Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Warnung an alle DK-Reisenden - Achtung: Satire?

Warnung an alle DK-Reisenden - Achtung: Satire?

DK-Ursel

Beitrag melden

Nach dem vom DMI (dansk meteorologisk Institut) als "kältesten Juli seit Jahrzehnten" kommt jetzt eine von deben diesem Institut gestern bereits mit "ungewöhnlicher Warnmeldung" angekündigte "Hitzewelle" ins Land: Man denke: Mitten im Hochsommer könnten es doch glatt gefährliche 25 bis 28, ja morgen evtl. schon 29 Grad (oder sogar ein paar mehr) werden! Eine solche Warnung sei kein alltägliches Brot und man warnt vor "farligt vejr", also gefährlichem Wetter und zitiert eine Mitarbeiterin des Instituts: . "Jeg snakkede lige med min kollega, som har været her lige så lang tid som mig, og han kunne ikke huske, at vi har lavet sådan en varsling før. Det er ikke noget, vi ser hver dag," siger vagthavende ved DMI, Mette Tilgaard Zhang, til B.T. (Ich habe gerade mit meinem Kollegen gesprochen, der genauso lange wie ich hier ist, und er konnte sich nicht erinnern, daß wir so eine Warnung früher schon einmal herausgegeben haben. Das sehen wir nicht alle Tage, sagt die Diensthabende beim DMI, Mette Tilgaard Zhang zu B.T." Na hoffentlich geben sie das nicht öfter raus, das ist eine absolute Falliterklärung an den Sommer als solchen, wenn sowas hier bereits gefährlich ist - übrigens verstehe ich ihre Meldung sowieso nicht: 2018 war hier wirklich so ein Hitzesommer wie dtld. nun schn öfter sieht, da erinnere ich mich durchaus an warnung, auch bzgl. Brandgefahr etc., aber da war es auchabsolut okay, bei dauertemperaturen von deutlich über 30 Grad täglich von beinahe Frühilng bis Herbst. DAS war wirklich absolut ungewöhnlich und wir begannen endlich zu verstehen, wieso alle Welt von Klimaerwätrmung spricht. Akute Wettermeldung gerade: Hier ist der Himmel seit ca.1 Std. nicht mehr grau in grau ohne Sonne, sondern blau mit weißen Wölkchen, ja, es ist mild und windstill - endlich mal, und es regnet auch nicht, aber Hitzewelle ist doch noch anders. (Mein Bad im Lemvigfjord letzte Woche war eiskalt, wenn auch erfrischend, am Strand an der Nordsee vorher hatte ich dicke WINTERjacke an und fror trotzdem und das Bad in der See haben wir uns wegen stürmischem Wind und daraus folgend auch starkem Wellengang tunlichst verkniffen.) Der (dt.) Mann meiner (dt) Freundin hat diese wetterwarnung bereits ähnlich auf FB kommentiert --- wihingegen meine dän. Freundin neulich erst meinte,sie fände, wir hätten doch typisch dänischen Sommer: tja, typisch mag sein, Sommer - naja? . Aber Montag fängt für die meisten die Schule wieder, an dann ist auch die Siebenschläferzeit vorbei - und meine Hoffnung, daß dann doch noch ein bißchen Sommer (wie ich ihn kenne und nenne) ins Land kommt, scheint sich zumindest bis in die nächste Woche hinein zu erfüllen. Also,allen DK-Anreisenden oder schon Weilendenden: schöne Ferien in gutem Sommerwetter, endlich! Amüsierte Grüße - Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das freut mich für Dich. Genieße Deinen Sommer. Aber Brandgefahr für Wald und co. gibt es doch schon seit März, weil es einfach viel zu wenig geregnet hat. Dafür braucht es nicht unbedingt eine große Hitze. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hier nicht, es regnet(e) täglich. Unsere Gartenblumen saufen hier genauso ab wie die meiner Freundin bei Lemvig, wo wir letzte Woche - eben noch in Eiseskälte (1 Tag später wurde es kurz etwas wärmer und schöner am Wochenende) waren. Brandgefahr hatten wir nur 2018, das war wirklich Wahnsin nud wenn ich nicht soooo lange prdentliches Sommerwetter 8am Stück) entbehrt hätte, hätte sogar ich gesagt, es war der Wahnsinn: Gras gelb, Bäume raschelten und keinen Regen von Frühling bis Herbst. (Trotzdem haben vo allem die Deutschen, die ich hierzulande über das ganze Land verstreut kenne, mit etwas schlechtem Gewissen zugegeben, daß wir den Sommer SO genossen -es war einfach nur herrlich, mal alle Sommersachen anziehen zu können und nicht immer diese windig-nassen, durch die Jahreszeiten beinahe gleichen 10-15 Einheitsgrad zu erleben!!!) Aber ich schrieb es ja schon mal, schon jetzt im Frühling stand auf etlichen dän. Kartoffelpackungen,daß die gräuliche Färbung der Kartffeln nicht gemacksbeeinträchtigend oder gar gesundheitsschädlich sei, sie sei nur dem nassen Wetter des Vorjahres und Winters und Frühlings geschuldet... ICH bezeichne das ja als Eingeständis dessen, was wir schon immer behaupten und worin wir dauernd widersprochen werden: Die letzten Sommer - Ausnahme 2018 .- waren zu kalt und zu naß, sogar für dän. Verhältnisse. Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

wenn mann nicht jedes Jahr neue Kleidung kaufen müsste. Irgendwie schrumpfen dieses jedes Jahr. Hier ist es mit den Kartoffeln genau anders herum. Die Bauern müssen so viel wässern, die Kartoffeln bleiben klein. Und wenn es dann mal regnet, ist es viel zu wenig. Ja, das Wetter passt ja sowieso nie. LG


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wir haben es hier eher nass, wahrscheinlich schon zu nah an Dänemark! Trini


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

das kann sein. Aber auch nur schon 130 km südlicher von Hamburg, im Wendland an der Elbe ist es furzrocken. Seit März gab es so gut wie keinen Regen..schon im Mai standen überall die Waldbrandgefahrenschilder, höchste Stufe. Manchmal machen ein paar Kilometer sehr viel aus. Ich weiß noch, immer wenn wir im Mai nach Fehmarn gefahren sind, gab es mit dem Grün plötzlich einen cut, kurz vor der Insel. Da wurde es immer erst 2 Wochen später grün...und anders herum. Immer wenn wir ca. zur gleichen Zeit nach Niedersachen abdampften, war es viel grüner als bei uns. Das war schon bei ca. 60 km südlicher der Fall. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Selbst der Regen, dass Wetter, hält sich an den förderalismus...LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Also, Süden und Norden unterscheidensich ja nun auch temperaturmäßig. ich konnte keine Forsythien blühen sehen, wenn ich in den Osterferien von BW nach NRW fuhr --- in BW fingen sie an zu blühen, wenn ichfuhr und standen also in meiner Abwesenheit schön gelb; in NRW waren sie noch nicht aufgesprungen, das tatensie erst nach meiner Abreise. Die blühten also immer ,wenn ich nicht mehr da war. Fiel mir damals schon auf, obwohl ichals junger mensch auch immer mehr auf Wärme als aufalles andere wartete. HH und unser Wohnort dito - wenn wir da im März in HH waren, dachten wir wirklich, es sei Frühling, während hier noch tiefer Winter und alles kahl war! Aber hierzulande hatte ich ja auch leztes Jahr die Freundin,die sich wundert, daß ich so jammerte (übrigens endlich nicht mehr alleine, sogar Dänen beklagen sich inzwischen über das schlechteWetter!), aber die war damals auf Samsø und in der Statistik standen die Inseln dän. Inseln auf den 10 sonnenreichsten Plätzen, danach erst kamen wirauf dem Festland irgendwo (kann nicht mehr sagen, ob dann Sjælland oder Nord- oder Ost- oder Grenz-DK weiter vorne lagen...) da wunderte es uns nicht mehr, obwohl die Insel soweit weg ja gar nicht ist. Gruß Ursel, DK - jetzt äußerst zufrieden --- außerdem habe ich gerade Pflaumen angefangen zu ernten , es ist ein super-Obstjahr diesmal, scheint mir. Ich dachte nur,diese Wetterwarnung war einfach nur ... lächerlich, und damit war ich zum Glück auch nicht alleine!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hoffentlich, lassen sich die Touristen nicht abschrecken...lach


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

eine amtliche Hitzewahrnung und mit erhöhter Waldbrandgefahr


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Na, dann paßt auch Ihr gut auf Euch auf, Sommerwetter scheint ja so aus der Mode, daß es bereits wieder saugefährlich ist Gruß Ursel, DK - wo es wirklich schön ist