MamaLausemaus
Hallo, Ich war früher viel unterwegs (teils mit Rucksack, teils in Familien gelebt, usw.). Seitdem die Kinder da sind, hat das allerdings sehr nachgelassen. Da ich aber ab sommer mehr verdienen werde, möchte ich jetzt schon mal ein bisschen stöbrrn, um vuelleicht eine idee für nächstes jahr zu finden. Ich mag's immer sehr gerne, ein bisschen außerhalb des touristenrummels zu sein, ich find's schön, auch Plätze kennenzulernen, die (auch) von den einheimischen genutzt werden und eben nicht nur die schöne Landschaft zu genießen, sondern auch ein bisschen die Kultur des Landes kennenzulernen. Ich hatte mal was gelesen, von einer Familie, die sich in Neuseeland ein Wohnmobil geliehen und dann drei Wochen da alles erkundet hat. Fände ich auch sehr cool, ist mir allerdings mit meinen Kindern (aktuell knapp 6 und 1,5 Jahre alt) zu weit weg. Vielleicht habt ihr ne Idee. Gerne auch was in eher "untypischen" Reiseländern (Rumänien soll ja z.b. auch sehr schön sein...), muss aber nicht. Art der Verpflegung ist mir relativ egal. Kinderbespaßung kann, muss aber auch nicht. Auch, ob es ein einziger ort oder eine art "rundreise" sein kann/soll, ist flexibel. Wichtig ist mir, dass man nicht dicht an dicht "gepresst" ist, mit anderen Urlaubern und auch, dass man schöne Dinge mit den Kindern machen kann. Wie genau diese "schönen dinge" aussehen...auch da bin ich offen. Bauernhof o.ä.fällt allerdings aufgrund von Allergien flach. So, genug beschrieben, vielleicht hat ja jemand Erfahrungen oder Ideen, die er gerne mit mir teilt. Ich würde mich sehr freuen!
Wir haben, bis auf eine Ausnahme und ab und zu mal ein paar Tage Centerparc, noch nie mit den Kindern Urlaub "dicht an dicht" mit anderen Touristen gemacht. Obwohl unsere Ziele nicht exotisch waren. Wir mieten Ferienhäuser oder Ferienwohnungen außerhalb von touristischen Zentren oder fahren mit dem Auto durch's Land. Oder stellen unser Zelt auf kleinen Campingplätzen direkt am Wasser auf. Mitten im Wald ohne Toilette machen wir nicht mehr. Ich hasse es, am Pool um eine Liege kämpfen oder am Buffet anstehen zu müssen. Außerdem will ich meine Kinder nicht den ganzen Tag zur Ruhe ermahnen müssen. Das ist für mich kein Urlaub. Wir waren mit den Kindern in Deutschland, Österreich, Italien, Dänemark, Gran Canaria, Teneriffa und USA. Im Bild ist eines unserer Ferienhäuser auf Teneriffa. Links wäre der Blick runter auf's Meer, rechts rauf zum Vulkan Teide. Mitten in einem Dorf, wo man sich mit Händen und Füßen (und Google Translator) verständigen muss.

huhu wir sind Leute die schönes Wetter brauchen daher waren unsere Reiseziele immer im Süden. So extrem viel Geld für Fernreisen hatten wir nicht, wir haben früher gerne in Griechenland geurlaubt da man da mit Mietwagen viel erkunden konnte wenn in BaWü Sommerferien waren ist es dort nichtmehr so voll gewesen und so heiss, waren immer Anfang September. Anfangs Ferienwohnungen mit Selbstverpflegung. später auch Hotels gerne eben auch Ecken in denen es nicht so voll war, kleine Inseln etc Auch auf Zypern waren wir schon, da ist allerdings Linksverkehr, meinen Gatten stört das nicht, ich würde da nicht autofahren. Das erste mal sind wir mit Auto über die Fähre hingefahren und drei Wochen mit dem Zelt rundgereist, Meteoraklöster bis Pelopones, später dann mit Kindern geflogen. Auch Frankreich war gerne unser Reiseziel, Mobilhome und dann viel angeschaut allerdings finde ich dass man das Land besser erkundet wenn man die Sprache etwas kann da man dann mit den Einheimischen etc besser rumkommt, wir lieben Frankreich und man kommt gut mit dem eigenen Auto hin. Korsika muss wunderschön sein, steht auch noch auf unserer Liste. Billig ist Frankreich aber nicht. Letzten Oktober/November waren wir auf Island, ein Traum kann ich nur sagen, allerdings weiss ich nicht ob wir die Reise mit Kindern so machen hätten können, wir sind jeden Tag von 06 h früh bis 20 h am Abend unterwegs gewesen, zum Teil noch viel länger... Aber in der Woche haben wir unheimlich viel gesehen Ich würde erstmal überlegen was Ihr gerne mögt und anschauenw ollt braucht Ihr Sandstrände, wollt Ihr Anlagen mit Pool, was wollt Ihr gerne besichtigen ( Museen in Städten oder alte Kultur) wollt Ihr es warm oder reicht auch kühl wie Schweden oder Norwegen, was an Budget habt Ihr im Topf, Hotel mit AI oder Ferienwohnungen etc Du wirst jeden finden der tolle Ideen hat, aber ob die zu Euch passen weiss man halt nicht. Für uns wäre Bauernhof oder Wanderurlaub Höchsstrafe, für andere Traumurlaub. Auch wie lange Ihr reisen wollt macht viel aus, weit weg lohnt nicht für 10 Tage. LG dagmar
Danke erstmal für eure Antworten! Hast Du eine bestimmte Suchmaschine, über die Du Ferienwohnungen suchst oder guckst jedes mal neu, je nach Land? So wie du die Ferienwohnung beschreibst, könnte ich mir das schon gut vorstellen. Zu deiner Frage, Dagmar: ich weiß, meine Angaben sind recht ungenau. Das liegt aber daran, dass ich wirklich flexibel bin. Was die Entfernung angeht, ist vielleicht Europa ganz gut bzw. angrenzende Länder. Sonne ist schon schön, aber Island würde mich zum Beispiel auch total reizen. Typische hotelanlagen mag ich nicht besonders, lieber einzelne Wohneinheiten (Ferienwohnung, Bungalow, auch wohnwagen/-mobil) oder zumindest so getrennt, z.b. durch separate Eingänge, dass es sich "einzeln" anfühlt. Strand bzw.auch schwimmseen finde ich schon sehr schön, aber ausschließlich strandurlaub muss es auch nicht dringend sein. Gerne auch mit Möglichkeiten für längere Spaziergänge (für einen "richtigen" wanderurlaub sind die Kinder auch einfach noch zu klein). Kindergerechte "museen" (also eher erlebnisbereiche zu Römern, o.ä.) können teils ganz interessant sein. A uch alles rund um Tiere, Dinos, ist gerade großes Thema. Aber wie gesagt, das ist alles kein Muss. Ich war schon in vielen unterschiedlichen Ländern und hab oft sehr schöne Erfahrungen gemacht. Allerdings noch nicht allzu viel mit den Kindern. Mit denen (bzw. Anfangs mit einem) waren wir bisher in Holland (campingplatz am Meer), Österreich (ferienwohnung mit viel wandern) und in der Türkei ("hotel" mit separaten wohneinheiten. "Lorymar" in Turunc, wenn ich mich richtig erinnere. Das war sehr schön). Deshalb freue ich mich auch einfach über verschiedenste Erfahrungen und guck einfach, inwieweit das was für uns sein könnte.
Wir waren ja im Winter der Polarlichter wegen und des 30.Hochzeitstages ohne KInder hatten über airbnb eine kleine Hütte im Nichts mit HotPot auf der Terasse und einen Mietwagen. Sowas könnte man mit Kindern auch machen, bleibt man länger als ne Woche würde ich auch die Unterkunft wechseln. Das Land ist Natur Pur, nicht nur Wasserfälle, auch die Tektonischen Besonderheiten in allen Ausprägungen, stinkig blubbernde Schwefellöcher, warme Flüsse und Bäder, Vulkane, Eisbergseen - ein echter Traum aber leider sehr teuer !!! Im Winter viel Dunkelheit, im Sommer viel Licht Es ist kein Bedeurlaubsland - eben wandern, entdecken, Natur erspüren Meine kinde rsind leider Badeurlaubskinder mit Kulturprogramm wenn es sein muss aber wenn Deine Kinder anders sind böte sich das wirklich mal an, aber dazu heisst es halt sparen, ich fand den Winter schon kostspielig, einige waren auch im Sommer da und hätten sicher Preisvorstellungen. Wir waren hier: https://www.airbnb.de/rooms/11457787?source_impression_id=p3_1587287025_CZ3r%2BJuoZ%2BGRe5Vr&guests=1&adults=1 die Nordlichterbilder sind von uns - aber die hast Du im Sommer nicht... dagmar

Mit kleinen Kindern finde ich einen Wohnmobil-Urlaub super. Viel Kontakt zur Bevölkerung vor Ort hat man damit aber eher nicht, würde ich sagen. Wenn du dich traust, könntest du Couchsurfing ausprobieren, da hat man definitiv sehr direkten Kontakt. Ich hab schon in Rumänien, Griechenland und Köln gecouchsurft, und bei uns waren Couchsurfer aus England, Kanada, den USA, den Niederlanden und aus anderen Gegenden Deutschlands. Ansonsten haben wir beim Wandern oder bei Radtouren immer mal wieder ein bisschen Kontakt zu Leuten vor Ort gehabt, allerdings liegt da in der Natur des Fortbewegung, dass die Kontakte immer nur kurz sind. Am ehesten habt ihr sonst vermutlich Kontakte, wenn ihr euch eine Ferienwohnung irgendwo sucht, wo nicht alles voller Touristen ist, und dann dort eine Weile am Stück bleibt und viel vor die Tür geht. Ich könnte mir vorstellen, dass man in Ost-Europa außerhalb der Touristenzentren oft noch etwas mehr Interesse an den Reisenden hat, als z.B. an der französischen Mittelmeerküste. LG sun
Mir Sicherheit nicht überlaufen ist unser Lieblingsurlaubsland - die Schweiz ! Vor allem auch das sonnige ( Zentral- ) Wallis ( niederschlagsärmste und wärmste Gegend der Schweiz) und das wildromantisches Turtmanntal und die Umgebung ( Auto von Vorteil ). https://www.turtmanntal.ch/site/ Unterkünfte findest Du auf der website der Gemeinden, z.B. bei uns in Oberems: https://www.oberems.ch/tourismus Mit einem Wohnmobil/Wohnwagen quer durch die Schweiz wäre natürlich noch abwechslungsreicher; es gibt Berge, Seen, interessante Städte und im südlichen Tessin "Mittelmeerflair". Bitte keine Diskussionen über die teure Schweiz; es gibt auch hier Möglichkeiten für einen bezahlbaren Urlaub.

wenn es auch in Deutschland sein darf - gerade dieses Jahr vielleicht interessant - hätte ich noch einen absolut ruhigen Geheimtipp im schönen Odenwald; gerne über PN.
Wie wäre es denn mit Norwegen? Ist ja ähnlich wie Neuseeland nur nicht so weit weg. Da kann mit mit Wohnmobil total gut reisen. Die Landschaft ist einmalig schön, die Campingplätze an den Fjorden idR sehr schön. Und die Norweger sind sehr kinderfreundlich. Allerdings ist es nicht das günstigste Reiseland... Ach, und kein zu großes Fahrzeug nehmen, sonst wird es auf den Serpentinenstrassen im Fjordland schon etwas eng... Und wenn ihr die Häfen meidet in denen Kreuzfahrtschiffe sind, dann ist es auch ruhig und kein Massentourismus.
Gibt über die Reedereien (ColorLine, Fjordline) auch interessante Rundreise-Angebote für Selbstfahrer. Trini
Wie ist das denn mit kindersitzen, wenn man ein Auto oder Wohnmobil im Ausland mietet? Gerade unser, dann 2-3-jähriger Sohn wird ja dann am ehesten noch diese riesen Dinger brauchen. Konntet ihr die mit buchen und auch guten Gewissens nutzen oder habt ihr im sperrgepäck (+kinderwagem) Selbst welche mitgenommen?
gerade für den Flieger und kleinen Kindern aber da muss man schauen dass sie auch zugelassen sind dagmar
Wir sind entweder von Deutschland aus direkt losgefahren, da brauchte man keine Kindersitze im Flieger mitschleppen. Die Miete für die Kindersitze vor Ort war übrigens unverschämt höch (ich erinnere mich an Preise von 100 Euro pro Woche), schon alleine deshalb keine Option. Geflogen sind wir erst, als die Kinder groß genug für Sitzerhöhungen waren. Die kann man Problemlos im Handgepäck mitnehmen (und das haben auch ganz viele Mitflieger getan).
Griechische Kindersitze in 92 waren eingehängt an der Rückenlehne, daran erinnere ich mich noch...da hatte sich das Mietwagenthema schnell erledigt und wir reisten nur noch mit eigenen dagmar
... hatten wir auch 1998 (??) noch mal auf Kreta. Trini
Wir waren zweimal im Sommer in Österreich, Ötztal und Salzburger Land. Die Landschaften sind wunderschön und es gibt jede Menge Angebote für alle Altersklassen. Man kann aber auch ganz abgeschieden zu Wasserfällen oder Almen wandern und trifft kaum jemanden, je nach Tageslaune. Ferienanlage mit Spielplätzen, Pools und Kinderclub, aber eben mit einzelnen Appartements oder Häuschen, sodas man auch seine Ruhe hat und unabhängig ist. Anreise nicht zu weit und doch landschaftlich ganz anders als bei uns in Brandenburg. Wir werden sich nochmal ähnlichen Urlaub machen, auch z.B. in Südtirol.
Schau mal auf: Roterhahn.it Die Auswahl ist riesig. "Unser" Hof hat 4 Wohnungen. Trini
Bauernhof hatte sie glaube ich ausgeschlossen...
Es kommt halt auf die Art der Allergie an. Südtiroler Höfe liegen oft oberhalb der "Pollenflugzone". Und mit den Tieren (wenn es die überhaupt gibt) MUSS man ja nicht kuscheln. Trini
Wir waren mit einem Kind in Australien und Neuseeland. Mit zwei Kindern nochmal in Neuseeland. Da wir keine Camper sind, haben wir es nicht mit dem Wohnmobil sondern mit dem Auto gemacht. Geht auch prima. Meiner Meinung nach das ideale Reiseland. Aber gut, das war dir ja zu weit. Schottland ist auch extrem toll. Da waren wir auf nem kleinen Roadtrip als die Große 15/16 Monate ca alt war. Oder Irland, Wales, England...
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl