Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Von wo abfliegen ?

Von wo abfliegen ?

Ellert

Beitrag melden

huhu Hier sind ja viele sehr erfahren was Abflughafen und weiter entfernte, bessere Zeiten und Preise angeht. Nach welchen Kriterien entscheidet Ihr das ? Nächstes Jahr wollen wir ja so reisen dass dafür Linienflüge werden, GG emirates, ich vermutlich Qatar. Beide fliegen nicht ab Berlin, von hier gehen nur Lufthansa und Air France die aber mit zweimal Umsteigen ellenlange Anreisezeiten haben und wegfallen. Normal fliege ich gerne emirates ab Hamburg, Hin sind super Flugzeiten, zurück naja. Bisher kam man mit dem ICE in 3 Std zum Flugplatz von uns aus, jetzt in den Nachrichten auf Jahre Gleisbauarbeiten, wie sich das im Juni auswirkt weiss ich nicht Ab Frankfurt ginge Qatar mit tollen Zeiten, auch kurze Umsteigezeiten Zug 5 Std mit einmal umsteigen. 450.- billiger als ab Hamburg ! München sind minimal bessere Flugzeiten mit Qatar Zug braucht Fünfeinhalb Stunden mit einmal Umsteigen im Sprinter ( keine Ahnung ob da Zug zum Flug gilt) 300.- billiger als Hamburg. Mein Bauch sagt, fliege ab Frankfurt und nutze Zug zum Flug. Trotz längerer Fahrtzeit und der Gefahr dass die bahn unterwegs hängenbleibt ? Wenn Züge ausfallen könnte ich Hamburg mit dem Auto erreichen, Frankfurt wäre deutlich zu weit ( und dann das parken auch viel zu teuer) GG wirft in die Runde einen Tag früher hinzufahren und in Frankfurt zu schlafen die Gefahr auszuräumen , Quasi sleep and fly ? Nächste Woche weiss ich wann ich Urlaub einreichen kann und würde gern auch dann buchen - wie entscheidet Ihr sowas ? Und ich habe verglichen, wenn man getrennt bucht, Flug und Hotel kommt man um einiges teurer ! dagmar


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich würde immer nach dem Kostenfaktor entscheiden, wo ich am meisten spare. Und ja, ich würde auch einen Tag vor Abfahrt zum Abflugort anreisen, eben um solche Verspätungsmöglichkeiten, wie du sie genannt hast, zu minimieren. Und dass geplante Flugzeiten oft nichts mit der Realität zu tun haben, davon kannst du ja ein Lied singen, das wäre für mich tatsächlich nicht unbedingt das wichtigste Kriterium.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

da ist die Zeit auch fix sowohl Qatar als Emirates da hatte ich auch noch nie Probleme dagmar


tabalugalilli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Berlin/Frankfurt mit dem Zug geht doch super. Mindestens jede Stunde, manchmal noch öfter. Teilweise sogar ohne Umsteigen von Berlin Hbf nach Frankfurt Flughafen. Da würde ich je nach Abflugzeit auch direkt anreisen mit etwas Luft. Wir sind 2017 mit dem ICE von Karlsruhe nach Hannover für den Dubai Flug (20 Uhr). Gespart haben wir dadurch fast 1.000 € (gegenüber Frankfurt). Seid ihr zu zweit oder mit Ellert?


tabalugalilli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabalugalilli

Zug zum Flug ist manchmal auch teurer. Eventuell Sparpreisangebote, da bekommst du oft auch super 1. Klasse Preise.


zita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Huhu, Bei Abflug Frankfurt bitte unbedingt große Zeitpuffer einplanen. Wir fliegen oft von dort und hatten nun schon zweimal den Fall, dass wir trotz rechtzeitiger Anreise dort Probleme hatten noch durch die Sicherheitskontrolle zu kommen. Einmal mussten wir uns sogar vordrängeln. Nichts für schwache Nerven Grüße Zita


tabalugalilli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zita

Wir fliegen auch oft ab Frankfurt, aber bei 2 Stunden vorher hatten wir das Problem noch nie.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabalugalilli

ich kenne das aus berlin dass Checkin erst 120 bis 90 Minuten vorher aufmacht auch wenn ich 10 Stunden früher da wäre käme ich ja nicht durch die Sicherheitsschlange, ich muss ja erst einchecken... Puffer ist logisch, keine Frage aber was passiert wenn man am Checkin nicht reinkommt und dann was ist ? dagmar


tabalugalilli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich mach online Checkin und bin immer mindestens 2 Stunden vorher am Schalter. Manchmal gibt es nur Schalter x bis xx für eine Fluggesellschaft und die checken alle Flüge ein. Da konnte ich dann auch schon früher meine Koffer abgeben. Die Wartezeiten werden in Frankfurt immer angezeigt, es gibt sogar eine App, da kannst du es schon sehen bevor du am Flughafen bist. Wenn es da kritisch wäre, würde ich direkt am Schalter nachfragen. Viele checken ein und gehen dann nicht gleich zur Sicherheitskontrolle sondern erst noch shoppen oder essen..... Bei Berlin/Frankfurt würde ich vermutlich 2 Stunden Puffer einplanen. Bekannte sind mit dem Auto angereist, nicht mal 100 km, keine Hauptverkehrszeit, Luft eingeplant, trotzdem Flug verpasst. Unfall mit Vollsperrung - da hast du keine Chance wenn du da drin stehst. Da hilft dann wirklich nur Anreise einen Tag vorher und Übernachtung direkt am Flughafen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabalugalilli

auf dem Hinflug würde der Flug glaube ich ab 17 h gehen aber zurück mit Nacht durchfliegen um 07 h ankommen, da fahre ich nimmer nach Berlin mit Konzentration. Wenn dann mit dem Zug. Bräuchte man halt ein Hotel das strategisch gut zum Flughafen und Zug liegt... Hamburg planen wir immer so dass wir mindestens 4 Std da sind ehe es losgeht da bräuchten wir sicher in Frankfurt mehr dagmar


tabalugalilli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Dann am Tag vorher anreisen (Hotels am Flughafen gibt es genug, DZ ab 100,- €), übernachten noch einen Ausflug einbauen (Frankfurt, Wiesbaden, Mainz) und am nächsten Tag fliegen. Oder halt wirklich früh in Berlin los, dann bist du gegen 10 Uhr in Frankfurt. Koffer bei der Aufbewahrung abgeben (glaub 4,- pro Koffer/Tag) und mit der S-Bahn in die Stadt wenn noch viel Zeit ist.


Hekla Aurora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo Dagmar, Qatar fliegt schon ab Berlin, aber halt nur 1x am Tag und nicht wie in FRA/MUC 2x am Tag (scheint damit für euer Ziel nicht zu passen). Mit Zug zum Flug darf auch der ICE-Sprinter genutzt werden. Da das Ticket auch schon einen Tag vor Abflug gilt, ist eine entspannte Anreise mit Vorabübernachtung sicherlich die beste Wahl. Liegt dann an euch, ob lieber in Frankfurt oder München.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hekla Aurora

wir sind ja vor 5 Jahren so geflogen, perfekt aber nicht Ferienzeit und in den Ferien drucken die Goldsitze vermutlich... Qatar und emirates schenkt sich nichts wie ich finde an Qualität, ausser das hätte sich geändert, vor 5 Jahren waren die super. Mit sprinter wäre ggf auch München eine gute Option also warten was mit Urlaub nächste Woche rauskommt und dann schauen. Einen Tag vorher haben wir auch in Hamburg gemacht und da geschlafen, damals noch Abends Hamburg angeschaut wenn ich das plane ggf doch eher München als Frankfurt, die Stadt gibt mir nicht so wirklich viel dagmar


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

... würde ich unbedingt die Messetermine checken. Aktuell ist ja gerade Buchmesse und da sind die Zimmer begehrt und entsprechend teuer. Ansonsten bei der Bahn reichlich Zeit zum Umsteigen einplanen. Bloß nichts mit 10 Minuten buchen. Aber Berlin Frankfurt gibt es ja reichlich Direktverbindungen zum Hbf und auch einige direkt zum Flughafen Fernbahnhof.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Beruhigt mich doch ! Ich werde nun erstmal abwarten wann ich Urlaub nehmen kann und dann die Preise anschauen oft ändern sie sich ja noch. Und wenn dann gleich das Hotel am Flugplatz mitbuchen dagmar


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir sind ja nun gerade von Amsterdam geflogen, obwohl Emirates auch von HAM fliegt, aber es war ein glatter Tausender, den wir gespart haben. Wir sind nach Florida von FRA, DUS und TXL geflogen. Nach Kreta von HAJ und BRE. Alles lohnt sich zu viert. In eurem Fall wäre ich wohl für Hamburg. Trini


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mein Großer ist eine zeitlang Berlin Frankfurt jedes Wochenende gefahren und wie oft da stundenlange Verspätung war .... also da würde ich immer mit Übernachtung planen. Wir sind die letzten Jahre viel Linie geflogen von Frankfurt, München, Amsterdam, Paris und immer ab Tegel zu den jeweiligen Orten geflogen, da gibt es genug Linienflüge als Zubringer. Funktionierte reibungslos und hat viele Nerven gespart. Zug würde ich nur mit sehr viel Zeitpuffer machen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich würde nach Kosten und Zeit entscheiden. Was kostet mich denn die extra Anfahrt mit dem Auto und/oder dem Zug? Hab ich nach Rückkehr noch die Nerven und die Power auf einen ewig langen Rückweg? Wieviel Zeit kostet mich die Anreise? Verliere ich dafür vielleicht sogar einen Urlaubstag? Oder muss einen Tag eher frei nehmen? Da muss der Preisunterschied unter den verschiedenen Flughäfen schon sehr groß sein, damit ich nicht von Berlin, von von woanders aus fliege.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

mehr ist da nicht erreichbar aber ab Berlin kann man es vergessen, ich steige nicht zweimal um und habe nachts am Flugplatz 6 Std Wartezeit und zahle dazu noch 500.- mehr. Heimatflugplätze sind raus.. leider sind auch keine Zubringerflüge im Rahmen Zug zum Flug ist gratis nur halt ggf das hotel an sich müsste man zahlen, schätze 100.- ohne Frühstück auf dem Hinweg - zurück ist egal Die Tage an sich verliere ich so oder so, egal wohin ich fahre brauche ich jeweils einen Tag frei. Da ich aber noch alle Urlaubstage aus 2019 habe ist das nicht so tragisch, in der Regel lege ich das auch so dass ich das auf Stunden abbaue Aktuell bin ich mit Frankfurt garnichtmehr so sicher wenn das wirklich so chaotisch ist, dann ggf doch München, wenn ich es rein rechne und das Hotel rechne habe ich zu Hamburg nur 200.- gespart, 5 statt 2,5 Std Zugfahrt aber bessere Flugzeiten udn bei Linie verlasse ich mich da wirklich drauf dagmar


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ach so, du hast ja von Linienflügen gesprochen.....Okay, das ist dann wohl auch was anderes, als der „normale“ Urlaubsflieger. Du hast übrigens PN.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich bin gerade auch von den Dauerverschiebungen genervt wenn man Linie bucht hast Du das nicht, kostet halt aber damit kann ich leben. Ab Berlin geht Lufthansa und Air France, Turkish etc aber eben mit zweimal mindestens umsteigen, langen Warterein zum Teil und das nachts, muss nicht sein Nonstopflüge gibt es garnicht umsteigen muss man einmal immer aber ob dann 2 Std oder 6 macht viel aus dagmar


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich entscheide hauptsächlich nach Bequemlichkeit. Also Abflug vom Heimatflughafen mit Zubringer. Das kommt für euch ja nicht in Frage. Gewisse Ziele sind halt nur umständlich zu erreichen, aber Zug zum Flug käme für mich nur für mittlere Strecken in Frage und dann auch eher außerhalb der Saison. Lange Strecken und dann vielleicht noch mit viel Gepäck sind - erfahrungsgemäß - wirklich nicht lustig. Dann eventuell doch noch eine Umsteigeverbindung? Und ob ihr nicht auch noch auf dem Rückweg eine Nächtigung benötigt, könnt ihr aus heutiger Sicht auch noch nicht mit Sicherheit sagen. Das sind meiner Meinung nach Argumente, die man in Hinblick auf Preis-/Leistung schon berücksichtigen sollte. Außerdem fliegt ihr ja pauschal, oder? Da würde ich mich nicht einmal auf eine bestimmte Linie festlegen, schon gar nicht, wenn die Reise erst in ferner Zukunft stattfinden soll. Bekanntlich kann sich bis zum Abflug ja noch einiges ändern (Flughafen / Zeit / Gesellschaft). Die Strecke von zu Hause bis zum Flughafen liegt dann aber in eurer Verantwortung. Lohnt sich hier der ganze Aufwand wirklich? Das muss dann wirklich ein *mega* Angebot sein.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

wir wollen an Ort X hin und da ab hier nichts geht mit nur einmal umsteigen muss ich anderswo los. Da fliegen nur Linien , entweder Qatar oder Emirates und da ändert sich auch nichtsmehr ( waren schonmal dort und kenne viele ) Berlin Frankfurt oder Berlin München kann man durchfahren ohne Umsteigen, allerdings muss man dann Plätze reservieren - logisch. Ich würde lieber um die Ecke losfliegen, auch wenn es 200.- teurer wäre aber nur eben wenn ich ähnliche Flüge bekomme, ob ich 12 Std unterwegs bin oder 19 macht schon was aus finde ich, im Zug anreisen ist entspannter als nachts 6 Stunden am Terminal rumsitzen und zweimal gleich, Risiko Koffer vergessen dürfte da bei der Zeit zwar gering sein aber dennoch. Ich würde ja getrennt buchen WENN das nicht so viel teurer wäre Aber ich finde ca 650.- mehr zu viel, viel zu viel sogar dagmar


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Für euch muss es passen. Ich fände es halt einfach schade, wenn man vorab soviel Zeit und Energie (und Geld?) in eine vernünftige Planung investiert und der VA die Reisenden dann "kurz vor Abflug" einfach in eine andere Maschine setzt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

umsetzen ist nicht dagmar


mamamanu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

München musst du ja vom Bahnhof erst mal mit der S-Bahn zum Flughafen. Frankfurt hat der Flughafen einen ICE-bahnhof. Emirates fliegt in Frankfurt ab Terminal 2, da sind die Wege viel viel kürzer als im Terminal 1, also da braucht man nicht so lange für die Sicherheitskontrollen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei Flügen ab 14 Uhr würde ich zu keinem Flughafen am Vortag anreisen. Und ..... nach dreimaligem Durchlesen wäre ich jetzt emotional für Frankfurt. Unser Condor-Flug ging ja schon bei 10 Uhr. Da haben wir im Hilton Garden Inn geschlafen (direkt über dem Fernbahnhof). Das war richtig gut. Trini


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

In München solltest du unbedingt berücksichtigen, dass der Hbf eine große Strecke vom Flughafen entfernt ist. Man fährt da schon fast 30 Min. mit der S-Bahn. Wir haben mal bei einem Rückflug deshalb unseren Zug verpasst (Flug hatte Verspätung). Statt entspannt mit dem ICE zu reisen und noch spät abends anzukommen, mussten wir stundenlang mit dem Nachtzug reisen (der dauernd irgendwo anhielt, an viel Schlaf war nicht zu denken). Dummerweise mussten wir nämlich am nächsten Morgen zur Arbeit... Wenn dir das aber auf der Hinreise passiert, dass deine Bahn verpätetet ist, kann es halt mit der langen S-Bahn Fahrt schon knapp werden.