LeJa1316
Hallo ihr Lieben, danke erstmal für eure Tipps bzgl. Hotels in der Türkei (etwas weiter unten)! Wir haben uns nun, aus verschiedenen Gründen für Rhodos entschieden und auch schon gebucht. Nun meine Fragen zum Flug mit Kindern. Unsere Kinder sind 3 und 6 (Flug mit Eurowings 6:30 Uhr ab Stuttgart). 1.) Was nehmt ihr so für eure Kids an Beschäftigung mit? 2.) Wie sucht ihr eure Plätze aus? Zu zweit hintereinander oder in einer Reihe, jeweils Fenster? Sind übliche 2x3er Reihen. 3.) Habe gehört Eurowings bietet nichts mehr an kostenloser Verpflegung an... Das heißt ich muss ja ordentlich was mitnehmen, grad für die Kids, wir haben vermutlich um diese Uhrzeit auch noch nicht gefrühstückt. Muss ich das dann alles nach der Zollkontrolle kaufen? Man darf ja keine Getränke rein nehmen...? 4.) Was generell mitnehmen? Nasenspray, Kaugummi, Wechselklamotten? Was noch? 5.) Darf man mit den Kids auch mal den Gang hoch und runter laufen? Freue mich über alle eure Erfahrungen. LG Steffi
Wir hatten den gleichen Altersabstand und haben immer hintrreinander gesessen, Kind am Fenster, Elternteil in der Mitte. Beschäftigung hatten wir bei Griechenland-Flügen nie groß dabei. Fliegen ist spannend genug. Ansonsten vielleicht Handy oder Tablet. Früher gab es auchnoch Nintendos und PSP. Wir sind auch schon so früh geflogen, die Kinder waren hellwach. Ich würde die empfohlenen 2 Stunden vorher am Flughafen sein und dort frühstücken . Fürs Flugzeug dann nur Kekse und etwas Obst mitnehmen und eine Flasche Getränk im Sicherheitsbereich oder im Flugzeug kaufen. Nasenspray ist gut, Kaugummi oder Gummibärchen auch.Wechselklamotten hatten wir nie. Beim Jüngeren müsst ihr einschätzen, ob eine Easy up sinnvoll ist. Hinter uns ist mal ein Unfall passiert, weil sich der Landeanflug verzögert hat und man nicht mehr aufs Klo durfte. Rumlaufen ist prinzipiell erlaubt, wenn nicht gerade die Anschnallzeichen leuchten. Viel Spaß Trini
Ich hatte früher , wenn wir unterwags waren immer Malzeugs dabei. Manche Kinder mögen auch Hörbücher. Schlimm finde ich es entzwischen , wenn überall die Kleinen Kinder mit Handyspielen abgelenkt werden und die Begleitmusik dazu lautstark die Umgebung beschallt - besonders toll 3 Kinder bei wartenden Müttern im Arztwartezimmer .... also Mickymäuse für die Kids mitnehmen , denn im Flugzeug stört das auch.
meiner war damals ein sehr unruhiger Geist. Ich habe ihn immer ein Bild für den Piloten malen lassen, da war er dann auch ne Weile beschäftigt und hat das Bild dann der Flugbegleiterin gegeben, die es sogar ins Cockpit gebracht hat. Wir haben aus allen Ferienfliegern, mit denen wir unterwegs waren, handgeschriebene Dankes-Briefe oder Postkarten ausm Cockpit :) (aber das nur nebenher) Also Bücher, Malzeug, für die Größere vielleicht was zum Zusammenbauen (bei uns war es damals immer Lego Bionicle) oder Auffädeln (Ketten, Armbänder...), Knete, Sticker-Einklebebuch. Ich wünsche euch einen ganz angenehmen Flug.
Wechselklamotten wuerde ich ins Handgepaeck tun. unfaellle koennen immer mal passieren und die Koffer koennen auch spaeter ankommen.
Also unsere Kinder waren bei Urlaubsreisen und Flügen, egal wie früh wir losgeflogen sind, immer die ganze Zeit hellwach. Blöderweise selbst bei Autofahrten, die wir extra um 3 oder 4 Uhr nachts begonnen haben in der Hoffnung, dass sie nochmal einschlafen. Pustekuchen ! Ruhigstellen mit Handy und Tablet finde ich mit 3 und 6 Jahren aber auch nicht schön. Für meine Söhne war ein Flug an sich schon spannend, außerdem hatten wir ein paar NEUE Pixibücher, Tiptoi, ein neues, bisher unbekanntes kleines Spielzeug, eine Kinderzeitschrift o.ä. dabei. Wir haben auch immer am Flughafen gefrühstückt, gerne bei einem Bäcker mit Tischen und Blick auf die Flugzeuge. Das fanden die Jungs immer toll. Dann waren alle gestärkt, so dass wir für Flüge nach Spanien, Griechenland und Co. nur noch etwas Obst und Knabbersachen dabei hatten. Und nach der Sicherheitskontrolle haben wir oft noch 1 oder 2 Flaschen Wasser gekauft, ggf. noch was im Flugzeug. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ergänzend zu den anderen Antworten: Wir haben für die Kinder immer noch Trinkflaschen dabei, die nicht gleich auslaufen, wenn sie umfallen. Die werden entweder am Flughafen nach der Security befüllt oder im Flieger. Verhindert Stress wegen wackligen Plastikbechern oder nicht richtig zugeschraubten Wasserflaschen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?