nicole812
Wollte Euch mal aktuell berichten wie es hierin Schleswig-holstein aussieht. Sylt ist seid Montag Chaos bei der Anreise. Am Autozug sind schon morgens zum Teil 5Std.Wartezeiten und das obwohl man auf Sylt aktuell minimum 7 Tage bleiben muss. Meine Eltern wohnen in Grömitz an der Ostsee. Es sind bei weiten nicht alle Sachen offen ( Hansapark geschlossen, viele Ausstellungen und Museen), geöffnete Lokale nur mit Reservierung. Die Strandkorbvermieter haben ( noch) nicht alle ihre Körbe draussen. Bei einigen ist auch fraglich, ob sie es tun, da wohl Personal und Geld fehlt. Sehr viel los, seid Montag reisen die Gäste in Massen an. Eine Bekannte ist auf Norderney. Hier auch vieles zu und keine Strandkörbe an allen Stränden. Zu. Teil essen nur Take away. Sehr wenig los, man hat die Insel wohl grad fast für sich alleine. Wir wohnen ja an der Lauenburgischen Seenplatte. Hier geht der Run auf die Campingplätze los. Bei uns ist es auch so das einige Lokale weiter geschlossen bleiben oder nur Take away anbieten. Begründet wird das damit, das die Lohnkosten höher wären als die einnahmen solange nur die Hälfte der Tische geöffnet werden darf. Bin gespannt was uns in 14 Tagen auf Rügen erwartet. Aber das wären alles Sachen womit ich leben kann. Hab ne Fewo und will nur Wind, strand, sonne, Sand..... was anderes sehen
Wir fahren morgen auf einen Campingplatz nach Rettin (year, Platz bekommen), Grömitz muss ich jedoch nicht unbedingt besuchen, vielleicht die lange Wanderung machen, aber nicht mit dem Auto hinfahren. Wir werden ein bisschen wandern, die Steilküste besuchen und uns von anderen Leuten fern halten. der Mäcces in Neustadt hat Drive In, eine Pizza können wir sicher auch bestellen. ich freue mich sehr!
Das hört sich nach nem guten Plan an
JA ;-) Ich bin so etwas von froh, das wir einen Stellplatz gefunden haben. Okay, die Duschen sind nicht auf *grummel* aber mir ist der Gebrauch von Waschlappen und Seife durchaus noch aus der Kindheit bekannt. Drei Nächte, wir müffeln dann halt alle ;-))))
Wir waren di bis do auch in einem kleineren Ort, wirklich voll ist es da auch in den Sommerferien nicht. Im Vergleich zur Stadt, wo man si h auf schmalen Gehwegen aneinander vorbei quetscht und die Luft anhält, ist es dort soo entspannt,
Wir fahren auch nächste Woche nach Sylt. Nur Tages Touristen sind verboten, es gibt keinen mindestaufenthalt von sieben Tagen. https://www.sylt.de/corona.html
Es kommthier ständig durchs Radio das du deine Buchungsbestätigung bereit halten sollst um eine schnelle Abfertigung zu gewährleisten. Und es wird auch von Einheimischen berichtet ( mein Schwager wohnt inNiebüll) das Leute zurück geschickt werden. In allen örtlichen Medien wird von den 7 Tagen berichtet
steht auch was davon https://www.rtl.de/cms/7-tage-regel-fuer-vermietungen-urlaub-auf-den-ostfriesischen-inseln-wieder-moeglich-4540016.html Denk mir das ja nicht aus. Hier ist Radio den ganzen Tag an
Sylt ist ja auch keine Ostfriesische Insel;-) sondern eine nordfriesische. In St. Peter Ording gilt z.b. auch nicht die 7 Tage Regel
ich werde ja nicht nach Sylt reisen
Das sind wie schon gesagt die ostfriesischen Inseln und da steht nur dass Ferienwohnungen nur alle 7 Tage neu belegt werden dürfen. Wir waren an der Nordsee, da war das auch so. Das hat nichts mit einem mindestaufenthalt zu tun
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?