JuliaMayr
Hallo, wir haben an sich den ABC Design Viper 4 als Rundumkinderwagen (Maxi Cosi, Babyschale, Sportsitz). Jetzt ist der kleine 8 Monate, der Sommerurlaub steht vor der Türe und wir wollen immer mal wieder ein paar Tage weg fahren. Jetzt ist weder unser Kofferraum sonderlich groß (Sportaufsatz und Gestell nimmt den kompletten Platz ein) noch kann man in Flugzeugen die großen Teile mitnehmen. Was habt ihr denn als Kinderwagen für Urlaube und Trips? Ich hab das Gefühl, das unser Wagen eh extrem groß ist, obwohl mir das beim Kauf damals so gar nicht bewusst war.
Wir hatten einen einfachen Liegebuggy mit Verdeck von Hauck. Wir waren schon die dritten Nutzer, und ich kann nix Schlechtes über den Buggy sagen. Wir haben ihn auch noch weitergegeben. Es war ein Schirmbuggy mit zwei Griffen, also im zusammengeklappten Zustand lang und schmal. Wenn wir im Kofferraum wenig Platz hatten, lag der Buggy hinten im Fußraum quer.
Bei allen drei Kindern hatten wir den peg perego pliko p3. Unkaputtbar.
hat bei uns mehrere Kinder und viele Flüge überstanden
huhu geht man in einen großen Kinderladen und schaut Euch um. Mit 11 Monaten waren wir damals in Griechenland wir hatten einen Liegebuggy von Peg Perego, der hatte eine feste Rückenlehne und echte Fußstützen, Verdeck etc aber da geht hat kein Richtungswechsel. Meine waren Tragetuchkinder, später dann auch Rückentrage denn ja nach Art des Urlaubs ist ein Kinderwagen doof wenn man über Stock und Stein muss. Keinesfalls würde ich mir solch einen "Sackbuggy" holen der nicht zum Liegen geht und keine feste Stütze am Rücken und Fuss hat, 8 Monate ist ja wirklich noch recht klein. testet es im Laden aus, jedes Kind hat auch andere Größen etc
PEG Perego 3 und McLeran. Der 2. hat länger gehalten und war wesentlich leichter, mit allem Komfort. LG
Wir haben den Quinny. Der war schon drei mal mit im Flugzeug und zwei mal auf Kreuzfahrt dabei. Für uns gibt es nichts besseres
einen zum falten und liegen plus Gurt. Aber das sollten die ja alle haben. Der große Kiwa ist nirgendwohin mitgefahren.
Joie Buggy. Sind damit bereits öfter geflogen und auf dem Schiff gewesen. Wenn ich den nochmals kaufen würde dann nicht mehr in Beige. Allerdings haben wir den bereits gebraucht geholt und er hält immer noch.
Hauck Buggy. War genial fürs Auto: zusammenklappbar, Liegefläche, Verdeck, großer Korb. Fand ich fast besser als der teure Kinderwagen, den man auch zum Buggy machen konnte.
Vor der selben Frage stand ich neulich auch: Töchterlein war im Mai sieben Monate und es war klar, wenn wir zum Flughafen fahren und unseren großen Kinderwagen mitnehmen wollen, dann müssen wir mit zwei Autos fahren - in ein Auto passt nicht Kinderwagen und Koffer und wir. Was mir wichtig war: - Möglichkeit, den Sitz rückwärts zu richten (ich will noch sehen, was mein Baby macht) - flache Liegefläche (mein Baby schläft viel im Kinderwagen) - dass der Kinderwagen auch in einem Teil zusammenklappbar ist wenn der Sitz rückwärts gerichtet ist. Art der Räder, genaues Packmaß etc waren mir nicht wichtig für einen Kinderwagen, der hauptsächlich für den Urlaub gedacht ist. Damit fielen viele "gängige" Kinderwägen raus: - Joie versatrax: kann nicht rückwärts gerichtet zusammengeklappt werden (zumindest laut der Verkäuferin im Fachgeschäft, habe ich nicht selbst überprüft) - Quinny: vorgeformte Liegeschale - und mir war der Korb zu klein Bei uns ist es dann ein Cybex Balios S geworden - gebraucht über ebay Kleinanzeigen. Für 60% des Einkaufspreises. Wir sind zufrieden, Töchterlein sitzt rückwärts, er lässt sich mit einer Hand zu einem Paket zusammen falten und mit Räder abgeklickt hat er sogar zu drei Koffern in den Kofferraum gepasst. Allerdings muss ich zugeben, dass sich der "große Kinderwagen" besser fährt, gerade, was enge Wege durch Geschäfte angeht. Gebraucht muss man nehmen, was man grad bekommt. Laut meiner Recherche hätte auch noch der ein oder andere Buggy von Maxi Cosi meine Kriterien erfüllt und wäre vom Packmaß noch ein wenig kleiner gewesen. Oder ein akutelleres Modell von Cybex. (Vom Faltmechanismus her hätte mir übrigens Hauck am besten gefallen, allerdings kann da das Kind nur vorwärts sitzen)
Die letzten 10 Beiträge
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl
- Minikreuzfahrt Kiel - Oslo - Kiel
- Mutter-Kind-Urlaub
- Vermieter von Ferienwohnungen
- Hotel Bayrischer Wald