Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Urlaubsplanung mit der Deltavariante im Hinterkopf?

Urlaubsplanung mit der Deltavariante im Hinterkopf?

Kater Keks

Beitrag melden

Wir hatten überlegt, sofern es für Europäer wieder möglich ist, in den Herbstferien nach USA zu fliegen um dort Urlaub zu machen und evtl. auch die Gastfamilie unseres Sohnes zu besuchen. Ich gehe davon aus, dass eine Einreise eh nur im geimpften Zustand möglich ist….wenn überhaupt….was für uns schon das erste Hindernis darstellt, da wir für die Kinder bisher nirgends Impftermine bekommen. Mir behagt sowieso nicht, dass man nicht wirklich was planen kann und eher spontan in den Urlaub starten müsste…..je nachdem ab wann eine Einreise wieder möglich ist und unter welchen Umständen. Noch dazu würden wir alles einzeln buchen und müssten für alles eine Reiserücktrittsversicherung abschließen, die auch Corona abdeckt…..das kostet ja auch wieder alles extra. Nun kommt noch diese Delta-Variante hinzu, die sich auch in USA bereits ausbreitet. Und ich habe eigentlich keine Lust, dann dazustehen und kurz vorher die Info zu bekommen, dass wir nicht reisen können und dann dem Geld hinterherzurennen, oder dann in USA dazustehen und nichts machen zu können, weil alles wieder dicht gemacht wird. Ich versuche gerade meine Männer davon zu überzeugen, dass alles auf das nächste Jahr zu verschieben……mein Mann meint aber, was dann ist, weiß auch kein Mensch….. Was würdet ihr tun?


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich wäre da bei Dir und würde auf nächstes Jahr verschieben, dann sind die Jungs wahrscheinlich auch geimpft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

ich würde verschieben.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde auch verschieben. LG


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich schließe mich den anderen an und würde für dieses Jahr aus den von dir genannten Gründen definitiv nichts außerhalb von Europa planen. Liebe Grüße, Gold-Locke


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Nein... bin da ganz bei Dir. Würde ich nicht machen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

huhu wenn nicht alle geimpft sind würde ich es vermutlich auch lassen denn das Risiko mit der neuen Variante scheint ja Gerüchten nach noch höher zu sein. Warte ein Jahr dann ist das Risiko höher und die Planbarkeit besser das Rumstreiten bei Storno nervt gewaltig, ich habs gerade mit Centerparcs und Air France...


Patty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir wollten dieses Jahr in den Sommerferien auch in die USA (Florida). Wir hätten schon letztes Jahr die Flüge buchen müssen. Aber durch den TravelBan war das alles zu unsicher. Im Moment ist ja auch noch keine Einreise möglich. Wir hoffen auf nächstes Jahr Sommerferien. Patty


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Würde ich dieses Jahr auch nicht machen. Hinzu kommt, wenn es eines deiner Kinder wirklich „erwischt“ bist du fern der Heimat, wer transportiert euch dann mit einer ansteckenden Krankheit noch zurück? Vielleicht seid ihr bei Bedarf auch nicht gerade in einer Gegend, wo es Krankenhäuser mit entsprechend hohem Knowhow/Ausrüstung gibt, ich vermute die Gasteltern wohnen nicht in New York oder Washington sondern eher auf dem platten Land? Aus genau diesem Grund fahren wir dieses Jahr nicht in unser Lieblingszielgebiet Südspanien/Portugal, denn der Weg im Bedarfsfall wäre uns zu lang zurück. Ich habe normalerweise Vertrauen in spanische Ärzte und Krankenhäuser, aber nicht bei Corona. Also verreisen wir nur mit dem Auto, da können wir selbstständig zurückfahren (wir Erwachsenen sind geimpft) und auch nur so weit, wo wir innerhalb einer Tagesreise wieder in Deutschland wären (z.B. Norditalien, Österreich, Nordfrankreich). Liebe Grüße Dezemberbaby


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Da momentan ja eh keine einreise möglich ist, ist das schwierig. Je nach Staat halte ich die restlichen Bedenken für überzogen. Generell sind die Amis ja nicht so restriktiv mit lockdown, da hätte ich keine Angst, dass alles dicht gemacht wird. Usa muss man doch eigentlich eh immer alles einzeln buchen, bzw. Ist das ja völlig unkompliziert und auch noch günstiger. Corona Absicherung fällt ja bei einer usa Reise nicht mehr ins Gewicht. Ich bin mir ja nicht sicher, ob nächstes Jahr besser wird. Da kommt dann halt die nächste Variante, der wiedereinmal ein ach so schlimmerer Verlauf angedichtet wird. Dieses Muster wiederholt sich ja. Übrigens würde auch ich gerne am liebsten noch im Sommer in die usa fliegen, aber solange der travelban besteht, bringt das halt alles nichts. Wenn das fällt, würde ich sofort buchen!


tolles-timing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir wollen auch im Herbst und würden auch fliegen, wenn man darf. Buchen müssen wir nur die Flüge. Die Frage ist halt, wann öffnen sie? Ich hab noch mein ESTA-Visum (gültig bis nächstes Jahr, wir wollten letztes Jahr eigentlich fliegen) - ich hoffe, das bleibt gültig. Kind bräuchte ein neues Visum. Flüge buche ich aktuell noch nicht, weil ich auch keine Lust auf dieses Gerenne bei Storno habe.