Ellert
Wir wollen ja ins DLP im Juni und hatten vor und nach dem Angebot zwei Hotelübernachtungen gebucht. Holidaycheck hat uns schon vor einiger Zeit unser Storno angenommen und den Betrag zurücküberwiesen, nun macht uns auch Accor Hoffnung, auch wenn deren Rate nicht erstattbar ist, Frankreich hat sich ja recht abgeriegelt... Wir hatten aus Geiz ja alles nicht erstattbar gebucht , Reiserücktritt hätte ja bei Krankheit gehaftet, bei Corona halt nicht. Air France hat uns Gutscheine ausgestellt ( nicht 100% aber den Rest werden wir auch noch bekommen) auf die DLP Gutscheine warte ich noch. Anfangs sah ich mich einen vierstelligen Betrag ins den Sand gesetzt zu haben, nun relativiert sich das auf eine doch geringe Summe (falls DLP und Air France nicht insolvent werden) Alle die das nun trifft, versucht es immer wieder, ich habe nichts storniert was nicht irgendwie begründbar gewesen wäre die Pauschalreise werde ich auch aussitzen, stattfinden wird sie sicher nicht. Ich durchstöber gerade das Netz nach einem größeren Gartenframepool - hoffe auf 2021 statt nun allem hinterherzutrauern. Das Leben hat sich geändert, statt am WE daheim ist meiner nun abeiten, andere trifft es schlimmer, die haben Kurzarbeit und keinen Garten. LG dagmar

Liebe Dagmar,
danke für's Mut machen! Das können wir alle brauchen.
Bei uns ist nicht alles von Erfolg gekrönt, aber insgesamt eher positiv. Unser nicht-stornierbares Ferienhaus, das wir schon vollbezahlt hatten aber dann nicht reisen konnten, hatten wir abgeschrieben, bekommen nun aber einen Gutschein über 75% des Betrags. Damit kann ich gut leben.
Über Holiday Extras hatten wir Park, Sleep and Fly gebucht, stornierbar, und nach der Stornierung die Rückerstattung schriftlich bestätigt bekommen. Einen Monat später kamen sie nun um die Ecke mit einem Gutschein. Also nix Erstattung. Wenn ich gesichert wüsste, dass es den Laden nach der Krise noch gibt und ich den Gutschein zu ähnlichen Konditionen einlösen kann, wäre das total ok. So bin ich aber etwas unsicher.
Toll läuft es mit Hilton und Marriott. Wir haben unsere nicht-stornierbaren Buchungen erstattet bekommen, obwohl sie das nicht hätten machen müssen, da wir storniert haben (hatten keine Flüge mehr, als wäre eine Anreise nicht drin gewesen). Aber klar, die haben andere Möglichkeiten.
Lufthansa hat die Flüge erstattet. Machen sie nun wohl nicht mehr, nur Gutschein. Wir waren früh dran und hatten "Glück".
KLM hat die Juli-Flüge ja storniert und in einen Gutschein umgewandelt. Da wir sehr regelmäßig mit denen fliegen, sollte das machbar sein - so lange sie die Preise nicht ins Unermessliche hochkloppen.
Bei meinen Dienstreisen ist es durchwachsen. Ich buche meist den stornierbaren Tarif, wo es geht. Auf dem Rest bleibe ich sitzen bzw. versuche zu verhandeln. Ein Hotel hat angeboten, nur 35% des Reisepreises zu berechnen.
Den Sommerurlaub werden wir bezahlen, weil wir beide Unterkünfte über Freunde gebucht haben und die nicht hängenlassen wollen. Wir könnten für Oktober neu buchen, aber ich trau mich nicht, da ich nicht glaube, dass dieses Jahr irgendwer vor Weihnachten verreist. Mal abgesehen vom Geld, das uns nun für Reisen und das Leben allgemein fehlt. Ich habe noch keine Ahnung, wie es weitergehen soll.
Für die Herbstferien stehen ein paar Tage London an. Flüge, Hotel, Eintrittskarten für die Albert Hall, alles schon gebucht und bezahlt, natürlich nicht stornierbar, weil sonst unbezahlbar. Hotel ist Hilton, da habe ich noch Hoffnung. Flüge mit BA. Mal sehen, was dann so angesagt ist.
Wir harren nun der Dinge und versuchen nicht durchzudrehen. Für 2021 hatten wir vor längerer Zeit schon Urlaube gebucht. Aus dem einen werden wir rauskommen. Ich weiß noch nicht, wie ich es der Familie erklären soll, die Enttäuschung wird gewaltig sein, aber finanziell ist es utopisch, nächstes Jahr zu reisen. Das wären dann mehrere Jahre ohne Urlaub, was dann eben mal so ist, gibt wirklich schlimmere Dinge. Doppelt zu enttäuschen ist natürlich nichts, darauf ich scharf bin. Aber nun ja, ein bisschen Demut schadet nicht.
Der andere Urlaub ist eine Kreuzfahrt, die mein Mann mal wieder als Überraschung gebucht hatte. Sofern die stattfindet, werden wir sie bezahlen müssen. Wovon, keine Ahnung. Wird schon werden Ob man's genießen kann, ist die andere Frage...
LG terkey
Unser Dienstreisebüro bucht Dienstreisen , der Reisende hat da weder was auszuzsuchen noch auszulegen. verfahren ist hier vorgeschrieben... Da haben wir auch Miese gemacht da manches wie Gruppenbuchungen mit hohen Stornokosten war, der reisende sieht das nicht aber wir. Einzelbuchungenlaufen bei uns über HRS , da kam man raus, Flüge waren halt auch dann zu zahlen.. hilft nichts so aus haushalterischer Sicht betrachtet verluste, die aber der Reisende ja nicht zu tragen hat und auch nicht sieht. Hilton ist bei und auch noch offen, bisher nicht stornier. Flugplatzhotel, ich hoffe die Punkte schreiben sie uns gut, war ohne Kosten gebucht, nur mit Punkten. Park, Sleep and Fly buchen wir immer direkt aber nur noch zu den stornierbaren Raten seit wir mehrfach den Abflugplatz verschoben bekamen. habt Ihr bei klm den konpletten Preis als Gutschein bekommen ? Wir nämlich nicht, Gepäck und Reservierung nicht... Warum wollt Ihr denn 21 stornieren ? Könnt Ihr nicht das gesparte Geld 20 dann dafür nutzen, so denke ich gerade auch wenn schon gebucht bei Euch wird es doch nicht dann teurer werden als die Beträge zu denen Ihr gebucht hattet. Ich könnte Juni nächstes Jahr zu den gleichen Bedingungen buchen wie heuer wenn der Gutschein endlich kommt werde ich das auch machen. ich hoffe 21 geht alles wieder seinen Gang und der Impfstoff ist auf dem markt dagmar
In unserem nicht pauschal buchbaren Ferienhaus kann aktuell jede Buchung für das laufende Jahr kostenfrei storniert werden. Warum sollen wir es den Leuten noch schwerer machen, als es ohnehin schon ist? Zumal zurzeit touristische Vermietungen (im Gegensatz zu beruflichen) nicht gestattet sind. Und so lange keine uneingeschränkte Reisefreiheit samt Öffnung der touristischen Einrichtungen, Vergnügungen, Restaurants usw. erlaubt ist, macht es eh keinen Sinn.
ich hoffe für alle ferienwohnungsbesitzer dass irgendwann wieder geurlaubt werden kann, ist ja auch Eure Einkommen, ich würde da wie die VA ´s der Pauschalreisen das rückzahlen was unter das Reiseverbot fällt, im Herbst habt Ihr ggf wieder Glück und es geht ? OT aber meine Eltern haben ein Wohnmobil und sagen auch, reisen ohne Gatsstätten mache keinen Sinn dann, mir wäre das egal, ich würde auch reisen wenn ich dort selbst kochen kann und an den Srand darf oder durch Dünen laufen LG dagmar
Zum Glück sind wir nicht komplett auf die Einkünfte der Vermietungen angewiesen. Und aktuell dürfen wir ja immerhin an Berufstätige vermieten. Anders sieht es für die großen Apartmentanlagen in den touristischen Hochburgen aus. Auf Grund der Zimmereinteilung, geringen Größe und wegen der hohen Preise sind sie meist nicht für Berufstätige geeignet. Da wird es finanziell wirklich eng. Außerdem liegen wir in einer eher ruhigen Region, die zwar zu den schönsten Deutschlands zählt, aber immer noch unentdeckt ist. Falls es mit den Urlaubs-Vermietungen hoffentlich bald wieder los geht, ist dieser Umstand für uns vielleicht von Vorteil. Kein Massentourismus, kein Gedränge, keine hohen Ferienpreise ....
Dagmar, wir sind beide selbständig und stehen über Nacht vor dem Nichts. Darum werden wir 2021 nicht reisen können. Nicht, weil wir es nicht wollen Wir werden schauen müssen, als Familie überhaupt zu überleben.
Ich bin beispielsweise auf sehr hohen Vorleistungen sitzen geblieben, die mir nun niemand erstattet. Kunden zahlen bereits erbrachte Leistungen nicht. Wir kommen auch für keine der Förderungen infrage. Und mir erstattet niemand die Hotelkosten für berufliche Reisen, wenn der Termin nicht stattfindet. Auch darauf bleibe ich sitzen.
Zudem sparen wir dieses Jahr nicht wirklich was. Ok, die Flüge wurden erstattet und die zwei Hotelnächte. Das reißt aber keinen Sommerurlaub raus. Und 75% von drei Tagen Ferienhaus im Frühjahr decken nicht eine Woche Ferienhaus im Sommer. Das wären die Kosten für eine Nacht, und dafür lohnt sich kein Gabelflug und Mietwagen.
Die Unterkünfte, die wir diesen Sommer bezahlen, sind deutlich vierstellig. Da sparen wir also nichts. Die KLM-Flüge wären ein Anfang, müssen aber bis April 2021 gebucht werden. Hilft für den gebuchten Sommerurlaub nächstes Jahr also nicht. Würde uns das Hotel in London erstattet werden, wäre das ein Anfang. Die Flüge werden sicherlich nicht erstattet, und was nützt mir ein Flug nach London, wenn ich dort weder Essen noch eine Unterkunft bezahlen kann. Denn der Betrag für die mögliche Hotelerstattung würde hier in die dringend erforderliche Zahlungen wie Miete oder Krankenkasse fließen.
Im Moment ist es so, dass wir Essen rationieren und wir Erwachsenen und zurückhalten mit Essen. Ich weiß schon, dass ich für den Rest des Jahres kaum werde arbeiten können. Natürlich bemühen wir uns nach Kräften, versuchen unsere Tätigkeiten umzustellen und sind uns auch nicht zu schade, irgendwo Klos zu putzen, um zu überleben, aber da gibt es bislang keine Zusage. Unsere Ersparnisse sind extrem ausgedünnt durch die fünfstelligen Summen, mit denen wir in Vorleistung gehen mussten (ist in meinem Job ganz normal), plus die weiteren fünfstelligen Summen, die die Kunden nun nicht zahlen. Wir hatten gut laufende Jobs, die nun verpufft sind. Reisen ist unser geringstes Problem.
Aber wir wollen uns gar nicht beschweren. Wir sind noch gesund und können mit der Krise ganz gut umgehen. Zum Meckern hätten wir auch gar keine Gelegenheit
Und uns sind in den letzten Jahren schlimmere Dinge passiert. Ich glaube, das relativiert einiges. Wir haben das geschafft, also schaffen wir auch Corona
LG terkey
OH GOTT und da verstehe ich nicht warum der Staat nicht eingreifft. "fünfstelligen Summen, die die Kunden nun nicht zahlen - Kunden zahlen bereits erbrachte Leistungen nicht" Warum kann man da nichts machen ? Ist nun nicht wirklich das Urlaubsthema aber sind die Kunden nun alle Insolvent und die Leistung kann man nichtsmehr rausholen/pfänden ? Heftig sowas, wenn die Existenz dann so den Bach runtergeht dass es nichtma zum Essen reicht, keine Ansprüche auf Irgendwas, und wenn es nur Hartz4 wäre ? Ihr könnte ja nicht hungern... da ist Urlaub wirklich die geringste Sorge dagmar
Ich bewundere Euch echt mit wie viel Gelassenheit und Zuversicht Ihr das angeht! Aber: was die bereits erbrachten Leistungen betrifft, die die Kunden icht bezahlen, warum ist da nichts zu holen? Dafür müsste doch auch eine Gegenleistung erbracht werden, oder? Das würde ich echt versuchen einzutreiben, so wie Euch das Wasser bis zum Hals steht. Oder sind das irgendwelche "Vorplanungen", so nenne ich das mal, von denen der Kunde auch noch nichts hat? Ich wünsche Euch jedenfalls alles Gute, auf dass Ihr belohnt werde für Eure tolle Einstellung! LG, Sille
Ich habe z.Zt. Einiges im Internet bestellt; so auch z.T. Lebensmittel bei einem kleinen Bio-Anbieter; alles eigene Herstellung. Bei der Gelegenheit habe ich erfahren; daß sie Händeringend Leute suchen, die Ihnen helfen in allen möglichen Bereichen, z.B. bei der Bestellannahme, in der Logistik, u.s.w. Vielleicht gibt es ja sowas auch bei Euch in der Nähe und Ihr könnt - zumindest vorübergehend dort aushelfen. War nur so eine Idee von mir. https://www.lebegesund.de/stellenangebote
Danke euch.
Einige Kunden berufen sich nun auf "höhere Gewalt" und zahlen einfach nicht. Sie sagen, sie wissen nun selbst nicht, wie es mit der Krise weitergeht, und wollen ihre Schäflein beisammenhalten.
Wir überlegen ziemlich genau, ob und gegen wen wir per Mahnverfahren vorgehen. Bei manchen ergibt es Sinn. Aber da wird es dauern, bis wir Geld sehen. Hilft uns aktuell also nicht. Und man muss in die Zukunft gerichtet planen: Mit wem möchte man es sich nicht verderben, um in Zukunft wieder eine Auftragslage aufbauen zu können. Manche kann man dafür aber getrost abschließen
Mit anderen verhandeln wir. Die zahlen dann beispielsweise statt 1000,- zumindest 250,-. Das ist bitter, sichert aber kurz- und langfristig unser Einkommen.
Mancherorts sind Stellen nicht mehr besetzt und es ist rein technisch niemand dazu in der Lage, vom HomeOffice aus eine Auszahlung zu tätigen. Das ist immer dann schwierig, wenn Projektmittel verfallen und im Anschluss nicht mehr ausgezahlt werden können. Also ein simpler Fehler im System, der uns leider mehrfach trifft.
Das geht einher mit bestimmten Auftraggebern (und das sind keine Privatleute oder kleine Firmen...), die auch sonst gerne lange auf sich warten lassen. Man rennt manchmal ein Jahr lang einer Rechnung hinterher und kann es sich nicht leisten, gegen solche Kunden Mahnverfahren einzuhalten. Naja, und wenn man nun schon länger hinterhergerannt ist und dann noch wegen Corona nicht gezahlt wird, sind die Projektmittel schnell mal verfallen. Vielleicht wird es hierzu ja noch eine Sonderregelung geben.
Teilweise habe ich auch Pech, da ich oft als "Gesamtpaket" bezahlt werde. Also Vorbereitung, Durchführung etc. mit einem Pauschalpreis. Das habe ich mir nicht so überlegt, sondern war Teil der Ausschreibung. Die eigentliche Veranstaltung fand wegen des Lockdowns nicht statt, aber die Vorbereitung etc. habe ich schon geleistet. Dafür gibt es keine anteilige Auszahlung.
Mit manchen Kunden habe ich sogar Verträge, die Ausfallhonorare vorsehen. Bis auf einen Kunden berufen sich nun alle auf höhere Gewalt und zahlen nicht. Gegen die kann ich gerichtlich vorgehen und werde das vermutlich zusammen mit anderen Leuten auch tun. Kostet mich aber erstmal Geld und es wird dauern.
Es gibt aber auch wirklich ganz tolle Leute, die sich erkundigen, Hilfe anbieten und betonen, dass man zwar aktuell nichts machen kann, sie aber in Zukunft unbedingt wieder mit mir zusammenarbeiten wollen. Das wird dieses Jahr nichts mehr, ist aber eine total schöne Aussicht.
Und ja, wir sehen es positiv, weil es auch eine gewisse Ruhe mit sich bringt, man auch mal länger als fünf Stunden schlafen kann, weniger rumreisen muss, Zeit zusammen in anderer Form verbringt.
Wir legen nicht die Hände in den Schoß und ergeben uns nicht unserem Schicksal. Es ist für unser Empfinden viel konstruktiver, uns z.B. fortzubilden und zu überlegen, was wir ändern und z.B. ins Netz verlegen könnten oder was wir ehrenamtlich machen könnten. Zudem bewerben wir uns fleißig im Supermarkt, auf Putzjobs etc.
Normalerweise hätten wir auch mehr Geld auf der hohen Kante, das sich aber durch einen Schicksalsschlag und dessen Folgen relativiert hat (ich fiel länger durch Verletzung aus, mehrere Beerdigungen mussten bezahlt werden etc.). Zusammen mit den hohen fehlenden Summen durch ausbleibende Kundenzahlungen und Vorausleistungen bleibt nicht viel übrig.
Wir kalkulieren so, dass wir die Miete und Krankenkasse noch eine kleine Weile zahlen können. Und wir Eltern verzichten eben auf alles, das irgendwie geht, vom Heuschnupfenmedikament bis zum Essen. Aber hey! ich mache jeden zweiten Tag Sport und sehe durch Schlaf, Bewegung und weniger Futter blendend aus
Wir kochen günstig und so gesund es geht, nach Angebot. Fleisch essen wir eh keins. Den kleinen Garten haben wir umgegraben und pflanzen Gemüse an, das sich gut entwickelt. So werden wir uns ein Stück weit versorgen können.
ALG2 ist keine Option. Laut verband der Selbständigen wird das nur für etwa 15% der Selbständigen möglich sein, denn entgegen der öffentlichen Aussagen prüfen sie beispielsweise das Vermögen sehr wohl. Wir haben uns dazu mehrfach beraten lassen und auch länger mit einem Freund gesprochen, der bei der Arge arbeitet. So zählt beispielsweise die Altersvorsorge des Partners als Vermögen, selbst wenn man nicht verheiratet ist. Und er sagte, das sie aktuell die Selbständigen erst zu Eltern und Geschwistern schicken. Wird sicherlich nicht überall zu gehandhabt, aber wir werden erstmal versuchen, so lange es geht durchzuhalten und irgendwie mit unserer eigenen Hände Arbeit Geld zu verdienen. Vielleicht findet sich bald ein Aushilfsjob und so lange genießen wir das ruhigere Leben.
Zur Selbständigkeit gehört in meinen Augen eben auch, nicht gleich nach Hilfen zu schreien, wenn es irgendwie nicht läuft. Ich bin zuversichtlich. Wenn ich daran denke, mit wie wenig Geld man im Studium ausgekommen ist
Also, wir schaffen das alle zusammen, und dann tauschen wir uns irgendwann wieder wunderbar über schöne Urlaube aus. Das wird umso schöner!
LG terkey
Liebe Renate,
danke dir! Das ist eine sehr gute Idee. Wir hatten auch schon nach Erntehilfe bei Spargel und Co geschaut. Das war bislang zu weit weg und lohnt sich dann nicht. Aber sowas klingt total gut.
Hier vor Ort sind viele Studis unterwegs, die nun auch erstmal ohne Job waren oder sind. Können einem wirklich leid tun. Die haben manchmal nur ihre Aushilfsjobs als Einkommen. Kellnern und Co fällt ja weg bei denen. Die werden bevorzugt im Supermarkt eingestellt. Werden nicht so schnell krank wie unsereins im "höheren Alter", heißt es.
Aber ich denke auch, dass sich was finden lassen müsste, wenn die Läden langsam wieder öffnen. Essensausgabe irgendwo, vielleicht im Möbelhaus, Küche im Altenheim, sowas in der Art. Und irgendwann kehrt schon das Leben zurück.
LG und danke für den Tipp,
terkey
Ellert, wir kennen viele Betriebe wo es auch auf einmal so einbricht. Nicht ganz kleine Firmen aber auch kein Konzern. LG
das finde ich halt heftig Leistung bekommen und Rechnung ignorieren ? dagmar
Viele Kunden wollen oder können jetzt auch gerade nicht zahlen, da sie auch evlt. Gelder erwarten und diese nicht bekommen. Ein blöder Kreislauf...LG
Genauso ist es leider. Wir waren positiv überrascht, dass bei uns im März noch besonders viele Rechnungen bezahlt wurden. Gibt gsd ein kleines Polster. Vielleicht wollten viele auch ihren Tisch leer haben. Wer weiß. Aber wir befürchten auch, dass es irgendwann einbrechen wird... Neue Aufträge kommen nicht mehr so viele wie bisher. Das merkt man schon. Und ob die öffentliche Hand zukünftig genauso viel bauen wird, wie vor Corona bleibt ja auch noch offen. Die Kommunen haben ja viel weniger Steuereinnahmen und viel höhere Kosten. Da fürchte ich auch, dass da das Auftragsvolumen irgendwann wegbricht...
an meinen Sohn, der normalerweise in der Eventgastronomie jobbt, wurden schon mehrfach Angebote von Biokisten herangetragen, da diese wohl auch händeringend Packer und Ausfahrer suchen
Ja, wie haben so einen Bio-Kisten-Laden sogar in der Nachbarschaft. Das wäre total nett. Mein Mann möchte es das sehr gerne machen und ich wäre auch dabei. Sie haben aktuell ihre Studis und suchen nicht, aber eine andere Stelle ist ausgeschrieben. Darauf haben wir uns beworben. Mal sehen, ob es klappt. Ich finde den Laden total sympathisch und würde gerne dort jobben. Irgendwas wird sich auf jeden Fall finden. Lg und danke, terkey
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl