niklas2006
Wir würden im Juli gerne nach Italien fahren, alles ist seit langer Hand geplant, wir würden einheimische Freunde treffen und in einer Ferienwohnung in einem sehr kleinen "Komplex" (insgesamt vielleicht 15 Gäste) fernab des typischen Tourismus mitten im Land wohnen. Soweit die Theorie. Italien öffnet wohl am 1.6. wieder Restaurants und Hotels. Angenommen die Einreise als Deutscher wäre im Juli ohne weitere Quarantänemaßnahmen von italienienischer Seite aus möglich, Deutschland würde jedoch weiterhin eine Reisewarnung ausprechen, was wären - würden wir trotzdem fahren - mögliche Konsequenzen? Soweit ich das bisher verstanden habe, würde 1. unsere Auslandskrankenversicherung wohl im Falle eines medizinischen Notfalls nicht zahlen. 2. Müssten wir spontan ausreisen, müssten wir die Rückholung selber bezahlen - in dem Fall wären wir mit dem Auto unterwegs und nicht auf ein Flugzeug angewiesen. 3. Es könnte uns anschließend eine 2-wöchige Quarantäne in Deutschland erwarten. Gibt es noch etwas, was man beachten/uns passieren könnte? Alles ist momentan ein reines Gedankenspiel, wir warten einfach ab, aber vielleicht hat einer von euch genauere Informationen?
Hallo Niklas, Deine Überlegungen finde ich interessant, da wir uns für ein WE in Österreich interessieren. Punkt 1 müsstest du nochmal genau recherchieren. Ich glaube nämlich, dass trotzdem gezahlt wird, nur ggf. ein medizinisch notwendiger Rücktransport nicht möglich ist. Ist vielleicht je nach Versicherung unterschiedlich. Was noch zu bedenken wäre: im Fall eines plötzlichen lockdown sitzt du in Italien fest. Oder du kannst nicht zurück, wenn die Transitländer dicht sind. Möglicherweise wirst du auch als "unvernünftiger Tourist" angefeindet, dein Auto mit Steinen beworfen... Lg Carow
Auf die Fragen kam meine Tochter gestern auch schon. Ich fragte mich dann auch ob nicht ein AG von seinen Mitarbeitern eine Pflicht zur Gesunderhaltung verlangen kann wie der ÖD (meine ist Erzieherin, Schutz der Kinder muss ja gewährleistet sein, die haben auch Impfpflicht gegen bestimmte Sachen) Ich fände es seltsam wenn auf der einen Seite alle VA die Reisen absagen müssen und Geld zurückzahlen weil die Warnung verbindlich ist (mit Insolvenzgefahr) aber der Verbraucher sind das Recht ohne Kosnequenzen dennoch rausnehmen könnte
Bei uns (Beamten) haben sie auch schon was in Richtung Disziplinarrecht angekündigt für den Fall, also vor allem, wenn man reist und nachher in Quarantäne müsste. Ich denke, das muss erst durch Juristen abgeklärt werden. Aber hier machen sie es sich eh schon immer ganz leicht damit, dass Urlaubsanträge erst ein paar Wochen vorher genehmigt werden. Erstattungen wegen kurzfristiger Urlaubssperre werden somit einfach umlaufen. Auch deshalb hatte ich wegen des teuren Urlaubs dieses Jahr Sorgen. Falls eine zweite Welle, oder auch nur eine interne Krankheitswelle, in der Zeit kommt, wird der Urlaub nicht genehmigt. Das lässt sich natürlich wegen der Pandemiesituation leichter durchziehen als sonst.
hier ist es ähnlich, uns hat man es auch angedroht. Unsere Anträge werden früh genehmigt und wir dürfen sie nicht zurückziehen ich hab im Juni 4 Wochen urlaub durch und brauche ihn nicht... ebenso bescheiden. Mit den Urlaubsanträgen finde ich seltsam bei uns gabs Entscheidungen dss Mitarbeiter bei langfristig geplanten teuren Urlauben ein recht auf Rechtssicherheit haben und es keinen Grund gäbe solche nicht zu genehmigen, da haben sich einige durchgestritten bis ganz nach oben !
Uns rät man immer nur, stornierbar zu buchen, weil es angeblich dienstliche Gründe für solche Sperren gibt und die Kosten nicht übernommen würden. Terrorismus z.B. Ob eine Pandemie dazugehört, weiß ich nicht. Urlaubssperre gab es jedenfalls schon. Die gibt es aber auch für so einen Mist wie Sicherheitskonferenz und Fußball-EM. Aber da findet man idR einen Ersatz, so dass bei uns noch keiner wirklich zur Stornierung gezwungen wurde. Es gibt auch genug Leute, die freiwillig stornieren, um gut dazustehen... Aber jetzt, mit der Reisewarnung, da langen sie garantiert hin. Unsere Führung wird immer bescheuerter und unsozialer.
Bei uns wechseln die Anweisungen vom AG auch regelmäßig - erst hieß es "Verbot von Reisen im In- und Ausland", Verstöße natürlich mit disziplinarrechtlichen Folgen, jetzt ist, glaube ich, die aktuelle Lesart, dass man nach Auslandsreisen 14 Tage in Quarantäne muss (mit Homeoffice oder Urlaub oder eben unbezahltem Urlaub) und im Erkrankungsfall disziplinarrechtliche Folgen wegen Verstoß gegen das Gebot der Gesunderhaltungspflicht (oder wie auch immer die sich genau nennt). Urlaub soll bei uns aber auch erst zeitnah beantragt werden bzw. wird erst 6 - 8 Wochen vorher genehmigt, zumindest offiziell. Gab bisher auch eigentlich auch noch nicht Probleme, wenn man sich im Arbeitsgebiet bzw. mit den zuständigen Vertretern abgesprochen hat.
ich denke da seit dem posting von wonder woman auch schon drüber nach, was das worst case szenario wäre....bis august werde ich sicher nicht die einzige sein, bin mal gespannt, was sich die juristen (und der heiko) noch so ausdenken. (die quarantäne danach würde mich schrecken, aber ich habe noch soviel urlaub, das könnte ich hinten dranhängen, theoretisch!....zurückholen müsste mich keiner und wenn vorher so easy das recht auf bildung ausgeknockt wird, knocke ich die schulpflicht aus. geht auch online von gc!)
Ihr könntet Euch im Fall eines Lockdowns / Feststecken in Italien ohne Bewegungsmöglichkeiten mit dem Auto ( da zB Straßen gesperrt sind) nicht mit dem Anspruch an eine deutsche Auslandsvertretung in Italien wenden, Euch konsularische Hilfe zu leisten, indem man Euren Rücktransport organisiert, denn durch das Reisen trotz Reisewarnung habt Ihr Euch wissentlich in diese Situation begeben und billigend in Kauf genommen, möglicherweise in diese Notlage zu geraten.
was wäre wenn man in dem Urlaubsland festsitzt und seiner Arbeit nicht nachgehen kann weil der Urlaub um ist vom Arbeitgeber, ggf Entlassung ? Ist ja nicht unvorhergesehen wie ein Vulkanausbruch etc Was wenn vermieter nichtmehr urlauber vermieten dürfen und man hockt in einer Ferienwohnung, wie war das denn beim letzten mal ? Nur da war es nicht vorhersehbar... zurückkommt man nicht, da wohnen bleiben geht auch nicht was macht man da ganz praktisch gedacht... dagmar
Liebe Ellert, genau, das hast Du gut umrissen- es wäre im kommenden Sommer eben nicht mehr „unvorhergesehen“ oder eine nie dagewesene Situation.
Daher denke ich, man muß sich darüber im klaren sein, dass man dann als mündiger Bürger die Konsequenzen eben auch vollständig in eigener Verantwortung zu tragen hat.
Ach, ist schon schwierig
Liebe Grüße,
Moneypenny
ich plane nicht trotz Reisewarnung zu reisen mein Tochterkind hatte die Überlegung und ich vermute dass das böse Ärger gäbe dagmar
Nee, hatte es auch nicht so verstanden, dass Du selbst reisen willst.
Ich glaube, die Jugend sieht das einfach oft viel unbedarfter. Mein fast 20 jähriger Sohn plant sobald wie möglich eine Reise nach Bali
.., und dass , obwohl er gerade in Doha bei seinem Vater im Lockdown sitzt
..
den Jungen gehört die Welt - meine waren ja auf Bali als es so richtig anfing, die sind mit Glück über Doha heimgekommen ( Transitbereich war ja frei) andere dort in den Hotels hatten weniger Glück über Italien und Singapur. Und obwohl sie das erlebt hat träumt sie vom Tauchurlaub im Juli - da sind alle logischen Erklärungen für die Katz, das ist da gut gegangen und mir wird schon nichts passieren. Die Große hatte für Ende September Bali gebucht Wir wollten im Juni über Doha nach Male aber meine Jüngste (18) sagt auch dass sie nicht will solange das so andauert wie gerade, wir sitzen ja die Stornierung aus, Malediven vergeben keine Visa ! Was wäre wenn ist eher die Frage,was wäre wenn aufgehoben, Visa vergeben würden.... dagmar
Kenne derzeit auch einen Sohn ( fast 20 ) der bei seinem Vater in Doha ist. Hast Du auch noch eine Tochter , so ca. 13-14 ? Wäre ja echt witzig.
Hast PM
Aber... ich wollte jetzt auch nicht zu neugierig sein. Verzeih mir bitte. Falls ich es jetzt nicht finde... auch nicht schlimm.
Die Hotels in Italien sind offen. Nur duerfen die keine Touristen beherbergen. Wann wir es wieder duerfen, weiss ich nicht. Mein Mann leitet ein kleines Hotel auf der Insel Elba). Ab dem 1.6. duerfen wohl Bars und Restaurants wieder aufmachen (im Moment gibt es nur Take away). Wenn du in Deutschland in der gesetzlichen Krankenversicherung bist, kannst du auch hier in Italien in die Notaufnahme gehen. Wenn du nicht stationaer aufgenommen wirst, musst du meines Wissens nach einen Betrag bezahlen. Wieviel das ist, weiss ich nicht. Das grosse Problem ist im Moment die Quarantaene. Du muesstest in Italien und in Deutschland fuer jeweils 14 Tage in Quarantaene. In Deutschland muesstest du dich dann mal beim Gesundheitsamt erkundigen. Ich habe gehoert, dass man zur Arbeit und wieder zurueck fahren kann. Wir Deutschen haben soweit ich weiss auch das Recht wieder nach Deutschland einzureisen. Es sind wohl auch in der letzten Zeit Deutsche, die in Italien leben, von Deutschland nach Italien gefahren. Durch Oesterreich geht das wohl, wenn man in Oesterreich nicht haelt. Keine Ahnung, was der Italiener jetzt macht. Wir dachten ja, ab morgen duerften wir wieder raus und einkaufen, wo wir wollen. Pustekuchen! Wir duerfen weiterhin nur im (teuren) Supermarkt im Ort einkaufen. Hier protestieren die Leute mittlerweile, weil ihnen das Wasser bis zum Hals steht. Masken sind hier in Geschaeften und oeffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht. Auch bei Verwandtenbesuchen (sind ab morgen erlaubt), muessen wir eine Maske aufsetzen. Freunde duerfen wir nicht treffen.
Wie empfindest du die momentane Stimmung in Italien? Hofft man auf ausländische Touristen im Sommer oder setzt man verstärkt auf den heimischen Tourismus und möchte die Grenzen lieber geschlossen lassen?
Hier wollen die Leute Touristen. Nur nicht unbedingt aus Gegenden mit vielen Erkrankten (wie z.b. die Lombardei). Der letzte Fall hier (wir hatten hier auf der Insel 11 Faelle, von denen 1 mit Vorerkrankungen nicht ueberlebt hat) hat den Virus aus einem Krankenhaus in Mailand mitgebracht. Ich glaube, dass einige Unterkuenfte geschlossen bleiben. Mein Mann meinte auch, dass er nicht aufmacht, wenn er die Zimmer mit einem Schutzanzug putzen muss (Maske und Handschuhe sind OK). Die Rezeption geht wohl auch nur noch ohne Kundenkontakt. Ich wuerde im Sommer gern nach Deutschland fliegen und hoffe auch, dass das verschobene Vorstellungsgespraech stattfindet und ich teilnehmen kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl