Mitglied inaktiv
Hallo, hab schon mal gefragt, wegen Flüge von USA - Deutschland mit einem Baby 2 - 3 Monate. Danke für die schnelle Antwort, aber was mich mehr interessiert, wie die Kleinen den so die Flüge überstehen, z. B. Zeitverschiebung und der Rummel in den Flughäfen. Haben Eure Kids das meiste verschlafen oder waren sie dann total durch den Wind? Schon mal danke für die Antworten, Regina
Mit 2-3 Monaten haben die Kleinen eh noch kein Zeitgefühl und können Tag und Nacht noch nicht richtig auseinanderhalten, daher spielt die Zeitverschiebung keine Rolle. Überhaupt stecken Kinder, auch ältere, diese viel leichter weg als wir Erwachsene. Wir waren das erste Mal in USA als unsere Tochter 6 Monate alt war. Seitdem waren wir 4x dort und nie hat es irgendwelche Probleme gegeben. Der Rummel am Flughafen interessiert ein so kleines Baby auch nicht. Die einzige, die durch den Wind sein wird, bist wahrscheinlich Du. Silvia
kann silvia nur beipflichten: wir haben schon mehrfach langstreckenflüge mit baby gemacht und dabei 4 oder 6 stunden zeitverschiebung gehabt. das fanden vor allem wir als eltern anstrengend. aber für das baby war es ziemlich egal. auch flughäfen, busse, taxis, anschließende ausufernde familienzusammenkünfte usw. hat unser sohn kaum registriert. außerdem kann man ja in dem alter mit stillen/flasche meistens gut besänftigen. du solltest nur bedenken, dass das baby keinen eigenen sitz hat und du evtl. bei der fluggesellschaft wegen einer geeigneten reihe (mit beinfreiheit!) nachfragen solltest.
Die letzten 10 Beiträge
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl
- Minikreuzfahrt Kiel - Oslo - Kiel
- Mutter-Kind-Urlaub