Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Noch 24 Tage....vielleicht....

Noch 24 Tage....vielleicht....

Tess@

Beitrag melden

Dann soll es vielleicht mit der Aida auf die Kanaren gehen. Aktuell ist das ganze aber mehr Stress. 3 Tage vorher zum Coronatest. Aber nicht alle Helioskliniken machen den Test bei Kindern. Dürfen wir auch in Madeira anlegen? Flugzeiten oder ähnliches haben wir noch nicht. Unser Reisebüro hat Corona nicht überlebt und unser Ansprechpartner ist also weg. Wenn ich ehrlich bin, wirklich Urlaubsstimmung hab ich nicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Meine Kollegin fährt kurz vor Weihnachten, die legen nicht in Madeira an da das zu Portugal gehört, haben zwei neue Häfen bekommen...


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Nach unserer Erfahrung würde ich ohnehin zu Centogene fahren. Ich fürchte aber, dass mit dem harten Lockdown auch die Blauen Reisen Geschichte sein werden. AIDA hatte ja schon mit dem Lockdown Light die Fahrten eingestellt. Warum sollten sie jetzt wieder anfangen???? Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

nach trini´s Drama würde ich mich selbst um einen test kümmern. aktuell von heute schrub Canarias7, dass auch antigen-Tests zugelassen werden.... bei uns kostet so ein schnelltest 38€, das wäre es mir wert, sicher in den Urlaub zu kommen. die einzige angst, die ich hätte ist, dass es eine reisewarnung für die Kanaren gibt....da hibbel ich jetzt scho umanand. bei mir sind es noch 30 tage und ich werde fliegen!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann fliegt am Freitag nach Madrid. Er singt dann mal. LG


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der hilft ihr aber nix für die Kreuzfahrt!


milchmund

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Wieso kann man denn nicht einfach zu Hause bleiben in diesen Zeiten? Ich verstehe es einfach nicht. Ich reise auch gerne und bin 2-3 Mal im Jahr unterwegs, aber nicht jetzt. Warum tut man sich das an?


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milchmund

Verstehe ich auch nicht. In Singapur gibt es übrigens aktuell einen Corona-Fall an Bord eines Kreuzfahrtschiffes. Der erkrankte Passagier war bevor er an Bord ging, negativ getestet worden. Soviel zur Sicherheit vor Infektionen und zu den tollen Konzepten.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Auch bei den normalen Tests, zum Zeitpunkt schlägt der nicht an, 5 Minuten später aber schon (übertrieben) Wenn ich lese wer sich mit dem alles an Weihnachten treffen will ( und das ohne Test) halte ich das für sehr viel gefährlicher Allerdings sind auch schon Menschen einen Tag vor Abfahrt in die Realität geholt worden weil der Test positiv war und man wirklich nichts bemerkt hatte.. Es ist wichtig eben auch im Hotel, Schiffen etc die Maßnahmen strikt einzuhalten lückenlos auch beim Abflug , Ausflug etc ob das dann noch wirklich Spass macht ist die andere Frage. 100% gesunde sehen das sicher auch anders als Risikopatienten, ich würde gerne reisen mache es aber nicht eben weil wir im Haushalt gefährdet sind, wir treffen uns auch wirklich mit keinem ausser den Kindern dennoch muss ich arbeiten gehen und habe da auch viel Kontakt mein Fazit 1 Woche Kanaren ist aus dem Bauch raus weniger gefährlich auf diese Art als der Verwandte-Weihnachtstrubel der uns bevorsteht und der Welle die dann wieder höher kommen wird weil eben beim reisen jeder den Zeigefinger hebt aber am WE der Glühweinstand und powershoppen angesagt ist. (Klar wäre nur zu Hause bleiben das Beste, ohne Frage,aber so ein Risiko würde ich als Gesundfamilie verantworten können eben durch die Tests) dagmar


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ganz ehrlich diese Fragen, ob man nicht zu Hause bleiben kann nervt


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Ist das eine Katalogreise, die du schon 2019 gebucht hast??? Dann wundert es mich, dass sie noch nicht abgesagt wurde. AIDA fährt ja im Moment gar nicht. Sie hatten ursprünglich in Italien wieder begonnen. Die erste Reise, die ich momentan finde, startet am 30. Januar. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

...das kannst du 1412x erklären, die kapieren das nicht..... ich geh jetzt auch ins 3 und mehr und frage, warum man unbedingt 3 schratzen haben muß…..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

welches schiff ist dann diese Woche in lpa gestartet?? ich dachte, das wäre aida gewesen


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und die Europa 2 fährt von Teneriffa.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zudem sollte man sich im Diätforum beschweren, dass man nicht zunimmt und im AE den eigenen Ehemann loben. Trini


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du könntest noch ins Kiwu stänkern dass du zweimal aus Versehen schwanger wurdest und nicht verstehst warum sie solche Probleme haben. Ich finde ja im Moment bewegt man sich auf Reisen wo alle vorher getestet wurden sicherer als zuhause. Aber es geht mich eh nix an wohin du verreist


Madzie04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Der Test war mal wieder falsch positiv, wie schon ein paar Wochen zuvor bei TUI Cruises.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Um heute zu reisen muss man sich einen großen Kopf im Vorfeld schon machen, wer das macht der sieht sich auch vor in meinen Augen, einfach last minute buchen egal wohin ist nicht - Und alleine schon sich vor der Abreise 2 Wochen quasi zu isolieren damit ja der Test negativ ausfällt ist eigentlich Dienst an der Menschheit man sollte die Reisewilligen belohnen statt ächten !!! Ironie schwingt immer mit, aber ich war im Juli auch auf Malta und sicher wie nie 3 Monate später wäre ich nimmer gereist weil es dort infektionstechnisch hoch herging, gerade die Kanaren haben doch weit bessere Zahlen als wir in Deutschland Griechenland war auch ganz niedrig als wir schon wieder Probleme hatten dagmar


Port

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LOL


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir reisen alle gern. Deswegen schauen wir aus Gewohnheit halt im Reiseforum vorbei. Und wundern uns dann über so viel Egoismus. Und klar, wenn IHR reist, dann haltet Ihr Euch an die Regeln. Darum geht es aber nicht. Ich würde mich auch an die Regeln halten. Es gibt aber leider 5%, die halten sich NICHT an die Regeln. Und diese 5% schrauben die Zahlen hoch. Und deshalb darf eben niemand reisen. Es geht darum, sich jetzt mal für eine Weile zurückzuhalten. Für die Gemeinschaft und für weniger Tote. Klar wäre es schön, es gäbe für jeden angepasste Regeln entsprechend seines/ihres Verhaltens. So funktioniert das aber leider nicht mit Regeln.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

ob sich in D die Leute nicht dran halten oder anderswo die Gefahr ist überall die Selbe. Wir reden ja nicht von Reisen in die Risikoländer wir reden wie bei den Kanaren von Ländern in denen die Zahlen viel geringer sind als bei uns. Und wenn ich vergleiche der Schulbus mit Lüftung oder ein Flieger mit der Kilmaanlage die das Virus nicht verteilt.. erster ist da gefährlicher. Ich unterscheide das Reisen sehr wohl in Dinge die man dort wie hier auch verantwortungsbewusst handhabt oder eben Reisen in Länder die extreme Zahlen haben und Reisewarnungen sind. Ideal wäre über Monate das Haus nicht zu verlassen, das schafft keiner. Wenn raus dann so dass es die 95% sicher ist. Wir reisen aktuell auch nicht, aber ich verstehe wenn es jemand tut und sich an die Regeln hält, das verbreitet viel viel weniger das Virus als die Glühweinstände die es überall zu geben scheint. Vorher durchs Dorf, Dönerladen, davor zusammenstehende junge Mänenr mit Bierflaschen, beim Trinken brauchts keine Maske.... Früh an der Bushaltestelle der Schule, alle maskenlos, schauen zusammen auf die Handys, in der Schule Maskenpflicht, davor dann nichtmehr Solche Sachen verbreiten das Virus, Riesenfamilienfeiern ohne Abstand und Schutz der Reisende der sich in der Ferienwohnung sein Essen selbst kocht und alleine am Strand sitzt dagegen eher nicht - es ist ja nicht jede Reise Ballermannpartyurlaub ! dagmar


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

Du bist echt ein Schlauberger. Genau diese 5% (ich habe die Zahl nicht überprüft) findest Du auch im Bus, in der Bahn, die rotzen aufs Kassenband oder husten ins Gemüse im Supermarkt. Wo ist der Unterschied und wie kann man sich im alltäglichen Leben vor ihnen schützen? Laut Deiner Philosophie gibt es diese Idioten nur auf Reisen, aber das ist falsch!


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Keine Ahnung, ob es 5% sind. Aber Einkaufen ist nunmal lebensnotwendig, reisen nicht. Unnötige Reisen sollte man eben vermeiden, nötige natürlich nicht. Wenn ich täglich mit dem Bus zur Arbeit muss und es keine andere Option gibt, dann muss ich wohl den Bus nehmen. Aber ne Kreuzfahrt - sorry, kann mir keiner erzählen - ist Luxus, und muss nicht sein. Es geht darum, die Mobilität insgesamt zu reduzieren, und das geht eben nur, wenn die Regeln für alle gleich sind. Je mehr Leute reisen, desto mehr verbreitet sich das Virus.


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, aber du kannst halt nicht dem einen, der sich vorbildlich verhält, das Reisen erlauben und dem anderen, der es nicht tut, das Reisen verbieten. Deswegen geht es darum, insgesamt die Kontakte zu reduzieren. Auf jeder Reise hat man definitiv viele Kontakte, sei es in Bus, Bahn, Flugzeug oder Kreuzfahrt. Und Reisen ist halt Luxus, während Schulbesuch notwendig ist.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

ich relativiere das mir ist ein Vorsichtiger der reist lieber als ein Leichtsinniger der im Land bleibt. Aber klar, daheim und keinen sehen wäre das Sicherste aber nach monaten der Isolation kann ich es gut verstehen wenn man sich nach SICHEREM Reisen sehnt. Reisen ist nicht verboten nur wer halt in Länder mit Reisewarnung reist muss hinterher in Quarantäne, dafür Extra Urlaub nehmen etc dagmar


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

Du hast recht, ich aber auch. Treffen wir uns auf halbem Weg? Ich muss demnächst hier raus, ich kann nicht mehr. Wir haben hier seit einem dreiviertel Jahr einen Pflegefall aufgenommen, waren seit 1 1/2 Jahren nicht in Urlaub, z.T. wegen Corona, dazu bin ich krank, der Mann ist sehr belastet durch die ganze Situation, es reicht jetzt wirklich. Ohne Auszeit weg von hier kommen wir aus der Pflegesituation nicht raus. Und ich habe mir wirklich Gedanken gemacht, hatte ein Hotel in der Nähe in Planung. Einfach mal weg, schlemmen und den Kopf frei bekommen. Hotels und Restaurants dicht. Was sollen wir denn machen? Kommst Du vorbei, pflegst Tante Gisela, schaust mit ihr Carmen Nebel und Florian Silbereisen und wir schlafen im Garten im Zelt, während Du uns bekochst?


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

War nicht böse gemeint, aber die Nerven liegen langsam blank.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

besser gestern als morgen Weil es genau der Punkt ist, Du musst einfach raus. leg Dich einsam an den Strand und lass die Seele baumeln ich bin mir sicher Du machst alles dass Corona an Euch und Tante Gisela vorbeigeht dagmar


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Danke Dir. Natürlich würde ich alles tun, damit hier keiner eine Krankheit bekommt. Ich selber kann es am wenigsten brauchen, und die fast 83-Jährige hier selbstverständlich auch nicht. Liebe Dagmar, ich werde buchen, aber mit allen Reiserücktrittsmöglichkeiten und der Mann muss seinen Urlaub noch abklären nächste Woche. Notfalls verschieben wir um 2 oder 3 Monate und die Hotels in der Gegend machen ja vielleicht auch bald mal wieder auf. Die Tochter von Ralph ist bereit, hier zu schlafen und sich um Tante Gisela zu kümmern, der Pflegedienst ist in Arbeit. Hihi, ich will aber eigentlich nicht irgendwohin, sondern Kravallie im Januar sehen. Auf Gran Canaria.


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ich weiß nicht, Augen zu und durch? Meine Nerven liegen auch blank. Und frag mal die Studenten. Die haben seit Monaten die Uni nicht betreten. Da sind Austauschstudenten dabei, die machen ein Auslandssemester in D und treffen niemanden! Da muss ich einfach sagen, das regt mich auf. Wir reißen uns seit Monaten zusammen und dann gibt es Leute, die wollen ne Kreuzfahrt machen! Es gibt immer individuelle Gründe, warum man jetzt unbedingt reisen muss. Und natürlich ist die Situation beim einen berechtigter als beim anderen. Aber es nützt ja nichts. Wir müssen halt durchhalten. Ich wünsch dir trotzdem viel Spaß .


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Aktuell macht mir Sorgen dass der Lockdown kommt dann darf man das Haus ja nur zu bestimmten Zwecken verlassne reisen steht da nicht in den Ausnahmen oder... Die aktuellen Zahlen werden schlimmer und schlimmer ich werde heute versuchen alles zu bekommen was ich brauche für die nächste Zeit dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

Vll beendet das die schnappatmung von der zwetschge, die mich eh schon mal im c-forum schräg von der seite angemacht hat. Dagmar hat es bereits geduldig erklärt, wahrscheinlich bin ich sicherer als viele andere, da ich fast niemals mit dem mvv fahre, mir kochboxen liefern lasse und ich mit meinem teeniekind allein lebe, das aktuell nicht mal mehr in die schule muss. Im office bin ich auch allein mit meiner freundin. Kannst du das toppen, zwetschge? Du weisst es einfach nicht, wie meine art von urlaub aussieht und wie es am flughafen und im flieger ist, also laber nicht! Ich reise business, da hat jeder eine reihe für sich und in der lounge waren wir 10 leute. Last not least habe ich den triftigsten grund überhaupt zu verreisen. Nebst familie port natürlich Das darfst du aber raten!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

ich finde da andere Urlaubsformen riskanter wenn ich sehe dass Leute berichten dass in den AI Anlagen der Türkei keine Masken getragen werden (müssen) Leute planen in den Heimatländen riesige Familienfeiern zu machen da ist mir eine Kreuzfahrt mit vielen Regeln deutlich lieber. Ich reg mich viel mehr auf über die im Inland die sich um nichts scheren die verbreiten es gerade ganz massiv ( kaum einer reist jetzt noch) Hier spielen bei so viel die wirtschaftlichen Interessen eine Rolle, warum darf man Glüheinstände aufmachen etc? Reisen spielt da nur eine ganz ganz kleine Rolle dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

....es geht. Natürlich steht das nicht drin, man will ja keine schlafenden hunde wecken und leute auf ideen bringen, dass es woanders grad besser ist. Der mb meiner tochter fliegt nach südafrika, mein kollege nach namibia und ich muss zu meinem lg, falls mich einer aufhalten will.....


Port

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hast Du jetzt aber schön geschrieben. Ich sitze beim Frühstück und esse mein erstes Brötchen seit......


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

Also Studenten, die nicht an die Uni können und ein Pflegefall zu Hause. Was ist das für ein Vergleich???? Äpfel mit Birnen *kopfschüttel*


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ich bin ja im Moment so weichgespült, dass mir sogar die Studenten leid tun, andererseits wussten sie vorher, was auf sie zukommt. Blöder Zeitpunkt und einfach ist es sicherlich nicht. Die stecken das irgendwie weg. Dumm gelaufen. Mir tun allerdings unsere Gewerbetreibenden viel mehr leid, weil diese Corona-Scheiße ist für viele der finanzielle Ruin!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Einzig Lerngruppen fehlen der Rest läuft doch gut, oder liegts an unserer Uni das alles so reibungslos klappt ? Beim Nachbarskind auch, einmal die Woche ist vor Ort Labor unter geschützten Bedingungen, Studium läuft - den Schülern gehts da schlechter , bei denen klappt onlineunterricht nämlich nicht Wir könne ja nen Wettbewerb machen ich hab Studentin und Pflege, bekomme ich jetzt ein Fleißbildchen ? Unser Kuhdorf-Landkreis hat heute einen Wert von 168 - das macht mir viel mehr Sorgen beim Einkaufen dann lieber am Strand liegen und aufs Meer schauen - ich kanns leider nicht - andere schon und sehen sich vor !


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Von mir bekommst Du Dein Fleißbildchen und dazu die besten Wünsche für einen baldigen Urlaub.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ausslandsstudenten in der Zeit ist bescheiden wobei die jetzt im Semster hier sind das vorher wussten oder ahnen mussten Die Normalstudenten haben eher mehr Zeit weil die Fahrtzeiten zur Uni und zurück wegfallen, Vorlesungen sogar ggf nochmals hochgeladen werden zum mehrfach anschauen, eigentlich ein Vorteil Mein Herz neben den Berufsgruppen mit den vielen Einbußen haben eindeutig die Schulkinder, nicht wegen fehlender Sozialkontakte sondern wegen mangeldem Stoff, denn wenn die Eltern das nicht zu vermitteln schaffen oer nicht engagiert sind dann sind die richtig richtig doof dran dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

im Gegenteil, ihr ist es nämlich erspart geblieben, in den wilden osten zu ziehen, das finden wir großartig!!! zudem war sie clever genug, sich weg von der gastro systemrelevant Geld zu verdienen und braucht sich nicht mehr von alten säcken auf den po starren zu lassen. mein teeniekind hat seit mai einen (relativ) festen freund, die juckt das kaum, das jetzt im winter wenig geht, er hat ein Auto, so muss auch sie sich nicht im mvv bewegen. ja, wir machen ein ranking, wer es schlechter hat und wer es laut c-Forum verdient hat, an c schwer zu erkranken.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten die wohnung schon gemietet und kommen nichtmehr aus dem Vertrag raus für ein Jahr... steht leer und die Nachbarn freun sich über die Ruhe dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine Studentin jammert auch nicht, aber die hockt auch nicht im Ausland in einem winzigen Zimmer fest und kennt niemanden. Sie hatte nämlich das Glück, schon vor Corona ihr Studium zu beginnen und hat eine nette WG. Und kommt sogar vor die Tür, obwohl Sachsen gerade im Lockdown ist, sie arbeitet nämlich in einem Supermarkt. Trotzdem geht es mir seit geraumer Zeit, auch hier, auch im Corona-Forum, auf den Geist, dass sich Leute von Forumskommentaren, die schlichtweg Recht haben, persönlich auf die Füße getreten fühlen und sich dann mit Zähnen und Klauen dagegen verteidigen. Indem sie die Leute, die Recht haben, anpöbeln oder wortreich ihre persönliche Situation verteidigen. Oder ausführlich erklären, weshalb speziell die Gruppe, die ihre Interessen vertritt, doch eigentlich alles richtig macht. Ich könnte jetzt genauso zickenmäßig mit einem "getroffene Hunde bellen" reagieren. Ich reise auch extrem gerne und habe das seit 20 Monaten nicht mehr getan, genau genommen arbeite ich auch genauso lange schon mehr oder weniger täglich 8-10 Stunden, mit sehr wenig Freizeit dazwischen. Ich gehe auch sehr gerne ins Theater, ins Konzert oder ins Kino, ich gebe sogar gerne selber Konzerte und probe vorher dafür. Und gönne es meinen Kindern, Partys zu feiern, tanzen zu gehen oder mit ihren Freunden an Badeseen zu knutschen. Ich bin also keine verhärmte Schrulle, die anderen ihren Spaß, ihre Ablenkung, ihre Entspannung oder auch ihren Stecher auf einer Insel nicht gönnen würde. Aber trotzdem sind all die oben genannten Dinge für diejenigen von uns, die sie nur konsumieren (deren Existenz da also nicht dranhängt) eben doch einfach das, was Pflaumenbaum schreibt: Luxus, auf den man verzichten und sich einschränken kann, weil im Moment jede Form von unnötiger Mobilität zu vermeiden ist. Hygienekonzepte, so ausgefeilt sie auch sind, sind keine Garantie und kein Rundumschutz. Deshalb ist es einfach besser, momentan mit dem Hintern daheim zu bleiben. Es ist überflüssig, es ist unvernünftig, und man tut und verteidigt es nur, weil es einem selber wichtig ist, man es unbedingt möchte und es eben noch geht. Es gibt keinen "logischen, vernünftigen" Grund dafür. Mehr wollte die "Zwetschge" vermutlich gar nicht sagen. Und ja, ich finde, das darf man auch im Reiseforum schreiben. Wo denn sonst, wenn nicht hier.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die 10 Std am Tag waren also nicht unbedingt Coronabedingt. Was ich halt finde, dieses über einen Kamm scheren dass Dich so nervt das passiert hiergenauso weil "die reisen - die sind zügellos" so garnicht stimmt. Wer jetzt reist wie vor 18 Monaten, den würde ich genauso für verantwortungslos halten ebenso der sich im Alltag verhält als wäre nichts gewesen. Ich sitze auch mit dem Hintern daheim, ich buche noch nichtmal den Sommer 21 ABER würde ich morgen die Impfung bekommen und hätte ich Ellert nicht würde ich ganz anders handeln, die jetzt reisen haben hinterher aus Risikogebieten Quarantäne und stecken da keinen an weil sie eh daheim sitzen mit allen Nachteilen wie ggf keinen Lohn, die jetzt auf die Kanaren reisen haben die vorher gescheiterweise auch weil sie den negativen Test brauchen. Die treffen sich nicht auf Partys und gehen ohne Maske raus, die wollen reisen und gehen 100% auf Nummer sicher, meinst Du nicht ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich lieb dich auch und ich hoffe, es geht dir jetzt wirklich besser!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

es steht fälschlicherweise unter dir, sie meint aber mich. das war jetzt DIE Chance armer hase.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir wollen ja im Dezember noch nach Island - klar, es muss nicht sein, aber nach dem Haus schauen, da ein bisschen kümmern, nochmal ordentlich durchheizen etc. - da hängt schon eine gewisse Verantwortung irgendwo dran... Der Flug, wenn alles klappt, ist mit FFP2-Maske, im Moment setzen sie da nur die Leute direkt nebeneinander, die auch zusammen gebucht haben, und auf Island wird erstmal getestet und man kommt bis zum zweiten Test in Quarantäne, damit möglichst niemand was einschleppt. Und dort im Haus habe ich weniger "Sozialkontakte" als hier, gehe dort nicht extern zur Arbeit und treffe unseren alten Nachbarn auch nur draußen und auf Abstand (so haben wir es im Herbst schon gehandhabt). Und Island hat im Moment sehr gute Zahlen, ist - im Moment zumindest - weit vom Risikogebiet weg. (Wenn sich das ändert, darf ich eh nicht fahren.) Hier zu Hause geht mir die Situation phasenweise schon an die Substanz, wir leben jetzt zu 7. und mir fehlt es echt, wenigstens mal kurz allein sein zu können und Ruhe zu haben... Auch wenn meine Urgroßeltern zu 10. in 4 Zimmer gewohnt hatten, dagegen geht's uns noch gut, aber ich finde das so trotzdem beengt und man kann sich so schlecht aus dem Weg gehen. Klar, auch "Luxusproblem", so gesehen, früher lebte man als komplette Familie in 1 - 2 Zimmer und teilte sich Küche mit den Nachbarn und Klo war auf dem Hof. Aber ich finde halt auch nicht, dass "früher alles viel besser" gewesen wäre.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ergänzend (das würdest Du wahrscheinlich nicht so sagen...): Es sind halt immer "die anderen"...


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, Hase, dies ist jetzt das erste Mal ein Beitrag von Dir, wo ich nur den Kopf schüttle. Normalerweise freue ich mich immer über Deine sachlich fundierten Beiträge und wir schwimmen meist auf einer Wellenlinie. Aber hier schießt Du m. E. übers Ziel hinaus. Man muss immer differenzieren was und wie der Urlaub geplant ist und sicher auch den Grund der Reise berücksichtigen. Solange Dienstreisen erlaubt sind und da keine Quarantänepflicht besteht, solange ich aus einem Hochrisikogebiet nach belieben in die weniger betroffenen Gebiete Deutschlands einreisen darf, solange die Querdenker weiterhin ihr Kasperltheather aufführen dürfen, solange Massen an Menschen meinen, dass man Weihnachten unbedingt mit mehr Menschen als dem eigenen Haushalt feiern muss, weiß ich nicht, was gegen wohl organisierte Individualreisen spricht. Besuche beim Lebenspartner sind meines Wissens bewusst bei allen Einschränkungen ausgenommen. Auch Port verstehe ich mehr als gut. Ich kann auch zu Hause nicht wirklich abschalten und Urlaub zu Hause hat nur einen Bruchteil des Erholungswertes wie Urlaub auf dem Wasser. Wenn man dann noch eine pflegebedürftige Person zu Hause hat, dann muss man einfach mal raus. Es ist doch auch immer eine Frage der individuellen psychischen Belastbarkeit. Es gibt sehr viele Urlaubsformen, die sogar ein deutlich geringeres Ansteckungsrisiko bieten als zu Hause zu bleiben. Ich spreche da bewusst nicht von Kreuzreisen und große Hotelanlagen. Aber gut und individuell geplant sollte doch gehen. Ich mag diese generellen Keulen so gar nicht und bin ehrlich sehr verwundert so etwas ausgerechnet von Dir zu lesen


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

So sehe ich das auch. Danke Kevome. Wir würden mit vernünftigen Masken fliegen und dort in ein Hotel gehen, in dem kaum Leute sind. Die Hygienemaßnahmen sind in einem RIU-Hotel mit Sicherheit besser als daheim oder im Supermarkt hier vor Ort. Klar ist es egoistisch und ich freue mich natürlich aus rein egoistischen Gründen, dass andere nicht fahren und ich dafür ein leeres und sicheres Hotel vorfinde. Ich habe ganz sicher nicht vor, andere oder uns zu gefährden, wenn es sich vermeiden lässt. Vielleicht sind wir bis dahin sogar schon geimpft.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Auch wenn das erst mal seltsam wirkt. Ich bin auch der Meinung, es gibt durchaus Möglichkeiten, Urlaub corona-konform oder sogar "corona-konformer" zu gestalten als das Leben zuhause im Alltag. Urlaub mit Anreise mit dem Auto, Ferienwohnung oder Ferienhaus und Selbstverpflegung düfrte in der Tat unproblematisch sein. Aber es ist doch so, wie Hase schreibt: Jeder sucht für seine Interessen/sein Handeln (Kreuzfahrt, Wellnesshotel, Shopping, Sport, Restaurantbesuch etc.) Rechtfertigungen bzw. Gründe, die ja im Einzelfall sicher super nachvollziehbar sein mögen, aber letztlich halt doch zu vielen Kontakten beitragen. Anders als Hase stört mich persönlich weniger das Rechtfertigen des eigenen Verhaltens, wenn insgesamt in der Einstellung eine Konsistenz da ist, mich stört dieses auf andere Zeigen.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

https://www.br.de/mediathek/video/das-gluehwein-paradoxon-dumm-sind-nur-die-anderen-av:5fd28c294ad302001a969c3e


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

So ist es! Ich persönlich gehöre aber trotzdem selbstverständlich zu den Schlauen!


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Da sind im Corona-Forum beide Lager gut dabei, wobei es ja immer mehr oder weniger die selben sind, die gerne etwas übers Ziel hinaus schießen... Aber im Kernpunkt gebe ich Dir, Hase, wie gesagt Recht: es werden immer Rechtfertigungen und Gründe für das eigene Tun ins Feld geführt, an einem selbst kann es deswegen ja nicht hängen... Da nehme ich mich nicht aus... Merkwürdig finde ich es nur, wenn man z.B. selbst in der vollen Innenstadt war und sich dann über andere, die ebenfalls dort waren, mokiert (selbstverständlich hatte man selbst - im Gegensatz zu allen anderen - einen extrem triftigen Grund...) oder man im Corona-Forum die Unvernunft der anderen beklagt, die alles ausreizen müssen, und dann im Reiseforum über verschiedentlich Unternehmungen berichtet...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

ich persönlich glaube dass wer im Alltag vorsichtig ist das auch im Urlaub macht und umgekehrt. So dass es für mich keinen Unterschied macht ob man am Ort A oder am Ort B ist. Ich hab auch nicht verstanden dass man Ausland mit Quarantäne belegt und Inlandsreisen nicht ( anderes Bundesland zB) bei den selben Zahlen. Die Corona Betroffenen aus meinem Umfeld waren alle nicht im Urlaub wobei natürlich A in Spanien gewesen sien könnte, der dann B ansteckte, der C, der D usw - irgendwann kams auch aus China....


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

In den Hotels in der Türkei müssen (offiziell zumindest) Masken dort getragen werden, wo kei e Mindestabstände möglich sind. Ob sich natürlich jeder dran hält und wie konsequent das drauf geschaut wird, ist eine andere Frage... Aber das ist auf dem Kreuzufahetsxhiff ja genau so... Und ob die Passagiere beim Landgang dann nicht auch am Sangria-Stand stehen, AP ähnlich wie hier am. Glühweinstand, weiß man ja auch nicht... Und die Busausflüge beim Landgang... Genau da ist es doch wieder: es sind die anderen...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

da tragen offiziell die Leute Masken, im echten Leben nicht. ich kenne auch Türkeireisende die das berichten ABER das liegt dann an den Leuten die eben doch Masken tragen wenn sie im Urlaub sind ausser wenn da am Stand keine anderen sind weil sie sich der Gefahr bewusst sind. Ich glaube gefährlicher sind da Familientreffen, man drückt und herzt sich....Südländer sind da anders. Ich habe auf Kreuzfahrtschiffen keine Ahnung, könnte mir aber vorstellen dass Maskenverweigern böse Ärger gibt, eben anders als in den AI Anlagen. Die Reederein können sich keine Fälle an Bord erlauben Aktuell glaube ich darf man auch nicht von Bord außer geführte Ausflüge ich glaube nicht dass sie da Sangriastände ansteuern, denn die wollen weiter fahren, wenn da sich Fälle einschleppen ist aus die Maus. Wenn die klug sind machen die reine Landschaftsfahrten, nur mit Masken im Bus Wir werden die ersten Berichte sehen wenn jemand hier gereist ist


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wie gesagt, ich bin durchaus auch der Meinung, dass Urlaub per se nicht gefährlicher ist als zuhause zu bleiben. Fliegen, Kreuzfahrten, Hotelaufenthalte sind aber trotz aller Konzepte AUCH nicht ohne Risiko, zumindest nicht weniger risikobehaftet als ein Restaurantbesuch hier und ich persönlich glaube auch nicht weniger als sich einen Glühwein am Stand zu holen (mit Maske auf beim Holen und nach dem Holen wieder mit Abstand). Die Ausübung meines Sports ist mir schon seit 1. November wieder verboten. Es ist ein Sport ohne direkten Kontakt zu anderen, wir hatten auch Konzepte (Abstand, Maske, Desinfektion, Namen erfassen). Ich würde sofort wieder hin, wenn ich dürfte... Im Corona-Forum würde man mich virtuell steinigen... Auf die Idee, während Corona zu fliegen, eine Kreuzfahrt zu machen oder in ein Hotel zu gehen, käme ich dafür nicht... Wie gesagt, mich stört sehr, dass es immer "die anderen" sind....


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir gaben doch alle gelernt: Nicht alles, was nicht verboten ist, ist auch vernünftig...


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier wie dort...


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber sie leiden. (Natürlich nicht alle, aber viele). Wenn das Sommersemester wieder digital wird - und danach sieht es aus -, dann bedeutet das, dass der Großteil der Studierenden das Unigebäude eineinhalb Jahre nicht betreten wird. Mein Punkt ist: Das Leiden (in der Coronazeit) ist immer individuell. Wer kann darüber urteilen, dass das Leid des Einen mehr wert ist als das Leid des Anderen? Wieso ergibt sich aus dem einen Leid ein Anspruch auf Reisen und aus dem anderen nicht? Deshalb kann es meiner Meinung nach keine individuelle Rechtfertigung für das Reisen geben. Leider bedeutet das, dass das Prinzip der Selbstverantwortung in der Coronazeit (gleiches gilt vermutlich für die Klimakrise) einfach nicht funktioniert. Denn jeder (ich auch natürlich) rechnet es sich schön, so wie es eben passt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

darum lassen wir aktuell ja auch das Buchen sein weil das unbestrittene Restrisiko es heim zu bringen bei uns zu groß gesehen wird. bei anderen bzw ohne Ellert würde ich es aber eingehen in Abwägung aller Dinge aber halt nicht AI Cluburlaub einsames Island sofort. dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich habe ja sowieso den Klugscheißer-Stempel auf der Stirne.


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

ich würde mir sehr gerne selber leid tun (weil ich gern weg möchte), aber so leid wie mir die studenten tun, so viel selbstmitleid kann ich gar nicht aufbringen. die jugend holt man nicht mehr zurück und die jungen leute werden im moment überall gebremst. höre nicht viele, die jammern, aber mir tun sie leid, weil sie grad das unbeschwerte schöne verpassen. meine ferien kann ich bestimmt irgendwann wieder mal nachholen. aber die jungen, die können doch nicht die schönsten jahre einfach nachholen. hoffentlich ist dieser alptraum bald vorbei.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kunstflair

Es kommen noch viele viele schönen Jahre dann wird das Auslandssemester in 2 Jahren gemacht oder das Au Pair ( wobei ich einige kenne die dennoch eines machen) Mir tun die leid die in den Kliniken und Altenheimen arbeiten und Schicht nach Schicht machen bei denen das an die Substanz geht weil sie jenseits der 50 oder 60 sind die AE mit mehreren Kindern die HO und Kinder unterrichten gleichzeitig müssen weil Schule ausfällt Leute deren Reserven aufgebraucht sind und die nicht wissen wie das Haus abzahlen Klar war es bescheuert dass der Abiball und alles ausgefallen ist, das gibt es nur einmal im Leben , ich hoffe den Bachelorball wird es dann wieder geben. Schlimmer wäre es gewesen das Abi wäre ausgefallen...


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Genau das denke ich auch, die in der pflege mit ihren einsatzplänen und ae, die homeoffice und beschulung machen, denen kann man nur wünschen, dass sie genügend kraft und energie finden, um diese immensen aufgaben zu bewältigen. Ich will in den urlaub, aber das ist momentan aufs eis gelegt, und für mich ist das keine tragödie, ich übe mich in vorfreude und zen. Trotzdem mache ich pläne und halte mich hier auf dem laufenden, hier kriegt man grad eins zu eins mit, was machbar ist. Ich bin in den startlöchern und freue mich, sobald es wieder los geht. Ich bekam gestern bescheid von der fluggesellschaft, mein flug wird gestrichen. Die jungen, die nicht auf wanderschaft können, doch, die tun mir leid. Sie werden es überleben, aber erasmus-studenten, die online beschult werden, na ja, da würde wohl erasmus den studenten sagen: haltet durch, aber dann, geht! Alles, was offiziell ist, wurde hier gestrichen. Ist auch richtig so angesichts der zahlen. Aber all die emotionen, die mit abschlussjahr usw, verbunden sind, alles weg. Naja, sie werden auch so erwachsen. Trotzdem sind es einmalige erlebnisse. Sie werden es kompensieren, ich bin gespannt, wie das die jugend managen wird. Alles gute, hoffentlich klappt‘s bald!


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Es sind für so viele "die schönsten Jahre". Meine Muttr ist 76. Dieses Jahr wollte sie mit einer gleichalten Freundin nach Venedig und nach Straßburg. Dann wollte sie 2 befreundete Ehepaare, etwas älter, treffen. Meine Mutter sagt, dass sie nicht fitter wird. Vielleicht sind 2022 ihr aus gesundheitlichen Gründen diese Reisen gar nicht mehr möglich.....


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Das ist sehr traurig. Ich hoffe für deine Mama, dass sie nächstes Jahr gehen kann. Venedig ist einmalig schön und auch im Alter eine Stadt, die man sehr gut bereisen kann. Die Stadt steht auf meiner Prioritätenliste, sobald es klappt. Diesen Sommer konnte man hin, ich ging nicht, aber ich weiss von Leuten, die dort waren. Bestimmt geht das im nächsten Sommer. Wie Situation in Strassburg ist, weiss ich nicht. Ich drück die Daumen für deine Mama, dass es klappt!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kunstflair

So sehe ich es leider auch, die Alten haben vielleicht die letzten Jahre die Junge können die Jahre jederzeit nachholen drum ist es auch richtig erst die Alten zu impfen wenn sie es wollen. Hier war auch angedacht die Abifeier nachzuholen was aber keiner wollte ich fand unsere Kids haben den Ausfall um die Umstände ruhig und mit Verstand gesehen, traurig aber die Priorität war Gesundheit anfangs haben sie Alternativen geplant aber dann auch schnell verworfen dagmar


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

mir tun die jungen Leute, die nach meiner Meinung am meisten von der Krise betroffen sind, auch unendlich leid. Ein Studium ist doch nicht nur das reine Lernen des Studienfaches, sondern so viel mehr. Aufbruch, Auszug, neues Freunde, einfach ein ganz besonderes Lebensgefühl, dass für die Jahre prägt. Die Jugend und die Unbeschwertheit, die eben mit dieser verbunden ist, kann man nicht irgendwann nachholen, so wie wir unsere Reisen oder anderes.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Mein Kind 1 hat dieses Jahr Abi gemacht. Statt Uni mit Wohnheim ist nun Kinderzimmer und Online angesagt. Die Komilittonen hat sie nur 3 Tage gesehen - dabei sind sie nur 28. Sie wollte ausziehen und ins Leben starten. Das macht sie nun später


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kunstflair

Danke. Sie hatte eine Busreise nach Venedig geplant, die abgesagt wurde. Ich habe versprochen, sobald möglich fliege ich mit ihr und der Freundin hin. Und dann führe ich sie durch die Stadt. Strassburg war ein Gewinn, mit Führung durch EU-Gebäude. Ich hoffe, dass die beiden noch fahren können


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

es wäre alles Präsenz wir zahlen nun jeden Monat ne leere Wohnung dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Habe mit meinen Eltern gerade telefoniert mein Vater kommt ja in den Genuss der Prioriät zum Impfen da 80... der ginge sofort, drzum hoffe ich dass das alles schnell klappt damit die die restlichen Jahre noch geniessen können Die Zeit der Jungen wird auch noch kommen, aber die haben viel Luft, die alte Generation leider nichtmehr. dagmar


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Das sehe ich ganz genauso wie du. Es ist diese Aufbruchsstimmung , das Gefühl der Freiheit und Ungebundenheit, die sich eben nicht ein paar Jahre verschieben lassen. Meine studierenden Kinder sind nicht einmal unmittelbar betroffen, sie waren keine Studienanfänger und das Erasmus-Semester meiner Tochter war gerade vorüber, als der erste Lockdown kam. Trotzdem tun sie mir sehr leid. Meine Jüngste ist im Abiturjahrgang, und dieses ganz besondere Drumherum mit Mottowoche und Finale Party mit allen Abiturienten der Stadt und Abigag wird sie nicht erleben, eine nicht nachzuholende besondere Erinnerung im Leben. Das tut mir viel mehr leid, als wenn Senioren, die schon viele Reisen erlebt haben, vielleicht auf weitere verzichten müssen. An die finanziellen Belastungen, die unsere Kinder mal tragen müssen, mag ich gar nicht denken.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

sondern noch rauszugehen in den Park etc die trauen sich ja kaum noch einkaufen gehen seit es wieder so hochschnellt die geniessen ja sonst das Leben noch Wir waren ja das Jahr mit dem fehlenden Abidrumherum, es gab Zeugnisse und gut war klar fanden sie es doof dass alles ausgefallen ist aber waren dankbar dass sie noch richtig Abi schreiben konnten, die es jetzt trifft denen fehlt der Unterricht und der Stoff etc die sind wirklich gekniffen wenn am Ende wegen sowas wer Schnitt schlechter wird und die den NC nicht schaffen So ein Studium dauert 3 -5 oder mehr Jahre,da kommt die Freiheit und Ungebundenheit noch. In der Uni meiner trifft es eher die die sich durch Kellnern was zuverdienen sollten, die haben finanzielle Probleme , nicht Partyentzug dagmar


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Es ging hier in den letzten Beiträgen aber auch darum, dass eine Seniorin ihre zwei geplanten Städtetrips nicht machen konnte. Die Senioren, die ich kenne, trauen sich durchaus noch raus. Jeder hat eben eine andere Sicht der Dinge. Um Partyentzug geht es denjenigen, die hier die jungen Leute bedauern, wohl am wenigsten. Es ist dieses besondere und nicht aufschiebbare Lebensgefühl der jungen ungebundenen Jahre. Wahrscheinlich kennst du das nicht. Und eine Abireise mit Muttern lässt sich leicht ein paar Jahre verschieben. Die mit Mitabiturienten aber nicht unbedingt, da sich die Lebenswege danach oft trennen und das Gefühl, dass die Welt einem offen steht, irgendwann den Verpflichtungen weicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Mein Studenentenleben war nicht so von Party geprägt da waren mein Mann und ich schon immer etwas langweiliger, unsere Kinder sind alle ebenso. Verschieben kann man eigentlich alles, ausser Lebenszeit an sich am Ende des Lebens, man kann alles nachholen, auch die freie Lebensphase im Reststudium wenn man das möchte. Nebenbaustelle ist ja der Erstsemester dass viele daheim sind und so weiter den Kontakt zu den Mitabiturienten, den zu den Kommilitonen leider nur per PC, das stimmt. Bei uns hätte es übrigens keine Abifahrt gegeben Fahrten an der Uni auch nicht, da fallen halt gerade alle Praktika aus. Die Jungen passen sich da ggf auch schneller an die neuen Voraussetzungen an als die Alten. Sind flexibler oder sehen halt die Chancen im Später - vielleicht haben wir im Umfeld auch nr die Spiesserkinder, kann alles sein Verpflichtungen haben sie leider doch alle jetzt schon wer will schon länger als nötig studieren ?


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Es ist alles schlimm.... Kind 1 hat Abi gemacht - nichts fand statt Bekannte mussten das Auslandsjahr abbrechen- keine amerikanische Abschlussfeier, keine PROM, kein Führerschein, keine Westküstenreise Meine Mutter kann nicht reisen, als sie es endlich konnte (sie ist lange nicht weg gewesen) Das ist alles schlimm. Die Liste lässt sich sicher beliebig fortsetzen. (Kommunion, Firmung, Meisterfeier, Uniabschluss....) Ich denke nur, tot oder schwer krank wäre viel schlimmer. Und davon sind wir zum Glück hislang verschont geblieben.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich frage mich auch oft, wo viele Leute so viel negative Beispiele hernehmen, wenn doch alle brav mit ihrem Hintern zu Hause sitzen (sollen). Reisen sehe ich zwiespältig. Kann meine Meinung aber gut vertreten, weil es mir AUGENBLICKLICH aber auch an nichts fehlt. Wir haben es auch zu Hause schön. Wir haben die Zeit, und auch das Geld, für Dinge investiert, die wir sonst immer weit unten auf unserer Prioritätenliste stehen haben. Auch nett. Das kann in einem oder zwei Monaten, unabhängig der Situation, aber wieder ganz anders aussehen. Momentan zieht mich halt nichts in die Ferne. Ich blicke der Zukunft trotzdem optimistisch entgegen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

sehen das auch viele so jeder ist betroffen mit irgendwas, dahilft kein Jammern, es trifft doch eh alle nur eben anders Augen zu und durch - wir hoffen dass es bald wieder normaler wird. Ich hätte nicht gedacht dass esim Winter so knüppeldick wieder kommt, zweite Welle ja, aber so wie jetzt ? Würde das an den Reisenden liegen dann wäre es schneller gekommen was jetzt hochkocht liegt an engen Kontakten die weiterhin stattfinden und halt auch innen was im Sommer weniger war. Es wurde Homeoffice wieder abgeschafft, trotz höherer Zahlen hatten wir im März fast alle daheim, jetzt fast keinen daheim in HO. Im März war Schule Kita und Co zu jetzt ist es auf und wenn ich höre dass Eltern noch bis vor 2 Wochen maskenlos Kinder abholen durften... Anfangs waren gefühlt alle geschockt und vorsichtig, jetzt kommt das Argument "die wären doch eh gestorben" Ich würde jetzt gerne in einer kleinen Hütte am Meer in den Dünen vor dem Kamin sitzen realistisch gesehen werden wir vor Sommer nichtmehr reisen, CP das für die Semesterferien gebucht hatte als die Zahlen super schienen hoffe ich wird storniert, ich will nichtmehr, also wollen schon aber die Risikoabwägung bei uns sagt klar NEIN dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

....wer hier alles aus dem loch kriecht um seinen sermon und seinen frust loszuwerden. Es ist als ob irgendeiner geschrien hat: hey, im reiseforum ist was los! Ich bin raus hier, das kaast mich extrem an! Hier war es immer friedlich und nett, weil wir alle das gleiche anliegen hatten. Gerne gut verreisen/urlauben, egal ob camping in d oder tauchen auf den malediven. Hasta la vista!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es auch traurig. Muss doch keiner aktuell reisen oder planen so wie keiner Campen wollt finden muss oder AI Urlaub - aber bisher haben wir uns immer mit den anderen gefreut wenn es klappte weil der dadurch glücklich wurde. Ich bin mit manchen usern hier selten einer Meinung mit anderen teile ich ganz oft Pläne und Vorstellungen aber lasst Euch nie Eure Freude nehmen und postet weiter dagmar


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

...wir sind alle im Moment "coronageschädigt" und mit den Nerven ziemlich am Ende; sodaß wir alle etwas überreagieren. Reisen würden wir jetzt auch nicht; aber ich würde andere nicht davon abhalten wollen ( ausgenommen natürlich Ballermann und Partyurlaub u.ä.). Ich persönlich habe z.B. nur noch Angst, daß sich irgendjemand in der Familie ansteckt und schwer erkrankt; da die "Jungen" alle in Berufen arbeiten mit Publikumsverkehr. Wir wollen uns Weihnachten einfach nur noch im engsten Familienkreis ( 5 Pers.) treffen um ein paar Stunden zusammen zu sein- natürlich mit den nötigen Hygiene-und Abstandsregeln. Wünsche Euch - trotz aller Widrigkeiten - ein schönes Weihnachtsfest im Kreise der Familie und bleibt alle gesund !


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ja, es stimmt, dass hier jetzt plötzlich Userinnen geschrieben haben, die bisher noch nie oder kaum im Reiseforum zugange waren. Klar hätte es da jetzt nicht unbedingt sein müssen, gleich eine Kontroverse hervorzurufen. Andererseits: das Forum steht jedem offen und auch beimmThema Reisen kann es ja unterschiedliche Ansichten und Philosophien geben. Und jetzt bestimmt halt (leider) Corona alle Bereiche des Lebens. Was mich persönlich "triggert" wie man heutzutage so schön sagt, ganz grundsätzlich und daher auch beim Thema Reisen und Corona, ist, wenn die verschiedenen Einstellungen und dementsprechend das Tun und Lassen EINER Person nicht zusammenpassen, also eine gewisse Heuchelei da ist in meinen Augen und v.a., wenn das gleichzeitig wiederum heißt, dass es immer "die anderen" sind, die an der Misere schuld sind. Dann soll man doch zugeben, ich reise gern/fahre gern ins Wellnesshotel und nehme dafür trotz Hygienekonzepten auch ein gewisses Ansteckungsrisiko in Kauf ... Dann sollte man das aber auch anderen und deren Aktivitäten (Fitnessstudio, Sportverein, Restaurantbesuch ...) zugestehen. Aber trotzdem sorry, wenn ich dazu beigetragen habe, dass es Dir hier nicht mehr gefällt. Ich werde mich zukünftig (noch mehr) auf meine Finger setzen ...


mirage

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach vallie, was soll man dazu noch sagen?! Hier wird einem nix mehr gegönnt. Mal sehen ob wir am 30.12. fliegen werden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

"Hier wird einem nix mehr gegönnt." Wenn sich ja wenigstens mal die Erkenntnis durchsetzen würde, dass das nix mit "gönnen" zu tun hat, wäre ich schon sehr froh. Mir ist es persönlich herzlich egal, was ihr denkt oder tut. Ich bin auch keine Heilige und habe bis kurz vor dem Novemberlockdown sogar eines der "gefährlichsten" Hobbys überhaupt live betrieben, weil ich in einem Chor singe. Ich finde es nur ätzend, wenn Leute angeblökt werden, nur weil sie nicht in das gleiche Horn tröten wie man selbst. Vor allem wenn es nur ein relativ sachlicher Denkanstoß war, keine feindselige Kritik unter der Gürtellinie.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Anblöken" finde ich auch blöd ... Ich finde aber, dass auch die Reisebefürworter hier in diesem Thread im Großen und Ganzen nicht "geblökt" oder unter der Gürtellinie geschrieben haben, sondern einfach dargestellt, warum sie meinen, dass Reisen jetzt nicht per se gefährlicher ist als Zuhausebleiben. "Angeblökt" wird m.E. viel, viel mehr im Corona-Forum und da sind alle Seiten gut dabei .... Besonders negativ stößt mir da sogar eine Userin auf, die definitiv nicht dem Corona-Leugner und -Verharmloser-Lager zuzuordnen ist (die "blökt" aber grundsätzlich gern nal rum) ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich "kenne" die meisten User ja gar nicht richtig, deshalb weiß ich nicht, von wem du redest. Aber ist ja auch egal. Die paar, die ich hier auch offline kennengelernt habe, fand und finde ich nett. Ich bin in meiner Treue da auch hartnäckig, auch wenn mir nicht alles gefällt, was diese Leute schreiben. Bei den anderen schwanke ich zwischen "ist mir egal" und "die wird schon offline nicht so sein, wie sie sich hier gibt". Auch wenn ich mich natürlich zwischendurch über Sachen aufrege. Aber heute ist wieder ein neuer Tag, die Sonne scheint, und ich gehe jetzt Adventswaffeln backen für das 16jährige Online-Gammelkind, das hier immer noch im Schlafdress herumwandert.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wandle (wie immer wochenends) auch noch im Schlafdress . Bei uns scheint aber leider nicht die Sonne, dann könnte ich mich vielleicht aufraffen, mich in Tageskleidung zu schmeißen. Ich kenne hier wissentlich niemanden persönlich und kann also nicht sagen, wie die Userinnen im echten Leben so drauf sind. Natürlich gibt es von dem her, wie sich die Userinnen hier präsentieren, welche, bei denen man denkt, mit denen auch im echten Leben gut zurechtkommen zu können und welche, bei denen man es sich nicht vorstellen kann, völlig unabhängig vom Inhaltlichen. Klar ist aber auch, dass im realen Leben sozusagen bei einer Begegnung von Angesicht zu Angesicht manches anders rüberkommt als hier und z.B. einfach durch die Persönlichkeit Schärfe rausgenommen wird. Und klar, manche werden sich hier auch anders geben als im echten Leben ... Ich wollte aber eigentlich nur aussagen, dass in diesem Thread hier und auch im Reiseforum doch eher wenig "geblökt" wird und andere Unterforen da wesentlich "schlimmer" sind und dass es auch nichf immer nur eine Seite des Meinungsspektrums ist, aus der "Geblöke" kommt ...


Port

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich finde es hier spannend, denn ich lese lieber hier, grad direkt, wie's wo läuft. und - wie bereits erwähnt - ich freue mich immer, wenn's bei jemandem dann geklappt hat.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ernsthaft, Du bist hier aus dem Reiseforum raus, nur wegen der Aufregung hier im Thread..? Fände ich schade! Ich habe Deine Reisepläne und Hibbelei immer gern gelesen und mich gefreut, wenn Du mir für Island die Daumen gedrückt hast. Alles Gute für Januar schon mal!!!


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

hier im forum kann ich nicht staunen über die beiden lager. aber im persönlichen umfeld schon. leute, die sich echt für vernünftig halten, erzählen mir von ihrer persönlichen situation, und warum sie unbedingt verreisen müssen. ich staune dann, denn meine persönliche situation sieht mindestens so aus wie die der anderen, inklusive kontakten, die mehr im ausland daheim sind als im inland. aber ich finde, ich muss ja niemanden erziehen, sondern kann nur selber schauen, dass ich mich so verhalte, wie es mir von anderen wünschen würde. summa summarum bin ich froh, dass ich es schaffe, meine situation, die man bezeichnen könnte als brauchtjetztaberdringendeineauszeit, nicht als tragödie zu sehen, sondern ich es schaffe, mich in geduld zu üben. Für mich das beste lebensrezept, nicht nur zu cv-zeiten. Trotzdem freue ich mich für die, die verreisen, auch wenn ich persönlich finde, dass es hilfreicher wäre, wenn mehr verzichten würden.