Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Skifahren in Österreich wird wohl nix ...

Skifahren in Österreich wird wohl nix ...

Gold-Locke

Beitrag melden

Österreich lässt Hotels in den Weihnachtsferien geschlossen und führt Quarantänepflicht ein ... https://www.sueddeutsche.de/politik/oesterreich-corona-skifahren-1.5135162 Wir sind zum Glück eh keine Skihasen und haben für die Weihnachtsferien mal ausnahmsweise gar nichts gebucht, Weihnachten zu Hause finde ich auch sonst wunderbar. Ich hoffe, dass niemand von euch einen Skiurlaub oder sonstigen Urlaub in Österreich gebucht hatte für die Weihnachtsferien... Liebe Grüße, Gold-Locke


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Es gibt sicher bei Familienbesuchen harte Schicksale aber dass kein Reiseverkehr stattfinden darf von Risikogebiet zu Risikogebiet finde ich richtig dagmar


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, das war tatsächlich zu erwarten und irgendwo muss man ja ansetzen, um die Zahlen in den Griff zu bekommen. Zwar spricht für mich im Prinzip nichts gegen Skifahren an der frischen Luft, aber das Drumherum klappt bei einigen Touristen offenbar einfach nicht. Schade für vernünftige Wintersportler und vor allem für Familien, die sich nun an den Weihnachtstagen nicht besuchen können. Ich hoffe, dass der (späte) Frühling uns wieder ein bisschen Freiraum und zaghaftes Reisen bringt. Liebe Grüße, Gold-Locke


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wir wollten ins Erzgebirge und ich sehe schwarz, zumal der Kreis auch immer noch auf Platz 3 liegt bei den Neuinfektionen. Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Gibts da was Neues in Sachen Hotelöffnung für Familienbesuche ? dagmar


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Sachsen erwägt sowas, aber es bringt uns nix, weil wir Weihnachten ja noch nicht runter fahren können. Außerdem bringt uns Hotel ja nix, wenn wir nirgendwo essen gehen können. Trini


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich kann damit leben wenn's dieses Jahr nicht klappt, aber ich wüsste langsam wirklich gerne was Sache ist. Die Ferienwohnung ist seit Dezember gebucht. Mein Mann hofft immer noch dass wir fahren können. Après Ski hat uns noch nie interessiert, einkaufen muss ich hier auch. Prinzipiell sehe ich das Risiko nicht größer als hier..


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich bin ja auch eine absolute Weltenbummlerin. ABER.... Momentan sehe ich es tatsächlich so - bleibt doch am besten zuhause. Ich mache mir damit keine Freunde - aber was wäre denn so schlimm daran, wenn wir alle mal eine kleine Pause einlegen? Mir fehlt absolut das Reisen - ich glaub aber, wir können das Infektionsgeschehen wirklich irgendwann nicht mehr kontrollieren. Ich arbeite ja im Krankenhaus und wir sind gerade jetzt schon am Limit und müssen große Operationen absagen, da die Intensivbetten mit COVID-Patienten belegt sind. Große Operationen bedeutet aber auch, dass da bei jeder abgesagter (nachher intensivpflichtiger) OP ein menschliches Schicksal dahinter steht. Wir haben momentan eine andere Ausgangssituation als im Juni/Juli/August. LG, Leonessa


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Ich hätte auch kein Problem damit hier zu bleiben. Meinen beiden leidenschaftlichen Skifahrern fällt das schon schwerer. Mein Mann sagt halt, frische Luft und Sonne sind gut fürs Immunsystem. Er würde sofort fahren, sofern die Schweiz von der Liste der Risikogebiete des RKI genommen wird. Wie gesagt, mit Après Gedöns haben wir nix am Hut. Ich koche selbst und wir machen es uns abends in der Wohnung gemütlich. Wenn's dumm läuft, bleiben wir auf den Kosten für die Ferienwohnung sitzen. Evtl könnten wir auf Ostern umbuchen... Klar ist Gesundheit wichtiger als Geld, aber ich kann meine beiden auch verstehen...


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Das alleinige Skifahren sehe ich ja auch nicht als Problem, würde ich ja auch befürworten. Allerdings sehen wir ja gerade, wie ungeduldig und teilweise unvernünftig die Menschen werden. Ich bin mir sicher, dass es allen Entscheidungsträgern sehr schwer fällt, diese Einschränkungen auszusprechen. In Österreich dürfen Österreicher Skifahren - ohne Hotels, Après-Ski und Gedöns - das finde ich gut. Ich wäre auch so wie du: Ferienwohnung, Ruhe und Bewegung an der frischen Luft. Leider gibt es allzu viel Unvernünftige und wir im Gesundheitssystem kommen nicht mehr hinterher. LG, Leonessa


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Die "kleine Pause", die Du einlegen möchtest, geht schon ziemlich lange. Wir waren z.B. dieses Jahr überhaupt noch nicht im Urlaub. Normalerweise ist Juni unser Monat. Aus diversen Gründen ging es später auch nicht. Der letzte richtige Urlaub war im Juni 2019. Das ist selbstverständlich nicht alles Corona geschuldet. Und ich werde im Januar nicht auf Gran Canaria verzichten, wenn es denn irgendwie geht. Wir gehen hier auf dem Zahnfleisch, der Mann hat Stress im Job, dazu haben wir hier die alte Tante mit uns leben, die uns sehr fordert, weil sie immer gebrechlicher wird. Wir müssen mal eine Auszeit haben. Zu Hause geblieben sind wir doch alle seit Monaten. Viele soziale Kontakte finden nicht mehr statt, man kann noch nicht einmal abends raus, um schön beim Griechen oder Italiener essen zu gehen und die Seele baumeln zu lassen. Einkaufen im Schnelldurchlauf, alles ist nur noch Stress.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Einsam am Strand ist anders als am Abend in der Skihütte Glühwein trinken und feiern oder Ballermann Leider kann man nicht regeln Leute mit Verantwortung reisen zu lassen und die anderen nicht. Wir waren im Juli ja auf Malta, da war einsam wie sonstwas, als die Partyleute kamen stiegen die Zahlen in riesige Höhe. Ich kenne einige die 2020 gereist sind und sich nicht angesteckt haben, es war ja dann nichtmehr verboten, nur mit Quarantäne belegt. Es gibt viele Dinge die ich (hätte ich Ellert nicht) machen würde mt gutem Gewissen aber auch genausoviele die ich nicht machen würde. An den aktuellen Zahlen sieht man dass Eigenverantwortung leider nicht klappt drum wird zum Wohle der Menschen ja dann geregelt. Ihr plant ja keinen Partyurlaub ! dagmar


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Hier genau gleich. Von mir aus dürfen die verreisen, die nicht anders können. Ich für mich denke aber, besser, man bleibt daheim. Mir fehlt das reisen sehr, ich wohne an der grenze, die ist wieder zu und ich warte sehnsüchtig darauf, bis sich lage stabilisiert. Doch könnte ich niemals von tragödie oder ktastrophe reden, weil jetzt grad meine ganz persönliche situation eingeschränkt ist. Ich transformiere mein fernweh ins sprachenlernen, das ist dann jedes mal eine kleine reise. Ich möchte niemanden unbewusst anstecken und möchte keinesfalls angesteckt werden, mir reicht es, was ich auf arbeit sehe, restliche zeit verbringe ich isoliert und das geht nicht, wenn man reist. Für mich gilt auch: eine weile verzichten.


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Bei mir auch: juni 2019. Ich bräuchte auch dringend eine auszeit. Weg vom alltag und weg von umgebung. Hoffe sehr auf sommer 2021, aner ich glaube nicht daran und hoffe, dass ich mich irre. Falls es sommer 2022 werden sollte, nun, dann werd ich das überleben. Drücke die daumen für euch, dass es klappt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Das Skifahren selber ist ja auch kein Problem, aber es ist eben nicht nur das Après-Ski, sondern auch das Anstehen und Zusammensitzen in den Skiliften. Da reicht ein Superspreader, der mit in der Kabine oder der Warteschlange steht. Ich fahre selber schon lange nicht mehr Ski, kann aber sehr gut verstehen, dass einem das sehr fehlt. Aber es kommen ja wieder bessere Zeiten...


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Auf Quarantäne danach habe ich auch keine Lust. Und der Mann schon gar nicht. Wenn ich das vorher wüsste, würde ich selbstverständlich nicht fliegen. Party wollen wir selbstverständlich nicht machen und Corona möchte ich auch nicht bekommen, die Sicherheitsvorkehrungen nehme ich ernst, also Maske und Abstand. Dass das mit Ellert nochmal anders ist, ist nachvollziehbar. Ich schicke Tante Gisela ja auch nicht ins Getümmel mit ihren bald 83 Jahren. Schon wegen ihr müssen wir aufpassen, dass wir hier zu Hause nichts anschleppen.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kunstflair

Danke, ich hoffe auch, dass es klappt und wir werden nach unseren Möglichkeiten auch aufpassen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

drum denke ich dass man schon reisen kann wenn man sich an Regeln hält Ich hoffe dass auf den Kanaren die Zahlen unten bleiben solltenicht so das Partyziel sein, das klappt schon ! dagmar


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Ja, du hast sicher in vielem Recht. Natürlich sollte das Infektionsgeschehen irgendwie kontrolliert werden. Und in meinem Umfeld verhalten sich eigentlich alle Menschen sehr diszipliniert - seit vielen Monaten. Aber man muss meiner Meinung nach nicht nur die aktuellen Risikopatieten im Auge haben, sondern auch aufpassen, dass man durch zu viele Maßnahmen keine neue Gruppe an Risikopatienten "produziert".... Liebe Grüße, Gold-Locke


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kunstflair

Lese es erst gerade. Ja - so geht es mir auch. MIR fehlt das Reisen. Es ist mein größtes Hobby. Ich selbst war ja auch im August im fast menschenleeren Venedig und danach in Tirol. Da waren die Zahlen aber anders. Wir waren auch vernünftig - keine Partys, keine Restaurants, in Venedig in einer kleinen Pension und in Tirol auf dem Bauernhof... ABER - ich glaube, sobald man das wieder erlaubt, gibt es leider viel zu viele Unvernünftige.... Wir sind doch jetzt schon am Limit. Wer das nicht so mitbekommt und im Gesundheitswesen arbeitet, hat leider keine Ahnung... Es wird immer auf das Gesundheitsamt geschimpft - aber WIE bitte sollen sie das alles stemmen? Wir im Krankenhaus unterstützen unterdessen so gut es geht das Gesundheitsamt als Task Force - es ist ein Fass ohne Boden.... Da werden Daten und Kontakte verschwiegen, weil die Menschen Angst vor Bußgeldern haben (zu Recht???). Wenn ich mich mit 6 Personen getroffen habe und es ist einer positiv - das kostet in Bayern mal locker 400 Euro pro Person - also verschweigt man das... Und JA - es sind tatsächlich nicht alle Menschen Engel - eben auch nur Menschen! Ob das nun gut oder schlecht ist, kann jeder selbst für sich entscheiden. Da ich aber davon überzeugt bin, dass die Mehrheit der Menschen sich im Privaten sich nicht an die strengen Regeln hält, werden die Zahlen auch erst mal nicht sinken und wenn man für den Tourismus noch mehr lockert, wird es eher katastrophal für das Gesundheitssystem. Ich rede hier hauptsächlich vom Skitourismus. Individualreisende, die alleine im Iglu übernachten oder als Eremiten in den Anden leben, sind natürlich ausgenommen.... LG, Leonessa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

mir tut das sehr leid für die Wintersportler und auch für die Gastronomie, ich denke, man hätte sicher ein Konzept für die gondeln entwickeln können mit abstand, dann eben öfter. besser als nichts....ggf stände mit fresschen? après ski war ja schon lange vom tisch, verstehe gar nicht, warum diesbezüglich immer noch gebasht wird. ich bin ja eine von den bösen reisenden in 2020, die sich natürlich nicht angesteckt hat und werde es auch sehr bald wieder tun.....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber glaubst Du dass es an den Gondeln lag und am Anstehen ? Ich vermute wirklich dass man Angst hatte dass die après ski-Partys eben heimlich gemacht würden. Eigentlich haben Lokale und Lifte die Einnahmen ja bitter nötig, auch die Hotels dürften viel am Wintersport verdienen und davon leben dagmar


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das Hotel/Restaurant, in dem meine Tochter letzten Winter gearbeitet hat, hat einen ordentlich fünfstelligen Betrag in Trennwände, Spuckschutz und andere Umbauten gesteckt. Das ist dann alles für die Katz..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich habe keine Ahnung, ich war glaub ich das letzte mal 1993 beim skifahren. in meiner Skiwelt gab es auch keine gondeln, sondern Sessellift zu zweit und Crazy Daisy zum après ski. wo heimliche Partys auf der piste stattfinden sollten, weiß ich auch nicht.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Unser Ski-Urlaub fällt aus, aber ich weine dem keine Träne nach. Ich freue mich auf Weihnachten mit allen Kindern bei uns zuhause. Keine Besuche, kein Rumfahren über Weihnachten. Ich bin wirklich gerne zuhause, das merke ich immer wieder, wenn ich hier lese, wie sehr vielen das Reisen fehlt. was mir fehlt: Theater, Oper, Tanz, Singen


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

O.k... ich gebe zu.... Skifahren fehlt mir nicht, da ich das sowieso nicht kann. Und was nützt es mir, wenn ich in einer Ferienwohnung sitze ( die noch nicht einmal meine eigene ist ) , und das Gleiche in grün habe wie zu Hause? Sprich.... Frühstuück und Essen machen, aufräumen, etc. ??? Da bleibe ich lieber mit dem Popos zu Hause... und sitze auf meinem EIGENEN Sofa...:-)))) Sorry... nichts für ungut.... denen , denen das fehlt. Ich meine es nicht böse. Mir fehlen momentan die Weihnachtsmärkte.... echt schade. Und ich hoffe einfach darauf, wieder im Sommer reisen zu dürfen....auch nach Österreich... obwohl mir das Meer dieses Jahr auch mal wirklich gefehlt hat. Aber... Starnberger See war auch toll.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Ich fahre selbst auch nicht Ski, aber ich freue mich immer auf die gute Luft, das Panorama, den schönen Schnee (nicht so eine Matschepampe wir hier - wenn überhaupt mal was kommt) und einfach darauf mal raus zu kommen. Gerade in dieser Jahreszeit, wo es hier so grau und trüb ist Kochen fällt im Urlaub durchaus einfacher aus, da gibt's auch mal eine fertige Pizza oder die Rösti aus der Tüte Zum Bäcker geht im Urlaub meist mein Mann, Frühstück richten geht doch ruckizucki und bei so einer Aussicht genieße ich es umso mehr.

Bild zu

renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Oh ja; Saas Fee- herrlich ! In die Schweiz kann man doch reisen - oder ?


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Übrigens - wir essen auch zuhause oft Röschti aus der Tüte; schmeckt uns prima.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Wir bringen auch meist noch was mit zurück ;-) Aktuell darf man schon, aber mein Mann fürchtet, dass ähnliche Maßnahmen wie in Österreich kommen könnten. Es wird schon ordentlich Druck gemacht auf die Schweiz. Wenn man dort erst in Quarantäne muss, lohnt es sich nicht. Vor allem kann ich ja nicht vom Vermieter verlangen, dass der für uns einkauft. Zur Zeit steht ja bei der Rückkehr Quarantäne an. Das wäre noch irgendwie machbar.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Gerade in einer Hütte im Schnee ist es sicher toll im Schnee kann man auch wandern und Kinder auf Schlitten ziehen da hätte ich auch keinerlei Angst mich anzustecken. Wie mir das Meer fehlt vielen der Schnee halt und die Einsamkeit der Wälder So oder so, man muss es irgendwie regeln und das hat man nun getan, ich hoffe es bringt wenigstens was und die Zahlen gehen endlich runter dagmar


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Bin mal gespannt, ob es Februar/März in Dtl geht... Schweden und Norwegen vielleicht?


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Norwegen ist seit September dicht für Deutsche. Schweden weiß ich gerade nicht. Trini


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich habe nur gelesen, dass die englische Jugendmannschaft das Training in Schweden statt in Österriech macht.


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Malaga gebucht. Nun bleib ich in den vier wänden. Lese, lerne, und halte mich von ganz vielem fern. Bin betrübt, nicht im süden zu sein, aber freue mich, wenn die menschen im ausland nicht mehr starke einschränkungen haben werden und es ihnen und ihren gesundheutssystemen besser geht. So lange reise ich nicht und bleibe daheim.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kunstflair

Wenn man dorthin reisen darf...LG