Ellert
Hallo Ihr ich rechne ja ehrlich gesagt nicht damit dass bis Juni Reisewarnungen nichtmehr gelten aber was wäre wenn ? Ich habe diese Woche ja Disneyland storniert ehe noch mehr Kosten auf uns zu kommen auch wenn die Warnungen aufgehoben wäre, die Menschenmassen würden uns vom reise abhalten. Aber andere Reisen, an eisamere Orte Habt Ihr Euch schonmal überlegt was Ihr dann machen würdet ? Reisen oder doch stornieren und nichts wiederbekommen ? Bis dahin ein verlässlicher Antikörpertest da und auf durchgemachte Infektion hoffen ? (wir hatten nichts was mich da hoffen lassen kötte ausser Hahlsweh und Rotznase) Mein kleiner Mann im Ohr hofft auf Storno durch Veranstalter damit ich mir die Frage erst garnicht stellen muss aber was wäre wenn nicht.... Juni wurde ja die Welle mit Hochstand vorhergesagt Nachdenkliche Grüße dagmar
Wir haben für Juni einen Zeltplatz am Gardasee gebucht, im lombardischen Teil. Ich storniere jetzt noch nicht. Nicht, weil ich um meine Anzahlung bange, sondern weil ich tatsächlich noch auf ein Wunder hoffe und sehr gerne hinfahren würde. Ich würde vorher aber auf jeden Fall ausloten, wie die Stimmung dort ist. Wenn die gar keine Touristen dort haben wollen, bleiben wir daheim. Auf Anfeindungen habe ich keine Lust. Angst vor Ansteckung hätte ich dort nicht mehr als hier. Es ist ein kleiner, familiengeführter Platz und wir hätten sogar ein Privatbad. Die Städte und Sehenswürdigkeiten in der Gegend haben wir letztes Jahr schon erkundet. Dieses Jahr wären nur Relaxen und Touren in die Berge dran. Beim Haupturlaub im August nach USA bin ich noch optimistisch. Auch da wären wir, außer am Flughafen, keinen Menschenmassen ausgesetzt. Da wäre der finanzielle Verlust bei Ausfall erheblich.
Die sind ja auch nicht sicher ausser die 3er hat mir gestern wieder ausführlich unser Gesundheitsaufseher erklärt... Bei uns wären es malediven, sehr einsam ans ich aber hin muss man erstmal kommen dagmar
Ich denke, die Ansteckungsgefahr ist in Kita und Schule mindestens so hoch wie im Flieger. Der Kleine wälzt sich ständig mit Freunden im Dreck, die Große und ihre Freundinnen werden vermutlich immer noch rumbusseln, ihre Brotzeit teilen und sich mit 800 anderen Schülern durch's Treppenhaus quetschen müssen. Naja, und auf's Shoppen wird sie auch nicht ewig verzichten.
Wir sind Camper und hoffen das ab Pfingsten die Campingplätze wieder geöffnet haben. Pfingsten wären wir in Österreich, da hab ich noch nach einen Platz in Deutschland gesucht. In Österreich können wir stornieren und bekommen bis auf 20 Euro die Kosten erstattet oder fürs nächste Jahr gutgeschrieben. Im Sommer gehts hoffentlich an die Ostsee. Meist sind wir in Italien, aber ob man da heuer hinreisen darf....aber da würden wir heuer gar nicht hin wollen... irgendwie hat man da dann doch kein gutes Gefühl.
Es hat bei der pressekonferenz von Kunz geheißen, dass die grenzen erst ENDE Juni wieder aufgemacht würden, das wäre nach Pfingsten Google mal....
Kurz heißt der Gute
Wir haben Schottland - Northcoast 500 - in Eigenregie für die Sommerferien gebucht. Ich glaube nicht, dass ich angesichts so einer Epidemie Lust verspüre, diese Reise tatsächlich anzutreten. Es wäre ja tatsächlich einsam genug und unsere Unterkünfte sind hauptsächlich Fewos bis auf zwei Hotels und alles einsam gelegen. ABER: Die ReiseENTwarnung muss schon mehr als deutlich ausfallen. Ich möchte nicht im maroden Gesundheitssystem GB stranden. Mit Fieber... Da ich alles grundsätzlich mit der Möglichkeit zu stornieren buche, werden wir hier Ende Mai handeln und dann evtl. alles stornieren und im gleichen Atemzug erneut buchen für das Jahr 2021. Die Route auszuarbeiten und die Buchungen zu tätigen, hat uns echt Wochen gekostet. Ich würde maximal drei Ukus austauschen wollen. Ich will auf diese Reise nicht verrzichten. Dann eben in einem Jahr... Ich bin froh, dass keine schweineteuren Premium Economy Flüge dem Ganzen zum Opfer fallen, und ebenso froh, für Herbst/Winter auch noch in der Findungsphase gewesen zu sein.
Wir wollen im Juli nach Holland in ein Ferienhaus. Habe grade mit der Vermieterin telefoniert. Die handhaben es so, dass man bis Ende 21 umbuchen kann. Wir sind allerdings auch am überlegen zu stornieren. Bis Mai sind es 20%. Dann wird es teurer. Werden bis dann abwarten und entscheiden
Also ich bin hin und her gerissen. Einerseits möchte und brauche ich umbedingt mal wieder Urlaub. Nach Germania und TC wäre das der 3. Urlaub der ausfällt. Ich hätte auch keine größere Sorge als hier mich anzustecken. Aber meine Angst wäre im Hotel „ Eingesperrt“ zu sein und noch schlimmer- diet festzusitzen und nicht zurück zu kommen. Geht ja im Moment noch einigen noch so. Anderseits sträubt sich in mir grad alles gegen Urlaub..... Ich kann mir im Moment einfach keinen unbeschwerten urlaub vorstellen. ich warte bis Ende des Monats und hoffe das bis dahin eine Entscheidung der Bundesregierung gefallen ist. Wenn ich bis 30. Tage vorher storniere kostet es 25%
Ich bin halt auch wegen der Flüge an sich verwirrt enger Raum, Klimaanlage wirbelt alles durch die Gegend... dagmar
... Anfang August haben wir ja in Holland eine Ferienwohnung gebucht.unkompliziert und ohne Vertrag über eK.
Das lasse ich erstmal so stehen da ich nur 100€ angezahlt habe. Die wären im schlimmsten Fall weg. Aber im Gegenzug kann auch nicht mehr von mir verlangt werden.
Zwei Kurzreisen wurden jetzt schon aufgrund Corona storniert und sollte es möglich sein - und der Sommer in Holland nicht klappen - würden wir den nächsten Anlauf in den Herbstferien versuchen.
Eigentlich sparen wir ja wieder für Japan 2022, aber ich glaube nächstes Jahr geht es erstmal wieder nCh Thailand. Ich hab mich einfach in Land und Leute verliebt
Diesmal würde ich gerne 3 Tage Bangkok machen und dann Ko Samui ausprobieren. Phuket und das nahe Festland haben wir durch.
Selbst wenn das alles nicht klappt so brauche ich momentan zumindest die Aussicht darauf...
Ja, das ist es bei uns auch wäre das Abigeschenk für die Tochter gewesen und die freute sich wie Bolle es bräche mir ds herz zu sagen Reisewarnungen sind aufgehoben aber wir fahren dennoch nicht dagmar
Das ist im Moment wirklich schwierig abzusehen alles. Wir würden Anfang August in die Türkei fliegen. Ich glaube bis 6 Wochen vorher kann man mit "nur" 20 Prozent Kosten stornieren. Ich denke das werden wir dann auch machen, egal ob die Warnungen noch bestehen oder wir ein bisschen Hoffnung haben...mir ist das alles zu viel Stress. Wenn überhaupt dann machen wir in Deutschland oder Österreich Urlaub. Da allerdings hat mich gestern der Schlag getroffen was das kostet, mehrere Beispiele in Österreich waren zwischen 6.300 und 8.900 EUR für 12 Nächte. Das wird noch richtig lustig da dann was bezahlbares zu finden.
sobald man wieder wegdarf, bin ich weg! zu meinem glück habe ich für august das hotel auf malle nur reserviert, ich bin also planungfrei. meine idealvorstellung sind dann malle 4 wochen im august. aber: ich würde auch juni nehmen, bevor sie wieder alles dichtmachen wegen der welle, auf die ich nun schon seit wochen warte.
Gute Frage... Wir wollten ab Ende Mai für drei Wochen mit dem Auto durch's Baltikum reisen. Ich gehe zwar im Moment nicht davon aus, dass wir die Reise antreten werden, aber storniert haben wir noch nichts. Die Unterkünfte haben wir überwiegend über AirBnB und Booking.com gebucht, die kann man ziemlich zeitnah ohne Probleme stornieren. Der größte Brocken ist aber die Fahrt mit der Fähre von Kiel nach Litauen. Im Moment ist es so, dass man einen Gutschein bekommt, wenn man bis Ende April storniert. Da wir die Reise auch später machen könnten, wäre das im Prinzip kein Problem, es hängt aber sehr davon ab, wie lange der Gutschein gültig wäre. Nur bis Ende dieses Jahres wäre nicht gut. Sollte der Einreisestopp in alle drei baltischen Länder bis Mitte Mai aufgehoben sein, würden wir wohl fahren. Ich gehe aber nicht davon aus. Für die zweite Oktoberhälfte haben wir noch ein Ferienhaus in England gebucht und ich gehe davon aus, dass wir dann fahren können. Keine Ahnung, wie die Stornierung da funktionieren würde, darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht...
Wir haben Anfang Mai für eine Woche wieder Wendland, Reiterhof gebucht. Ich gehe davon aus, dass das nichts wird. Dann haben wir noch 2 Wochen gleich im Juli dort gebucht, dass könnte schon eher etwas werden. Und im Oktober dort wird bestimm klappen. Nach dieser Zeit heisst es für uns...einfach raus und zur Ruhe kommen. LG
ich sehe das noch gar nicht, dass überhaupt in diesem Jahr Reisen stattfinden, solange das Virus weiter auf dem Vormarsch bleibt. Wann möchte man das entscheiden, ab welcher Zahl an Infektionen? Dazu kommt noch, dass noch nicht mal in allen Ländern der Status so ist wie bei uns, wo man Geschäfte schließt und die Leute auffordert, zu Hause zu bleiben - siehe Weißrussland. Da schert man sich nen Dreck um Corona. An solche Länder musst du später auch denken - machen wir da (für sie?) die Grenzen auf und lassen sie reisen oder nicht? Lassen wir unsere Leute reisen? Ich meine jetzt international. Corona ging ungefähr Dezember/Januar los. Jetzt haben wir April. Wir haben in einigen Ländern immer mehr werdende Infizierte - rechnet man also mit einer Genesung in sagen wir mal drei Wochen und beachten dabei, dass sich immer wieder Menschen anstecken werden - und rechnen dann nach hinten raus (ich hoffe, jemand versteht, was ich sagen möchte) sind wir iiiirgendwo in den letzten Monaten des Jahres angekommen, wo das Ganze vielleicht mal ein Ende nimmt oder "überschaubar" wird... Das Problem ist, in dem Moment, wo Reisewarnungen aufgehoben werden, man aber das persönliche Empfinden hat, dass es immer noch nicht sicher ist - schüttelt jeder Reiseveranstalter den Kopf und möchte sein Geld. Wir haben für Anfang Juli gebucht, ich sehe das noch nicht. Ich hatte es ja irgendwo schon mal geschrieben - es ginge für mich keine Welt unter und ich würde einen Batzen Kohle sparen/zurückbekommen. Umbuchen, ja.. warum nicht. Aber zu wann? Ich könnte mir schon vorstellen, das Hotel noch im nächsten Jahr zu mögen. Der Sohn ist dann fast 18, mag ER dann mit mir noch in den Urlaub oder lieber mit der Freundin oder den Kumpels? Macht er n Auslandsjahr? Fängt er ne Ausbildung in einem anderen BL an?
nur Gutscheine wenn von denen aus storniert wird sonst dürfen sie das Geld ja behalten. Ob da ne Welt untergeht ista uch fraglich wenn sie es behalten genau das ist ja meine Frage wenn man dürfte, wie entscheidet man sich dann im Wissen dass Viren sicher noch irgendwo lauern
Die Viren werden nicht verschwinden. Irgendwas lauert immer, und wenn es "nur" ein Grippestrang ist, der es dummerweise nicht in die aktuelle Impfmischung geschafft hat. Oder ein Virus, das zwischendurch doch noch mutiert ist. Was wir dazu bisher über Corona wissen, ist ja minimal. Mein Schwiegervater hatte schon mehrere schlimme Lungenentzündungen. Vor Corona, und ohne Grippebeteiligung. Und das, obwohl er kaum Sozialkontakte hat außerhalb der Familie, nicht einkaufen geht oder verreist. Bis nächstes Jahr wird es eine Corona-Impfung geben. Aber keine 100%ige Sicherheit. Wie vorher auch. Wir sind vorher gereist und werden es weiter tun. Solange wir es uns leisten können.
meiner ist durchgeimpft und hatte auch Keuchhusten und danach die Epilepsie (Zufall?) und ich vermute der Erreger ist nichtmal mutiert dagmar
im Freundeskreis gab es Geld zurück, keine Gutscheine, Veranstalter war Schauinsland. Und ich mach mir n Kopp, wenn es soweit ist.
Häsle was ist mit deinem Test?
dagmar
Noch kein Ergebnis
Aber das hat dich bisher auch nicht vom Reisen abgehalten. Ich denke, die meisten Leute werden wieder zu ihrem gewohnten Reiseverhalten zurückkehren. Manche bringt die Krise vermutlich zum Umdenken, weil sie sich der Risiken mehr bewusst geworden sind und gemerkt haben, dass es auch ohne Flüge oder Gedränge an Sehenswürdigkeiten nett sein sein kann.
wobei die Gefahr Corona für mich vom Gefühl her eine andere ist als ne Wald- und Wiesenerkältung oder masern Rötel etc wogegen ich geimpft bin und es evtl sein könnte das das nicht geholfen hat dagmar
Wir haben Pfingsten in den Niederlanden und Ende August in Heiligenhafen jeweils ein Boot gechartert. Da wären wir in jedem Fall als Familie gut isoliert. Ob die Häfen bis dahin wieder öffnen sehe ich aber auch noch nicht
da ist keinFlug mit Enge und das Boot ist auch wie daheim die Gruppe auf dem Meer wabern vermutlich keine Corona-Viren durch die Winde dagmar
es sein denn, SH öffnet seine Grenzen bis dann nicht.... LG
Wir haben Reisen teilweise kostenpflichtig storniert. Ich wollte das Thema einfach abschließen und mich nicht wochen- oder monatelang damit beschäftigen müssen. Der finanzielle Schaden ist da, aber hochgerechnet überschaubar. Wir haben das Thema Urlaub 2020 somit mehr oder weniger abgeschlossen, außer es ergibt sich spontan etwas. Es grämt mich auch nicht all zu sehr. Wir freuen uns über das Geld, das wir trotz allem darüber hinaus eingespart haben. Da wir jetzt mehr oder weniger dazu angehalten werden, mind. 2 Wochen unseres Resturlaubes, sowie Überstunden für "Corona" heranzuziehen, passt das so gesehen auch. Wenn sich spontan etwas ergibt, natürlich schön! Wenn nicht, auch gut. Aktuell haben wir somit keine laufenden Verträge mehr, bis auf eine Kurzreise (D) im August.
Kommt drauf an was genau man macht. An die Nordsee/Ostsee bin ein Ferienhaus. Ja. Da kann ich anderen aus dem Weg gehen. Ins Disneyland. Nein. Beim anstehen ist man dicht auf dicht. Ich würde auch nur da Urlaub machen wo ich mit meinem eigenen Auto hinkomme. Zug, Schiff und Flugzeug sind mir zu eng. Da kann ich Kontakt nicht vermeiden. Wir warten allerdings vorsichtshalber bis nächstes Jahr. Da ist für Januar erstmal nur ein Wochenende Center Parc geplant. Und dann schauen wir weiter wie es zum Sommer hin aussieht.
Gute Frage ! Momentan würde ich sagen, dass ich im Sommer die gebuchte Reise nach Mallorca antreten würde, wenn Reisen wieder uneingeschränkt möglich wäre, Hotels, Restaurants, Museen etc. auch wieder geöffnet hätten. Insgeheim hoffe ich sogar darauf. Ich denke mir, dass meine Kinder und ich in der Schule mindestens der gleichen Virenintensität ausgesetzt sein werden, wie im Hotel oder auch im Flugzeug. Auf Biegen und Brechen würde ich aber nicht nach Mallorca fliegen wollen, z.B. wenn es noch eindeutige Warnungen gäbe und vieles auch nur eingeschränkt nutzbar wäre. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich möchte eigentlich, ehrlich gesagt, gar nicht mehr in den Urlaub fahren. Natürlich , es wäre toll, wenn auf einmal der ganze Spuk vorbei wäre. Wie kann ich denn guten Gewissens, jetzt noch nach Spanien, Italien, Amerika, etc. fahren wollen, wenn so viele Menschen noch kurz zuvor mit dem Tod gerungen haben ? Wenn... aber nur wenn alles wieder o.k. wäre... dann wäre ich im Mai natürlich nach Prag geflogen... und im Sept. mit Mein Schiff entlang der Adria. Aber ... ist / wäre es jetzt ein Vergnügen, oder ist doch ein mulmiges Gefühl dabei ??? Ich weiß es nicht.... irgendwie habe ich da noch große Sorgen. Zumal das Virus ja im Herbst angeblich wieder kommen soll. Und dann sitze ich auf einem Schiff .... Nein, dann bin ich lieber zu Hause.
Ach... noch etwas... Ich bin da ja auch ein leicht gebranntes Kind... Wir waren ja einen Tag nach dem Anschlag in Barcelona ( mit der Aida ) . Ich hatte keinen richtigen Spaß an dem Tag durch die Gassen zu flanieren. So ungefähr stelle ich mir das jetzt auch vor.
Anfangs hatte man die Hoffnung bei der Hitze ich glaube eher nicht dran dagmar
Ach... mittlerweile weiß ich nichts mehr.
Erst hieß es... der Sommer soll alles gut machen. Dann heißt es jetzt... Höhepunkt im Juni.
Im Herbst kommt das Virus wohl wieder.
Wer weiß das denn schon ???? Alles nur Mutmaßungen in dieser Zeit.
Meine Tochter war direkt bei den Anschlägen in Barcelona, sind gerade noch weggekommen. LG
Ohhh... noch schlimmer. Gut, dass es sie nicht getroffen hat.
...reise ich. Ich habe keine Angst vor dem Virus ... ich will RAUS!!! Trini PS: wir sind momentan in Quarantäne. Kind hatte Kontakt zu einer Infizierten, die genau GAR KEINE Symptome hat (Check des Personals der Uniklinik). Ich möchte zu gern mal wissen, wie viele Erkältungen des vergangenen Winters Corona waren. Es wird viel zu wenig getestet.
Im Moment fehlen Regenzien, Geräte und qualifiziertes Personal, um mehr testen zu können. In Deutschland werden derzeit ca. 500 000 Tests pro Woche gemacht, habe ich gelesen. Ich finde das durchaus viel ... Wenn, dann könnte mn vielleicht so einen repräsentativen Massentest wie ihn Österreich plan, auch in Erwägung ziehen. Aber in großem Stil durchzutesten, halte ich für unmöglich.
Trini
Also ich würde in Urlaub fahren, aber nur in Deutschland!!!! Ins Ausland würde ich weder fliegen noch fahren.
Aber ich vermute stark, dass sie die Preise nach dieser Krise enorm anheben.
Wer weiß, ob man sich reisen da noch leisten kann?
Wir haben für Anfang Juni Centerpark gebucht. Und wenn die auf haben werden wir auch fahren. Grundsätzlich ist es dort ja recht einfach auf Abstand zu gehen. Also sehe ich die Gefahr mich dort anzustecken so groß/gering wie in unserem Alltag zu Hause. Ende Oktober haben wir ein paar Tage London gebucht. Für diese Jahreszeit rechne ich auch hier nicht mit Menschenmassen. Also wenn das Reisen erlaubt ist werde ich auch diese Reise antreten, bis dahin ist es ja auch noch lang hin Jeckyll
Huhu, wir haben in Hamburg so endlos frühe Sommerferien. Also, wenn die Reisewarnungen aufgehoben sind und wir reisen können, sprich die Grenzen offen sind, dann fahren wir Ende Juni in Urlaub. Gebucht haben wir 6 Tage Niederlande, Ferienhaus, Eigenanreise. Bezahlt habe ich bisher die Hälfte, der Rest wäre Mitte/Ende Mai fällig, mal sehen, wie die Lage dann ist. Ich wäre cool mit Gutschein oder mit Umbuchen in den Herbst, von mir aus auch nächstes Jahr, ich bin entspannt. Was ich nicht machen würde, wäre eine Flugreise, schon gar nicht pauschal, dreimal nicht mit Kind. Aber mit dem eigenen Auto ins Nachbarland für eine Woche? Selbst WENN dann noch was passieren sollte, wären wir ja flugs wieder in Deutschland. Nennt mich naiv, aber ich bin der festen Überzeugung, dass bereits im Mai die Vorkehrungen deutlich gelockert werden. Und wenn nicht? Tja, das wäre schade, denn frühe Sommerferien heißt auch, früher Schulbeginn ;-) und das wäre es dann wohl gewesen mit Urlaub. Gelassene Grüße!
Ich will so bald es möglich ist, bitte wieder nach Island. Wäre dann auch eher ein einsamer Ort. ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?