Gold-Locke
So langsam wird mir das unheimlich. Nun ist Deutschland bis auf Polen eingekesselt von Risikogebieten. Ich finde diese eingeschränkten Reisemöglichkeiten sehr bedrückend und verstehe auch nicht ganz, was mir in einem Ferienhaus in Holland, Belgien oder Spanien Schlimmeres widerfahren sollte, als in Deutschland. Ich verstehe natürlich verschärfte Vorsichtsmaßnahmen zum Herbst hin und bei steigenden Zahlen, aber so macht das für mich überhaupt keinen Sinn. Vielmehr sollte man große Veranstaltungen, Partys etc. verhindern und in Schnelltests investieren. Meine Kollegin, die in der ehemaligen DDR groß geworden ist, meinte heute zu mir, dass sie sich nun so eingesperrt vorkommt, wie damals. So krass empfinde ich das nun nicht, aber spuky finde ich das alles schon. Liebe Grüße, Gold-Locke
Hallo, Ich hoffe, dass wir wenigstens noch in anderes Bundesland reisen dürfen, ohne im Anschluss in Quaratäne zu müssen. Hat irgendein Land eigentlich Deutschland als Risikogebiet deklariert? Und spuky finde ich es seit April- keine Frage halte mich an Regeln und trage Maske.. aber bin schon Coronabluesmodus..
>>Hat irgendein Land eigentlich Deutschland als Risikogebiet deklariert? Nein. Unsere Zahlen sind - im Gegensatz zu den Zahlen von anderen Ländern - einfach zu gut.
Wie sieht es mit Finnland, Norwegen und Tunesien aus, nur so z. B. ?
Huhu Jeder darf reisen wohin er will Das war in der ddr schon anders ! Ich reise auch nicht nach Frankreich Man sitzt ja nicht nur im Haus , geht raus Einkaufen und was anschauen Was ich schon verstehen kann dass man da nicht reisen sollte wenn die Gefahr da groß ist Ich finde die reisewarnungen richtig Wenn auch ärgerlich Dagmar
Ja, natürlich durfte man von der DDR nur in wenige Länder reisen, aber ehrlich, ich fühle mich auch bissel wie damals. Das "Eingesperrt-Gefühl" ist schnell wieder da, sowie bei einem Schmerz-Gedächtnis :-( Aus mehreren persönlichen Gründen kann ich nicht ins Risikogebiet reisen. Lg Carow
Ich selbst sehe es ja auch nicht ganz so krass wie meine Kollegin aus der ehemaligen DDR, konnte ihre Gedanken aber schon gut nachvollziehen. Das man zur Zeit keinen Ballermann-Urlaub machen kann und darf, steht für mich außer Frage, aber ein ruhiges Ferienhäuschen im Ausland birgt für mich nun auch keine riesigen Gefahren. Einkaufen gehe ich auch in Deutschland und bewege mich auch ansonsten außerhalb des Hauses, privat und vor allem, um zu arbeiten (wo ich täglich mit vielen Kindern und Kolleginnen Kontakt habe). In den Herbstferien fahren wir (den Jungs zu Liebe) in den Europapark, ob das risikoärmer ist, als z.B. an der belgischen Küste, wage ich zu bezweifeln. Liebe Grüße, Gold-Locke
Das stimmt doch gar nicht? Ich kann in beide Richtungen nach Österreich fahren, oberösterreich und Salzburg sind beide kein risikogebiet. Fahren morgen nach Kärnten, das ist auch keines, grenzt aber nicht an Deutschland. Sehe mich nicht eingesperrt!
Es gibt einige Länder, die Einreisende aus Deutschland mit Quarantäne belegen, weiß jetzt nicht im Einzelnen welche es sind, könnte sein, dass Norwegen dazu gehört.
Naja, klar gibt es in einigen Ländern nur bestimmte Regionen, welche (bisher !) als Risikogebiet eingestuft wurden, aber insgesamt sehen die eingefärbten Karten doch erschreckend aus und zumindest in Teilen ist jedes Nachbarland bis auf Polen betroffen. https://www.fnp.de/welt/corona-reisewarnung-risikogebiete-rki-oesterreich-europa-welt-reisen-kroatien-spanien-aktuell-urlaub-zr-90023828.html
Der DDR-Vergleich ist ja wohl extrem unpassend. Wer die DDR ohne Erlaubnis verlassen wollte, wurde eingesperrt oder schlimmstenfalls erschossen. Die Bundesrepublik kann man aber jederzeit verlassen, auch in Corona-Zeiten. Man muss niemanden fragen, man muss keinen Antrag stellen. Wenn man zurückkommt, muss man ggf. in Quarantäne. Weiter nichts. Im übrigen stelle ich mir die Frage, ob man denn jetzt im Herbst/Winter auf Teufel komm raus ins Ausland fahren muss. Es wird doch wohl mal möglich sein, zuhause zu bleiben oder in den Harz/Schwarzwald/an die Ostsee zu fahren. Silvia
Naja im Sommer waren viele an der Ostsee- und die Einwohner vor Ort waren darüber auch nicht happy.. Ich dachte im Juni noch, dann bleibst du dieses Jahr halt daheim.. merke aber körperlich wie auch seelisch das mir die jährliche Auszeit vom Alltag sehr fehlt. Wie gesagt ich bleibe daheim- brauche aber schon den Lichtblick, dass wir nächstes Jahr ohne irgendwelchen Aussichten auf Quaratäne reisen dürfen.
JA und zwar nicht wenige. Lies mal hier: https://www.apotheken-umschau.de/Coronavirus/Ausland-Wo-Deutschland-als-Risikogebiet-gilt-560639.html
Danke...
Nun deshalb habe ich auch ausdrücklich geschrieben, dass es sich so anFÜHLT. Und das geht nicht nur mir so. Und genau genommen konnte man aus der DDR ja auch raus, z.b. in die CSSR (Tschechien + Slowakei), Ungarn... und so, Ostblock eben... Trotzdem sprechen wir von eingesperrt. Vielleicht kommt daher dieser "zwanghafte Auslandsurlaubsdrang", Spätfolge eben.
In die sozialistischen Bruderstaaten durfte man aber auch nur mit Reiseerlaubnis. Da benötigte man die Zustimmung des Parteigenossen aus dem Kombinat oder man musste Beziehungen haben. Einfach ins Reisebüro gehen und eine Reise nach Bulgarien buchen ging nicht. Und wenn man dann mal in Bulgarien war, dann in speziellen Hotels, damit man nicht sah, was der kapitalistische Feind so alles aufgetischt bekommt. Silvia
So verschieden war das damals anscheinend landesintern. Sylvia, hast du das selbst miterlebt? Über die Grenze in die Tschechei ging man einfach so, natürlich mit Kontrolle. Auch wenn das vielleicht schwer vorstellbar ist und heute nicht mehr ins Geschichtsbild passt: der Weg über die "grüne Grenze" wurde vor allem von Anwohnern gern genutzt, jedenfalls zu den Tschechen. Auch sonst: mit dem Trabi fuhr man einfach los. Oder als Student: Zugfahrkarte nach Bulgarien und los gings, selbst war der Ossi. Nach Russland musste man tatsächlich Kopfstände machen, Jugoslawien war fast gar nicht drinne. Pauschalreisen: eher selten. So meine Erinnerung.
Man kann den Vergleich jetzt auch überpolitisieren ....
Jupp, und man kann die Corona-Einschränkungen überdämonisieren.
Das Center for Disease Control warnt vor Reisen in jedes Land der Welt außer China. Wenn man dort auf die interaktive Karte geht (findet man im Tagesspiegel), ist die ganze Welt rot.
Gewöhn dich dran.
Der nächste Schritt ist schon in Arbeit.
Dann darfst du nur noch mit Immunitätsausweis reisen. Also genieße es, solange es noch geht.
Aber schön, dass auch du mal aufwachst und den Sinn dieser künstlich erzeugten Phantomseuche hinterfragst.
Tipp von mir: an einer Laborpandemie ist noch keiner verendet!
Daher helfen auch Schnelltests nicht. Es ist schlichtweg keiner krank
Auch nicht in "Risikogebieten".
Wäre es anders, wäre ich schon hoch coronös oder tot, ich halte mich nämlich an überhaupt nix, gebe Leuten die Hand, umarme sie, gehe shoppen, reise und feiere (natürlich ausschließlich da, wo man noch ohne Maulkorb sein Leben genießen kann, den Irren trage ich nicht mein Geld hin) und bin seit Januar kerngesund.
Ich lebe einfach in diversen Risikogebieten so weiter wie vor März dieses Jahres.
Schweden kann ich sehr empfehlen, auch in Tschechien kennt keiner "Corona".
Und ich kenne auch immer noch keinen, der einen kennt.
It's magic.
Der Deutsche Ethikrat hat sich gegen die Einführung eines Immunitäts-Nachweises gegen SARS-CoV-2 „zum jetzigen Zeitpunkt“ ausgesprochen, weil der aktuelle naturwissenschaftlich-medizinische Sachstand dagegenspreche, heißt es in einer Stellungnahme. Bundesgesundheitsminister Spahn (CDU) hatte entsprechende Pläne im Mai zurückgezogen und den Ethikrat um eine Stellungnahme gebeten. Die Möglichkeit, mit einem Immunitätsausweis mehr Freizügigkeit zu gewinnen, wird aktuell kontrovers diskutiert. Kritiker fürchten den Weg in eine „Zwei-Klassen-Gesellschaft“ von Menschen mit und ohne Bescheinigung. Zudem müsse eine dauerhafte Immunität nach einer durchgemachten Coronavirus-Infektion zunächst zweifelsfrei belegt sein. Für diesen Fall hält die Hälfte der Mitglieder des Ethikrates eine „stufenweise, anlassbezogen wie bereichsspezifisch ansetzende Einführung einer Immunitätsbescheinigung unter bestimmten Bedingungen“ für sinnvoll. Damit könnten infektionsschutzbedingte Rechtsbeeinträchtigungen beendet werden, heißt es zur Begründung. Die andere Hälfte der Ratsmitglieder ist der Ansicht, dass auch im Fall wissenschaftlicher Sicherheit „praktische, ethische und rechtliche Gründe“ dafürsprechen, den Einsatz staatlich kontrollierter Immunitätsbescheinigungen abzulehnen. Rechte oder Pflichten dürften nicht an den Status der Immunität „gekoppelt“ werden, argumentiert diese Gruppe.
Diesen Schwachsinn lasse ich lieber unkommentiert ....
Ich mache die Gefahr an Zahlen fest und nicht an Grenzen Aktuell sehe ich es als zeitlich begrenzt Ob nun ddr feeling oder was auch immer Ich denke in zwei Jahren planen wir wieder 2021 vermutlich noch mit Zahlen ...
liebe Ellert...., wäre deine Sicht evtl. anders. Ohne dir nahe treten zu wollen- Ellert hin oder her- wäre eine andere Sicht definiv angeraten.
im Moment bleibe wir nur daheim verstehe die Logik nicht... wo gehe ich denn hin ?
Mir erschliesst sich so einiges nicht an dieser "Pandemie" und glaubt mir, ich bin von Verschwörungstheorien sehr sehr weit weg. Spätestens seit Merkels Aussage "19200 "muss man doch an manchen Sachen sehr zweifeln.
Mir geht es ebenso. Allerdings treffe ich nun immer mehr Menschen in meinem Umkreis, die anfangen zu hinterfragen.
Mir will es einfach nicht in den Kopf, wieso normal intelligente Menschen (zu denen ich Stella eigentlich auch rechnete, auch wenn ich sie schon immer biestig fand) solche Zweifel äußern. Die 19200 Infizierten, von denen Merkel sprach, sind ein einfaches Rechenmodell: Wenn ich einen exponentiellen Verlauf habe und sich die Zahlen von Juni bis September pro Monat jeweils verdoppelt haben, kommt man im Dezember bei 19200 heraus. Mehr ist da nicht dran. Sie hat das in einem Interview sogar erklärt. Zur Erinnerung: Die Frau ist studierte Physikerin, kennt sich also mit exponentiellen Wachstumskurven aus und weiß, wie man so etwas rechnet. Das ist aber erst mal nur eine reine Aussage über die Infektionszahlen - nicht über schwere Verläufe oder Tote. Aber je mehr Menschen infiziert sind, umso schwerer wird eine Kontrolle des Infektionsgeschehens, weil man mit der Kontaktnachverfolgung dann behördlich und personell nicht mehr hinterherkommt. Und man kann diese Pandemie nun mal nicht einfach so "laufen lassen", das zeigen alle bisherigen Erfahrungen in anderen Ländern. Würden wir tatsächlich eine Durchseuchung von etwa 2/3 der Bevölkerung erreichen, die einer Herdenimmunität entspricht, dann werden bei der Altersstruktur in Deutschland nach den Berechnungsmodellen der Experten 0,5 bis 1% sterben. Das entspräche bei einer Bevölkerung von 83 Millionen 415.000 bis 830.000 Menschen. Ich finde das sehr viel. Die beschlossenen Maßnahmen (die Stella ja zum Beispiel auch in Frage stellt) wie Maske tragen und Abstand halten sorgen neben einer weniger rasanten Ausbreitung vermutlich auch für mildere Verläufe, weil man nicht so viel Viruslast abbekommt, falls man einer infizierten Person begegnet. Das ist also sinnvoll, genau wie die Reisebeschränkungen in Gebiete, wo die Infiziertenzahlen Grenzwerte überschreiten, weil damit die Wahrscheinlichkeit einer Infektion steigt. Bei allen Zweifeln, die ihr habt: Welcher tiefere Sinn außer einer Eindämmung der Virusausbreitung sollte denn hinter Pandemiemaßnahmen stehen, die sämtliche Regierungen der Welt einen Haufen Zeit, Geld und sonstige Ressourcen kosten? Was soll denn der "Plan" dahinter sein, auf den Stella sich bezieht? Lasst euch bitte nicht von den krausen Ideen der YouTube-Fuzzis verwirren und in Panik versetzen. Und auch nicht von Stella, die hier irgendwelchen Blödsinn nachplappert.
und man kann leichter damit umgehen dass Aliens uns die Idee in die Köpfe gesetzt haben oder wer auch immer das erfunden haben soll als mit den Zahlen die kommen KÖNNTEN und sich der Machtlosigkeit in gewissem Maße bewusst zu werden. Es soll dch keiner hysterisch und panisch sich im Keller einschliessen aber sich an einfache Regeln zu halten sollte nicht zuviel verlangt sein.
Obwohl ich mich im Ausgangspost etwas kritisch zu den massiven Reisebeschränkungen geäußert habe und in Frage gestellt habe, ob in einem Ferienhaus an der belgischen Küste wirklich ein höheres Infektionsrisiko besteht, als in Deutschland, möchte ich dir ansonsten in allen Punkten deutlich zustimmen und mich von Stellas und den folgenden Äußerungen deutlich abgrenzen. Ich halte ebenfalls die meisten geltenden Regeln für richtig und wichtig ! Liebe Grüße, Gold-Locke
Liebe Gold-Locke, das bezweifle ich auch gar nicht. Ich habe mich ausdrücklich auf die Postings von lotte03 und das der Userin danach bezogen. Lästig sind mir die Reise- und Veranstaltungsbeschränkungen auch, weil ich a) gern mit meiner Tochter in den Weihnachtsferien unternommen hätte und jetzt gar nichts so richtig planen kann und b) wir im Dezember ein Konzert haben und absolut in den Sternen steht, ob wir da jetzt vollkommen sinnlos vor uns hin proben, weil das Ganze am Ende doch ins Wasser fällt. Ist 'ne blöde Zeit, für jeden. Und trotzdem kein Grund, sich abstruse Erklärungen zurechtzulegen oder sie zu glauben, wenn sie einem vorgebetet werden.
Komisch - und ich verstehe nicht, dass man überhaupt Reisen muss. Das kann man doch mal ein oder zwei Jahre bleiben lassen. Ich reise auch innerhalb Deutschland nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt.
wenn es denn sein muss ich gaube auch nicht dass jemand gegen alle Vernunft hier reisen will Wenn wir ehrlich sind reicht es aus Arbeiten zu gehen, einmal die Woche Lebensmittel kaufen udn dann den rest zu Hause zu sitzen aber dauerhaft wird das doch sehr freudlos, hat aber über Monate im Frühjahr auch funktioniert Meine Vorstellung das aber über Jahre so machen zu müssen macht mich doch sehr unzufrieden und das obwohl wir ein schönes Haus haben
Das musst Du auch nicht verstehen... Für mich und andere ist Reisen einfach "Lebenselixier" und trägt zum Wohlbefinden bei.
Ich sehe ja alles relativ locker und wir waren auch im Urlaub dieses Jahr. Aber ich finde auch, dass hier in diesem Forum ganz viele sind, die im anderen Forum Moralapostel sind und mit erhobenem Zeigefinger da stehen, wenn sie jemanden ohne Maske sehen, aber hier die Reise planen. Und ja! Wenn mich schon jemand ohne Maske stört, dann sollte ich nicht noch verreisen. Und liebe Ellert.... nur weil ich hinterfrage, viele Regelungen sich widersprechen glaube ich nicht an Aliens, wie du so schön geschrieben hast.
oder dämliche Regelungen anzweifeln. Dran halten muss man sich dennoch, nur so geht Zusammenleben mit Rücksicht Wenn ich lese dass Kinder 14 Tage in Quarantäne müssen nach Kontakt aber Reisende wohl noch am Anreisetag negativ getestet sofort nach Ergebnis wieder ins Leben dürfen kann das vermutlich kaum einer verstehen. Allerdings muss man klar sagen, wir haben keinerlei Reiseverbote ausser Länder lassen einen nicht rein, wer also reisen will der kann es auch tun, auch ins Ausland - nur muss man immer damit rechnen dass die 14 Tage hinterher freigenommen werden müssen oder man erkrankt zurückkommt. Wie schnell ein "sicheres" Gebiet im Urlaub zum Risikogebiet wird haben wir im Sommer gesehen. Am Ende der Welt mit kaum Kranken sich anzustecken ist sicher unwahrscheinlicher als wo auch immer im Ballungszentrum, egal ob Ausland oder Deutschland, wenn da hohe Quoten sind. Heisst aber nicht dass man sich sicher ansteckt, oder umgekehrt sich in MeckPomm nicht auch anstecken könnte. Risiken muss jeder selbst abwägen. Zahlen sagen nur was über die Gefahr an sich aus, ich glaube das wissen wir alle, nie über die Auswirkungen auf einen selbst. Ich war im Sommer auf Malta - da gabs kaum Fälle, wir kamen gesund wieder nach Hause und hatten einen tollen Urlaub. 6 Wochen später allerdings waren sehr viele Fälle und da wäre ich nichtmehr geflogen. Mich stimmt es dann persönlich traurig wenn es vermutlich ( sicher weiss es ja keiner) die Touris eingeschleppt haben weil sie sich nicht an die Regeln halten und somit eine ganze Region wieder runterziehen. Oder in Berlin um im Inland zu bleiben eine Riesenhochzeit wieder Schlagzeilen macht "Nach Angaben der Senatsgesundheitsverwaltung feierten am 21. September mehrere Hundert Menschen gemeinsam. Im Ergebnis haben sich rund 30 Personen mit dem Coronavirus angesteckt." Die Aliens waren übrigens garnicht an Dich gesendet, sondern an die die das Ganze als "erfunden" empfinden
Ich "muss" nicht reisen, ich möchte aber ! Du möchtest offenbar nicht. Dann freut es mich für dich, dass du dich in diesem Bereich überhaupt nicht eingeschränkt fühlst. Liebe Grüße, Gold-Locke
andere leben mehr wert auf den Frisör oder gehen gerne essen etc ich bin auch ein Reisemensch und mir fällt der Verzicht sehr schwer. Viele hier erlebe ich seit Jahren dabei lange vorab zu planen und sich drauf zu freuen ( ichbin auch so) aktuell muss man weder planen noch sich freuen da sich alles ständig ändert, nichts sicher ist !
Ja, so ist es leider. Viele Einschränkungen haben ihren Sinn, aber traurig wird man wohl trotzdem sein dürfen.
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl