Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Langstreckenflug mit 11 Mo. Baby

Langstreckenflug mit 11 Mo. Baby

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine Frau fliegt Mitte Mai mit dem Kleinen (dann 11.Mo) mit United nach Chicago/USA. Sie hat ein Baby-Basket (was immer das ist) reserviert und wir fragen uns bis zu welcher Körpergröße ein Baby da reinpasst und was sonst noch bei Flug mit Baby zu beachten ist. Danke und Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, der Babybasket gilt bis 12 KG wird vorm Sitz der Mami befestigt an der Kabinenwand. Da kann das Baby schlafen. Ist ähnlich wie ein Bett. LG Anni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also die Größen von den Babybettchen hängen von den Fluggesellschaften ab. Da müsst ihr einfach mal bei eurer Fluggesellschaft nachfragen. Denn es gibt da gewaltige Unterschiede. Wir sind zum Beispiel mit Air Berlin geflogen, da war die Grenze 11kg. Bei anderen ich glaube Condor dürfen nur Babies bis 8 Monate oder 8 Kilo (bin mir aber nicht sicher) in solch ein Babybasket. Auch bei der LTU ist das wieder anders. Ich glaube da liegt die Grenze bei 10 kg. Also wegen der Größe, tja das kommt aufs Kind an. Unser Sohn war mit 13 Monaten etwa 75cm groß und konnte sich nicht mehr gerade in das Babybettchen reinlegen. Aber wir haben ihn dann auf die Seite gelegt und er hat sich in das Bettchen gekuschelt. Deine Frau sollte unbedingt noch eine Babydecke mitnehmen. Erstens fand ich das Bett ziemlich hart und habe es mit der Decke ausgelegt und zweitens benötigt sie vielleicht noch etwas zum Zudecken des Bettchens. Wir mussten das Bettchen nämlich abdunkeln, da es erstens sehr hell im Flieger war und zweitens doch sehr laut. Durch die Decke war unser Sohn dann ein bisschen abgeschirmt. Zum Schlafen würde ich noch was vertrautes mitnehmen, wir hatten seine Spieluhr mit, damit ist er dann auch ganz gut eingeschlafen, aber sehr sehr spät, denn das Fliegen war sehr aufregend. Was wichtig ist, lass sie genug zu essen für das Kind mitnehmen, denn ihr zahlt ja für das Kind nichts und dementsprechen habt ihr keinen Anspruch auf Essen für das Kind. Ausserdem ist das Flugzeugessen sowieso nicht sehr lecker. Nehmt Gläschen nimmt, die werden sogar warm gemacht. Auch würde ich viel zu trinken mitnehmen, gerade bei Start und Landung wichtig, wegen dem Druckausgleich. Wir haben es damals so gemacht, dass ich eine Flasche stilles Wasser mitgenommen hatte und löslichen Tee und damit immer frisch was zu trinken zubereiten konnte. (Für den Flug kann man den Instanttee schon mal verantworten) Ansonsten lass deine Frau genügend Spielzeug mitnehmen, vielleicht einige neue Spielsachen, die das Kind noch nicht kennt, da ist es einige Zeit beschäftigt. Und macht euch keine Gedanken, wenn ihr Spielzeug mitnehmt, was Krach macht, es ist so laut im Flugzeug, dass das Spielzeug keine zwei Reihen weiter mehr gehört wird. Ansonsten guten Flug für deine Frau. Wir fliegen übrigens im April nach Cuba, da ist unser Sohn 20 Monate, bin mal gespannt wie das dann wird. Haben aber auch die Mutter-Kind-Reihe bekommen, die ist sehr praktisch, da man das Kind auch mal auf den Fußboden zum Spielen setzen kann und man hat selber mehr Beinfreiheit. Also viele Grüße und guten Flug


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob das Kidn ausgestrecktreinpasst werden Ihr sehen müssen, kommt auf die Größe des Kindes und des Korbes an :-))) Schau mal:, da war unser Sohn gute 5 Monate alt, allerdings ein großes Kind: http://www.bingo-ev.de/~dk1010/leobasket.JPG So sehen die Dinger aus :-))) Ob das nun Hapag-Lloyd oder Thomas Cook war weiß ich nicht mehr... Viele Grüße Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, da gibt es wirklich gewaltige unterschiede: qantas: 11 kg bis 72 cm singapore airlines und malaysian airlines: 14 kg bis 78 cm british airways: 12 kg bis 72 cm. wenn du auf die homepage der entsprechenden airline gehst, kannst du das abragen, lg, christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Kind in diese Bettchen ab dem 7. Monat nicht mehr passte, wegen der Laenge. Je nach Airlines sind die Gewichtsbeschraenkungen unterschiedlich, aber manche Kinder stoert es, wenn sie nicht ausgestreckt liegen koennen. Ich empfehele: Nasenspray vor Start und Landung geben, einfach prophylaktisch, wegen des Druckausgleiches. Immer eine Flasche mit Wasser oder sonstigem bereithalten. Spielzeug und warme Decke wurde bereits erwaehnt. Wenn Mama isst, muss Junior besser auf den Boden. Unmoeglich mit Baby auf dem Schoss. Fuer Junior muss die Mama Glaeschen mitnehmen und die Michnahrung. Bei der Zubereitung helfen die Damen dann. Und ausreichend Windeln ins Handgepaeck. Frueher gab es sog. Survival-Pakete fuer Babys mit Windeln und Penatencreme. Die Zeiten sind leider vorbei.... LG Stephie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vergesst nicht ausreichende Ersatzkleidung für Baby und Mami. Gerne stossen Kinder auf so engem Raum die Getränke um. Haben wir bereits zweimal gehabt. Silvia