Ellert
huhu heute hatte ich eine email im Postkasten dass aus Gründen "Pflicht zur Gesunderhaltung" Reisen in Risikogebiete zu unterlassen seien. Ich frage mich gerade ob die Stornokosten dann übernommen werden oder wie das gehen soll was Risikogebiete sind ( hab nicht nachgelesen, wir reisen ja gerade nicht) Kollege fährt morgen nach Südtirol Skifahren der kennt die mail garnicht Wie ist das bei Euch so aktuell ? dagmar
Wir haben nur Dienstreisesperre. Das private Reiseverhalten können sie uns nicht vorschreiben. Wenn wir allerdings aus den Risikogebieren zurück kämen, dürften wir zwei Wochen nicht zur Arbeit. Trini
mit den zwei Wochen Aber bei ist eben auch klar Dienstreisesperre und auch private Reisen...
Bei uns wie bei Trini
Private Reisen darf dir dein AG nicht untersagen - egal wie gern er es möchte.
mit der Pflicht zur Gesunderhaltung aber wie gesagt, aktuell ist es wieder zurückgenommen da sie vermutlich nicht mit den Folgen gerechnet hatten. Wir stehen in einem " besonderen Dienst- und Treueverhältnis" als Staatsdiener, die Soldaten haben sogar die Impfpflicht für allerhand Zeug das ich niemals würde impfen lassen" Wir sind nicht betroffen da wir keine Reisen dorthin planen aber nach Südtirol fahren gerade viele zum Skifahren wusste nicht dass das so beliebt ist dagmar
Hm... da ich nichts direkt beitragen kann (ich bin ja gaaanz weit weg von Europa): wie weit kann der AG denn sowas wirklich vorschreiben? Zuerst dachte ich "er kann mir ja auch nicht vorschreiben dass ich privat keinen Motorrad-Rennsport betreiben kann"... aber hier geht es ja doch auch um die Weitergabe/Ansteckung... ICH würde mir vermutlich nichts vorschreiben lassen, zumal schon gar nicht, wenn nicht formal geklärt ist dass der AG die Stornokosten übernimmt UND uch die Regeln für die Zurücknahme von gewährten Urlaub sehr eng gesteckt sind. In Zukunft teile ich ggf. eben auch nicht mit was ich an meinen freien Tagen mache. Übrigens: lt. Robert-Koch-Institut ist Südtirol kein Risikogebiet... "COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2): Risikogebiete Stand: 2.3.2020 Stand: 18:30 Uhr Risikogebiete sind Gebiete, in denen eine fortgesetzte Übertragung von Mensch zu Mensch ("ongoing community transmission") vermutet werden kann. Um dies festzulegen, verwendet das Robert Koch-Institut verschiedene Indikatoren (u.a. Erkrankungshäufigkeit, Dynamik der Fallzahlen). Risikogebiete In China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan) Im Iran: Provinz Ghom, Teheran In Italien: Region Emilia-Romagna, Region Lombardei und die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien. In Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)" Quelle: RKI Webseite LG D
LG
Bei uns weder Verbote für Reisen, Hände schütteln, what ever... Hatten heute eine große Runde in der Abwicklung, mind. die Hälfte hat gehustet oder geschnieft... Von daher ist es wahrscheinlich eh wurscht, wo wir uns aufhalten, da wir hier weiterhin auch Durchgangsverkehr haben. Was Stornokosten angeht, die trägt doch eigentlich der AG, wenn er aus betriebsbedingten Gründen, hier Maßnahmen zum Erhalt des Arbeitsbetriebes, Urlauben gegenspricht. Gute Frage... VG ohno
Hier gab's nur Vorgaben zu den Dienstreisen, da trägt dann meine Firma die Stornokosten. Privat gab's bisher keine Versuche, jemandem was zu verbieten, wüsste auch nicht, auf welcher Basis sie das dürfen sollten. LG sun
Bei uns hieß es letzten Freitag - keine Dienstreisen in Hochrisikogebiete - außerhalb Deutschlands nur mit ausdrücklicher Genehmigung - bei privaten Reisen in betroffene Gebiete, Meldung an Vorgesetzte/ Vorgesetzten und die Bitte 2 Wochen Home-Office Viele Grüße
Keine Vorschriften, nur vor Messebesuchen wurde gewarnt, aber das hat sich mittlerweile innerhalb Deutschlands ja ohnehin erledigt. Wer sich krank fühlt, soll lieber ein paar Tage mehr zu Hause bleiben, wer im Risikogebiet war, kann jederzeit auch ohne jegliche Krankheitsanzeichen auf Homeoffice umsteigen. Bei Kindergarten-/Schulschließung darf man bezahlt zu Hause bleiben und - falls möglich - ebenfalls auf Homeoffice umsteigen.
wir hättend ie Technik - falls es nun größer ausbrechen sollte - dafür garnicht viele damit auszustatten. bei Kindergartenschliessung ist hier Urlaub zu geben oder Überstundenabbau, aber nicht einfach bezahlt zu Hause bleiben. Wie gesagt, ich bin gespannt was passiert wenn das größer ausbricht große AGs federn das aber aber kleine Arbeitgeber ? Denen brechen die Kunden und Einnahmen weg da ist nichts mit Beurlaubung gegen Bezahlung. dagmar
Wir sind ein kleiner Betrieb und sind versichert die Versicherung übernimmt 45 Tage die Gehälter und zahlt umsatzverlust also im Moment bin ich noch entspannt ich hoffe das es bald vorbei "Wunschdenken"
Man sollte beachten, dass du Beamtin bist, und da hat man halt tatsächlich auch andere Regeln zu befolgen als in der freien Wirtschaft. Ich bin gerade im Urlaub, und mein Mann ist deshalb daheim bei den Kindern. Keine Ahnung, ob wir auch schon so eine dienstliche Mail erhalten haben. Zutrauen würde ich es dem Dienstherrn. Da gibt es noch ganz andere Auswüchse. Ich gehe auch nicht davon aus, dass wir bezahlt freigestellt oder die Stornokosten erstattet würden. (Aktuell hoffe ich, dass die Amis nicht durchdrehen. 4400€ für die Flüge in Sommer wären futsch.) Betreuungsmäßig hätten wir kein Problem durch unsere abwechselnden Dienstzeiten, und zur Not könnte die Große auf den Kleinen aufpassen. Aber den Sinn einer Quarantäne nur für Kinder sehe ich auch nicht. Wir Eltern würden durch Arbeit und Einkauf etc. weiter Viren und Keime verbreiten und ins Haus holen. Bei mir stehen im März noch zwei größere Veranstaltungen an, bei denen man Kontakt mit Kollegen (und Leuten von Feuerwehr und Rettungsdiensten) mindestens aus dem gesamten südbayerischen Raum hat. Von den täglichen Kontakten zu einer Vielzahl von Bürgern aus allen möglichen "Bevölkerungsgruppen" mal abgesehen.
Wir sind ja selbstständig, daher können wir unsere eigenen Regeln machen. Vieles läuft bei uns online. Das würde zur Not auch prima von zu hause gehen. LG
eine Angestellte von uns war 3 Wochen in Japan und ist gerade noch so rausgekommen. Eigentlich sollte der Flug zurück gecancelt werden. LG
Bei uns geht gar nix von daheim aus, aus Datenschutzgründen. Und ein Großteil ist ja eh Außendienst und Bürgerkontakt.
da ohne Abstimmung abgeschickt der typische Wahnsinn eben... ( also das Reiseverbot nicht dass man bei Kindergartenschliessung Urlaub nehmen muss) Mal schauen was Montag aufploppt reihenweise werden Tagungen abgesagt bei uns dagmar
und mit dem privaten Rechner käme man nicht in unser Netz rein wenige Spezielle gehen, aber die sind ja immer belegt. Naja ich hab keine kleinen Kinder, wenn Ellerts Werkstatt dichtmacht biete ich für 2 Wochen Überstunden aber dann wäre auch aus die Maus ich würde ihn auch eher mitnehmen als die letzte Überstunde aufbrauchen. Kinderbetreuung zu heisst ja nicht dass Kinder krank sind dagmar
Private Reisen darf dir niemand verbieten. Verreist man privat in Risikogebiete, muss man bei uns nach der Rückkehr 2 Wochen ins Homeoffice. Bei Geschäftsreisen gilt eine rote Liste (=absolutes no-go, es sei denn man hat eine Sondergenehmigung vom CEO: China, bestimmte Orte in Norditalien, Daegu und Iran). Daneben gibt es außerdem eine gelbe Liste (Geschäftreisen sind zu vermeiden, aber mit Sondergenehmigung durch die Bereichsleitung erlaubt: Norditalien, Japan, Südkorea außer Daegu, Hongkong, Taiwan). LG
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?