kia-ora
2024 soll es in den Herbstferien nach London gehen. Kids sind 15 und 12. (Papa bleibt mit den Kleinen zu Hause. ) Jetzt ist es ewig her (über 20 Jahre) das ich mal dorthin eine Reise geplant hab. Wie gehe ich jetzt am besten vor? Reisebüro? Oder...? Bin überfordert und habe niemanden im Bekanntenkreis, der helfen könnte. Flug? Unterkunft? Nicht super teuer aber sauber bitte.
huhu mein Mann war vor Corona/Brexit mit unserer Jüngsten in London, wir hatten alles getrennt gebucht. Wir haben uns ein Hotel ausgesucht nach der Lage ( vermutlich Dir zu teuer, war das DoubleTree by Hilton London - Tower of London) da mein Mann sehr viel nachts fotografiert und das Kind nicht mit wollte, das Hotel sollte daher zentral liegen. Nur Frühstück, Essen waren sie so, gerne wohl auch was geholt auf dem Borough Market der hier als Tipp kam. Flüge haben wir verglichen, es gibt ja mehrere Flughäfen, ich glaube sie sind mit easyjet geflogen, sicher bin ich aber nicht. Wichtig war uns früh hin und Abends zurück damit sie noch was von den Tagen hatten und der Transfer auch viel Zeit frisst, da führen sie normal mit dem Zug, nicht mit dem teuren Zubringer. Im Prinzip würde ich ein Hotel suchen, einen Flug dermit gefällt und schauen ob das als Pauschalreise gleich kostet oder getrennt besser ist. Vorteil der Pauschalreise wäre in meinen Augen einzig dass wenn der Flug ausfällt dann auch das Hotel wegfällt, Transfer ist bei keinem Angebot dabei gewesen das wir angeschaut hatten. Dazu brauche ich kein Reisebüro, ich gehe nach Tipps und Hotelbewertungen. Teuer fand ich es damals schon, jetzt für März hatte ich geschaut da Kind wieder wollte und dann abgewunken, für 3 Nächte gut vierstellig war ich raus. Sie fand London beeindruckend, gerade den Tower und will auch unbedingt wieder hin. Gelesen habe ich dass man jetzt wohl einen Reisepass braucht, den also vorab kontrollieren ob er noch gültig ist

Ja, man braucht jetzt einen Reisepass! Der wird auch genau kontrolliert an der Grenze (zumindest beim Tunnel war das jetzt Ostern so).
Im Reisebüro kannst Du Dich zurück lehnen. Selber suchen ist sicherlich preiswerter, aber nur, wenn man die investierte Zeit nicht hinein rechnet.
Wir sind gerne Selberplaner. Das macht mein Mann, als eine Art Hobby. Der plant, Bucht, recherchiert - ich stehe halt in der Küche und koche.
Teuer ….. was ist das jetzt nicht mehr. Preiswert ist vorbei. Wir waren direkt in London im Premier Inn.
Ich bin damals vor dem Brexit mit meinem Junior per geführter Busreise dorthin. War jetzt nicht allzu komfortabel, aber günstig und ein wirkliches Erlebnis! Haben das beste Hotel genommen - die bieten da ja unterschiedliche an. Hatten ne geführte Stadtrundfahrt, ne Fahrt London bei Nacht, Greenwichbesuch und genug freie Zeit zum Sightseeing. Außerdem war die Fähre dabei. Das war natürlich auch cool. Waren glaub 5 Tage unterwegs.
Echt im Herbst 24? Dann könnt ihr mal eure Ideen zusammentragen, was ihr sehen wollt. Flüge und Unterkünfte kann man ca. 11 Monate vorher sinnvoll buchen. Wir waren Himmelfahrt 2017 da. Hatten Flüge mit BA, ein Appartment in Southwark über Booking.com . Würde jetzt aber ein Hotel mit Frühstück bevorzugen. Wir hatten den London Pass und haben ihn ausgenutzt. Konkrete Fragen? Her damit! Trini
Wir waren jetzt zu Ostern in London. Sind allerdings mit dem Auto angereist, weil wir auch auf einer Veranstaltung waren und dafür viel Gepäck transportieren mussten. Anreise mit dem Auto ist relativ günstig, es fallen halt nur Fähre bzw. Zug durch den Tunnel an. Wir sind durch den Tunnel angreist, das geht sehr entspannt. Kann man online buchen, wenn wenig lost ist, kann man ohne Aufpreis auch einen früheren Zug nehmen, wenn da noch Plätze frei sind... In London ist nur zu beachten, dass man sich für die Low emission zone bzw ULEZ (ultra low emission zone) vorher online anmelden muss. Tut man das nicht, muss man eine hohe Strafe zahlen, auch wenn man ein emisssionsfreies Auto fährt... Wir sind aber nur bis zum Hotel gefahren, welches nicht in der City, sondern am Excel in den Docklands war.. (gut zu erreicht mit der DLR Bahn, die direkt in die City fährt)... Und für die Themse-Überquerung in Dartford auf der Autobahn ist eine maut fällig für die man sich auch vorher online registrieren muss, sonst fällt wieder eine Strafgebühr an... Ansonsten ist die leichteste Anreise natürlich per Flug. Wenn du günstig fliegst landest du meist weit außerhald in Stanstead. Dann fallen noch extra Kosten für den Zug an. Und die Fahrt in die City ist echt lang. Heathrow dagegen ist an das Londoner Transportsystem gut angeschlossen ist Heathrow... Und vom City airport kommt man vermutlich auch ganz gut in die Stadt, aber da habe ich keine Erfahrungen. Ich buche Flüge immer direkt im Internet... Aber wenn du unsicher bist, frag doch im Reisebüro nach. Die haben auch immer eine Auswahl an Hotels... Für den Erstbesuch empfehle ich immer ein Hotel in zentraler Lage... Obacht: englische Hotels sind oftmals einfacher als in Deutschland, gerade ältere Gebäude... Und das Frühstück ist auch immer nicht soooo toll: wenn es Englisch Breakfast gibt, kann es sein, dass es dann nur baked beans, Würstchen, Bacon und Toast gibt, aber zb keine Wurst und kein Käse... Aber bei höherer Hotelkategorie wirst du auch ein gutes Frühstück bekommen.Tipps habe ich keine, wir haben die letzten Male am Excel gewohnt, das würde ich euch aber nicht empfehlen, da es zu weit weg ist von der City... Hier gibt es auch immer mal Busreisen nach London. Vielleicht ist das für euch als "Anfänger" ja auch eine Alternative. Da hast du idR ein Paket aus Anreise und Hotel Und man kann auch mit dem Zug reisen. Habe ich aber noch nie gemacht. Auf jeden Fall braucht ihr eine Visitor Oyster Card, wenn ihr mit Bus und Bahn unterwegs seid. Und zwar für jede Person eine eigene. Die musst du vorher bestellen und die wird dir dann zugeschickt. Sollte das Guthaben nicht ausreichen, kannst du es in London an vielen Stationen wieder aufladen. Wichtig nur: rechtzeitig bestellen: Post aus England kann aktuell auch gerne mal 2-3 Wochen dauern. Ansonsten: bei allen großen Attraktionen rechtzeitig (!) vorher Tickets bestellen, sonst kommt man evtl nicht rein, also zB beim Tower, London Eye, Harry Potter Ausstellung etc... Schaut auf jeden Fall ein Musical an... Die Auswahl ist gigantisch... Man zahlt fast überall nur noch bargeldlos. Wir haben kaum Bargeld gebraucht, hatten am Ende Probleme, es noch loszuwerden... Aber: bei manchen Läden haben die EC-Karten nicht funtkioniert, da ging nur die Kreditkarte... (also sicherheitshalber diverse Karten dabei haben).
Wir waren in UK schon öfter in den Premier Inn Hotels. War eigentlich immer ok. In London allerdings noch nicht. Da waren wir vor über zwanzig Jahren mal und ich hab mir damals geschworen, nie wieder drei Sterne Hotel in London. Das Hotel war ätzend, die Dusche habe ich vermieden und auch der Frühstücksraum und das Frühstück definitiv nix. Keine Ahnung, ob der Standard der Premier Inn Hotels in London von denen im Rest des Landes abweicht, aber du kannst sie dir ja mal anschauen und die Bewertungen genauer lesen. Vorteil ist, dass die Familienzimmer haben und die Kinder nichts für das Frühstück zahlen. Glaub das gilt bis 15 Jahre. Das dritte Bett war zwar immer ein Schlafsofa und nicht so bequem, aber unserer Tochter hat es immer gereicht. Je nachdem wo ihr wohnt, wäre auch die Fahrt mit der Bahn durch den Tunnel eine Überlegung wert.
Vergiss das mit dem Zug.
Wir sind fast jedes Jahr in London, allerdings mit dem Auto, da wir vorher immer irgendwo anders im Land Urlaub machen. Wir fahren immer durch den Eurotunnel, deutlich schneller und entspannter als mit der Fähre - und man (ich) wird nicht seekrank :) In London wohnen wir immer in Premier Inns, die sind normalerweise nicht so teuer und der Standard ist ok und man weiß, was man bekommt. Travelodge, eine andere Kette, geht auch, aber wir bevorzugen mittlerweile Premier Inn. Andere, unabhängige, Hotels sind oft teuer und schlecht. Ich würde allerdings nie das Frühstück mitbuchen! In London kann man so toll frühstücken gehen, da können die Hotels nicht mithalten. Mein Sohn war letztes Jahr mit dem Zug in London und war begeistert. Es ist allerdings teurer als Fliegen. Wir wohnen südlich von Mainz, von hier aus kann man ab Kaiserslautern oder Mannheim sehr bequem und vor allem schnell mit dem Zug nach Paris fahren und von dort aus dann weiter mit dem Eurostar nach London. Der Vorteil, abgesehen von der Klimafreundlichkeit, ist, dass man am St. Pancras Bahnhof ankommt, der sehr zentral liegt. Die Flughäfen sind alle weiter draußen. Die Oyster Cards für den ÖPNV in London muss man nicht vorher bestellen, man bekommt sie auch vor Ort an den Bahnhöfen. Was wichtig ist und auch schon genannt wurde: Bargeldzahlung ist nicht überall möglich! Ich bezahle in GB mittlerweile fast nur noch per Handy.
Hallöchen, ich bin London-Kenner da mein Bruder schon 25 Jahre dort wohnt und ich fast jährlich dort bin ;) Ich buche Flug und Hotel immer getrennt, bloß kein Reisebüro, da zahlst Du drauf! Ich fliege grundsätzlich mit British Airways, ich bin aber ein kleiner Flugschisser und ich fühle mich bei denen sicher. Hauptflughafen ist Heathrow, der City Airport ist auch sehr gut zu erreichen. Die anderen sind außerhalb. Hotel nehme ich auch sehr gerne Premiere Inn. Immer sauber und in Ordnung. Essen ist in London aber fast überall eine Katastrophe, erwarte dort nicht zu viel :D Bei Fragen kannst Du Dich gerne melden. LG