Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Prag im Herbst

Prag im Herbst

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Diesen Sommer werde ich keinen Urlaub mehr machen, dafür würde ich gern in den Herbstferien zu meiner Tochter nach Leipzig und dann auch einen Abstecher nach Prag machen (sind von dort so ca. 3-4 Stunden mit dem Zug, evtl. nehme ich auch den Flixbus), sofern Corona mir einen Strich durch die Rechnung macht. War von euch schon mal jemand Ende Oktober/Anfang November in Prag? Ich war um diese Zeit vor ein paar Jahren mal in Paris, das fand ich total schön, weil die Stadt nicht so überfüllt war wie im Sommer, das Wetter ganz passabel, und in den Geschäften wurde es fast schon wieder weihnachtlich. Gibt es irgendetwas, das ich nicht verpassen sollte? Ich war noch nie in Prag, ich kenne ganz Osteuropa nicht besonders gut, wollte die Gelegenheit jetzt aber nutzen, so lange ich eine Anlaufstelle "unterwegs" habe...


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Prag ist die Lieblingsstadt meiner Kindheit und Jugend. Ich war eigentlich von Dresden aus jedes Jahr mindestens einmal dort, oft auch im Herbst. Die absoluten Highlights sind ( gut in dieser Reihenfolge abzulaufen) - die Burg ( hoch fährt die Straßenbahn) - Karlsbrücke - Altstädter Markt - Jüdisches Viertel - Pulverturm - Wenzelsplatz Wenn mehr Zeit ist, Strahov (Mini-Eiffelturm und Kloster mit großartiger Bibliothek), Lorettakloster - sehr schöner Spaziergang. ZOO Zu mehr wird die Zeit wohl nicht reichen. Allein die Synagogen und der Friedhof verlangen eigentlich mehrere Stunden. Gerade merke ich, dass ich auch mal wieder Lust auf Prag hätte. Trini


Tai

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mag sein, dass es aktuell aufgrund der Pandemie anders ist - aber als ich im Spätherbst in Prag war, war die Stadt voller Touristen. Trotzdem war es sehr schön (wir gehörten schließlich auch zu den Touristen), eine tolle Stadt. Neben den beliebtesten Sehenswürdigkeiten wie Karlsbrücke, Burg und Rathaus würde ich euch einen Tag im jüdischen Viertel sehr ans Herz legen. In fünf Museen/Synagogen wird jüdisches Leben und jüdische Geschichte unterschiedlich beleuchtet. Das ist sehr beeindruckend, interessant und eben auch traurig. Ich war einige Jahre nach der Wende schon einmal in Prag, damals noch ganz Ostblock geprägt. Heute ist es eine moderne Stadt mit vielen aufwändig renovierten oder neuen Gebäuden, aber ein bisschen kommt der Osten schon noch durch (netterweise auch in den meist günstigen Preisen).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Klar gehöre ich dann auch zu den Touristen. Was ich in Bezug auf Paris eher meinte, waren diese busladungsweise einfallenden Horden, die mich hier auch stören, weil sie in großen Gruppen herumstehen und sich nur als Gruppe bewegen (weil unsicher in der Umgebung und komplett auf die Reiseleitung fixiert). Ich kann verstehen, dass man so reist, trotzdem finde ich das anstrengend, vor allem in einer Stadt, in der ich mich selbst gern schneller bewegen möchte, weil ich ein paar Sachen schon kenne. Vielleicht geht es mir in Prag ja genauso, und ich bin erst mal "verloren" - ich spreche kein Tschechisch und müsste mich mit Englisch behelfen. Vielleicht lerne ich bis dahin noch ein paar Brocken Tschechisch, um wenigstens nach dem Weg fragen oder Essen in der Landessprache bestellen zu können. Die jüdische Geschichte Prags würde mich tatsächlich interessieren, aber da würde ich auswählen wollen, was ich mir anschaue und was gerade an Ausstellungen läuft. Noch viel interessanter fände ich aber wahrscheinlich, im jüdischen Viertel herumzulaufen oder dort eine Stadtführung zu buchen, da sieht und erfährt man meistens mehr als bei reinen Ausstellungsbesuchen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu wir waren vor einigen Jahren über den Hochzeitstag 31.10. und da wars sehr voll Feiertage würde ichmeiden. Wetter war aber toll


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke euch schon mal. Ich würde auf jeden Fall eine oder zwei Nächte übernachten, an einem Tag 6 Stunden Busfahrt und dazwischen noch Sightseeing ist auch mir zu anstrengend, auch wenn ich gerne Städtereisen mache. Es kann also auch ruhig etwas sein, für das man mehr Zeit einplanen muss. Ich bin zum Beispiel begeisterte Museumsgängerin, das mache ich auch sehr gern allein, weil ich dann in meinem eigenen Rhythmus gehen und auswählen kann, was mir gefällt. Am liebsten mag ich moderne Kunst oder Kunstgewerbe, aber ich bin auch für Kuriositäten zu haben. Naturkunde o.ä. dagegen nicht so sehr, das haben wir zu den Zeiten, als die Kinder klein waren, wirklich rauf und runter abgegrast, ich muss mir nicht noch eine Sammlung mit Tierpräparaten oder animierten Dinosauriern ansehen Hat jemand von euch Übernachtungstipps? Ich bin bei Hotelübernachtung verhältnismäßig bescheiden und keine große Frühstückerin, ich mag es eher zweckmäßig und sauber als mit viel Plüsch und Tinnef, und ich esse auch lieber außerhalb des Hotels, sofern das in Coronazeiten überhaupt ohne große Voranmeldung möglich ist. In jedem Fall lieber lokales Streetfood auf die Hand als langes Sitzen in irgendwelchen gehypeten Restaurants oder Bars...


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hoteltippps habe ich leider nicht. War seinerzeit immer im Studentenwohnheim auf dem Strahov. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Danke, ich glaube, da schaue ich dann kurzfristig, wenn klar ist, was überhaupt erlaubt ist und offen hat...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war erst einmal in Prag und habe im Hotel Duo übernachtet, sehr preisgünstig, ich fand es gut, ist aber ein riesiger Kasten. Als ich letztes Jahr fahren wollte, sollte es kleiner sein, ich hatte mir das Hotel Lindner rausgesucht, aber das ist leider nichts geworden. Beides liegt ein bisschen außerhalb, aber mit den Öffentlichen ist man schnell im Zentrum


HannaZ2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

PS: wegen Hotelsuche - vielleicht ist ein Botel (Hotel auf Boot) interessant? Es gibt immer wieder mal Sonderangebote auf der Albatros (ww.slevomat.cz). LG


HannaZ2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich lebe + arbeite in Prag (am Wenzelsplatz) - ein paar Stunden ist viel zu wenig. Wenn Ihr nur so wenig Zeit habt, würde ich die Burg ansehen, die Kathedrale usw. Es gibt auch eine ständige Ausstellung über die Entstehung und Geschichte der Burg, ich fand sie sehr sehenswert - z.B. die Teile über Rudolf und seine Alchymisten. Wenn Ihr kein Hotel mit Restaurant braucht, würde ich mal AirBNB versuchen, oder nach einer Pension suchen. Persönlich finde ich die Anlage Vyšehrad mit Kirche und dem anliegenden Friedhof sehr ansprechend - sie liegen über der Moldau, leicht mir U-Bahn zu erreichen, und bieten einen tollen Ausblick auf die Stadt. Für gutes Streetfood würde ich die Straße "Milady Horakove" empfehlen, da gibt es (fast) alles, allerdings eher einfach vom Ambiente her. Und die Straße an sich ist auch kein Bringer... Die Altstadt ist hübsch (wenn auch sie in den letzten 20 Jahren viel von Ihrem Flair verloren hat). Die Kleinseite (auf der anderen Seite der Karlsbrücke) noch hübscher. Ihr könntet vom Pulverturm zur Burg gehen (wenn Ihr Zeit und gute Schuhe habt), den sogenannten Karlsweg (den der Kaiser Karl IV. begangen hat - das könnt Ihr ja im Zug schon lesen ;-) ). LG, H