ichbinfrei
Also jetzt bin ich doch mehr als froh, noch nichts gebucht zu haben. Das hätten meine Nerven nicht ausgehalten. Am besten man bleibt mit dem A... zu Hause. Aber ich muss trotzdem mal raus. Wir fahren spontan bei den irren Zahlen-aufs-und-abs. Wollte eigentlich an die Ostsee, aber momentan ist mir das Ziel so was von egal....
Hoffentlich werden wir nicht auch noch Risikogebiet....
Entspannte Reiseplanung sieht anders aus!!!! Wie ergeht es euch?
Mein Mann und ich waren vom 01. bis 04. Oktober am Chiemsee. Wir nutzen jeden Urlaub, egal wie lange er dauert oder wohin die Reise geht. Corona hält uns nicht auf, deswegen vergessen wir nicht zu leben.
ich habe soeben meine flüge gebucht und mit mir scheinbar einen ganzen haufen anderer zuversichtlicher menschen, die wie ich das kanarische fallzahlensinken verfolgen! meine anvisierten flüge waren gestern abend noch verfügbar und heute weg. kostet mich einiges, aber das ist mir egal, denn wer weiß, wann es wieder geht. sollte etwas passieren, kann ich umbuchen, Unterkunft bis 28.10, stornierbar. hier regnet es dauer, ich bin sooo happy, 8 tage zu entfliehen!
Meine Freundin ist gerade mit ihrer Familie unterwegs. Mit dem Wohnwagen aus Ostfriesland in den Harz.
Hallo, ich in 14 Tagen an die Ostsee, wenn alles gut geht. LG Sibs
Waren gerade eine Woche im Wendland. Nächster Herbst ist gebucht...LG
Wir werden Anfang November definitiv irgendwas machen. Was genau, weiß ich noch nicht. Gebucht ist noch nix. Wir haben nur eine Woche Schulferien. Geplant war ursprünglich Teneriffa. Solange das Risikogebiet ist, fliegen wir nicht, weil wir dienstlich noch 14 Tage Urlaub und zwei Tests dranhängen müssten. Und die Kinder hätte ich dann auch noch daheim an der Backe bis nach ihren Tests. Da ist alle Erholung futsch. Zweitplan war Europapark und Rulantica. Da warte ich jetzt auch lieber ab, allerdings auch wegen des Wetters. EP-Karten dürften spontan kein Problem sein, Rulantica schon. Zur Not gehen wir stattdessen ins Galaxy Schwarzwald. Falls dort und hier kein Risikogebiet deklariert wird. Auch da müssten wir nämlich dienstlich w.o. zwei Wochen Urlaub und zwei Tests dranhängen. Jetzt warten wir einfach ab und schauen, was spontan möglich ist. Irgendwohin muss ich definitiv fahren. Und wenn es dann nur hier im Landkreis ist. Gilt das Beherbergungsverbot eigentlich auch im eigenen Landkreis, wenn dieser Risikogebiet ist?
Wir nicht, die Familienfreizeit in Südtirol wurde schon länger abgesagt, wir wären 70 Personen gewesen, da geht Abstandhalten nicht. Dann war der Plan die Schwiegerfamilie in NL zu besuchen, aber die sind schon seit Mitte September Risikogebiet Wir bleiben daheim, machen, wenn es geht Tagesausflüge in der Gegend. Aber wer weiß, bis wir Ferien bekommen ( BW ) ist schon wieder alles dicht...... LG Muts
Wir wollen Anfang November nach Frankreich haben wir storniert da die Franzosen Zahlen haben, da wird einem ganz anders... Wegfliegen fällt heuer flach wäre auch gerne irgendwo auf die Kanaren geflohen am Strand iste s schön einsam, da steckt man sich nicht an dagmar
Wir warten einfach ab und schauen, was spontan möglich ist. Oder auch nicht--- waren ja auch erst vor 4 Wochen im Urlaub. Und Ellert : Klar steckst Du Dich am einsamen Strand nicht an.... beim Hin-und Rückflug eventuell sehr wohl . Das ist doch der Knackpunkt.
Ich würde die FFP2-Maske einfach während des Fluges auf lassen. Das sind doch höchstens 5 Stunden am Stück. Die überlebt man. Und wer ÖPNV-Nutzer ist, ist mE gefährdeter sich anzustecken als jeder Fluggast. Da rotzt aktuell mindestens jeder Fünfte rum. Eltern mit Kita- oder Schulkindern sind überall gefährdet.
Mich würde ja interessieren, wie viele Menschen sich auf einem Flug mit Covid 19 schon angesteckt haben. Es war hier schon immer möglich, die Kontakte nachzuverfolgen, im Gegensatz zu Bahn oder ÖPNV, wo man dicht gedrängt aufeinander steht oder sitzt. Warum ist das jetzt der Knackpunkt? Wenn die gehuldigte Stoffmaske den anderen doch schützt, müsste das doch auch im Flugzeug gelten. Oder etwa nicht? Welche massiven Ausbrüche sind mir da jetzt entgangen?
darum lassen wir es ja auch mit Ellert denn der lässt keine Maske auf...
meine Freundin hatte schon ende Februar einen pos. passagier an bord, das gschrei war groß, nichts war, goar nix! ich selbst bin wie Mirage über zrh nach lpa geflogen, da war natürlich auch nichts. allerdings denke ich schon, dass so ein fall nicht bekannt werden dürfte, denn das ist das absolute ende der Luftfahrt....egal wo.
Ich hoffe, dass wir in 2 Wochen in die Ferienanlage "Weissenhäuser Strand" fahren können, Ist ja mittlerweile das 4. Ziel, da alle anderen storniert bzw. 1x umgebucht werden mussten. In 2 Wochen kann noch viel passieren, wie man gerade sieht (jetzt ist auch Köln Risikogebiet). Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wir sind gestern nach Mallorca geflogen. Der Flieger war ca 2/3 voll, trotz beginnender Herbstferien. NRW hat ja (recht klammheimlich, wie ich finde) die jetzt geltende Quarantäneregel bis zum 31.10. verlängert. Heisst, man kann sich mit einem negativen Test davon befreien. Am Düsseldorfer Flughafen klappt es gut, die Testergebnisse sind in der Regel schon 24 Stunden später da. Wir haben drei Tage dafür zu Hause eingeplant, das sollte wohl klappen. Die Insel ist leer, alle achtsam, jeder freut sich über Gäste.

Wir sind im August mit Edelweiss über Zürich nach Teneriffa geflogen. Damals gab es im Flugzeug keine Maskenpflicht sondern nur eine Empfehlung. Der Flieger war bis zum letzten Platz voll aber angesteckt hat sich, meines Wissens, niemand.
Joa, wir haben eben gebucht und fahren morgen hin. S-H Ostseeküste (zw. nahe Eckernförde). Nun, bin mal gespannt, wie es wird. Ich wollte ja vor allem einfach nur Strand haben, wobei ich mit der Gegend um Rügen oder Usedom geliebäugelt hatte. Aber da gab es quasi nur noch Wohnungen, mein Mann wollte aber lieber ein Ferienhaus. Nun denn, bin mal gespannt, was mich in den nächsten sieben Tagen erwartet. Aber Hauptsache mal raus - und Strand und Meer.
Wir sind seit zwei Stunden zurück aus Friesland (ursprünglich wollten wir in die Wesermarsch... Mein Arbeitgeber hätte sich gefreut...) und echt froh, dass Hessen früher Ferien hatte. Es war der Hammer, was uns für Automassen auf der A1 entgegen gekommen sind.
Das ist immer so, wenn NRW Ferien hat. Leider. Mich nervt das so immer nur in Massen unterwegs sein zu können... (noch 5 Jahre, dann sind wir mit der Schule durch)...
Wir sind heute verreist und bis auf schlechtes Wetter ist alles prima. Kein Stau, schöne FeWo und im Pool waren wir auch mal gleich
Wir sind eh nicht so die Draufgänger oder Partymenschen und halten auch ihne Corona eher Abstand. Das können wir hier wie auch zu Hause, nur hier ist die Aussicht besser.

Wir wollten nächstes WE nach Mecklenburg-Vorpommern an die Ostsee. Tja, ist leider nichts, unser Kreis ist jetzt Risikogebiet und in MCPomm darf man sich nicht frei testen sondern muss 14 Tage in Quarantäne. Bei nur einer Woche Urlaub natürlich völlig sinnlos. Ich hoffe, wir kriegen wenigstens irgendwas zurück. McPomm buche ich allerdings nicht mehr, wenn die weiterhin auf dieser Regelung beharren... Wir könnten jetzt alternativ kurzfristig gucken, ob ggf was in Niedersachen frei wäre oder falls Zeeland nciht Risikogebiet wird, könnte ich mir auch das als Ziel vorstellen... Aber vermutlich werden wir, wie im Sommer zuhause bleiben. Wobei ich mich schwarz ärgere, dass wir so doof waren und nicht gefahren sind. Wir waren die einzig doofen, die sich brav an die Regeln gehalten haben und zuhause geblieben sind (bis auf eine andere Familie, die sich das nicht mehr leisten konnten, weil der Vater in Kurzarbeit musste). Wir haben Freunde, die heute nach Griechenland geflogen sind. Vor Ort dort scheinen die Zahlen ja okay zu sein, aber ich glaube nicht, dass man sich im Flugzeug nicht anstecken kann. Insofern werden meine Kinder ihre Freunde nach der Rückkehr auch für 2 Wochen nicht treffen... Mein Mann ist selbstständig, meine Mutter zieht demnächst ins Seniorenwohnheim, wir können eine Infektion derzeit wirklich nicht gebrauchen...
Komisch von der Regel das man im Sommer nicht wegfahren durfte habe ich irgendwie nichts gelesen.
bin dann auch ein regelverstoßer.
da bin ich aber froh, dass mich noch keiner angeschwärzt hat.
sogar in Risikogebiete nur sollte man das nicht ich kenne serhr viele die an der Ostsee waren als man wieder konnte nur Ostern/Pfingsten fiel ganz viel flach
Ja, wir waren so doof, dass wir uns an die Empfehlungen gehalten haben und nicht nach Frankreich gefahren sind. Allerdings war Ende Juni (wir hatten früh Ferien) an unserem Zielort auch vieles noch nicht geöffnet.... Ist halt leider so, wenn man sich rücksichtsvoll verhält ist man in Deutschland immer der Dumme...
Meine Eltern waren auch zweimal mit dem Wohnmobil in Frankreich, aber halt auch extrem vorsichtig und nicht unter Leute, Essengehen etc die sind auch nie auf Campingplätzen Reisewarnungen Frankreich gibts erst wieder seit in paar Wochen wir haben ja auch Elsass storniert, die haben keine Reisewarnung, bisher... war mir auch zu gefährlich dagmar
noch ein anekdötchen, ein bekannter ist gestern nach griechenland geflogen, flug wurde von muc nach str verlegt, erstes hindernis, dann hotel zu, unterbringung in 3* statt 5*, das macht aber am 18. zu, wo es dann hingeht, weiß kein mensch.... der glückliche war übrigens symptomfrei coronainfiziert und kann sich zumindest eine weile angstfrei bewegen.
Ich bin seit gestern dem regnerischen deutschen Herbstwetter entflohen. Sonne, Meer, Lesen und Nichtstun - ich freue mich sehr.
wäre ich jetzt auch gerne
Wir waren vier Tage in Dresden. Ich musste einfach weg. LG Maria
Morgen geht es für 4 Tage an die Mosel. Ich bin noch unschlüssig wie ich das finden werde. Wollte ja eigentlich Sonne, Strand und Meer. Aber notfalls trink ich mir das schön mit Moselwein
Wir wären jetzt eigentlich gerade in New York. Ich hoffe, dass es im Europapark auch Moselwein gibt ....
dagmar
Wenn Du in der Ortenau bist, nimmst Du hoffentlich keinen Moselwein
Da gibt's wirklich gute "eigene" Weine
https://www.weinparadies-ortenau.de
Moselwein? Nahe dem Weinparadies Kaiserstuhl? Ich empfehle die Winzergenossenschaft Burkheim. Die haben tolle Weine. Wir bestellen dort gelegentlich, was immer hervorragend klappt.
da kommt er nämlich her keinen aus dem Kaiserstuhl... Also weinlos musst Du nicht bleiben, an den Weinberger sieht man wie viel Wein in Baden wächst, da kannst Du Dich die Woche durchtrinken und hast nicht alle getestet, aber dann kommt Achterbahn fahren schlecht !!! dagmar
Wir sind mit dem Wohnwagen gerade an der Ostsee. Die Sanitäranlagen sind mit Ampelschaltung, die Leute entspannt und maskentragend, wenn sie zum Sanitär gegen. Hier ist es gut, besser als im Sommer in Baden Württemberg. Weder sind wir ein Risikogebiet noch die hier. Alles prima
Sind gerade zurück aus Dresden. Trini
Ich bin ja zu unserem Haus auf Island gereist (auch noch etwas mehr winterfest machen etc.), und seit ich hier bin, ist Island zum Risikogebiet geworden. Ich bin jetzt hier und bleibe (planmäßig) auch hier, nächstes Wochenende sollte mein Rückflug nach Deutschland dann gehen. Abwarten, wie es dann mit Quarantäne aussieht, ob ein negativer Test am Flughafen schon / noch reicht oder was auch immer. Ändern kann ich's eh nicht, mit Material für 14 Tage Heimarbeit hatte ich mich prophylaktisch vorher schon eingedeckt und den Einkauf etc. müssen dann eben die Kinder übernehmen, wozu habe ich drei große Kinder im Haus..? Wird schon werden, irgendwie.
kaum weg kam die Warnung.... Aktuell ist es noch mit sofort testen eine Regelung die für mich keinen Sinn macht, ich müsste mal nachlesen wie mein Dienstherr das sieht, ich denke homeoffice ist da immer die sichere Seite. Wie sieht es denn aktuell auf Island aus ? Letztes Jahr waren wir am Packen und haben uns wie verrückt gefreut es war recht leer und friedlich überall da hätte ich keine Angst vor Ansteckung, eher in Berlin bei Ikea... dagmar
ich dachte auch gleich an dich und finde es immer noch super, dass du das auf dich genommen hast und auch weiter durchziehst! schöne zeit noch und meld dich mal!
Im Moment genieße ich die Zeit hier in unserem Haus noch in vollen Zügen. Island ist so dermaßen leer im Moment, der Geysir Strokkur hat gestern zeitweise nur für uns gespuckt und am Gullfoss, auch einer der Hauptsehenswürdigkeiten, war außer uns gerade noch ein anderes Auto. Auf einer Seite absolut faszinierend, so menschenleer, auf der anderen Seite natürlich wirtschaftlich katastrophal, in vielen Gegenden sind über 30% der Arbeitsplätze im Tourismus - und fallen jetzt eben nach und nach weg. Außerdem sind die Infektionszahlen hier auf Island derzeit gar nicht gut, insbesondere im Großraum Reykjavík, daher gelten hier seit letzter Woche zunehmend strikte Regelungen mit Maskenpflicht, Einschränkung von Versammlungen etc. Aktuell sind 25 Personen im Krankenhaus, glaube ich, davon 3 auf Intensiv. Klingt nicht viel - aber Island hat halt insgesamt nur 18 Intensivbetten. Das Krankenhaus ist am Anschlag, die Rettungswagen völlig überfordert mit 140 Corona-Einsatzfahrten an einem Tag. Auf der anderen Seite sind alle Kneipen und "Vergnügungsstätten" geschlossen, Restaurants müssen um 21 Uhr schließen - und langsam kippt die Stimmung der Isländer, die sich im Frühjahr noch sehr an alle Empfehlungen der hiesigen Experten gehalten haben. Alle Sportstätten im Großraum Reykjavík müssen 14 Tage geschlossen werden - da gibt es derzeit Ärger mit einem Golfclub, der nicht nachvollziehen kann, wieso ihn das auch betreffen soll.. Ich bin ja noch gespannt, welche Regelungen gelten, wenn ich nächstes Wochenende wieder nach Deutschland fliegen will... Ich hatte es vorher mit meiner Dienststellenleitung abgeklärt - ich darf nicht in ein Risikogebiet reisen (sonnst hätte ich disziplinarrechtlich ein Problem), Stichpunkt ist quasi der Abflugszeitpunkt. Aber wenn das Land, in dem ich dann bin, während meines Aufenthalts zum Risikogebiet erklärt wird, ist das eben so, da kann ich dann nichts machen - und muss auch nichts machen. Ich hatte vor der Abreise schon mal vorgesorgt und mich mit Arbeitsmaterial für mind. 14 Tage versorgt, damit ich dann nach Rückkehr in Telearbeit arbeiten kann (ich arbeite eh seit über 10 Jahren überwiegend in Telearbeit, das ist bei mir kein großes Thema). Aber das ist abgesprochen und abgeklärt und da mache ich mir bisher auch keine Sorgen. Alles andere lasse ich jetzt einfach mal auf mich zukommen.
Hier noch ein paar Fotos von den letzten Tagen. Ich finde die Farben hier im Herbst so toll!

Nächstes Foto... Nordlichte über unserem Haus.

Und noch ein Foto... Normalerweise stehen hier beim Geysir Strokkur Massen an Menschen.

...von heute

Oh wie schööööööööööööööööööön!!! Vielen Dank für die Bilder. Ich wünsche dir noch eine wunderschöne Zeit in Island. Trini
Nach Island hat es mich ja bisher nicht so gezogen (bin eher der mediterrane Typ ) Die Bilder sind aber wunderschön! Vielen Dank fürs Einstellen!
wir waren letztes Jahr Ende Oktober, ich wollte garnicht aber mein Mann hatte es sich so gewünsch und habe mich schockverliebt ABER eben nicht als Sommerbadeurlaub sondern mal nur um die pure Natur zu erleben, es ist so unheimlich viel Verschiedenes auf dieser Insel so leer wie Leena hatten wir es nicht aber schon sehr leer Auch den herbst fand ich traumhaft, die Farben und bei uns gabs schon viel Eis, an den Wasserfällen zB dagmar

Hallo wir (mein Mann u. ich, Sohn hat Ausbildung angefangen u. kann daher derzeit eh keinen Urlaub machen) haben letzte Woche ein paar Tage zu hause Urlaub gemacht. Gemütlich gefrühstückt, dann entschieden wohin, sind mal durch Geschäfte getingelt in die wir sonst wegen Arbeit nicht kommen u. haben auch mal kleinere Städte angeschaut, am WE durfte Junior (ja er geht immer noch gerne mit wenn Ausflüge anstehen) bestimmen, was gemacht wird, das waren dann 2 Städte im Umkreis von 70 km u. eine Radtour. Zum Lesen kam ich weniger als gedacht, egal, jetzt ist auch noch Zeit dafür. War erholsam, auch wenn es nicht mit wegfahren vergleichbar ist, aber man ist mal aus dem Trott u. das ist ja das wichtigste zum Erholen. Schwiegis wollen nächste Woche urlauben u. wollten erst nach Sylt aber 9 h mit Maske im Zug ist nicht prickelnd, dazu noch eine Coronaparty auf Sylt.... dann überlegten sie Bodensee u. sonst was alles, kamen aber nicht so richtig in die puschen.... Am Ende bleiben sie jetzt doch zu Hause.... entspannter Urlaub mit dem Wissen im Hintergrund wenn ich anfange zu husten muss ich gucken dass ich schnell nach hause komme (u. dann stellt sich raus normale Erkältung) sieht doch anders aus. O-Ton meines Juniors "warum wollen JETZT eig. unbedingt alle wegfahren, haben die kein schönes Zuhause?" viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl