Zwerg1511
Hallo, wir sind auf der Durchreise zu unserem Ferienziel 2 Nächte in Hamburg.
Jetzt steigen die Zahlen dort ja gerade ziemlich an. Leider können wir das nicht stornieren. Wir haben dort eine Ferienwohnung und sind Selbstversorger.
Jetzt wollen wir dort aber natürlich auch ein bisschen was unternehmen. Es kommen nur Sachen an der frischen Luft in Frage und jetzt auch nicht total überlaufen. Kann mir jemand Tipps geben, was man in Coronazeiten dort halbwegs sicher machen kann.
Alle unsere ursprünglichen Planungen wie Hagenbeck u. Övelgönne kommen eher nicht in Frage.
Danke u. LG
Övelgönne ging letztens ziemlich gut, wir waren aber nur im Hafen und sind mit dem Wasserbus gefahren. Den haben wir übrigens ziemlich oft benutzt, aber unter Deck, dort war es schön leer, weil alle bei dem schönen Wetter draußen sitzen wollten. Maritimmuseum war ziemlich leer und wenn man in der Hafencity abseits der Hauptwege unterwegs ist, kann das auch sehr schön sein. Jemand hatte uns den Spielplatz beim Planten en Blomen empfohlen, der ist so groß, dass es sich wochentags verläuft. Ansonsten sind wir zu Fuß durch gewisse Stadtviertel, der alte Elbtunnel war eigentlich auch nicht überlaufen. Rickmer Rickmers sollte auch nicht so voll sein. Ansonsten kann man bei Hamburg auch an einigen Stellen Kanus etc. ausleihen, wir hatte vor zig Jahren mal welche von Paddelmeier gekauft, die sitzen allerdings ein ganzes Stück auswärts. Lg
Auf jeden Fall Hafen City, tolle Spielplätze und das Maretim Museum. Kaltenhöfe, altes Wasserwerk mit Deichen. Stadtteil Rotenburgs Ort Tretboot fahren auf der Alster
Warum nicht Hagenbeck? Das Gelände ist sehr groß und da ist viel Platz und die Menschen verteilen sich dort und es ist outdoor. Ich bin sicher, da sind weniger Leute unterwegs als in der Innenstadt...
Die Situation vor der Kasse bei Hagenbeck ist gruselig. Menschenmassen ohne Abstand. Drin verteilt sich das gar nicht so großartig. LG
Das erzählte meine Tochter auch. Die waren vorletztes Wochenende in Hamburg, wollten auch zu Hagenbeck, aber nachdem sie die Massen da gesehen haben, sind sie wieder umgekehrt.
Echt? Das letzte Mal als wir dort waren, war zwar eine Schlange, aber ganz geordnet und es ging auch ganz schnell. Und voll fand ich es im Zoo auch überhaupt nicht. Aber war in den Osterferien vor 2-3 Jahren, vielleicht ist es im Sommer wirklich anders?
Ich denke, dass liegt an der jetzigen Situation. Draußen ist es halt ungefährlicher und die Menschen wollen raus, etwas erleben. Ansonsten ist es immer nur so voll, wenn die ersten Sonnenstrahlen kommen. LG
Vielen lieben Dank für Eure Tipps. Die Wasserkunst Kalkofe hätten wir gerne besucht, leider ist diese nur am WE geöffnet.
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl