Bauern/ Reiterhöfen und das kann einfach total verschieden sein. Auf Höfen, die richtig bewirtschaftet werden, ist ja meist gar nicht groß Zeit, um so kleine Kinder mitmachen zu lassen und da wird, als Beispiel, dein Kind nicht jeden Tag nach Lust und Laune Traktor fahren können. Im Stall helfen wird sich auch eher auf mal zugucken und kurz ein Tier streicheln beschränken. Dann hängt auch viel von der Größe ab- gibt es ein, zwei Ferienwohnungen oder ist das quasi ein Hotelbetrieb mit etwas "Bauernhof- Show", ohne es böse zu meinen. Einen Streichelzoo, ein paar kleinere Nutztiere und Ponys, einen Brotbackofen- das gibt es in ganz vielen Kinder- und Familienhotels. Wenn ihr etwas individuelles sucht, dann würde ich persönlich die Anbieter immer direkt kontaktieren und fragen, wie es so abläuft bei ihnen und was überhaupt möglich ist. Meine Kinder konnten zum Beispiel Eier auf dem Gelände suchen, Heu füttern, Hasen füttern und streicheln, auf Shettys und Pferden reiten (das war mit Betreuung durch die Besitzerin), den Hund streicheln und Traktor fahren (1x) :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?