Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Was wenn ???? krank im urlaub?

Was wenn ???? krank im urlaub?

diana2

Beitrag melden

Hallo, ich finde wiedersprüchliche nachrichten zwecks krank werden im urlaub. 1. ich fliege mit meiner familie zb. auf die kanaren. nun habe ich temperatur und bekomme quarantäne, mein urluab endet nach 1 woche, dürfen wir trotzdem nach hause fliegen? 2. ich fliege mit meiner familie und einer bekommt wirklich dort corona, was geschieht dann mit der rest der familie? heim flug ? quarantäne? wir komme ich überhaupt heim? wer bezahlt mir den ( wenn ich nicht den normalen flug nehmen kann) den umgebuchten flieger? gebucht ist war noch nichts, aber ich will, traue mich aber nicht. oder doch mit auto?


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von diana2

Während du in Quarantäne bist darfst du nicht nach Hause fliegen. Wenn einer tatsächlich positiv ist wird der nachgeholte Heimflug von einer guten Reiseabbruchversicherung gedeckt, aber nur für die erkrankte Person bzw. wenn es ein Kind ist dann evtl. für eine Begleitperson. Für Kosten die durch Quarantäne entstehen wird keine Versicherung aufkommen.


Minimaxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Manche Versicherungen schließen Pandemien aus. Teilweise zahlen sie bei Corona nicht da das Risiko bekannt ist. Echt %$&)&§ dieser Virus! Gruß Minimaxi


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimaxi

LEIDER gibt es einige KVs fürs Ausland die die Kosten ausschliessen, da würde ich mich erkundigen. Quarantäne, Hotel etc zahlen sie eh nicht, das ist Risiko und mit Fieber, egal warum lässt Dich keiner fliegen...


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von diana2

Du findest widersprüchliche Infos weil es keine klaren Infos gibt. Klar ist - so wurde es heute im spanischen Radio kommuniziert - der Staat holt keinen zurück und bringt auch keinen zurück. Ne ganz klare Linie ob man mit Erkältung fliegen darf, ob man dann erst getestet werden muss und wer dann den später Flug bezahlen würde etc. gibts nicht. Ein Restrisiko bleibt halt einfach.