Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben ein echtes Problem!Wir haben Urlaub im Juli gebucht.Es geht nach Griechenland, da unser Sohn(fast 4 Jahre)eine absolute Wasserratte ist!!!!! Jetzt hat er seit 6 Wochen Wasser hinter dem Trommelfell und hört sehr,sehr schlecht, deshalb muß er diese Stäbchen ins Trommelfell bekommen.Damit kann er aber halt nicht mehr so gut ins Wasser/Tauchen(er liebt es zu tauchen, und er ist halt auch noch zu klein, um ihn davon abhalten zu können, es halt mal nicht zu machen.....) wer hat eine echte Alternative für einen Urlaub ohne Wasser, wer hat Tipps, vielleicht auch Adressen?????? Danke Claudi
Hallo Claudi, das Wasser hinter dem Trommelfell(Paukenerguss) kann auch durch den Flug weggehen!Sonne und Wärme sind auch super. Das würde ich erst mal ausprobieren. Ausserdem gibt es Röhrchen mit dennen man in Chlor und Salzwasser darf, sie dürfen nur nicht mit Badezusätzen oder Shampoo in Berührung kommen! Gruß Minimaxi
Weißt Du wie die heißen???? Vielen lieben Dank schon mal!!! Claudi
Meine Nichte hat nach der Paukenröhrchen-OP für´s Schwimmen speziell angepasste Ohrstöpsel bekommen. Die wurden bei einem Hörgeräteakkustiker nach einem Abdruck extra für sie hergestellt (hat hier in Ö die KK gezahlt). Danach war schwimmen kein Thema mehr. lg Andrea
Hallo, ne wie die heissen weiß ich leider nicht, sollte aber der Arzt wissen.Ansonsten würde ich echt bis nach dem Urlaub warten.Bei unserem Nachbarskind hatte es sich danach von alleine erledigt! Liebe Grüße minimaxi
Ich muss ein wenig Minimax wiedersprechen. Die Tochter meiner Freundin hat gerade Paukenrohrchen bekommen und auf dem Merkzettel stan explizid kein Wasser ins Ohr (auch kein Salz oder Chlowasser). Das mit Seife nein und Chlor ja ist Unfug. Es geht mehr darum, dass das Wasser nicht ungehindert ins Innenohr rauscht. Die Roehrchen sind da drin um den Paukenerguss (Feuchtigkeit) auszutrocknen, nicht, um wieder Wasser reinzuschuetten. Du wirst nicht umhinkommen, dem Jungen Stoepsel machen zu lassen. In Deutschland uebernimmt die Kasse das nur teilweise glaube ich. LG Stephie
Hallo, unser Sohn (auch eine echte Wasserratte) hatte auch Paukenröhrchen. Unser HNO-Arzt hat uns folgenden Tipp gegeben (das hat auch wunderbar geklappt): Wattebäuschchen mit Vaseline einfetten; damit die Ohren "abdichten" u. dann eine dicht-sitzende und wasserdichte Badekappe aufsetzen u. die Ohren damit bedecken. Unser Sohn war so ausgerüstet oft im Schwimmbad - mit "vollem Programm" (Rutschen, Springen, Tauchen). Angenehmer Nebeneffekt: Unser Kind war mit leuchtend-gelber Badekappe immer gut zu sehen. ;-) Viele Grüße, Regina P.S. "Unser" HNO-Arzt hält gar nichts von Ohrstöpseln, da die seiner Ansicht nach sowieso nur selten wirklich dicht seien und außerdem den Ohrenschmalz tief ins Ohr reindrücken.
Die letzten 10 Beiträge
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl
- Minikreuzfahrt Kiel - Oslo - Kiel
- Mutter-Kind-Urlaub
- Vermieter von Ferienwohnungen
- Hotel Bayrischer Wald