Dezemberbaby2012
Hallo, mich würde interessieren, was ihr euch als Vermieter von Ferienwohnungen oder Ferienhäuschen bezüglich möglicher Feriengäste zur Zeit wünscht. Hofft ihr, dass einige Gäste in den Ferien zu euch kommen, damit ihr überhaupt Einnahmen habt? Oder denkt ihr eher: Hoffentlich bleiben die Gäste aus anderen Teilen Deutschlands unter diesen Umständen fern und schleppen nicht das Virus in unsere noch relativ virusfreie Gegend (z.B. Nord-/Ostsee bzw. Inseln). Zusammengefasst: Wären wir als Feriengäste im Moment überhaupt grundsätzlich willkommen? Ich weiß, man soll Sozialkontakte möglichst meiden, es ist erstmal nur eine eher hypothetische Frage. Ich denke wenn überhaupt Urlaub, dann an eine Fahrt im eigenen Auto zu einer Ferienwohnung in eher dünn besiedeltes Gebiet ohne weitere größere Sozialkontakte vor Ort. Liebe Grüße Dezemberbaby
moin..eine gute rage..wir haben dieses Jahr eh nur wenige Buchungen..woran es liegt..keine Ahnung..wir sind aber nicht die einzigen die noch viel freie Zeiten haben....erste Buchung kommt über Ostern...solange sie nicht stornieren dürfen sie gern kommen..danach ist die nächste Buchung erst im Juni...wir werden sehen...storniert hat bisher noch keiner....gestern bekamen wir eine Anfrage für Anfang April..da möchte eine Familie mit vier Kindern raus...weils ja zur Zeit zu Hause so langweilig ist aber da kein Urlaub geplant war möchten wir doch den Preis runter setzen
ich habe erstmal geantwortet das es hier zur Zeit ebenso Langweilig ist da alles geschlossen..ich warte auf Antwort...Geld auf Teufel komm raus muß in dieser Krisenzeit nicht sein...ansonsten warten wir ab mehr geht eh nicht...lg von der Nordsee Regina
da hätte ich viel mehr Angst um ihn als um den verlorenen Gewinn ... Wobei neutral gesehen, an die See zu fahren in eine Ferienwohnung und an die Luft zu gehen schadet ja keinem, man fährt mit dem Auto, also auch wie daheim isolieren möglich vielleicht viel besser als in einer kleinen Plattenbauwohnung einer Großstadt. dagmar
es war besucht wie immer und am Samstag war der Andrang auf den Autozug wir immer. Ich denke auch, dass die Seeluft guttut. Es war auf jeden Fall herrlich. LG
Jetzt müssen alle Urlauber abreisen. Trini
Hallo, Wir vermieten ein Ferienhaus in Südfrankreich und bislang kamen keine Stornierungen. Momentan gibt es dort weniger Infizierte als hier bei uns (4 offiziell Infizierte im ganzen département), ich wäre gerade glaube ich auch lieber dort als hier. Aber um auf deine Frage zurück zu kommen, unsere Gäste sind uns jederzeit willkommen. Man muss natürlich schauen, wie sich die Situation bis zur Saison entwickelt, unter Umständen muss das Haus dann bei jedem Gästewechsel gründlich desinfiziert werden. Vielleicht gibt es bis dahin ja auch diesen Schnelltest, mit dem jeder vorab testen kann, ob er infiziert ist oder nicht. Man wird sehen... LG
Eine wirklich gute und umsichtige Frage, es mal aus Vermietersicht zu sehen. Ich habe eine Ferienwohnung im Saarland. Hier ist die Zahl der Erkrankten zwar (noch) überschaubar, aber aufgrund der Grenznähe zu Frankreich und Luxemburg und nachdem unsere Nachbarregion Grand Est vom RKI zum Risikogebiet erklärt wurde, habe ich insgesamt 5(!) Stornierungen verzeichnen müssen, was für mich eine gane Menge ist. Interessanterweise sind es keine Stornierungen für unmittelbar bevorstehende Buchungen, sondern für Mai (1x), Juli (2x), August (1x) und November(!) (1x). Mir sind meine Feriengäste natürlich immer willkommen, auch in der aktuellen Situation, aber natürlich kann man seine eigenen Bedenken nicht komplett außen vor lassen. Ich von mir aus kann und will meinen Gästen nicht aus Angst vor Ansteckung absagen ... Morgen erwarte ich z. B. Gäste aus Großbritannien, die mit dem Flugzeug bis Luxemburg anreisen wollen. Ich bin praktisch stündlich auf deren Absage gefasst, aber die Dame schrieb mir eben noch, ihr Flug sei (noch) nicht gecancelt, also würden sie weiter an ihrer Reise festhalten. Vielleicht wird es in einigen Wochen sogar so sein, dass sich wieder mehr Menschen auf einen Urlaub in Deutschland einstellen, weil sie das Risiko, im Ausland Probleme mit Grenzschließungen, Flugstornierungen etc. fürchten, aber dennoch nicht auf ein paar erholsame Tage verzichten wollen. Man muss es jetzt - auch - als Vermieter nehmen, wie es kommt.
Hallo, Wir haben eine Ferienwohnung auf Sylt und bis jetzt noch keine Stornierung verbuchen müssen...und auch zur Zeit ist die Wohnung vermietet Aber auf Sylt gibt es auch noch keinen Corona-Fall . Die Leute sind dieses Jahr etwas verhaltener mit den Buchungen als zum Vorjahr....aber wir sind zufrieden. Liebe Grüße Nadine
Danke für eure Einschätzungen und Meinungen. Aber seit heute wird ja dringend empfohlen/gebeten, möglichst gar nicht mehr zu reisen. Wie schade! Aber wahrscheinlich wirklich sinnvoll.....
Hej! Ich finde, das macht sehr viel Sinn --- wenn zuhause alles stillsteht und zuhause bleibt, man kaum noch einkaufen gehen soll, ist es wohl äußerst kontraproduktiv, die Koffer zu packen und das Virus weiter in die Welt zu tragen - oder daselbst einzufangen. Zur Ansteckungsvermeidung gehört auch, Spaß- und Kultureinrichtungen zu vermeiden, bzw.sind sie ja wohl weitgehend geschlossen - bleibt einsam Wandern in der wilden Natur? Und wer möchte im Ernstfall dann fernab der Heimat - wenn auch inzwischen "nur" in Dtld. im Krankenhaus liegen, während der Rest der Familie sehen muß, wie sie für die Zeit gut und günstig unterkommt und überlebt? Wir haben das vor vielen Jahren mal durch eine akute schwere und nicht vorhersehbare Erkrankung meinerseits erlebt und hatten das Glück, bei Freunden zu sein, wo der Aufenthalt verlängert werden konnte, trotzdem nicht lustig, wenn der Koffer eigentlich nur für ein paar Tage gepackt ist und auch sonst die Nerven blankliegen... Wer in diesen Tagen ernsthaft übers Reisen nachdenkt, hat den Ernst der Lage wohl noch nicht verstanden. Gruß Ursel, DK
Bis gestern war ich eigentlich noch recht positiv gestimmt. Für unser Ferienhaus im Odenwald (Gegend ist "noch" recht entspannt) erhielten wir vor ein paar Tagen zwar eine Stornierung, doch es war eine Familie aus dem Epizentrum Heinsberg, die Absage ist also absolut verständlich. Nachdem nun jeglicher Reise- und Urlaubsverkehr einschränkt wurde, habe ich heute Morgen alle Buchungen rund um Ostern selbst storniert. Natürlich müssen die Leute somit keine Stornogebühren an uns bezahlen. Ab Mai haben wir weitere Buchungen, ich bezweifle aber, dass bis dahin diese Katastrophe ausgestanden ist. Mal sehn... Je nach aktueller Corona-Situation werden wir kostenlose Stornierungen anbieten. Meine Hoffnung ist, dass die Menschen sich zurückbesinnen, was Reisen und Urlaub letztlich bedeutet. Unser Bauernhaus in einem kleinen Dorf liegt nämlich weit weg von Massentourismus und Gedränge.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?