ichbinfrei
Huhu, hab jetzt endlich unsere erste Kreuzfahrt gebucht.
Da ich niemanden kenne, der sowas schon mal gemacht hat, wollte ich mal wissen, was ihr daran so toll findet? Brauch also nur POSITIVES Feedback.
Von links und rechts kriege ich schon genug: oh, eine ganze Woche auf einem Schiff eingesperrt sein, kann ich mir nicht vorstellen etc...
Von daher, her mit euren Erfahrungen...
dass ich froh bin, nachdem mein Kopf den ganzen Tag schwirrte, endlich ins „Deutsche“ zu kommen. Denn mit Betreten der AIDA oder mein Schiff ist man wieder in Deutschland. Daher fahre ich nur noch die. Costa war englisch, da war die Erholung weniger gut.
Ich bin im Urlaub immer englisch gepolt. Mich strengt das durchaus an. Ich empfinde dann das Betreten des Schiffes durchaus als psychische Annehmlichkeit.
Was ich weiter toll finde, das preiswerte Reisen mit Kindern. Bei der AIDA sind Kinder bis 25 fast kostenlos. Außerdem gefiel meinen der Teenclub auf der AIDA.
Prima finde ich das anreißen der Städte. So kann man verschnuppern was man noch einmal intensiver machen könnte. Schön ebenfalls, das aufwachen am frühen Morgen in einem anderen Land. Das ist irgendwie ein bisschen verrückt.
Eingesperrt fühle ich mich keineswegs. Etwas grenzwertig sind mehr als drei hintereinander folgende Seetage. Aber das kann man ja vermeiden.
Schön empfinde ich auch, dass man über die zu bereisenden Länder etwas erfährt. Gerade auf mein Schiff fand ich die Lektorenlrsungen immer ganz nett. Da hab ich nie eine verpasst. Auch die jederzeit bestehende Möglichkeit leicht an essen und Getränke zu kommen, sich hinzusetzen ….. das muss man natürlich mögen, aber mich als sonst ja Putzfrau des Hauses, finde ich prima.
Wir fahren jetzt zu Pfingsten das 5. Mal. Selbst meine mäkeligen Teenager musste ich nicht überreden noch einmal mit uns zu fahren.
Wir sind bisher 3 x mit Mein Schiff unterwegs gewesen und haben weitere 2 Cruises schon fest gebucht. Allerdings wird uns im Dezember erstmals ein "Kind" (26) begleiten. Was finden wir schön? - das AI-Konzept, das mich an Land eher stören würde, da gehe ich lieber nach Lust und Laune in Tavernen. - dass man viele Länder (auch "gefährliche") sehen kann, ohne sich um irgendwelche Formalitäten kümmern zu müssen und ohne ständiges Koffer packen - dass man an Bord ein interessantes Programm (Sport, Kultur, Wellness) hat und großartiges Essen bekommt Umso größer das Schiff ist, umso weniger eingesperrt ist man. Man kann ja auch fast jeden Tag von Bord. Man sieht viel, ohne ständig Koffer packen zu müssen. Allerdings reißt man die Ziele i.d.R. nur an. Als Einsteigerreise würde ich allerdings keine Transatlantik-Tour empfehlen. Freu dich auf eure Cruise, es wird toll!!!! Wohin soll es gehen? Mit welcher Reederei? Liebe Grüße Trini PS: Eingesperrter als an Bord eines Schiffes würde ich mich übrigens in einem Hotel fühlen, das ich nicht verlassen kann, weil es draußen zu unsicher ist.
In welchem Land, das Kreuzfahrtschiffe anlaufen bzw. in welchem Urlaubsland überhaupt ist es denn zu unsicher, ein klassisches Touristenhotel zu verlassen? Das würde mich wirklich interessieren. Es steht wohl außer Frage, dass man sich an die (Teil-)Reisewarnungen des AA hält und in Ägypten vielleicht nicht in den nördlichen Sinai fährt, nicht nach Afghanistan und derzeit in die Ukraine. Generell liest man sich ja vor jeder Reise die Hinweise des AA durch. Ansonsten verstehe ich diese Paranoia immer nicht. Ich glaube, da sind viele Vorurteile dabei und total unbegründete Ängste der typischen Pauschaltouristen.
Gut, großartig um (Einreise)Formalitäten muss man sich bei einer Kreuzfahrt wohl nicht kümmern. Das ist sicherlich angenehm, keine Frage, wobei ich auch das jetzt nicht sooo schlimm finde, das gehört zur Reisevorbereitung ja auch irgendwie dazu. Wieso sollen aber im Rahmen einer Kreuzfajrt "gefährliche" Länder sicherer bereist werden können? Um etwas zu sehen, muss man doch im Normalfall das Schiff verlassen genau so wie man halt das Hotel verlassen muss. Oder man macht halt die geführten Ausflüge mit, was man aber auch vom Hotel aus machen kann.
Als typischen Pauschltouristen sehe ich mich nun wirklich nicht. Bis auf die KF organisieren wir uns alle Reisen selbst. Aber, nach Honduras z.B. würde ich z.B. nicht individuell reisen wollen. Und auch in Colon hat man uns geraten, NICHT allein in die Stadt zu gehen. In La Romana wurden die Radusflüge un der Tschtschu-Train sicher auch nicht aus Spaß von Polizisten begleitet. Trini
Ich bin weder DomRep- noch Panama-Experte. Irgendwie zieht es mich nicht so in die Region. Aber ich würde sowohl nach Panama als auch nach Honduras als Individualtourist reisen und dabei den AA-Hinweisen folgen. Dann bucht man eben einen lokalen Tourveranstalter, damit man nicht alleine ist, und meidet bestimmte Gebiete. Für mich kein Grund für eine Kreuzfahrt, von der die lokale Tourismusindustrie nichts hat.
Die Ausgangsposterin fragte nicht nach der Sinnhaftigkeit von KF sondern nach Gründen, warum wir (die es tun) KF machen. Jeder hat seine bevorzugte Art zu urlauben (oder auch mehrere) und das sollte man genauso akzeptieren, wie die Enscheidung nicht- oder dauerzustillen. Und dein letzter Satz "Für mich kein Grund für eine Kreuzfahrt, von der die lokale Tourismusindustrie nichts hat." ...ist Quatsch. Zur lokalen Tourismusindustrie gehören die Häfen, die nicht unerhebliche Liegegebühren kassieren, genau so wie die Tourveranstalter. Auf Dominica waren die Guides 2018 glücklich, dass die KF bald nach dem Hurrcane wieder kamen, weil ihnen echt die Einnahmen fehlten. Auch in Tallinn (wo wir immer für mehrere Tage hin reisen) werden erhebliche Umsätze durch KF-Passgiere generiert. Trini
hat durchaus jede Menge vom KF-Touristen. Lediglich übernachten fällt weg. Ansonsten buchen wir, soweit es geht, Fahrkarten der öffentlichen Verkehrsmittel, gehen essen, buchen Fahrräder, gehen in Museen oder besuchen anderen Dinge wo Eintritt verlangt wird und nicht zu vergessen, die Einnahmen für die Stadt vom Anlegehafen. Das wiederum generiert Geld welches der Stadt und seinen Bewohner:innen hilft.
@ichbinfrei fragte nach den Pro-Gründen der Kreuzfahrturlauberinnen und nicht nach der Meinung der Nicht-Kreuzfahrerinnen. Ich akzeptiere ja auch, dass du Campingplätze magst, mir sind sie ein Graus. Auf eine Frage zur Flaschenpflege grätsche ich ja auch nicht rein mit: Flaschen braucht kein Mensch, Babys werden gestillt. Jetzt aber trotzdem noch mal zu deinem Einwand. Eine KF eröffnet MIR die Möglichkeit, viele, mehrere Länder oberflächlich zu besuchen, in die ich sonst eventuell gar nicht reisen würde. In der Karibik (und auch auf den Kanaren) ging es uns z.B. auch darum, mal zu schauen, welche Insel uns für einen längeren Urlaub zusagen würde. Und bei Mittelamerika war es tatsächlich diese Neugier auf viele verschiedene Länder. Für einmal auf dem Panama-Kanal fahren, einmal nach Chichén Itzá (und weitere zwei Maya-Stätten) nur einmal zu fliegen, finden WIR schön. Genau so schön finden wir aber längere, intensivere Urlaube (Mauritius, Seychellen, Bali), wo ein Hafentag eindeutig zu wenig ist. Die griechische Inselwelt und die Ostsee wären für UNS z.B. keine KF-Ziele. Trini
https://www.portofkiel.com/presse/regionalwirtschaftliche-effekte.html Trini
Verstehe ich nicht ... Offensichtlich interpretierst Du jede Menge rein, was da gar nicht drin steht ...
Ich "grätsche" doch nirgends rein.
Ich äußere mich doch in keiner Weise zu Kreuzfahrten an sich umd schreibe auch nichts an ichbinfrei. Denn in der Tat, mit Kreuzfahrten kenne ich mich nicht aus und kann nichts zu ichbinfreis Frage sagen, was ich ja, wie gesagt, auch nicht tue.
Und ich schreibe doch auch nirgends - um mal auf Deinen Fläschchenvergleich einzugehen - dass Kreuzfahrten kein Mensch braucht und meine das auch überhaupt nicht. Wer Spaß daran hat, soll das doch machen!
Deine Gründe, weshalb Du Kreuzfahrten magst, kann ich nachvollziehen außer eben die Aussage, dass man per Kreuzfahrt auch "gefährliche" Länder besser und eher bereisen kann. Da würde mich eben interessieren, weshalb Du dieser Auffassung bist, welche Erfahrungen Du in der Hinsicht gemacht hast. Denn wie gesagt, um etwas vom Land zu sehen, muss doch das Schiff verlassen werden, so dass man sich den Gefahren aussetzt, die man minimiert, wenn einen geführten Ausflug bucht. Und da erschließt sich mir - vielleicht ja, weil ich mich mit Kreuzfahrten nicht auskenne, der Unterschied nicht zum Ausflüge vom Hotel aus Buchen - völlig ohne Wertung! Es könnte ja sein, da gibt es Unterschiede...
... dann habe ich dich missverstanden. Und du hast vollkommen Recht, dass man geführte Ausflüge auch von Hotels aus buchen kann. Machen wir (nicht wegen der Sicherheit, aber wegen Erklärungen etc.) ja auch auf unseren individuellen Reisen. ABER: für einen einzigen Ausflug in einem sagen wir "kritischen" Land, würde ich da nicht hin reisen (und den Rest der Zeit im Hotel verbringen). Das schwimmende Hotel bietet halt binnen kurzer Zeit eine Vielfalt an Destinationen, von denen man sich einen ersten Eindruck verschaffen kann. Nach einem Schnorchelausflug auf Roatan weiß ich, dass Honduras nicht meins ist. Columbien, Yucatan, Belize hingegen ist durchaus interessant für die Zukunft. Nur wegen des Kanals wäre ich nicht nach Panama geflogen, aber im Rahmen der KF war es ein Highlight. Und, je nach Wahl der Landausflüge, kann die gleiche Runde doch eine völlig andere Reise sein. Trini
Ob jemand dauerstillt oder nicht hat absolut keine Auswirkungen auf andere Menschen, daher ist der Vergleich nicht passend. Eine bestimmte Art von Urlaub kann aber der Allgemeinheit schaden und ist damit (zumindest nach meinem ethischen Empfinden) nicht nur Privatsache, sondern eine Abwägung individueller Interessen vs. die eigenen. Und dann lese ich hier diesen Rechtfertigungs-Thread, angereichert mit anekdotischen Evidenzen. Ich bin nur mal auf das Thema "Sicherheit" eingegangen und habe das angezweifelt Was ich besser fände: Steht doch dazu, dass ihr in eurem Urlaub überdurchschnittlich viele Ressourcen verbraucht, auf Bequemlichkeit steht oder was auch immer. Aber so Pseudoargumente wie "Hotels sind schlimmer", "wir stärken auch die lokale Wirtschaft", die sind echt lame.
Man bucht ja nicht nur Ausfluge mit der rederei, im Gegenteil wir suchen bewusst ortsansässige Anbieter. Und ich reise nicht um Menschen dort reich zu machen, ich möchte etwas sehen und kaum einer verlässt Häfen ohne einzukaufen.
wir nutzen das Schiff als Hotel welches uns jeden Tag an andere Ziele bringt, wäre so mit Auto niemals machbar. Allerdings sind wir eher dann individuell unterwegs mit Mietwagen oder Einzelausflug, mit Massenausflügen kann ich wenig anfangen. Man hat alles an Bord in der Kabine, muss nicht immer umpacken lernt viele Orte kennen und an manchen kehrt man zurück um dort Urlaub zu machen und es detailliert anzuschauen. Wo gehts denn hin ?
Wir fahren mit Aida. Mediterrane Schätze falls euch das was sagt. Also Mittelmeer rund um Malle. Bin echt gespannt, ob ich mit den Massen an Leuten klarkomme oder ob sich das wirklich so verläuft. Aber ich war im letzten August am Gardasee. Mich kann ja eigentlich nichts mehr schocken. Lach*
Westliches Mittelmeer steht auch noch auf meiner Wunschliste. Trini
Ja, dieses Vorurteil "den ganzen Tag auf dem Schiff eingesperrt zu sein" kenne ich. Ich finde, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Bis auf an den wenigen Seetagen fühle ich mich extrem frei auf einer Kreuzfahrt und finde es am tollsten, dass man jeden Morgen an einem anderen Ort aufwacht und etwas neues sieht. Und dennoch fährt ein Stück "zu Hause" in Form von der Kabine und auch des ganzen Schiffes immer mit. Für mich eine optimale Symbiose. Wir sind an Landtagen fast die ganze Zeit unterwegs, an Seetagen genießen wir dann mal die Infrastruktur des Schiffes. Eine Tour mit vielen Seetagen hintereinander würde mich tatsächlich auch abschrecken. Zwischendurch mal einen Tag zur Erholung an Bord finde ich aber wunderbar. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich habe meine erste und letzte Kreuzfahrt vor einem Jahr mit AIDA in der Karibik gemacht. Obwohl Corona und nur die Hälfte der Passagiere war es mir zu voll. Ich wäre in manchen Städten lieber länger geblieben.
ich wollte es als kind schon immer machen, da ich die idee irgendwie toll fand und die AIDA ja das tolle schiff mit dem kussmund hatte... als ich dann endlich viele jahre später eine gemacht hab (meinschiff), war ich von der ersten sekunde an board angefixt. so viel auswahl beim essen, tolle balkonkabine, toller ausblick... die reise ging eine woche und ich war danach so erholt, wie nach 2-3 wochen. jeden morgen woanders aufgewacht, an den landtagen viel gesehen, aber nicht gehetzt/stressig gewesen, an den seetagen entschleunigt mit sauna, sport oder einfach auf dem balkon auf der liege gelegen. man musste sich um nix kümmern, konnte jeden abend bar hopping machen und hatte trotzdem einen kurzen "heimweg". kein stressiges "wie komm ich jetzt am besten heim?" fand es auch angenehm mir 0 gedanken um geld machen zu müssen. es war ja alles schon bezahlt. an land hab ich in der woche inkl. ausflügen auf eigene faust und einmal essen gehen 70 € ausgegeben. woanders ist das bei mir gern mal an einem tag/abend weg. ich freu mich schon auf die nächste im mai diesen jahres. ein tipp noch: falls ihr tendern müsst, plane genug puffer ein, wenn du an land etwas bestimmtes unternehmen willst.
das reicht uns gerade für Mitbringsel im Gegenteil finde ich das Ausflüge auch auf eigene Faust sehr ins Geld gehen. Wir haben uns in der Karibik den Luxus geleistet und haben individuell mit Anbietern oder Taxi Ausflüge gemacht, nur wir drei. Zwischen 150.- 250.- waren wir dabei pro Ausflug. Mit Aida / Mein Schiff kommt das noch teurer Norwegen lagen wir vor Corona bei 150.- pro Mietwagentag ( allerdings nicht die kleinste Klasse, muss ja der Rolli mit) jetzt liegt man bei fast 250.- wie mir eine Bekannte erklärt hat die dort war
Je nach Fahrtgebiet kommt man ja tatsächlich ohne Landausflüge aus. Kanaren hätte man es durchaus so machen können, wir möchten aber gerne mehr sehen als die Hafenstadt. Trini
Es gibt Leute die gehen nicht mal von Bord aber das wäre dann doch eher das "Eingesperrtsein". Wer was sehen will muss kräftig nochmals Geld in die Hand nehmen siehe ja auch bei Euch als Ihr auf der MS wart, aber Ihr habt viele tolle Eindrücke (und Bilder) mit nach Hause genommen!
es kommt halt drauf an, was man macht und wo man ist. bei 2 stops haben wir eine free walking tour gemacht, das war sehr interessant und hat nur trinkgeld gekostet. danach waren wir noch am strand bzw. sind so rumgelaufen. dann hatten wir noch eine lagunenfahrt vorab gebucht und dann woanders nochmal eine stadtführung zu fuß, da mussten wir noch extra 2 € für den bus bezahlen. also ja, da kam ich nur auf 70 € pro Person. auch die planung der landgänge für die nächste kreuzfahrt ist aktuell in diesem rahmen.
letztes Jahr zB Bergen einzig die Bahn hoch zum Foyen waren glaube ich 14.- pP Haugesund sind wir gewandert was ganz kostenfrei war, Oslo auch nur die Strassenbahntageskarte weil wir so weit nicht laufen wollten, aber auch über 10.- pP Aber andere Reise auch Häfen mit 100.-pP wie am Nordkap wo man einfach nicht hinkommt oder Dalsnibba war auch teuer. Auf den Lofoten haben wir so tolle Orte mit dem Mietwagen entdeckt wo keiner mit der Reederei hinkam - das geht dann halt ins Geld.(Tenderhafen im Nichts gefühlt) Vermutlich ist immer die Frage welche Orte man bereist und was man dort erkunden möchte Karibik hatten wir auch Häfen ohne Vorplanung.. am Ende boten die Orte nichts und man hat doch Taxi genutzt die Natur sich anzusehen Gut vorstellen könnte ich mir zB im Griechischen Bereich einfach nur an Land zu gehen und die Orte zu geniessen, rumlaufen, im Café sitzen... Auch in Malta kann man einen tollen Tag verbringen durch Valetta zu gehen ganz kostenfrei
Das "nicht von Bord" hatten wir auf den Malediven, aber auch da war unsere "Bordrechnung" höher als € 70. Trini
... stimmt dann aber das Argument "Kreuzfahrer bringen kein Geld ins Land" (außer den nich unerheblichen Hafengebühren). Trini
Waren schon 8x auf Aida und 1x MSC. Bei uns mag die ganze Family Kreuzfahrturlaube. Du siehst und erlebst so viel. Meist mehrere verschiedene Länder in einer Reise und dein Gepäck reist immer mit. Und dazu noch das Feeling auf dem Schiff - unbeschreiblich! Jeder, der das in Frage stellt, hat noch nie eine schöne Kreuzfahrt erlebt. Musst nur aufpassen- wer einmal damit anfängt, will dann oft keine normalen Urlaube mehr! Viel Spaß
Hab ich noch nie gemacht, aber wenn……dann läge der Reiz für mich tatsächlich im Rundumsorglos Paket. Von daher würde ich vermutlich an keiner Destination auch nur einmal vom Schiff heruntersteigen. Entweder mache ich Abenteuer pur…..oder ich strecke alle 4re von mir. Ja doch, so hin und wieder hätte so eine Kreuzfahrt durchaus ihre Anziehung. In meinem Fall wäre es dann vermutlich eine Atlantiküberquerung…..am besten unter Segel. Da wäre ich dann ausreichend lang unterwegs ohne Stressinput mir irgendwas anschauen zu müssen, und dann erst wieder nicht genug Zeit dafür zu haben.
für uns geht es im Mai los. Vor knapp 25 Jahren haben wir beschlossen, zu unserer Silberhochzeit eine Norwegenkreuzfahrt zu machen, Nun wird es Kirkwall, Island, Spitzbergen, Nordkap und an den Fjorden lang zurück nach Kiel
Schöne Tour! Sowas ähnliches machen wir nächsten Sommer. Trini