Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Transatlantikflug zu Coronazeiten, mein erster Bericht :-)

Transatlantikflug zu Coronazeiten, mein erster Bericht :-)

desireekk

Beitrag melden

Hach, das ist ja nett das ich schon gesucht werde :-) Ich hatte alle Hände voll zu tun, hab's immer noch, aber weil man hier schon wartet: ein erster Bericht: Kurzer Bericht über meinen Flug BOS-JFK-AMS-MUC (Delta/KLM) von Sonntag auf Montag:: Abflug in BOS: nichts los , Halle leer, trotzdem dauert Check-in wegen 100 Überprüfungen ewig. Nach Check-in: 1 Restaurant offen, alles andere zu. Es ist gespenstisch leer... Leute sitzen weit verteilt, es ist ja auch genug Platz da kaum Gates genutzt werden. 1. Flug: Erste Lautsprecherdurchsage: "Überbucht", man sucht 3 Personen die verzichten. Plötzlich werde ich zum Schalter gerufen: Ich sei neben einer anderen Person sitzend gebucht (= mein Sohn, aber er hat seine eigene Buchungsnummer, UND einen anderen Nachnamen): ob ich einen anderen Sitzplatz möchte? Ich lehne dankend ab :-) Flug ist dann nicht mal 30% voll, weil so verteilt gesetzt wird (wollten ja sogar meinen Teenie-Sohn und mich trennen). Alle super diszipliniert beim Ein- und Aussteigen, was nach klarer Anweisung erfolgt. In JFK hatte ein Hudson (Zeitschriften und Süßigkeiten/Getränke) offen. Sogar Toiletten teilweise gesperrt, auch in JFK ganze Terminals abgesperrt. 2. Flug (Delta): max 30-40% besetzt, jeder 2. Sitz gesperrt. Es gab warmes Essen, Getränke (auch Bier/Wein), aber keine Kissen oder Decken (am selben Tag später fliegt dann noch KLM, da scheint es genau andersrum zu sein: kein warmes Essen, kein Alkohol, aber Decken und Kissen dafür). Getränke wurden den ganzen Flug über immer wieder angeboten. Es musste ein Zettel ausgefüllt werden mit Sitznummer, Name und Telefonnummer..., den hinterher niemand eingesammelt hat... Ich habe aus Versehen einige Zeit ohne aufgesetzte Maske geschlafen, hat keinen gestört. Aussteigen auch nach Anweisung, war aber insgesamt bedeutend enger als beim ersten Flug (schon der erste "Geschmack" auf Europa). Amsterdam: alles zu, wir sind allerdings auch superfrüh gelandet. Konnten einige Menschen ohne Masken beobachten, auch KLM-Angestellte. Passkontrolle ohne Schlange, war aber eben auch sehr früh. Sehr nette Grenzbeamte mit denen ich auch versucht habe nochmal die Einreise meines Mannes zu klären (das steht immer noch in den Sternen, ist aber anderes Thema). U. a. saßen 8 Grenzbeamte um einen kleinen Tische ohne Masken und quatschten. 3. Flug: Zubringerbus: recht voll, keine Möglichkeit auf Abstand (war erster "Kulturschock" für uns). Der Flug fast voll gebucht, keine geblockten Sitze, jeder sitzt neben jedem, auch Fremden. Europäer scheinen nicht so gut im Social Distancing (übliches Drängeln beim Aussteigen und im Terminal-Bus, etc.). MUC: Auch hier alle Läden zu, Apotheke im Sicherheitsbereich hatte offen. Im Allgemeinen Bereich war der Edeka und die Post auf. … einem meiner Koffer fehlt eine Rolle... keiner am Flughafen der das abwickelt, muss ich online machen. Meinen Mietwagen 2 Stunden vor der gebuchten Zeit (wg. Flug-Umbuchung) abzuholen war nicht möglich (?). Im Parkhaus hatte die Mietwagengesellschaft ca. 10 Auto stehen wo sonst jeder Parkplatz (hunderte Autos) gefüllt ist Generelle erste Beobachtungen: In D/Bayern wird viel weniger Maske getragen wie in Massachusetts/USA. Und selbst wenn getragen wird dann oft recht "frei" = unter der Nase oder dem Kinn, etc. Liebe Grüße, D P. S. nächstes/anderes Thema: Ich habe jeweils mit dem Delta-Personal in BOS und JFK gesprochen: es wird für jeden nicht-EU-Bürger einzeln bei einer Zentral-Stelle gescheckt ob er auch wirklich mitfliegen darf und sie müssen ganz viele wieder am Check-in heimschicken, die nicht approved werden. Ich habe dann sofort den netten Menschen bei der Bundespolizei kontaktiert (mit dem ich die letzten Wochen schon ewige Emails hin und hergeschickt habe wg der Einreise meines US-Ehemanns zur Beerdigung) und sogar um 7.30 Uhr am Montag früh von ihm eine Antwort bekommen, dass er sich anscheinend mit "der Stelle" in Verbindung gesetzt hat damit mein Mann einreisen darf…. jetzt bin ich mal auf Freitag gespannt, da fliegt mein Mann.... Mein mit ihm fliegender Sohn hat strikte Anweisung ihm nicht von der Seite zu weichen :-)


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

So sieht ein Flug aus nachdem alle geboardet haben, wenn er in den USA überbucht ist: Siehe Bild.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Und so das europäische Äquivalent, dieser Flug war nicht überbucht… Man sieht ja, es ist noch Platz ;-)

Bild zu

Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Jetzt bin ich beruhigt. Wünsche deinem Mann gutes Gelingen und euch allen eine angemessene Beerdigung. Trini PS: Du darfst dich jetzt ohne Quarantäne frei bewegen???


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Sorry, hier kommt jetzt das Bild von meinem ersten Flug

Bild zu

KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Danke für den Bericht. Alles kommt mir immer noch total unrealistisch vor....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Iich habe auch das Gefühl hier in D wird das alles lockerer gesehen ( nicht unbedingt gut) und Flieger werden hier voll besetzt. Ich drück die Daumen dass das mit Deinem Mann klappt LG dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Eine Bekannte wil im Juli nach Portugal fliegen, sie meinte, Masken wären eher freiwillig?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

aber bedenkt doch mal, in DK läuft niemand mit Maske herum, Schulen haben alle geöffnet. Also, noch eine Steigerung zu D. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Genau Maxi! Und unsere Zahlen sind seit Wochen, ach - Monaten sinkend!! Danke Desiree, jetzt drücken wir die Daumen für Mann und Sohn. Abenteuerurlaube werden in Coronazeiten völlig überflüssig, das hat man bei ganz "normalen" Reisen ja schon... Gruß Ursel, DK


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Danke für den Bericht, irgendwie ganz normal und doch völlig surreal. Amsterdam waren wir zu nicht-Coronazeiten schon mal sehr früh, da war es auch schon ein Geisterflughafen - gefühlt waren wir die einzigen, die kilometerweit durch irgendwelchen leeren Gänge liefen... erst am Gate sah man dann wieder Leute. Sorry, dass ich dir noch nicht auf die Mail geantwortet hab - komme gerade zu nichts Ich drücke die Daumen, dass es Freitag klappt! Katia