ichbinfrei
Also ich bin auf der Suche nach einem Sommerurlaub. Es wird jetzt vielleicht der Bodensee. Da könnte man auch gut und relativ günstig mit dem Zug hin (ba-wü-Ticket). Aber ich weiß nicht.... bin ja eher der Autofahrer wegen Gepäckschlepperei und man ist ja doch flexibler bei Ausflügen etc. Hab aber kein kleines Kind mehr dabei. Von daher wäre es möglich. Verreist hier noch jemand mit dem Zug?
Ja, zu meinen Eltern (+-700km) fahre ich mit den Kindern oft mit dem Zug. Was möchtest du denn wissen? Erfahrungswerte zur Umsteigezeit, Verspätungen, wieviel Gepaeck wir haben etc?
Das war eigentlich nur ne kleine Umfrage, ob das überhaupt noch jemand macht in der heutigen Zeit.
Zu meinen Eltern bin ich in der Vergangenheit auch oft mit Kind und Kegel Zug gefahren. in eine Großstadt ins Hotel kann ich mir das ja auch vorstellen. Aber in eine Fewo an den Bodensee? Hhmmm. Eher nicht eigentlich. Deshalb die Frage!
Mein Mann und ich waren jetzt zweimal mit dem Zug in Südfrankreich, allerdings in einem Hotel. Das erste Mal war sehr kurzfristig und ungeplant, weil unser Auto kaputt war und der Fehler nicht gefunden wurde. Und ich fand die Zugfahrt großartig, komfortabel und erholsam. Auch am Urlaubsort war es ohne Auto und Parkstress sehr entspannt. Und mit Bus und Bahn war alles gut erreichbar. Den großen Urlaub mit Kindern in Ferienwohnungen haben wir aber immer mit dem Auto gemacht, man musste ja so viel mitschleppen und vor Ort einkaufen. Kürzere Städtetrips kann man da ja nicht vergleichen. Und die Urlaube meiner Kindheit erst recht nicht, wir hatten gar kein Auto. Aber ich kenne einige Familien, die mit kleineren Kindern durchaus mit der Bahn in Ferienwohnungen gefahren sind. Das fand ich immer sehr bewundernswert. Aus Süddeutschland nach Spanien oder nach Rügen - aber ich glaube, vor über 20 Jahren waren die Zugverbindungen irgendwie besser. Oder aus dem Rheinland jedes Jahr nach Langeoog (ist das die autofreie Insel?). Also, wenn eure Ferienwohnung zentral liegt, ihr von dort aus mit dem ÖPNV überall gut hinkommt, gut einkaufen könnt, nicht Bettwäsche und Krimskrams für mehrere kleinere Kinder mitschleppen müsst, halte ich die Anreise mit dem Zug für keine schlechte Idee. Wenn ihr aber am Bodensee viele Ausflüge machen wollt, ist es vielleicht mit Auto besser. Allerdings darf man sicher die vielen anderen Touristen mit Autos auch nicht ignorieren, ich hab’s schon mehrfach erlebt, dass es dann einfach am Ziel keine Parkplätze mehr gibt zur Hochsaison. Aber ich schätze, das Auto gewinnt?
Vermutlich gewinnt das Auto. Aber mal sehen. Kommt ganz auf meine Laune an.... Ein Abenteuer mehr ist es mit Zug auf alle Fälle. Thema Anschlusszüge, Ausfälle, neue Leute kennen lernen, etc
Ich würde es von der Anbindung am Urlaubsort abhängig machen, bzw. ob dort ein Fahrrad/e-bike gemietet werden kann etc. wenn ich mich am Urlaubsort ohne Auto wohlfühlen/ entfalten kann würde ich jederzeit mit dem Zug fahren.
Mein Mann ist als Kind mit den Eltern jedes Jahr nach Neapel mit dem Zug, gehen tut alles wenn man möchte. Wenn eine gute Verbindung ist, man seinen Koffer selbst tragen kann (auch die Kinder) und Plätze reserviert was buchen mit 4 mal umsteigen würde ich nicht. Mit Internet heute kann man vorher ja gut planen was man vor Ort unternehmen möchte und wie man dorthin kommt. Ich stelle mir Hotelurlaub leichter vor mit dem Zug als Ferienwohnung wo man ja Dinge mitnehmen muss und ständig Lebensmittel kaufen
Ja wir reisen oft mit dem Zug in den Urlaub. Man muss halt beim Urlaubsort etwas schauen, dass er vernünftig an den ÖPNV angebunden ist. In den Urlaubsregionen selber ist ja dann auch oft der ÖPNV als Tourist frei.
nein, nie im Leben.
Ich finde Zug ist wie Flug - es gibt zwei Dinge die man berücksichtigen muss a) das Gepäck - ein sehr guter Rollkoffer plus Rucksack - alles andere bleibt zuhause b) kein PKW am Zielort also ggfls. Uber/Taxi/Rewe Bestellservice Wenn man damit leben kann - warum nicht ?
Kommt bei uns aufs Ziel an. Städtetripps und Sylt, gerne auch mit der Bahn. Wir suchen dann auch Unterkünfte, wo wir zu Fuß auch an Lebensmittel kommen etc. LG maxikid
Genau mit Gepäck ist Bahnfahren doch furchtbar, denn es gibt nie genug Platz für große Koffer... Wir hatten in HH am Hauptbahnhof mal 15 Minuten Verspätung bei der Abfahrt (Zug war pünktlich da), weil es so lange gedauert hatte bis alle Kreuzfahrer mit ihren Schrankkoffern im Zug waren...
Jep, unsere nächste Aida Reise startet ab Hamburg und da fahren wir wieder mit dem Zug hin.
Achso und in Paris waren wir letztes Jahr auch mit dem Zug. Hat uns zwar einige Schweißperlen gekostet, bis wir die Anschlusszüge gerade noch so erwischt haben, aber hat geklappt!
Wir waren letztes Jahr ((vom südlichen Ba-Wü aus) mit dem Zug an der Nordsee. (Auf Juist - der Zug fährt direkt bis zum Hafen Norddeich Mole). War super, würde ich jederzeit wieder so machen. Da sehr frühzeitig gebucht, hatten wir sehr günstige Tickets. Das Gepäck haben wir vorausgeschickt. (Die Bahn macht das in Verbindung mit Hermes). So war das auch als Familie sehr entspannt. Auto haben wir nicht vermisst, im Gegenteil.
Wir probieren es immer mal wieder, aber in den letzten Jahren hat es nie ohne Probleme geklappt: Besuch bei den Großeltern in HH (Hinfahrt 2 Stunden Verspätung wegen eines Unfalls), Rückfahrt 1 Stunde Verspätung wegen Oberleitungsschaden... Kind fährt zu einem Freund nach Ravensburg (ist ja fast am Bodensee, also vermutich gleiche Strecke): Bahnstreik: der gebuchte ICE fuhr zwar, war aber extremst voll und natürlich verspätet, Rückfahrt: Zug fiel wegen Streik aus, mussten den nächsten nehmen und irgendwo auf einem Bahnhof rumsitzen... kamen 1,5 Stunden später.... Fahrt zu einer Veranstaltung nach Fürth: schon der Nahverkehrszug von hier zum ICE Bahnhof hatte 45 Minuten Verspätung wegen "Verspätung aus vorheriger Fahrt", den Anschluss haben wir um 5 Minuten verpasst (fand 40 Minuten Umsteigezeit jetzt schon sehr großzügig), also auch wieder eine Stunde zu spät am Ziel, unterwegs fuhr der ICE dann teilweise nur schritttempo. Warum? keine Info... Hat er aber gsd doch wieder aufgeholt... Kind war auf einem Geburtstag in der nächsten Großstadt. Geburtstagskind, Eltern und Gäste fuhren gemeinsan mit der Bahn. Auf der Rückfahrt Verspätung von einer Stunde, warum weiß ich gar nicht mehr, aber es war Sommer und die Klimaanlage ging nicht mehr... Kind fährt mit der Schule nach Köln ins Thteater. Unterwegs Störung in Wuppertal. Kamen über eine Stunde zu spät nach Köln, Vorstellung verpasst, weil bereits angefangen.... Meine Kinder haben keine Lust mehr aufs Bahnfahren. Kann das jemand verübeln? Ich überlege aber tatsächlich, ob wir es wagen sollten in den Herbstferien mit der Bahn zum Europapark zu fahren... Vor Ort bräuchten wir das Auto nicht. Und 450km alleine fahren pro Strecke hab ich wenig Lust... Kind will aber nicht in den ICE... Ich verstehe das...
Ich fahre eigentlich auch nur dienstlich oder ganz allein. Ach und tatsächlich nach FRA, als wir in den Urlaub geflogen sind. Trini
An-und Abreise ist bei uns immer mit dem Auto. Allerdings wird es während des Urlaubs wenig benutzt weil wir da sehr oft mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Oft sind die ja in der Gästekarte mit inbegriffen. In der Schweiz nutzen wir unser Halbtax-Abo , da kosten alle Fahrten nur die Hälfte.
Hallo. Ich fahre mit meinen Kids nur mit der Bahn, da kein Auto vorhanden ist. Mit guter Planung vorher hat das bis jetzt immer gut geklappt. Sind bis jetzt u.a. an die Ostsee, nach Büsum, nach Berchtesgaden und in den letzten Jahren immer zum Gardasee gefahren. LG Citygirl244
Hallo mein Schwiegis machen das z.B. u. lassen die Koffer vorher abholen u. direkt an den Fewo-Vermieter bringen, die stehen dann schon in der Fewo bereit. Wichtig ist, dass der Ort gute Öffentl. Nahverkehrsanbindung hat. Natürlich kommt es auch darauf an, was ihr machen möchtet. Wir fahren z.B. wenn wir im Schwarzwald sind oft mit den Öffis, da sie im Kurkartenpreis mit drin sind. Finden wir entspannt dann. viele Grüße
Wir ja, oft und gern. Muss aber zum Ort und Programm passen. Wenn man in ländlicher Gegend gern Ausflüge macht: eher mit dem Auto. Städtereisen und Skiurlaub: immer!