Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Parken rund um Vendig

Parken rund um Vendig

leonessa

Beitrag melden

Hallo liebe Reisende! Ich komme aus Bayern und habe nun 3 Wochen Urlaub - wahrscheinlich Dank Söder nun gekürzt. Dennoch möchte ich meinen wohlverdienten Urlaub genießen mit allen Möglichkeiten des Abstandes... Musste als Krankenschwester meinen Osterurlaub stornieren und im Krankenhaus arbeiten.... Nun haben wir Tirol schon vor über einem Jahr gebucht - hätte bis gestern kostenlos stornieren können. Ich merke aber - ich bin urlaubsreif. URLAUB HIER IN BAYERN IST NICHT WIRKLICH EIN GENUSS, DA ALLES MOMENTAN HOFFNUNGSLOS ÜBERLAUFEN IST UND DIE WENIGEN BADESEEN IN UNSERER NÄHE WEGEN BLAUALGEN GESPERRT SIND... (entschuldigt die Großschreibung - falsche Taste). Nun kam die spontane Idee, 3 Tage vorher Venedig dranzuhängen. Freunde von uns waren neulich da und es war völlig entspannt und leer. 3 Nächte bekommt man da mit eigenem Badezimmer für knapp 150 Euro 150 Meter vom Markusplatz entfernt (für 3 Tage) .... (ganz einfach und ohne Verpflegung - aber da habe ich kein Problem damit). Ich war schon oft in Venedig und würde das meinen Kinder mal gerne zeigen (11 und 14). Ich weiß, wo man gut und günstig bei Einheimischen etwas zu essen bekommt.... Habe nur Bedenken wegen COVID-19 und unserm König Söder. Der ist ja sehr schnell mit Beschlüssen.... (ganz neutral sollte das sein...). Was würdet ihr momentan machen? Wir sind keine "Ballermann"- Menschen und meiden die Menschenmassen. Geht das momentan in Venedig? Wer war neulich dort (Wie gesagt - Bayern ist gerade auch überlaufen an den eher bekannten regionalen Orten). LG, Leonessa


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Die Hauptfrage ging unter. Wo parkt man für 3 Tage relativ günstig? Ich würde auch eine kurze Strecke mit regelmäßigem Bahnanschluss (ca. alle 30 Minuten - maximal 20 km) wagen... LG, Leonessa


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

In Chioggia gibt es einen Parkplatz. Von dem aus muss man ca. 1 km bis zum Vaporetto-Anleger der Linie 1 laufen. Ist ganz witzig. Man fährt erst Boot, dann mit Bus über den Lido und dann mit dem Bus weiter. Ist mit Gepäck sicher doof. Ich denke, in Mestre gibt es Parkhäuser. Außerdem angeblich in der Nähe des Bahnhofs in Venedig. Teuer wird das Parken ganz bestimmt!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

setzen wir die Familie mit Gepäck ab und fahren zu dem Parkplatz einzeln und nur der muss dann laufen Falls das der Beste Parkplat wäre. Ich bin nie unten gewesen aber unlängst kam ein bericht im Radio dass venedig extrem leer wäre - ist aber schon 3 Wochen her.. Wie sich Corona und Söder entwickeln weiss keiner dagmar


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Wir waren nur mal auf Tagesausflug und haben das Auto im Tronchetto-Parking abgestellt. Sind € 21 pro Tag. Das wäre es mir wert, ehe ich irgendwie durch die Gegend eiern muss. Noch dichter ist die Garage San Marco - die wollen aber 32 € pro Tag. Trini


zschnecke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Wir waren letztes Jahr im Herbst in Venedig - also vor Corona. Trotzdem war es nicht besonders voll. Wir haben weniger als 15 Minuten am Dom gewartet. Ich denke trotz Corona kann man (so leer wird es nie wieder sein) problemlos nach Venedig fahren. Venedig ist für mich eine absolute "draußen" Stadt und die Italiener sind ja sehr vorsichtig nach den Erfahrungen in Bergamo. Es waren ja immer die "Kreuzfahrer", die Städte wie Venedig oder Dubrovnik überflutet haben. Und die gibt es ja im Moment nicht. Wir hatten über Airbnb eine Wohnung auf Murano gebucht - die Überfahrt nach San Marco war jeden Tag das erste Highlight des Tages. Viel Spass!


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Ich kann schwer abschätzen, wie voll es derzeit in Venedig ist und letztendlich ist es ja auch überall sehr individuell, ob sich jemand wohl fühlt. Der eine hat mit vollen öffentlichen Verkehrsmitteln und engen Gassen kein Problem, der andere schon. Meine Erfahrung inV ist, dass es große Unterschiede macht, ob man sich zwischen Rialto und St Marco Bewegt oder abseits der vermeintlichen highlights. Bisher habe ich einmal on Mestre geparkt Und bin ansonsten immer mit Zug/Flug und dann öffentlichen Verkehrsmitteln (Vaporetto) angereist, war superpraktisch und ein Erlebnis! An der Piazza roma gibt es doch auch einen großen Parlplatz.