die_ente_macht_nagnag
Ich möchte Ende Oktober mit meiner Jüngsten (3,5 J) 1 Woche wegfahren und hab noch keine richtige Idee wie und wo ... - Ost-/Nordsee soll es werden (nur in Deutschland, da kein Reisepass für die Kleine); wir mögen auch gern die Inseln. - gerne JHB oder Ferienhaus, auf Center Park und Co habe ich keine Lust - wir wollen vorort was unternehmen; Zoo, Meeresmuseum, Dampflok, Strand, Kino ... in der Nähe wären toll; ein Hallenbad und Spielmöglichkeiten vorort sind wichtig - Ist Haitabu schon was für 3 Jährige? Da wollte ich schon länger mal hin? Hat jemand eine Empfehlung, was ein guter Ausgangspunkt in der Nähe wäre? - Wir fahren mit dem Auto, bin da also mobil Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen.
huhu ich finde wenn man an der deutschen See bleibt muss man mit schlechtem Wetter leben, aber in dem Alter hat man auch in der Matschhose und Gummistiefeln noch am Strand Spass, daher wäre meine Idee eher Ostsee... Bei Dampflock fällt mir zB Rügen ein und der rasende Roland, Usedom ist als Sonneninsel bekannt, da gibts einiges anzusehen wie Schmetterlingshaus oder das auf dem Kopf stehende Haus, auch Hallenbäder aber wenn man eben viel solche besucht oder Indoorsachen wird es leider schnell teuer. Ich finde auch Ferienhäuser oder Wohnungen sind teuer geworden, evtl ein Mobilhome denn Campingplätze finde ich für Kinder auch immer toll
Vielen Dank. Ja, Rügen ist definitiv in der engeren Wahl. Die Jahreszeit ist eine Herausforderung, auch weil in den üblichen Urlaubsdestinations eher wenig bis gar nichts mehr los ist. Camping ist so gar nicht meins. Und preislich nicht wirklich günstiger, wenn man das Mobilehome mieten müsste.
Wir haben Ende Oktober Hochzeitstag und waren da auch ab und zu an der Ostsee. Wirklich schlimmes Wetter hatten wir nie aber oft auch kalter Wind dabei. bei einem ferienhaus achte drauf dass das auch beheizt wird, wir haben an der ostsee ( lach nicht) sogar im Sommer schon mal heizen müssen als es tagelang kaltes nasses Wetter wr. Gut dass es einen Kaminofen gab aber frag nicht wo wir am Ende dann Holz gefunden haben
Wir sind gerade mit unseren Kindern im Urlaub auf dem Bauernhof in der Nähe von St. Peter-Ording. Zum siebten Mal. Sie lieben es. Es gibt das Multimar, in Büsum das Phänomania, verschiedene Erlebnisbäder, auf dem Hof ist immer was los. In SPO gibt es seit letztem Jahr ein Spielehaus extra für Kinder. Langweilig wurde es uns nie. Allerdings sind wir immer im Sommer da. Wie das Wetter Ende Oktober ist weiß ich nicht.
Ostsee Ost: Kühlungsborn oder Warnemünde Ostsee West: Weißenhäuser Strand oder Damp (von da käme man nach Haithabu) Nordsee: Sylt Trini
In dem Alter waren wir fast ausschließlich in Familotels. Mit Schwimmbad, Kinderbeschäftigung egal wie das Wetter dann war. Ob Heuscheune oder malen, von Allem gab es etwas.
Nur zu Haitabu: Wir waren im Frühjahr in Haitabu. Ich fand es sehr interessant, auch mit Audioguide, vielen Texttafeln, interaktiven Sachen etc., und natürlich mit den nachgebauten Häusern im Außengelände. Als wir da waren, war auch gerade eine "Vikingergruppe" aus Dänemark da, die den Ort "belebt" hat. Waren auch alle sehr nett und kinderfreundlich. Aber ich habe es, ehrlich gesagt, genossen, dass wir ohne Kinder da waren, da konnte ich in meinem Tempo durchgehen, ausgiebig lesen, vor allem die alten nordisches Texte, probieren, wie viel davon ich verstehe... Ich denke, auch 3- und 4-Jährige können da ihren Spaß haben, vor allem, wenn irgendwelche "Vikinger" da sind zum Erleben und Anfassen. Aber ich glaube, ein bisschen älter haben Kinder vermutlich mehr davon..
Ich kann das bestätigen. Vikinger .... ich fand das jetzt mit den Jungerwachsenen sinnvoller ....... aber so sieht es eben jede:r anders. Der eine zum erholen nach Paris, der andere nur Strandurlaub. Dritte in die Berge, Vierte jetten um die halbe Welt mit dem Baby oder eben Oktober an die See. @Renate ..... ich bin bei Dir, mit Kleinkind find ich's auch mutig. Aber meine Eltern haben die Herbsttage an der Nordsee geliebt. Schittwetter und Wind! Fanden sie klasse. 😉
Frag doch mal bei omagina , sie vermietet wieder. Ende Oktober an Nordsee oder Ostsee finde ich schon sehr mutig. Als ich kürzlich die Berge vorgeschlagen habe, wurde ich fast gesteinigt , weil es da ja um diese Zeit viel zu kalt ist.
Wir waren mit den Kinder damals immer in DK oder auf Fehmarn. Auf Fehmarn hatten wir Anfang November schon auch mal geniales Wetter. Als die Kinder klein waren, waren wir oft auf einem Bauernhof, oder halt DK Ferienhaus. Hat mit unseren Kindern immer sehr gut funktioniert. Empfehlenkann ich auch noch Wismar. LG maxikid
Omaginas Wohnung kennen wir, da hat man sehr viel Platz, richtige Küche etc - wirklich toll. In der Nähe gab es damals auch eine Art Spielhalle/Scheune oder wie man das nennt, man kann zu der Zeit schön Drachen steigen lassen, Fischerboote anschauen ABER wie überall in Deutschland - Das Wetter kann so oder so sein. Wobei ehrlicherweise auch im Sommer man zwei Regenwochen erwischen kann.
"fast gesteinigt", weil genau EINE Userin geschrieben hat, ihr sei es in den Bergen zu kalt und zu nass um diese Jahreszeit und eine weitere ohne nähere Begründung, dass sie in den Herbstferien nicht mehr in die Berge fahren???
Um die Jahreszeit muss man doch fast überall mit "schlechtem", nasskaltem Wetter rechnen, sogar im südlichen Europa. "Die Berge" ist ja ein weiter Begriff. Die Nordalpen und die allgäuer Alpen würde ich persönlich um die Jahreszeit auch eher meiden. Südtirol z.B. kann noch sehr schön sein - KANN. Als Jugendliche - also vor inzwischen mehreren Jahrzehnten - war ich mit meinen Eltern um die Jahreszeit, vielleicht etwas früher, aber nicht viel, im Tessin. Da war T-Shirt-Wetter, muss aber halt nicht so sein.
Es gibt auch Leute, die mögen ganz besonders das Herbstwetter und die herbstliche Atmosphäre an Nlrd- oder Ostsee, samt möglichem Regen und Sturm.
Vielen Dank für den Erfahrungsaustausch und die tollen Tips. Wahrscheinlich wird es Ostsee; Wismar hatte ich gar nicht auf dem Schirm; das schaue ich mal genauer an. Und Haithabu dann in ein paar Jahren, oder mit meinen älteren Kindern 😀.