tonib
Sind Euch Urlaubsreisen so wichtig? Wäre es schlimm, ein Jahr mal nicht groß wegzufahren - gar nicht oder "nur" in Deutschland? Ich bin auch gerne im Urlaub, nicht falsch verstehen. Aber ein Jahr könnte ich locker verschmerzen, wenn man in Deutschland verreisen kann, auch länger.
Wir sind ja bekennende Deutschlandurlauber. Für uns würde sich da nichts verändern. Hier und da mal ins Ausland ist zwar nett, aber ich kann da gut drauf verzichten. DK würden schon vermissen, dass ist aber auch die Heimat meines Mannes und doch etwas anderes, finde ich. Und noch als Anmerkung, ich interessiere mich schon für andere Länder und Sitten etc., aber zum Urlauben langt mir D. Ich bin trotzdem ein offener Mensch, nur falls da gleich ein Vorwurf kommt. Lg
MIR ist es wichtig. Ich war nahezu 25 Jahre meines Lebens auf Vierteldeutschland begrenzt (ein Bisschen Ostblock dazu), dass ich jetzt gern ins Ausland reise. Trini
Für uns würde sich da auch nicht sehr viel verändern; uns reicht es wenn wir weiterhin in unser Chalet in die Schweiz fahren können. Kurztripps machen wir sowieso im Inland.
Ich habe 2020 abgehakt und fühle mich mit dieser Entscheidung im Reinen. Aktuell vermisse ich nichts. Ich erfreue mich statt dessen an dem dicken PLUS auf meinem Konto
mei, was ist schon schlimm....es wäre nicht zu ändern und für mich, die ich schon ü50 jahre ins Ausland verreise ist es sicher zu verschmerzen. durch wesentlich weniger arbeit bin ich auch nicht mal halb so erholungsbedürftig wie sonst... aber ich buche, sobald ich ohne irgendein quarantänsgedöns kann. aktuell plane ich morgen den flug zu buchen. solange er noch günstig ist....
Wir machen häufig Urlaub in Deutschland. Das ist für mich auch verreisen.
Ich bin die ersten 25 Jahre meines Lebens eigentlich nie so richtig verreist. Es ist schön, brauchen tue ich es aber nicht. Lg
ob Kindheit einen Einfluss auf sowas hat ? Wir sind früher mit dem Wohnwagen in die Berge oder nach Frankreich gefahren, Flugreise das erste mal zu den Flitterwochen udn vom Gefühl her sehr teuer, trotz Selbstverpflegung und Appartement ( AI damals noch unbekannt) Mein Mann war schon als Kind auf Mallorca, sah Marrocco, oft Italien hHute bin ich der Urlaubssüchtige, mein Mann könnte einfach auch daheim sein dun nichts tun Urlaub für ihn heisst Fotografieren und Tauchen für mich einfach nur Meer und Weite, sonnen Baden, schnocheln, erleben und anschauen beide gerne wo es auch geht aber ich würde her 6 Monate weniger essen als nicht in den Urlaub, mein Mann ist ganz anders. Er war am Meer als Kind und würde auch wandern gehen ich war immer wandern und hasse es Spielt Kindheit eine Rolle bei sowas ? Kind Mittel war mit uns gerne in Griechenland und ist ürlaubsverrückt nach AI was sie als Kind nie hatte Kind klein war recht oft im Urlaub aber kann gut drauf verzichten Dinge besichtigen wie früher allerdings mag sie garnicht wenn dann Strand und Nichtstun dagmar
Uns ist zwar Urlaub wichtig, aber wir würden niemals dafür, wenn wir müssten, uns in unserem Alltag dafür einschränken. Wir lieben es, am WE ins Restaurant zu gehen, z.B. Das ist uns als Familie mind. genauso wichtig wie Urlaub. Und wir beide, waren in unserer Kindheit auch dann uns wann im Restaurant, mein Mann war auch öfter im Urlaub. Ich bin immer schon genervt, wenn ich ans Packen denken und an die Wäscheberge danach. Aber nur Strand und Nichtstun, wäre für uns nichts. LG
Ich selbst bin 1994 (16 Jahre) zum ersten Mal geflogen, zuvor waren es die PKW-Reisen nach Italien und Kroatien. Für mich hat Urlaub eigentlich einen sehr hohen Stellenwert, weil ich eben gerne, aber auch verhältnismäßig viel und anspruchsvoll arbeite. Aber irgendjemand hat es vor mir schon geschrieben: Durch Corona hat sich das alles etwas verschoben.
Nur Strand und Nichtstun wäre auch nichts für uns. Klar, ein paar Tage mal am Strand relaxen ist schön, aber nach 2-3 Tagen reicht es dann auch. Wir müssen dann raus, Land und Leute kennenlernen, lokal einkaufen, lokale Speisen testen, Kultur, Museen usw.. Und genau das ist ja derzeit oft noch geschlossen und nur eingeschränkt nutzbar.
oh ja, dass lieben wir auch. Fremdes essen, Märkte aufkaufen und mit den Einheimischen ins Reden kommen. LG
Meine Jugendurlaube waren meist Wandern in einem deutschen Mittelgebirge, gerne bei strömendem Regen, mit Unterkunft in der Jugendherberge.... oder eben Ostsee, aber da konnten wir täglich hin. Später dann habe ich meist ein Praktikum irgendwo gemacht und war so im Ausland. Heute bin ich echt auch gerne zuhause.
und sicher könnte ich auch verzichten. Aber..... - es ist der 3. Urlaub der uns storniert wurde. In sofern sehne ich mich jetzt schon nach einem Tapetenwechsel. Ich kann sehr gut mit Deutschland leben, gibt hier so schöne Ecken. Möchte nur halt gern mal wieder was anderes sehen. In meiner Kindheit sind wir immer in den Herbstferien in die Berge wandern. Das reizt mich heute so gar nicht. Ich liebe Meer auch wenn ich da groß geworden bin und nur ne 1/2std. hinfahre In der derzeitigen Situation möchte ich keinesfalls ins Ausland. Ich könnte es mir nicht vorstellen im Flugzeug eng an eng mit Mundschutz und im Hotel- keine Ahnung, bei dem Gedanken fühle ich mich nicht wohl. Aber jetzt Deutschland...2,5 Std Autofahrt mit meinem Mann, dann eigenes kleines Ferienhäuschen- da sehe ich meine Ansteckungsgefahr gering
huhu ich glaube reisen ist ein Stück Normalität und Zeichen für viele Menschen dass es wieder weiter geht. Urlaub hat was von einem Ziel auf das man hinarneitet, hinspart, sich drauf freut... Ich brauche ds Meer im Urlaub, keine berge, ich muss das Rauschen hören und den Sand spüren, es erdet irgendwie, schwer zu erklären, es hat was von innerer Ruhe für mich. Aber wenn ich geld ausgebe fürs Reisen dann mag ich es warm, unsere versuche von urlaub an der deutschen See waren nie von Badewetter gekrönt, Nordsee war einfach nur kühl, Ostsee dreimal Regen - geht garnicht als Urlaub, drin am Kamin kann ich auch daheim gratis sitzen. Urlaub an sich lebensnotwendig braucht keiner, egal wo. Früher gabs keine tollen weiten Reisen, viele Menschen können sich Urlaub nicht leisten. Für mich ist es einfach das Fünkchen Hoffnung auf schöne Zeiten das verloren ist, wir reisen 21 dann statt 20, Alternative wäre wenn überhaupt ne Woche Griechenland aber im Juni ist keine warme Alternative gerade zu sehen, wir warten erstmal aufs Storno der nicht preiswerten Abireise Wichtiger als reisen ist Gesundheit, ein doofer Spruch unserer Großeltern immer den Menschen nie verstanden haben, wichtiger als Geld und Haus, aber der Mensch strebt schnell nach Zielen wenn die Gesundheit nichtmehr in Gefahr scheint. dagmar
Ja - Gesundheit ist nicht alles - aber ohne Gesundheit ist alles nichts ! Früher war Urlaub für uns schulfreie Zeit und man ging bei fast jedem Wetter ins Schwimmbad. Meinen Schüleraustausch nach England habe ich mir selbst verdient durch arbeiten in den Ferien. Später sind wir dann als Familie gerne in den Urlaub gefahren und heute könnten wir uns finanziell auch viel mehr leisten; aber komischerweiseinteressieren uns weit entlegene und exotische Ziele nicht. Mein Mann wäre auch so wie Deiner - er könnte zuhause bleiben.
so wie ich das Meer meiner halt garnicht so dringend der meint immer daheim und wir um ihn rum ist ihm Urlaub genug Witzigerweise meinte er letzte Woche wenn wir jetzt keine Abreise machen könnte man ja im herbst vielleicht zum Tauchen fliegen musste ich sehr lachen, das klang nicht nach meinem Mann aber der arbeitet gerade auch echt heftig, mehr als man dürfte 14 Tage am Stück, viele Überstunden und dann merkt man dass ein paar Tage hinterher Schichtfrei im Alltag untergeht weil halt doch so viel zu tun ist, am Haus, im Garten etc wenn man wegfährt fällt der ganze Alltag mit den vielen Aufgaben konplett weg man hat nur sich, Familie und Umgebung
Hm, man kann natürlich auch ohne Urlaubsreise überleben,aber für mich sind das die kleinen Highlights,die den Alltag irgendwie aufpolieren. Ich fahre sehr gerne mehrmals im Jahr weg,auch nur für ein paar Tage. Mein Alltag ,die Tage/Wochen/Monate sind unter normalen Umständen ja recht vorausschaubar und eine Urlaubsreise durchbricht das Ganze ja positiv. Die Vorfreude darauf ist schon viel wert.Reise suchen,buchen,planen,fahren, einfach kleine Auszeiten haben,- das ist für mich schon Lebensqualität. Gerade jetzt geht hier maximal eine Fahrradtour / Wanderung am WE.Das mache ich auch ganz gerne,aber ich kenne die Gegend hier dann doch schon in- und auswendig und wäre über ein paar Tage ,gerne auch in Deutschland, sehr froh. Wir haben für Oktober eine Donau-Kreuzfahrt gebucht,ob wir fahren können und wenn ja,ob wir das überhaupt sorglos genießen könnten ??? Fliegen würde ich in diesem Jahr eher nicht,was nächstes Jahr ist, das sehen wir dann... LG
Ich verreise zwar sehr gerne, aber so wichtig, dass ich nicht ein Jahr darauf verzichten könnte, ist mir Urlaub nicht. Wir wären eigentlich nächste Woche für drei Wochen ins Baltikum gefahren und es tut mir schon weh, dass das nun nicht möglich ist. Vor allem, weil es wohl der letzte gemeinsame Urlaub mit unserem Sohn gewesen wäre. Für Oktober haben wir einen Urlaub in GB geplant und da die Lage dort so viel schlimmer als hier in Dtld. ist, gehe ich eher nicht davon aus, dass wir hinfahren. Schade, aber dann fahren wir halt nächstes Jahr wieder. In Dtld. werden wir aber nicht Urlaub machen, aus verschiedenen Gründen. Ich mache zwar gerne Städtereisen oder Kurztrips im Inland, aber für einen zwei- oder dreiwöchigen Urlaub wäre es mir hier zu langweilig. Mich reizt im Urlaub vor allem die andere Sprache, anderes Essen, andere Supermärkte und Gepflogenheiten und auch wenn die unterschiedlichen Regionen in Dtld. sehr verschieden sind, ist es letztendlich doch das gleiche Land. Außerdem ist mir Urlaub in den beliebten deutschen Regionen wie Nord- und Ostsee oder auch Mecklenburger Seenplatte im Sommer einfach zu teuer. Zu normalen Zeiten schon und dieses Jahr ist es anscheinend noch teurer. Als sparen wir unser Geld und fahren erst nächstes Jahr wieder weg.
Ich kann auch so gar nicht verstehen, dass jetzt alle wieder unbedingt sofort in den Flieger steigen wollen um in den Urlaub zu reisen. Zumal ich den Gedanken gruselig finde, stundenlang mit anderen Leuten im Flieger zu sitzen. Die Ansteckungsgefahr scheint mir dort doch eher hoch. Ja, auch ich verreise gerne, aber ich kann auch mal ein Jahr zuhause bleiben. Das gesparte Geld investieren wir jetzt in einen Pool für den Garten und den Rest sparen wir für Nach-Corona Zeiten um dann einfach mal wieder eine größere Reise machen zu können. Insofern freue ich mich jetzt darauf, dass wir in 2021 oder 2022 eben nicht wie sonst immer in Europa reisen werden, sondern in die USA oder nach Asien oder wohin auch immer uns das Fernweh dann hintreibt. So ersetzen wir den Frust dieses Jahres durch Vorfreude auch Dinge, die kommen werden. Ich reise auch gerne innerhalb Deutschlands, aber auch wenn zu Ferienbeginn (hier in NRW geht es ja Ende Juni los) alle Reiseziele in Deutschland wieder erreichbar sein sollten, so wird das doch trotzdem nicht wie früher sein. Ich denke, so richtig Entspannung wird sich bei mir nicht einstellen, wenn man am Strand mit Maske sitzen muss, im Restaurant nur die Hälfte der Tische belegt werden kann, wenn Museen und Freizeitangebote nicht im gewohnten Rahmen geöffnet sein werden. Nein, dann würde mir was fehlen. Ich denke, wir werden ein paar Kurztrips machen, mal ein WE an die Nordsee (das Meer möchte ich schon sehen, aber wir haben das Glück, dass man das in einer Tagestour erreichen kann), mal zum Wandern ins Sauerland oder in die Eifel oä, um mal rauszukommen, aber ne große Tour ist nicht geplant... Es wird natürlich nicht einfach, die Kids 6 Wochen lang bei Laune zu halten, aber man kann sich auch aufs Fahrrad setzen oder eben im Garten Zeit verbringen. Und ich fürchte, wir müssen auch in den Ferien noch etwas lernen, weil im online-Unterricht eben doch nicht alles unterricht wurde, was nötig war. Eine Auffrischung und Vorbereitung vor Ende der Sommerferien ist bestimmt nicht verkehrt.
wir freuen uns. Endlich mal eine Woche keinen Stress. Ansonsten hätte ich gearbeitet und die Kinder hätten sich zu hause einen faulen gemacht. Ich hätte jeden Tag Essen geholt bzw. wir wären mal ins Restaurant gegangen. Darüber hätte ich mich auch schon gefreut. LG
Habt ihr Ferien? Wie schön. Wir müssen noch bis zu den Sommerferien durchhalten. Haben dafür die langen WE, aber die würde ich für 1 Woche Pfingstferien lieber tauschen. Wir hatten vor 2 Jahren einmal Pfingstferien in NRW, das war sooo genial. Leider gibt es die nicht wieder. Ich finde Reisen im Mai so toll, es ist überall noch nicht so heiß, dass man auch viel unternehmen könnte... NRW ist oft echt doof, was das angeht, Winterferien haben wir ja auch nicht. Noch ein Grund mehr, nach Hamburg zurückzukehren... Aber wenn überhaupt, dann wohl erst als Rentner, dann brauche ich die Schulferien nicht mehr...
Ja, haben wir . Die Hamburger Maiferien. Wir hatten dann immer schon so tolles Wetter, manchmal fing es dann immer an, so richtig heiß zu werden. Bin gespannt. Ich freue mich schon so sehr auf lange Spaziergänge und Ruhe. Ja, komm unbedingt zurück. LG
Aber so ein Ferienhaus in DK könnte ich mir zu Corona-Zeiten auch gut vorstellen. Nur werden Guten jetzt natürlich nicht mehr buchbar sein... In Deutschland gibt es oft nicht vergleichbares, finde ich. Ich möchte keine Ferienwohnung im Hochhaus, das ist mir zu eng... Und wenn du dann mal guckst, was ein Ferienhaus mit Garten in Deutschland an der Küste kostet (egal ob Nord- oder Ostesee), das ist oft unbezahlbar im Vergleich zu DK oder auch NL
da hast Du recht. Auf Sylt könnten wir uns das bzw. wollen wir uns das auch nur im März leisten. Wir fahren jetzt ins Wendland, Reiterhof. Dort haben wir eine Wohnung (altes Reethaus), im EG direkt am Garten mit vielen Möglichkeiten, bei gutem Wetter auch draussen sitzen zu können. In dem Haus gibt es 6 Wohnungen. Das geht noch. DK im Sommer, mal gucken, ob wir da noch etwas dann spontan bekommen. Da wo wir immer hinfahren, ging das immer bis auf eine Woche im Juli, sehr spontan. Oft haben wir erst 3 Wochen vorher gebucht, bei noch einer guten Auswahl an bezahlbaren Häusern. Für uns immer extrem wichtig...mit Meerblick. LG
Hallo
nein def. nicht. Wir selbst fahren sehr gerne in der Freizeit weg (innerhalb von D, immer Fewo). Aber bei der momentanen Situation lockt mich da nix muss ich sagen. Wir in Rhl.Pfalz habe ja noch recht geringe "Zahlen", da fühle ich mich sicherer als wenn ich jetzt durch D tingeln muss, unterwegs Toiletten benutzen muss von denen ich nicht weiß wie sauber sie sind etc. Genau gleiches gilt dann wenn ich dort ankomme. Nein, ich fühle mich da zu Hause einfach wohler. Ich weiß wo ich einkaufen kann, ich habe eine WM um Klamotten u. Masken etc. richtig zu waschen.
Zu Hause haben wir Wald, betonierte Rad- u. Feldwege, Freibäder, Badeseen die wahrscheinlich bald öffnen, das eig. Fahrrad, - vor allem - wenn uns wirklich unwohl ist - einen Arzt, der uns kennt u. den wir kennen. Freunde u. Verwandte die für uns einkaufen können im Notfall.
Bin allerdings froh, dass wir im Februar nochmal zusammen weg waren, Junior geht ab Sommer in die Lehre.... wird also wohl das letzte Mal gewesen sein (und es war wirklich schön )
viele Grüße
ich könnte damit leben in diesem Jahr nicht wegzufahren. Der Sohn auch. Gebe mich aber nicht solchen Phrasen hin wie "Zuhause ist es auch schön". Ich bin mehrere Jahre aufgrund Geldmangel nicht in den Urlaub gefahren oder "nur" paar Tage Ostsee mit meinen Eltern, die das dann finanziell auch alles übernommen haben. Das habe ich auch überlebt und war eben nicht zu ändern. Ich sehe es eher so, dass - sollten wir nicht wegfahren - ich nächstes Jahr nicht nur n Batzen sondern einen Riesenbatzen Geld für einen Sommerurlaub übrig hätte. Oder würde vielleicht im Herbst wegfliegen. Oder gar nicht und dafür 5 Tage Hardcore-London oder Nizza oder weiß der Geier was.
Keine Reisen sind für mich ein riesen Drama. Ich war seit meiner Geburt jedes Jahr 2 bis 3 Mal im Urlaub. Die Vorfreude, die Packlisten, die andere Luft, wenn man aus dem Flieger steigt... *träum*
Hej!
Ich bin als Kind auch nie groß verreist, Verwandtenbesuch ausgenommen.
Vielleicht bin ich deshalb bei dieser "Urlaubsform" hängengeblieben.
In meinen jungen Jahren hatten wir viele Freundeim Ausland, die entweder usn besuchten oder umgekehrt, und als eine Kollegin mal seufzte, daß ich es ja gut hätte, ich wüßte immer, wo ich Urlaub mache, konnte ich nur zurückseufzen, daß sie Urlaub in DK = bei Schwiegereltern wohl nicht soooo als Urlaub bezeichnen würde, wenn es ihrer wäre - obwohl es eben genau das für mich war:
Woanders honkommen und nette Leute treffen.
Aber eben auch wieder Rücksichten nehmen, sich an deren Rhythmus anpassen etc. - gilt für meine wie für die Freunde/Verwandten meines Mannes.
Wirkicher Urlaunb ist natürlich anders, und als dieKinder noch klein waren, kam ich oft von unseren Ferien in Dtld. erholungsbedürftig zurück , allerdings trotzdem aufgetankt auf andere Weise.
Ist vielleicht wie mit Hobbies: Singen kostet Energie, gibt aber auch viel zurückk- oder Kinder (nein, die sind nicht Hobby), die kosten Energie, aber man bekommt auch was zurück.
Nur eben: Reine Erholung ist so ein Urlaub nie!
Mir macht es also nichts, nicht wegfahren zu können, reisen steht nicht ganz oben auf meiner Wunschliste.
Ich genieße andere Dnige.
Aber wenn wir denn mal weg sind, mag ich das auch und komem doch recht freudig heim .
Ab und zu was anderes sehen udn hören tut eben auch gut.
Gruß Ursel, DK
Generell ja. Mir ist verreisen sehr wichtig, da mein Mann und ich viel arbeiten und ich zuhause nicht zur Ruhe komme. Wir sind Wintersportler, ich habe nun die erste Saison hinter mir, in der ich nicht in den Bergen war - seit 38 Jahren, seit ich 2 Jahre alt war. =( Wir sind immer Selbstverpfleger, denn ich liebe auch im Urlaub meine Ruhe, eine große Wohnung und eine eigene Küche. Essen und Trinken, wann ich es möchte, nicht in einem vorgegebenen Zeitfenster und mit gefühlt 2000 Menschen, die sich an mir vorbeiquetschen... So handhaben wir das auch im Sommer. Ich liebe Tirol und ich liebe Mallorca. Beide Urlaube für 2021 sind schon gebucht. Dass wir dieses Jahr überhaupt nicht wegkommen, macht mich traurig. Aber ich brauche jetzt auch nicht zwingend Ersatz in Deutschland... 2020 ist abgeschrieben. Vielleicht fahren wir mal für ein WE nach HH, M oder Brüssel, Freunde besuchen?!
Na ja, schlimm ist übertrieben, aber zumindest sehr unschön. Wir fliegen jedes Jahr mindestens einmal nach Florida, das ist unsere zweite Heimat. Dass wir dieses Jahr nicht fahren können, missfällt mir schon sehr. Silvia

Nein, ich bin nicht so verrückt nach Urlaub, dass ich nun sehr leide und alles in Kauf nehmen würde, nur um wegzukommen. Wir haben aus diversen Gründen in den vergangenen beiden Jahren keinen richtigen Sommerurlaub gemacht, also werde ich auch dieses Jahr überstehen. Natürlich ist es schade, weil wir im Juli wieder einmal nach Jahren in einen unserer Lieblingsorte fahren wollten und dazu noch eine tolle Ferienwohnung gefunden hatten. Vor allem könnte es auch sein, dass es das letzte Mal gewesen wäre, dass unsere jüngste Tochter mit in den Urlaub fährt. Mir fehlt eher die Möglichkeit, einmal spontan übers Wochenende oder auch nur für einen Tag in eines der Nachbarländer zu fahren und damit einmal Abstand vom Alltag zu bekommen. Und am meisten werde ich meine alljährliche Auszeit im Fränkischen vermissen.
Wir sind gerade dabei (also schon seit ein paar Monaten, ist alles in Abwicklung und Umsetzung und so) uns ein Haus auf Island zu kaufen. Und - ja, wenn ich da längerfristig nicht hin kann, macht mich das schon unglücklich. Klar, es gibt vieles, was wichtiger ist, insbesondere mein Mann und meine Nachkommen, aber Island fehlt mir schon wirklich arg sehr. Wenn ich aber nur nach Island und zum Haus reisen dürfte, würde mir das schon reichen, auf alles andere kann ich gut verzichten.
Ich könnte, so gerne ich eigentliche reise, zurzeit die Reise nicht genießen. Angst vor Ansteckung, geschlossene Ausflugsziele, Essen gehen als Familie an Tischen die nur für 2 vorbereitet werden sollen... Das verdirbt mir meine Reiselust schon sehr. Nun ist es so, dass ich eigentlich stundenlang unsere Reisen plane und immer behaupte, dass ich das so gerne mache. Wir planen unser zweites Wunder und ich hatte eine riesige Liste an Reisen die wir "jetzt noch schnell machen müssen" sowie einen enormen Plan für eine Elternzeitreise. Ich finde die Situation gerade aber so undurchsichtig, dass ich auch für Sommer 2021 noch keine lange Reise planen mag, erst Recht nicht mit Säugling. Und nach einigem Bedauern finde ich mich in der Ruhe hier doch ganz gut ein und merke, dass auch etwas Stress (Suche, Kostenplanung, möglichst viel und perfekt und budgetfreundlich) weggefallen ist. Viele Gedanken, die ich mir sonst vor allem was Reisen mit Babybauch und mit Säugling gemacht hätte, fallen jetzt weg. Ich hoffe, etwas von dieser Gelassenheit und Besinnung auch nach Corona beibehalten zu können. Diese Zufriedenheit OHNE große Reise, großes Ziel, große Pläne. Denn da steckt ja meist auch die Hoffnung auf eine besonders tolle Zeit hinter, oder auf ein Nachholen von Dingen und Verbindung mit der Familie die im Alltag oft nicht möglich ist. Zurzeit sitzen wir dafür ganz entspannt alle zusammen täglich im Garten und lernen, die kleinen Dinge wertzuschätzen. Unserem Konto tut das auch sehr gut ;) Ps: Was mich beim Durchlesen überrascht ist das hier doch einige regelmäßig Langstrecke fliegen, teils mehrmals pro Jahr :( Das versuche ich aus Umweltgründen nicht zu tun, trotz Fernweh.
Mal davon abgesehen, dass ich mir gar nicht vorstellen möchte, so lange im Flieger zu sitzen, bin ich ganz bei dir was den Umweltfaktor betrifft. Eine Kreuzfahrt wäre das letzte, was ich machen würde... (Ich weiß, die Fähre - s.u. - stößt auch CO2 aus... Trotzdem besser als zu fliegen). Wir wollten dieses Jahr 3 Wochen nach Mallorca, mit Auto und Fähre. Da sparen wir jetzt auch einiges. Das Geld stecke ich jetzt in ein neues e-Auto, mit dem ich eh schon seit Monaten liebäugle =)
Erzähl mal von Deinem eAuto. ich fahre nächste Woche eines zur Probe, um heruaszufinden, ob das alles mit meiner Garage und dem tanken in der Tiefgarage gut geht. ist es Dein erstes?
Oh cool. Dann sollten wir bald mal im Umwelt-Forum schreiben =) Ja, ist mein erstes. Hab zurzeit leider noch keine Zeit für eine Probefahrt. Muss aber auch echt mal was vereinbaren ;-) War gedanklich viel am Hin- und Herüberlegen. Auch zwischen reines E oder Hybrid. Immoment bin ich beim Golf. Ein kleineres wäre mir fast noch lieber, aber ich muss in den Kofferraum auch mal ein kleines Fahrrad u. Ä. bekommen, deshalb wohl doch eher diese Größe. VW hatte vor 2 Jahren den Grundpreis um 3.000€ gesenkt und mittlerweile bekommt man ja noch 6.000€ Bonus. Das macht es schon attraktiv. Außerdem hoffe ich auf einen gescheiten Wiederverkaufswert =) Mit was liebäugelst Du??
Von mir kurz und knapp: Ja, Reisen ist wir so wichtig, dass ich im Moment tief traurig bin. LG
Ich finde es kommt immer drauf an. Manchmal verreisen wir auch wenig oder in Deutschland. Wenn ich viel um die Ohren habe, freue ich mich auch auf ne Woche Terrasse und Sofa. Aber nach zwei Monaten homeoffice und homeschooling und Aussicht auf nochmal so lange, freue ich mich schon sehr auf n Tapetenwechsel, Meerblick und Luftveränderung...
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl