Makramee
Hallo,
ich hatte ja vor ein paar Tagen weiter unten schon mal geschrieben. Es ist nun doch Paris geworden. Haben ein schönes Hotel gefunden und die Anreise ist für uns auch unkompliziert.
Aber ihr müsst mir bitte nochmal helfen:
Wir reisen mit dem TGV am Gare de l'est an. Wie kommen wir dann am besten von A nach B?
Von Bahnhof zum Hotel sind es vier Stationen. Ins Zentrum von Paris ca. 4 km vom Hotel aus. Welche Tickets werden überhaupt angeboten und machen Sinn?
Möchte mich schon vorab genau informieren, damit wir nicht vor Ort wie doof da stehen. Es ist die erste Reise nach einer schwereren Erkrankung. Ich hoffe ihr versteht, dass wir uns die Reise besonders schön und angenehm machen wollen.
Habt ihr noch Ausflugstipps? Eiffelturm, Louvre, die Champs Elysee und eine Seinefahrt stehen mal auf dem Plan. Sacre Coeur und Montmatre vielleicht.
Noch was vergessen? Bestimmt, ich weiß, aber was wäre noch sehenswert?
Würde mir alles mal notieren und dann entscheiden.
Ach ja, falls ihr noch gute Restauranttipps habt... Freu ich mich auch drüber
Danke und liebe Grüße
Schloss Versailles, die Katakomben, Friedhof Père Lachaise und Straßenmärkte (ich fand den im 11. Arrondissement gut, das Viertel ansich ist schon einen Besuch wert).
Wir kaufen in Großstädten immer Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Je nachdem was es gibt. Das ergoogeln wir vorher. Geht ja mittlerweile easy. https://help-tourists-in-paris.com/transport-anreise/oeffentliche-verkehrsmittel-in-paris-im-ueberblick/ Und was man gesehen haben muss: https://s9f2f90de8dc09119.jimcontent.com/download/version/1606225262/module/11515024895/name/Stadtpfade%20Paris%20-%20Sehensw%C3%BCrdigkeiten.pdf Wichtig: je nachdem wie lange Ihr in Paris seid, stellt nicht zu viel zusammen. Es muss Platz zum ausruhen und Essen bleiben. Laufen ist anstrengend. Sonst schlägt die Lust schnell um in Frust. Wir setzen uns auch schon mal in die klassischen Touristenbimmelbahnen, einfach weil wir nicht mehr laufen können. Das machen wir oft spontan, wenn wir sie sehen.
Wir hatten in Paris auch immer die Netzkarten, die Wege sind zum Teil weit. Früher gabs auch eine Tageskarte für ein Boot auf der Seine mit Hop on, und man kann auch auf anderen Wasserarmen als der Seine fahren, haben wir auch schon gemacht. Für mache Dinge kann man Stunden rechnen wie Louvre, da sollte man fast vorher planen was man dort sehen möchte.
Alleine nach so einem Museumsbesuch will man eigentlich nur noch: sitzen! Wenn man dann in die entgegengesetzte Richtung will um xy noch zu sehen, hat man schnell Stunk innerhalb der Familie. Ohne Nahverkehrsticket geht auch nichts mehr. Welcher Bus/Metro fährt wohin ….. das muss man bei Google beherrschen um das Familienklima zu stabilisieren. Hilfreich dafür: ein Reserveakku und viel Gigabyte.
Wir waren damals (noch mit der Schule - also ewig her) gar nicht auf dem Eiffelturm, sondern auf dem Tour Montparnasse. Kostet mittlerweile auch ordentlich Geld, aber die Aussicht auf die Stadt und den Eiffelturm war klasse. War toll mit den ganzen Lichtern...
Auch oben vom sacre Coeur ist der Blick super !
Hier noch mal eine Stimme für Netztickets, wir hatten Paris-Visite-Tickets beim letzten Mal. Wenn ihr den Louvre besuchen wollt (ich weiß nicht, wie aktuell die coronabedingten Zugangsregeln sind), auf jeden Fall Zeitfenstertickets im Voraus buchen. Und früh gehen, ab 10.30 Uhr, 11 Uhr fallen die Scharen ein. Aus heutiger Sicht würde ich auch einen Bogen um die Mona Lisa machen, weil viele (vor allem asiatische) Touristen vor allem wegen der Mona Lisa in den Louvre kommen. Sehen tut man kaum etwas wegen der Traube von Menschen in dem Raum, das Gemälde selbst ist ziemlich klein. Nicht zu viel vornehmen, ich würde im Louvre vor allem die Gemäldegalerie angucken, ansonsten ist das Museum Programm für mehrere Tage. Falls ihr Museen mögt, empfehle ich das Musée d'Orsay, in dem man die Impressionisten und und Spätimpressionisten sehen kann, hier steht auch eine der Balzac-Statuen von Rodin und die kleine Tänzerin von Degas (die Bronzestatue mit dem Tutu). Außerdem hängen ihr Manets Frühstück im Grünen und einige Bilder von van Gogh. Abgesehen von den bereits genannten Sehenswürdigkeiten mag ich persönlich den Tuilerien-Garten, einfach zum Flanieren und Herumsitzen. Den würde ich bei gutem Wetter mittags auch eher zu einem Snack auf die Hand nutzen, statt mich in ein Restaurant zu setzen.
Vielen Dank an alle für eure Tipps
Hab mich sehr gefreut und werde jetzt mal unseren Städtetrip planen.
Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl
- Minikreuzfahrt Kiel - Oslo - Kiel
- Mutter-Kind-Urlaub
- Vermieter von Ferienwohnungen
- Hotel Bayrischer Wald