Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

London nochmal

London nochmal

ohno

Beitrag melden

Sorry. Ich hatte ja schonmal etwas dazu gefragt und bin irgendwie doch immer noch total unsicher... Ich habe London einmal mit einem Tagesausflug besucht, bestimmt schon 10 Jahre her. Aber es hat mich geprägt in Form von Stress. Wahnsinnig voll, von einem geplanten Highlight zum nächsten, alles war durchgetaktet und durchgeplant, bei den Öffis hab ich null durchgeblickt, ich bin einfach nur mit der Gruppe mit nach dem Motto Augen zu und durch, Busse, wo man zu Fuß viel schneller war (wg. Verkehr) etc. So, jedenfalls ist meine aktuelle Planung auch irgendwie chaotisch, und muss finanziell auch im Rahmen bleiben. Wir kommen in Heathrow an. Haben eine Fewo mit Selbstverpflegung knapp 3 km von der Tower Bridge weg. Wir heißt Eltern/Sohn 20 und Tochter 13. Wir sind eigentlich nicht zum Sightseeing dort, sondern haben Karten für die WarnerBrothers Filmstudios. Das ist der eigentliche Anlass. Und nun, schon naiverweise zu spät, plane/n ich/wir unseren Aufenthalt. Denn zb den Wachwechsel können wir zeitlich nicht sehen, und die Tickets zum Schlüsselwechsel sind ausverkauft. Wie können wir unsere Tage denn gestalten, könnt ihr etwas empfehlen, damit ich wenigstens halbwegs etwas planen kann? Und wie ist es mit dem bezahlen? ALLES nur mit Kreditkarte? Und zu den Öffis. Muss man da immer am Eingang zur UBahn die Kreditkarte vorhalten? Wie rechnet das System dann ab, wo bzw in welche Zone man fährt? Wie ist das System der OysterCards? Und muss man tatsächlich immer in Restaurants reservieren? Wenn ja, habt Ihr einen netten Tipp, wo man gut/traditionell essen kann, vllt eine etwas besondere Location? Kurz unsere Eckdaten: Hinflug dienstags im März mit Landung Heathrow um 09:00 Uhr. Mittwochs 09:00 Uhr WarnerBrothers Studios. Am Donnerstag dann Rückflug abends 20:00 Uhr. Wir haben reichlich freie Zeit, die sinnvoll, aber möglichst stressfrei geplant werden soll. Könnt Ihr etwas empfehlen, Tipps und Tricks willkommen! Meine Tochter würde die Tage am liebsten nur mit Harry Potter vebringen, mein Sohn freut sich auf die Studios und hat sonst so gar keine Vorstellungen und mein Partner und ich hätten schon gerne was traditionelles gesehen. Es wird auch kein Thema sein, da nochmal hinzufliegen, aber diesmal haben wir halt leider nur die 3 Tage. Viele Grüße, und schonmal danke, falls Ihr mir weiterhelfen könnt. ohno


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Du machst zu viel Stress. Oystercard kauft ihr an der U-Bahn-Station am Flughafen. https://www.visitlondon.com/de/reiseinformationen/ort/607575-london-heathrow-airport Essen kann man dort überall in jeder Kneipe gegen. Google hilft euch da. Einfach wenn der kleine Hunger kommt Google befragen. Reservieren muss man nicht. Schaut das Ihr etwas zeitversetzt geht. Dann passt das. Wir haben nie reserviert. Bisher waren wir 3x in GB und sind einfach dahin was Google uns vorschlug. Fertig. Kreditkarte ist hilfreich. Eine richtige oder eben die Debitkarte. Tower Bridge kann ich empfehlen. Die da mit dem Glasboden. Einfach an der Schlange anstellen. Das geht recht schnell. Tickets kauft man immer vor Ort. Eine Fahrt auf der Themse ist auch nett. Einfach hinlaufen, Karten kaufen und einsteigen. Auch schön ist Greenwich mit der Sternwarte. Mit dem Schiff rüber schippern, dort laufen und gucken. Wer mag besucht vorher das schwarze Schiff was dort im Hafen liegt. Da stolpert man ja regelrecht drüber. Naturkundemuseum möchte ich noch erwähnen. Kostenfrei mit langer Schlange aber wirklich sehenswert. Alles mit Bus oder Bahn zu erfahren. Doppeldeckerbus muss man unbedingt fahren. Und wenn es nur ein paar Stationen sind. Google wird euch leiten. Das geht echt unkompliziert. Einen schönen Aufenthalt!


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Geht unbedingt zu Brigit´s Bakery am Covent Garden. Deine Tochter wird es lieben.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Kreditkarte hatte mein Kind nicht, waren da letztes Jahr auf Abschlussfahrt. Aber gezahlt wurde alles mit Bankkarte. Die Mädels fanden Londons Chinatown toll, sind da abends immer hin. Für den Harry Potter Fan zB zum Shop am Kings Cross.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Dankeschön für diesen Tipp! Ich verstehe aber das Prinzip nicht. Bestellt dann jede Person 1 x den afternoon tea und bekommt dann für 40 pf eine Kanne Tee und eine Etagere mit süßem und herzhaftem? Dann hat man 4 Etageren und 4 Teekannen auf dem Tisch und eine Rechnung von 160 pf?? Oder bestellt man das, in unserem Fall, 1 x und isst/trinkt das zu 4.? Sorry für diese blöden Fragen, aber wie gesagt, ich versuche gerade, das System zu verstehen . VG ohno


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Für unsere deutschen Kaffee- und Kuchen-Gewohnheiten bekommt man da ziemlich viel serviert, ja. Weshalb ich mir den "High Tea" dann auch gespart habe, weil ich lieber ordentlich zu abend esse, und nur Scones mit Clotted Cream gegessen habe. Ist aber natürlich Geschmackssache. Meine britische Kollegin meinte aber, "High Tea" würden sowieso nur Touristen bestellen, kein Brite würde mehr heute so essen (vermutlich nicht mal mehr im Königshaus). ;-)


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Die Preise sind pro Person. Die Portionen sind aber riesig, so dass man ruhig die kleinste Variante wählen kann und immer noch satt wird. Tee bekommt man ohne Ende nach. Für uns perfekt, wenn die Füße vom langen Stadttrip wehtun und man ein bisschen aus dem Fenster schauen und sich bei einer Tasse Tee ausruhen möchte.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Einfach mal durch die City laufen und gucken... Ich würde tatsächlich die klassischen Touristen-Highligths abhaken, also neben dem Tower und der Towerbridge noch zum Buckingham Palace laufen und zum Parlament und zur Downing Street nr. 10, den Picadilly Circus und Traflagar Square.... Das London Eye Riesenrad bietet einen tollen Blick, aber man sollte vorher reseriveren... Tickets für den Tower sollte man auch vorbuchen. Guck doch einfach mal auf getyourguide, was man in London alles buchen kann. Restaurants haben wir nie gebucht, sondern einfach im Vorbeilaufen geguckt, was uns angesprochen hat. Ihr solltet auf jeden Fall mal in einem Pub essen, das ist so typisch british... Oystercard kann man am Flughafen kaufen. Für die UBahn gibts auch eine app, wo man Routen und Fahrpläne usw finden kann (ich hab nur grad vergessen, wie die hieß)


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Kauf dir doch einfach mal einen Reiseführer über London oder leihe einen in der Bibliothek aus. Da findest du Antworten auf alle deine Fragen und vermutlich noch viele neue Ideen.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Danke Euch!


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Ich würde in GB nicht mit EC-Karte zahlen und/oder Geld abheben, da die Gebühren dafür ziemlich hoch sind.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Ohne Karte geht es aber oftmals gar nicht mehr in London... Und für die Kreditkarte zahlst du auch Auslands-Gebühren... Nimmt sich idR nicht viel. NUr werden Kreditkarten im Ausland eher akzeptiert als undere EC-Karten....


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Es gibt auch gebührenfreie Kreditkarten, bei EC-Karten zahlt man dagegen immer welche, zumindest, wenn es um Fremdwährungen geht. Ohne Karte geht es in London tatsächlich nicht, ich zahle dort (und in ganz GB) mittlerweile nur noch per Handy (mit hinterlegter Kreditkarte).


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Falls es noch nicht zu spät ist: The Globe Theatre (für Shakespeare) < https://en.wikipedia.org/wiki/Globe_Theatre> ist toll, vielleicht spielen sie ja was zu einer passenden Zeit. Tate Modern finde ich toll. Aber einfach rumlaufen, durch die Parks, sich unters Volk mischen, vielleicht auch ein Musical anschauen, Campden Town Market, Greenwich- ich mag London, war nur leider ewig nicht dort. Wir warten noch ein bißchen, dann sind die Kinder älter und wir haben alle mehr davon... Das U-Bahn-System ist sehr gut ausgeschildert, da besorgst Du Dir einen Plan für jeden, früher gab es die überall als Papier, jetzt vielleicht nur noch als pdf aufs Handy. Grüße, Jomol