Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

@MartinaB wg.Mu-Ki-Kur

@MartinaB wg.Mu-Ki-Kur

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe weiter unten gelesen, dass du schon eine Mutter-Kind-Kur gemacht hast. Es wäre toll, wenn du mir ein paar Fragen beantworten könntest!? Welche "Voraussetzungen" mussten du und dein Kind erfüllen (natürlich brauchst du hier nicht konkret werden, allgemeine Angeben würden wir genügen)damit die Kur genehmigt wurde und welche Kosten kamen auf euch zu? Weiterhin interessiert mich welches Klientel du kennengelernt hast, also berufstätige Mütter, Alleinerziehende, Mütter in Trennung lebend, mit Burnout, etc. Herzlichen Dank schon mal im Voraus! Viele Grüße Rosel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin zwar nicht MartinaB, war aber im September/Oktober in Norddeich zur Mu-Ki-Kur. Darf ich Dir auch antworten;-)? Also, die Kur war für mich, Begründung war Burn-out, (ich arbeite vollzeit im Schichtdienst) und jahrelange, immer wieder behandelte Rückenprobleme. Die Kinder waren als gesunde Begleitkinder mit, weil mein Mann selbständig ist und eine Betreuung über so eine lange Zeit für ihn nicht möglich gewesen wäre, außerdem wäre ich nicht 3 Wochen ohne meine Kinder weggefahren. Der Eigenanteil lag bei 10,- Euro pro Tag, wobei An- und Abreisetag jeweils als voller Tag gezählt wurden. Auf der Kur war ein großer Anteil berufstätiger Frauen, wenige Alleinerziehende, Mütter mit "gehandycapten" Kindern (ADS, körperl. Behinderungen usw.), sehr nette Frauen und nur wenige, mit denen es etwas schwieriger war, um es mal vorsichtig auszudrücken;-) Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich einfach noch mal. Viele Grüße Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke, dass du mir geantwortet hast! Bisher habe ich einfach noch nicht den entscheidenden Schritt getan, weil mir auch vor dem Papierkram graut. Vielleicht hast du noch Lust mir mitzuteilen, ob die Kur für dich erfolgreich war, was ich natürlich sehr hoffe!? Alles Gute Rosel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Rosel, es war wirklich nicht viel Papierkram, davor wäre ich sonst auch zurück geschreckt:-) Den Antrag hat halt meine Ärztin ausgefüllt, den Bogen der Kinder hat der Kinderarzt ausgefüllt und das habe ich dann zur Kurberatungsstelle der Caritas getragen. Die haben alles Weitere gemacht. Ich habe nur noch mal einen "Selbsteinschätzungsbogen" von der Krankenkasse bekommen, den ich ausfüllen musste. War aber auch nicht die Welt;-) Ich hatte auf der Kur nicht viele "Pflichtverordnungen", habe mich dann freiwillig für einiges eingetragen, man war da halt selber für verantwortlich, was man zusätzlich macht oder eben auch nicht macht. Mein Problem war die Kinderbetreuung. Meine Große ist 4 und Betreuungserfahren, sie hatte keine Probleme dort im KiGa. Mein Kleiner ist 2 und hatte 0 Fremdbetreuungserfahrung, hat die erste Woche ziemlich viel geschrien, wollte nicht in den KiGa, ist nachts schreiend aufgewacht usw. Auch jetzt noch sagt er jeden Morgen, daß er nicht in den KiGa will (obwohl er ja gar nicht geht). Ich würde nicht noch mal mit einem KiGa-unerfahrenem Kind zur Kur fahren. Ich denke, die Kinder sollten mindestens 3 Jahre alt sein und verstehen, was sie da machen und daß es sich um eine begrenzte Zeit handelt, in der sie nicht zu Hause sind. Wie alt sind denn Deine Kinder? Viele Grüße Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Britta, mein Kind ist jetzt 16 Monate alt und geht für ein paar Stunden pro Tag in die Krippe. Allerdings hatten wir eine sehr lange Eingewöhnungszeit und ich befürchte, dass er sich nicht von fremden Erziehern betreuen lassen würde. Nun, diesen Aspekt hatte ich bisher gar nicht genauer bedacht. Ich danke dir jedenfalls, dass du mir so nett geantwortet hast! Viele Grüße und alles Gute Rosel