Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Ohne Mann Reisen?

Ohne Mann Reisen?

Moe76

Beitrag melden

Meine Schwiegermutter war gestern zur Manographie und hat heute einen Anruf bekommen das sie morgen in ein Brustzentrum kommen soll. Wir ( mein Mann, Tochter (17) und ich wollten Sonntag in den Urlaub fliegen. Jetzt überlegt mein Mann Zuhause zu bleiben und wir 2 Frauen sollen ohne ihn die Reise antreten. Geht das überhaupt? Ich bin etwas durch den Wind


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moe76

Prinzipiell geht das schon, aber es macht keinen Sinn!!!!! Wie alt und wie fit ist denn deine Schwiegermutter? BK (wenn es überhaupt welcher ist) fordert einige Zeit. Im Brustzentrum wird eine Sonografie gemacht und eine Stanzbiopsie. Dann dauert es ein Paar Tage ( bei mir waren es 5) bis das Ergebnis kommt. Danach ( wenn es sich denn um BK handelt) kommt noch die Metastasensuche. Und danach kann überhaupt eine Behandlung beginnen. Ich hatte die OP 2 Wochen nach der Diagnose. Ganz sicher hätte ich nicht gewollt, dass jemand auf seinen Urlaub verzichtet. Daumen sind gedrückt Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moe76

Wenn dein Mann nich mit fliegt , verfällt nur sein Ticet. Eine Stornierung würde die ganze Reisegruppe betreffen. Es wäre aber von keiner RRV geseckt. Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moe76

huhu ist Schwiemu alleinstehen und hat keinen ? Würde sie wollen dass der Sohn daheim bleibt ? Klar könnt Ihr allein fliegen Storno würde jetzt nichtsmehr an Geld wiederbringen dagmar


Moe76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mein Mann hat noch eine Schwester doe zeitgleich in Urlaub. Wir wohnen alle in einem Haus, jeder hat eine eigene Wohnung. Schwiegermutter will wahrscheinlich nicht das jemand wegen ihr Zuhause bleibt. Aber da ist mein Mann schwierig. Er hat seinen Vater schon durch einen Unfall verloren


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moe76

Dann erkläre deinem Mann doch bitte, dass es beim Mammografie-Screening relativ viele falsch positive Befunde gibt. Bis jetzt steht ja noch nicht einmal eine Diagnose. Wichtiger ist Beistand (falls es wirklich ein Tumor sein sollte) erst, wenn die Behandlung beginnt. Insofern ist jetzt der geeignete Zeitraum zum Verreisen. Trini


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Also ich würde Beistand auch in der "Zitter-Phase" haben wollen. Ich finde die Zeit, wo eine Diagnose im Raum steht und man nichts tun kann als rumsitzen und auf die Ergebnisse zu warten ziemlich schrecklich.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Und ich wollte so viel Normalität wie irgend möglich. Mitzitterer ( es waren genau 4 Menschen, denen ich es überhaupt gesagt habe) fand ich total nervig. Aber, das muss jeder nach seinem eigenen Gefühl entscheiden. Und diese Entscheidung liegt bei der Mutter, nicht beim Sohn. Trini


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Normalität hat die Schwiegermutter doch eh nicht. Das Haus ist leer, die beiden Kinder mit ihren Familien sind verreist - das ist schon ohne Gezittere keine Normalität. Du hast natürlich recht, letztlich sollte das die Schwiegermutter entscheiden, aber ich hätte als Kind tatsächlich die Sorge, daß sie vor lauter Rücksicht nicht offen sagt, daß sie gerne jemanden zu Hause hätte. Selbst wenn der Sohn jeden Tag drei warme Mahlzeiten einfordert und ihr auf die Nerven geht - damit ist sie abgelenkt und kommt nicht ins Grübeln


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Beide Seiten machen Sinn wenn sie es aber schon am Anfang mit reinem Verdacht schon erzählt hat sie ggf doch das Bedürfnis darüber zu reden und jemanden um sich zu haben. Sonst hätte sie es garnicht erzählt denn sie weiss in dem Moment schon dass den Kindern die Lust auf Urlaub vergangen ist Mein Ansatz wäre dass die Kinder sich zusammensetzen und überlegen wie der Mutter am besten beizustehen ist wie schon gesagt, Nordsee ist leichter als Wegfliegen abzusagen und ggf herzukommen vielleicht kann man sie auch mitnehmen wenn die Zwischenschritte dauern, sprich mit an die Nordsee dass sie abgelenkt ist ? dagmar


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moe76

Normalerweise sind unerwartete, schwere Erkrankungen ja abgedeckt durch die RRV, auch bei den Schwiegereltern. Ob das nun aber in dem Stadium als schwere Erkrankung zählt, ist ja erstmal nur ein Verdacht. Wenn es für die SchwieMu ok ist, dann würde ich wohl fliegen. Wenn dein Mann nicht möchte, dann soll er wenigstens versuchen, seinen Teil über die Versicherung erstattet zu bekommen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

wie ich es verstehe ist es erstmal noch ne Kontrolle und eine Diagnose wurde noch garnicht gestellt. Sowas fällt nicht unter RV und würde man dann halt als Privatvergnügen tragen müssen. Dumm dass es so extrem kurzfristig kommt ggf fliegt ja die Schwester nicht weg und könnte dableiben wenn sie der Mutter nähersteht? Sie ganz alleine lassen mit den Sorgen und Nöten würde ich persönlich auch nicht wollen...da finde ich es toll wenn der Mann sich dazu entscheidet, normal istd as nämlich nicht. Allerdings würde ich als Schwiegertochter und Enkel doch fliegen, wirklich helfen kann mannicht und zum beistehen reicht der Sohn der ihr sicher nähersteht dagmar


Moe76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine Schwägerin macht zur gleichen Zeit mit ihrer Familie Urlaub an der Nordsee. Mein Mann, seine Mutter und seine Schwester stehen sich alle sehr nah


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moe76

...kann man doch aber bei Bedarf viel leichter unterbrechen. Trini Ps: Ich stehe meinen Eltern auch sehr nahe, auch wenn sie wei weg wohnen. Und gerade deshalb haben sie es erst erfahren, als die Diagnose gesichert war.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

hej! Ganz sicher kann Dein Mann den Urlaub sausen lassen, wobei Nordsee wirklich leichter abzubrechen ist als wenn Ihr ins Ausland reist. Letztendlich ist das aber eine persönliche Entscheidung, die euch niemand abnehmen kann und die auch von onbjektiven Argumenten nicht beeinflußt werden muß/kann, denn auch am Krankenbett kann ein Agehöriger oft wenig machen --- und ist doch da. Trini, das ist ja gut und schön, aber wenn z.B. die Schwiegermutter alleinstehend ist, kann ich gut verstehen,daß sie einen nahestehenden Menschen bei sich haben möchte, um gerade in der unsichersten Phase eben nicht allein zu sein. Sicher hattest Du dafür deine eigene Kernfamilie, die fällt bei "Großmüttern" (und nicht nur da) manchmal weg. Von daher: Rücksichtsvoll von Dir, aber evtl. nicht unbedingt vergleichbar? Gruß Ursel, DK


Moe76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moe76

Meine Schwägerin hat Schwiegermutter zu der Untersuchung begleitet und gerade per Whatsapp Entwarnung gegeben. Danke fürs "Zuhören "


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moe76

Prima! Schönen Urlaub! Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Aber ich finde es toll dass Dein Mann verzichtet hätte sowas machen nicht viele Söhne dagmar


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moe76

Da ist die Erleichterung sicher groß.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Hej nochmal! Das ist prima! So ist der Urlaub ja auch für alle entspannter! Schöne Ferien - Ursel, DK