Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Lufthansa will 900 Flüge im Juli streichen

Lufthansa will 900 Flüge im Juli streichen

desireekk

Beitrag melden

Hallo zusammen Egal wie weit weg ich wohne, ich höre deutsche Nachrichten :-) Und genau das musste ich heute im Radio hören: Lufthansa will 900 Flüge im Juli streichen Gründe: Interner Personalmangel, fehlendes Personal an den Flughäfen, etc. Und das mitten im der Ferienzeit. Erst gestern Abend habe ich unsere Flüge USA-Rom für Juli gebucht… und jetzt ratet mal welche Airline… Na das wird ein Spaß… denn Norwegian konnte uns keine Flüge mit anbieten (zu kurzfristig) für die Kreuzfahrt, also mussten wir die separat buchen… Liebe Grüße D


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

….. als ich mein Kind am Flughafen abgab. Saßen 4 Stunden im Flugzeug, dann alle raus, selber Hotel buchen und am nächsten Tag noch mal. Auch dieser Flug flog 1 1/2 Stunden verspätet ab. Immerhin wurde mein Kind zum Weiterflug dann mit einem „Fahrzeug“ abgeholt ….. die Betroffenen des ausgefallenen Fluges vom Vortag waren total begeistert. Lieber vorher gar nicht erst anbieten. Das Chaos am Flughafen hier war schon g‘schmeidig. Kein Bodenpersonal. Und defektes Equipment beim Koffer abgeben. Es halfen Damen anderer Airlines. Und nein, Kind flog nicht einen Billigflieger. Es wird spannend ab Ferienbeginn.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

gerade auf Linienflüge konnte man sich früher verlassen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Autsch!!!! Wir wollen im Juli mit LH nach Tallinn (über MUC) und die Kinder kommen auch mit denen nach DRS (über MUC). Das kann lustig werden. Trini


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Also mit den Kurzstrecken sehe ich schwarz.... ich habe gehört im Radio dass besonders das ganze innerdeutsche halt vorwiegend auf die Bahn umgebucht werden soll.... Ich drück Euch (und uns) die Daumen! LG D


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt. Trini


kleiner Löwe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Das habe ich auch gelesen, wohl vor allem an den Wochenenden Freitags bis Sonntag. Ich hoffe nicht, dass andere Airlines nachziehen. Ich werde wohl froh sein, wenn meine Flüge stattfinden, da kann ich mir die Zeit mit dem Ärgern sparen (siehe mein Beitrag weiter unten). Vermutlich brauche ich für den Umstieg doch mehr Zeit, wenn kein Personal da ist, die Flüge abzufertigen. Lufthansa macht sich gerade keine Freunde…


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleiner Löwe

Schön ist das natürlich nicht. Aber was soll die Lufthansa machen, wenn massiv Personal fehlt, in der Luft und am Boden?


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

sie könnten mehr zahlen zb und nicht ganz so elitär tun, wie sie tun....


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sue_Ellen

Und dann wäre in einem Crash-Kurs bis Juli genug fachkundiges fähiges Personal da? Oder eher langfristig? Wenn ich sehe, wie günstig Flüge teils immer noch sind oder welche Schnäppchen hier mitgeteilt werden, weiß ich auch nicht, ob da wirklich so viel Spielraum für bessere Bezahlung ist. Wobei ich von den Preisen der Lufthansa keine Ahnung habe…


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

flugbegleiter kriegst du in 6 wochen flott und auch bei den sicherheitskontrollen könnte man quickies einlegen. die lufthansa fährt wieder gewinne ein, haben ja auch schon viele gelder zurückgezahlt, um die mache ich mir keine sorgen, die könnten schon, aber sie wollen nicht. lieber unterfirmen gründen und noch weniger bezahlen.... schnäppchen bekam man in corona, aber das ist vorbei.


kleiner Löwe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Hier ganz gut zusammengefasst: https://www.sueddeutsche.de/politik/lufthansa-900-fluege-gestrichen-1.5599984 Ganz unschuldig ist die Lufthansa nicht.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sue_Ellen

In meinen jungen Jahren war Stewardess (so hieß das damals, rein weiblich offenbar ) durchaus ein interessanter und angesehener Beruf mit dem Flair der großen weiten Welt. Und gute Fremdsprachenkenntnisse brauchte man auch. Auch zur Überbrückung und zum Gelderwerb nach sechs Wochen Ausbildung war der Job ganz beliebt. Aber heute? Reizt das denn noch so viele, Flugbegleiter oder Bodenpersonal zu werden? Schichtdienst, freizeit- und familienunfreundliche Arbeitszeiten, anmaßende fordernde Fluggäste und nie die Möglichkeit, Home Office zu machen? Ich finde schon, dass Fliegen auch vor Corona oft sehr billig war.


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ich würds machen, auch check in, aber niemals für das kleine geld, das sie bieten! Rächt sich halt jetzt, dass es immer weniger junge leute gibt, die das eben nur zur überbrückung machen oder als studentenjob in den semesterferien. Auch die firmenzugehörigkeit bedeutet nicht mehr viel. Die crewrests sind jetzt in der kabine, an den destinationen hat man teilweise hotelqu, da kann die lh nix dafür, aber schön ist anders. Dann muss man den job attraktiver machen, mit klimpern im geldbeutel. Vor c und in c gab es sicher schnapper, ich hab vor c immer pech gehabt und dafür in c ganz passable deals gemacht.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

https://www.rtl.de/cms/easyjet-klm-tui-flug-chaos-in-europa-wegen-personalmangel-co-sorge-vor-situation-im-sommer-4983352.html Es fehlt überall Personal. Das wird in den Ferien nicht besser


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

in der Gastro muss es die Probleme anscheinend auch geben. Wir haben noch zwei Wochen heute ehe wir fliegen wollen, bin gespannt wie Condor das macht. Fliegen zwar ohne umsteigen unterwegs aber nicht von hier, müssten dann auch schauen ein Hotel zu finden falls wir nicht loskommen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

und nicht nur in der Gastro, einige haben dicht gemacht, weil einfach kein Personal da ist. Auch der Einzelhandel braucht dringend Leute. Unser Edeka nimmt an Schüler jetzt alles was er bekommen kann, weil einfach die Fachkräfte fehlen. Auch viele kleine Läden suchen ganz dringen und haben dann oft nur noch ein paar Tag in der Woche geöffnet. Mein Fischladen z.B., immer extrem gut besucht, auch während der Pandemi, hat jetzt am Montag immer dicht. Schade... LG


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Die Bäckerei Filiale hier im Ort hat auch nachmittags zu. Kein Personal. Am Wochenende waren wir unterwegs und im Lokal hing auch ein Zettel an der Tür, dass sie Leute suchen. Man kann den Menschen ja auch keinen Vorwurf machen, dass sie sich andere Jobs gesucht haben... Miete und sonstige Kosten mussten schließlich bezahlt werden.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

uns so spezielle Läden wie ein Fischladen, hat es ja sowieso immer schwerer Personal zu finden. Gerade in den letzten 2 Jahren, war der Laden jeden Tag so extrem besucht. Ein Schlange mit Wartezeiten von mehr als 30 Minuten waren normal. Alle wollten sich wohl besonders gut ernähren und hatten dann auch ja vermehrt zu hause gekocht, da Restaurants geschlossen hatten. Und dann nur mit wenig Personal.... Jetzt ist der Laden wieder ganz normal gut besucht. LG maxikid


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Warum Berlin in diesen Zeiten eine Arbeitslosenquote von 8,9 % hat, kann ich nicht verstehen. Daher denke ich auch, dass jetzt der falsche Zeitpunkt für den Sanktionsabbau ist, aber anderes Thema.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Darfst Du nicht laut sagen, manche Arbeitslose haben so große Wünsche, gerade auch ans Gehalt, die wollen nicht am Flugplatz arbeiten. Berlin hat keinen Flugplatz mehr, der neue liegt in Brandenburg und je nach Wohnort bist Du sehr lange unterwegs. Aber nicht nur am Flugplatz suchen sie Leute, ich kenne in der Gastro welche die suchen und suchen, es will einfach keiner mehr machen


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Man sieht doch überall Schilder, dass Personal gesucht wird, auch in Berlin - ob in den Bäckereien, als Fahrer oder in der Gastro und das sind nur die Aushänge, die man so nebenbei wahrnimmt.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Es ist keinem Arbeitgeber verboten, mehr als Mindestlohn zu zahlen. Trini


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Stimmt. Und jetzt muss man eben auch mit den Schwarzarbeitgebern konkurrieren.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

ber der Bäcker legt dann die Gehälter aufs Brot um und schon jammern die Kunden, in der Theorie ist vieles einfach, in der Praxis klappst nicht. Wir kennen ja jemand der bei der Arge ist und wenn ich deren Geschichten manchmal so höre fällt einem die Kinnlade runter, wenn man möchte kann man mit 100 Ausreden ums Arbeiten das Leben lang rumkommen. Wobei ich nicht behaupte dass das alle machen, viele suchen verzweifelt, nur die 60-jährige Gehbehinderte kann sich schlecht bei Mc Donalds hinstellen und Pommes frittieren. Wie gesagt,der Berliner Flughafen liegt nicht in Berlin, zu dem muss man erstmal hinkommen, das ist nicht wie früher Tegel !


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben Bekannte, mit kleinen süßen Läden, die ganz dringend Mitarbeiter suchen. Sie bezahlen aber auch sehr gut. Nur das Problem ist, dass niemand am Samstag arbeiten möchten. Auch wenn es dann nur ein Halbtagsjob ist, dann bitte aber nur Di-Mi-Do. Auch Handwerkerbetriebe suchen so dringend Personal und Auszubildende. LG maxikid


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

man kann es sich aussuchen, uns sowas dann bitte nicht. In gewisser Weise verstehe ich es ja auch, Samstag ist Zeit mit Partner und Kinder ...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ach, ich bin sowieso schon immer jedes WE alleine mit den Kindern. Jetzt wo sie groß sind, könnte ich also dann auch super dort arbeiten, wenn ich die Arbeit am Kunden mögen würde. Würde aber nicht passen. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ja, ist jeder anders ich kenne Mütter die solche Jobs auch suchen oder Nachtschichten weil sie dann in der Betreuung mit dem Mann sich abwechseln können


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

waren früher die Abende bis 23 Uhr und die Samstage die begehrtesten Schichten für Schüler und Studenten. Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich habe mich am Wochenende für einen Appel und ein Ei als Kampfrichter auf den Sportplatz gestellt. (Ist aber bald 40 Jahre her.) Trini


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Beim Klamottendealer meines Mannes, wird dringend noch jemand für SA gesucht. Meine Tochter ist am Überlegen. Ja, EDEKA such hier dringend Schüler, nimmt jeden den sie bekommen können, aber auch da.....es sind zu wenige. LG


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Hoffentlich habt ihr Luft zwischen Ankunft und Abfahrt des Schiffes, im Moment ist die Situation an den Flughäfen in Europa wirklich katastrophal. Wir haben für Sommer Flüge nach USA gebucht, mit nur 50 Minuten Umsteigezeit in Amsterdam. Ich warte stündlich darauf, dass sie storniert werden.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Wir haben einen Tag "Puffer", den wir für etwas Sightseeing in Rom nutzen wollten. Geht also. 50 min im AMS ist sportlich. Ich drücke die Daumen! LG D


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Wir fliegen im Oktober mit KLM nach JFK. Haben ganz bewusst auf die 50-Minuten-Umstiege in CDG verzichtet und ü 3 Stunden AMS gewählt. Trini


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Wir fliegen im Juni nach Albanien. Das könnte ja klappen. Aber ob wir im Juli zurückkommen???? Bleibt spannend....


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Dann guck mal bei wizzair. Die fliegen ganz Osteuropa an und sind deutlich günstiger als die gute alte Lufthansa. Ich selbst fliege nicht so gerne Lufthansa, ich finde das Bordpersonal oft sehr arrogant und herablassend. Das können andere viel besser, zB British Airways oder KLM.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Ich halte das Personalmangelargument für ein Vorgeschobenes. Meine angeheiratete Nichte arbeitet als Flugbegleiterin bei der Lufthansa, die Bezahlung ist unter aller Kanone. Und es ist auch auf die Dauer nicht wirklich attraktiv (auch nicht attraktiver als Zugbegleitung), für eine Hotelnacht an eine tolle Location zu fliegen und am nächsten Tag wieder retour. Glamourös war das früher mal. Nachdem die Lufthansa so irrsinnig hohe Corona-Hilfsgelder eingestrichen hat, kann ich mir auch nicht verkneifen zu denken, dass das mal wieder nach dem Gießkannenprinzip verschleuderte Steuergelder waren und der Konzern am Ende doch genau gar nichts zurückgibt, sondern sich kaltlächelnd vor allem schadlos hält, so lange es geht. Das "Aber die Arbeitsplätze!"-Geschrei hält nämlich immer nur so lange, wie staatliche Gelder verteilt werden. Bei den Arbeitnehmern kommt davon schlichtweg nichts an.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liegt doch aber nicht nur an den Fluggesellschaften. Die Flughäfen können es aktuell nicht stemmen. Die Leute fehlen halt auch bei den Sicherheitskontrollen und beim Gepäcktransport.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Da sind aber doch letztes Jahr auch massiv Stellen abgebaut worden, oder? Und qualifiziertes Boden- und Sicherheitspersonal kann man sich jetzt ad hoc auch nicht so schnell backen...


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dass Flüge gestrichen liegt nicht ursächlich an der LH. Das Nadelöhr sind die Sicherheitskontrollen, für die die Bundespolizei verantwortlich ist. Die haben ihre Dienstleister nicht im Griff bzw. zahlen sie zu schlecht. Die Fluggesellschaften sind in diesem Fall unschuldig und eher die Leidtragenden, denn die müssen die daraus resultierenden Verluste tragen. Der Staat hat bei LH keine Zuschüsse gezahlt und Steuergelder mit der Gießkanne ausgeschüttet, sondern ein Darlehen gewährt (das bereits zurückgezahlt wurde) und Anteile am Unternehmen erworben. Am Ende scheint das für die Staatskasse noch ein Gewinngeschäft gewesen zu sein. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-staatshilfen-103.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Okay, danke für die Aufklärung! ;-*


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Der Bund sourct überall massiv aus und es werden immer billigere Dienstleister genommen. (OT: Wir merken das jedes Mal, wenn der Vertrag mit Sicherheits- oder Reinigungsfirma auslaufen und die neue Fa. NOCH schechter arbeitet. Früher hatten wir eigene Reinigungskräfte und einen Pförtner, die nach BAT bezahlt wurden.) Auf den Flughäfen ist die Bundespolizeit wirklich nur noch in der Passkontrolle tätig. Alles andere machen Dienstleister. Da sind die Fluggesellschaften abolut machtlos. Trini


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in münchen (ggf auch ganz bayern) ist das anders, zumindest was die sicherheitsgesellschaft betrifft. das ist öffentlicher dienst mit einstiegsgehalt 3000€. muc-fjs hat keine personalprobleme. quelle: br24


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Stimmt, ich erinnere mich noch an zeiten da waren die reinigungskräfte beim Bund angestellt, heute dagegen... gruselig. Wir wechseln auch mehrfach im Jahr und kündigen verträge aber solange das ausgeschrieben werden muss und wirtschaftlich eben billig bedeutet kann sich da nichts ändern an der Sauberkeit. Wenn ich mir das nun auf den Flugverkehr übertrage... vielleicht sollte man einfach an der Sicherheit nicht sparen und eben die Tickets 10.- teurer machen


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

guter Punkt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sue_Ellen

Sie lebt im Großraum Frankfurt und erwartet gerade ein Kind, ist also sowieso erst mal raus aus der Nummer. Aber wegen der unterirdischen Bezahlung hatte sie schon berufsbegleitend ein Studium absolviert und wird sicher nach der Elternzeit umsatteln.


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte an die ausführungen von silvia angeknüpft und wollte dir mitteilen, dass es zumindest in münchen anders ist, was personalengpässe anbelangt. vor einer stunde erfuhr ich noch, dass lh NICHT der meinung ist, dass es zuwenig kabinenpersonal hat, sie eher an die swiss "abwimmeln" möchte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sue_Ellen

Ach so, sorry. Ich fliege nie von München aus und kann da überhaupt nicht mitreden, es ist eine Weltreise für mich, da überhaupt hinzukommen. Sogar Paris ist von hier aus wesentlich leichter und schneller zu erreichen, und vorher gibt's noch Basel, Stuttgart und Frankfurt. Aber ist 3000 Euro viel bei den Münchener Lebenshaltungskosten? Gehen da nicht schon zwei Drittel allein für die Wohnungsmiete drauf?


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ging mir ums prinzip bzw die information zu ergänzen, weil ich es gestern zufällig im radio hörte, der bericht bezog sich auf die vielen flugstreichungen der lh, wie im ap. 3000€ ist jedenfalls mehr als mindestlohn und ich denke, mit schichtzulagen kommt man schon auf ü 3t. Und: es ist wesentlich mehr als der lufthansageier zahlt. Öd ist halt nicht so viel, für junge leute als einstiegsgehalt finde ich das ganz ordentlich. Die auswahlkriterien sind auch nicht ohne.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Mich ärgert dass sie so erstaunt tun. Die Tickets und Pauschalreisen wurden vor Monaten verkauft, das kann doch alles keine Überraschung sein. In Nürnberg fehlt Personal ohne Ende, Chaos pur. Sie zahlen 11,60 € und wundern sich? Ich tät eh einen Nebenjob suchen, aber für 11,60 € mache ich das nicht. Warum zahlen sie nicht 15 €? Statt Flüge zu streichen?


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Der Flug der Söhne nach DRS ist betroffen. Ersatzangebot unterirdisch (6,45 h Aufenthalt in MUC) Mal sehen, ob der Geier auf unseren Wunschflug über FRA umbuchen kann. Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

ich zittere gerade ebenso man liest so viel... Ob Condor da auch streicht und verschiebt


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

wie doof!


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

hat uns schon auf heston airlines umgebucht, ich bin noch gechilled.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sue_Ellen

...trifft uns erst im September. Da bin ich auch noch völlig ruhig. Trini


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

kannst mir ja deinen youngster mal vorbeischicken, wenn er in muc ist, bzw meiner youngsterin mich trifft es dann im august und irgendwie werden wir schon nach malle kommen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sue_Ellen

Und ... ehe sie 6.45 h in MUC hocken, fahren sie 5,5 Stunden mit der Bahn. Trini