Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Lagerkollerfrust: „alle“ reisen, aber wie machen die das?

Lagerkollerfrust: „alle“ reisen, aber wie machen die das?

Geisterfinger

Beitrag melden

Eine Bekannte , die regelmäßig beruflich quer durch Dtl fährt, berichtete mir, dass sie zunehmend Familien im Zug antrifft. Auf dem Weg zur Oma? Und auf Instagram sehe ich Bilder von Selbständigen, die natürlich aus rein beruflichen Gründen, weil das ja für die Unternehmensvision und die Kreativität so wichtig ist, irgendwo in einem Ferienhaus sind. Schulkinder können nicht im Videounterricht dabei sein, weil das Internet auf der Insel so schlecht ist. Wenn ich meinen Homeoffice-Laptop woanders aufklappe, bin ich dann aus beruflichen Gründen dort? Ach herje, ich jammere auf hohem Niveau und da spricht gerade voll der Neid aus mir. Ich weiß das, aber ich krieg hier gerade n Lagerkoller. Hamburg hat Anfang März Schulferien. Die Ferienwohnung in den Bergen ist geplatzt. Muss ich jetzt nach Dubai jetten, um mal raus zu kommen? Ach ne! Schleswig Holstein macht die Tierparks auf. Da weiß ich ja schon, wo sich alle treffen...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

letztes Jahr einige, wir ja auch, da durfte man es auch, eben mit Einschränkungen. Woir wären am 08.03. ins Allgäu gefahren,werden wir nicht tun, weil eben das Kind hochrisiko ist und mir die zahlen zu hoch. Wenn aber im Ausland die Zahlen im Keller sind - warum dann nicht wegfliegen und sich auch an die Regeln da halten ? Wir würden im Juni nach Paris fliegen, da glaube ich nicht dran aber wenn im Septmeber ggf man Impfungen hat dann kann ich es mir auch gut vorstellen irgendwohin zu reisen wo nicht die Hölle los ist. Hier in D ist ja Beherbergungsverbot, im Ausland zT ja nicht, sprich vernünftig oder nicht muss jeder entscheiden, verboten ist es ja nicht. Man hat dann strenge Regeln danach, testen, Quarantäne ... Ich persönlich glauben icht dass so viele aus beruflichen Gründen reisen aber in Wirklichkeit privat unterwegs sind schon garnicht mit Kindern die das rumerzählen


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, warum nicht? Vielleicht, weil man da eng an eng mehrer Stunden mit anderen in einer angeschlossenen Blechbüchse hockt Aber, ach so, ich vergaß, Fliegen ist ja soooo sicher


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Für mich alles gleich ausser dass halt die unterschiedlichen "Haltepunkte" dazwischenkommen auch Busfahren, Schulbusfahren ist nicht gerade sicher Egal wo Du eng an eng bist kann angesteckt werden Ich würde mich aktuell nicht in ein Kino setzen wollen oder in einem Spassbad toben ich finde volle Hörsäale auch nicht prickelnd, manches kann man vermeiden, anderes nicht. Ich hoffe immer noch auf Hochsommer/Herbst hoffen darf man ja


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

... und voller ÖPNV (egal, ob Schulbus oder nicht) auch nicht. Aber, wie Du sagst, manches kann man halt nicht vermieden bzw. sollte/kann aufgrund der Relevanz nicht wegfallen. Flugreisen *und Bahnrrisen!), insbesondere im Freizeitbereich, aber auch häufig im geschäftlichen Bereich, sind aber eben eher weniger wichtig, so sch ... ade das ist.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

... und voller ÖPNV (egal, ob Schulbus oder nicht) auch nicht. Aber, wie Du sagst, manches kann man halt nicht vermieden bzw. sollte/kann aufgrund der Relevanz nicht wegfallen. Flugreisen *und Bahnrrisen!), insbesondere im Freizeitbereich, aber auch häufig im geschäftlichen Bereich, sind aber eben eher weniger wichtig, so sch ... ade das ist.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

der reist ob Bahn oder Flugzeug AKTUELL wohlgemerkt, wer beruflich unterwegs ist reist fast immer mit dem Auto. und doch vermisse ich reisen.... ich hatte es oben eher aufgefasst dass so viele reisen, gerade mit der Bahn dass es einem selbst schwerfällt es nicht zu tun ( ob nun Bahn oder Flieger oder was auch immer) und das kann ich 10000% nachvollziehen


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

(Fast) Alle im Flieger wurden kürzlich getestet, und die FFP2-Masken, mit denen unser Pflegepersonal am Patienten arbeitet, sollen ja angeblich auch sicher sein. Da müsste es schon saublöd hergehen, dass man sich ansteckt. Die Gefahr ist außerhalb Bayerns wohl sogar im Supermarkt höher.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich finde es total k...e, dass Reisen derzeit und wahrscheinlich auch noch eine ganze Weile nicht wie gewohnt möglich ist. Das hat allerdings bei mir nichts damit zu tun, was andere machen. Wer sich getraut zu fliegen und die Möglichkeit hat, die Quarantänevorschriften einzuhalten, kann das gerne tun (wobei ich fliegen in Corona-Zeiten nocht für soooo vernünftig halte ...). Oder wer es sich finanziell leisten kann und wem es von der Art der Arbeit her möglich ist, Homeoffice von einer Urlaubsdestination aus zu machen, soll das tun (wenn die Anreise mit dem PKW erfolgt und in einer/einem Ferienwohnung/-haus gelebt wird, halte ich das sogar keinesfalls für "gefährlicher" oder unverantwortlicher als hier zu sein). Ich neide das den Leuten nicht und habe deswegen auch nicht größere Reisesehnsucht. Manchmal kann man halt das, was andere haben, selbst nicht haben. Das müssen ja schon kleine Kinder lernen. Ich glaube halt, wenn man seöbst etwas unglaublich gern möchte, aber halt im Moment nicht machen kann, dann fällt es doppelt und dreifych auf, wenn ein anderer das macht.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Jegliche Aktivitäten mit Mensch-zu-Mensch-Kontakt bergen ein Risiko. Masken, selbst ffp2, oder vorangegangene Tests können dieses verringern, aber nicht auf null drücken. Manche Kontakte sind halt unvermeidbar und manche müssten nicht sein ... "vernünftig" ist es eben in Corona-Zeiten nicht unbedingt, eine Flugreise zum Vergnügen zu machen. Es ist aber erlaubt und deswegen kann man keinem vorwerfen, zu fliegen zumal ja auch jemand, der sich jetzt entschließt, eine Flugreise zu machen, nicht zwangsläufig andauernd alles Erlaubte ausreizt und "unvernünftig" ist. Und so ist es mit vielem und daher sollte man auch für die Verstännis haben, die auf andere Art Erlaubtes wahrnehmen


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

EBEN erlaubt, muss nicht aber darf So wie drüben im Coronaforum einer darf nacheinander gefühlt unendlich Leute treffen wenn was passiert hat er nichts Verbotenes gemacht Klar ist es bescheuert und musste nicht sein aber er durfte es


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

... und in beiden Fällen ist ds Pech, wenn etwas passiert. Im einen Fall eher deswegen, weil esvuele Sicherheitsmaßnahmen gibt und im andrren Fall, weil die Wahrscheinlichkeit, dass eine einzelne, sich gesund fühlende Person das Virus hat und massiv weitergibt, auch bei relativ hohen Inzidenzien nicht soooo riesig ist.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ja, es ist ein unnötiges Risiko. Jeder, der sein Haus verlässt, geht ein unnötiges Risiko ein. Wenn ich jetzt nach Teneriffa fliegen würde, wäre das Risiko mich anzustecken geringer als wenn ich hier in die Arbeit gehe. Aber es wäre natürlich höher, als wenn ich hier in meinem Haus sitzen würde, mich mit Essen beliefern ließe und auch meine Familie hier einsperren würde. Im Fall meiner Eltern bin ich mir sicher, dass der Aufenthalt im Warmen ihrer Gesundheit sehr gut tut. Und sie haben weniger Kontakte, weil sie normalerweise meine Nichte betreuen, deren Eltern "draußen" arbeiten. Und mich sehen sie auch zwei Mal pro Woche. Es ist also bestimmt für sie und die Gesellschaft eher positiv, dass sie weggeflogen sind ;-)


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Na ja, um die Ausübumg seines Berufes kommt man halt nicht drumrum, außer man hat gut geerbt ... Wer bereits Rentner ist, hat es da narürlich insofern besser als dass eher die Möglichkeit besteht, nach dem Urlaub die Quarantäne einzunaltsn, falls erforderlich. Am Urlaubsort selbst, egal wo, haben/hätten wir auch weniger Kontakt als hier ... Ich spreche mich auf kejnen Fall gegen das Reisen an sich aus, nicht einmal gegen Flugreisen oder Aufenthalt im Hotel, obwohl ICH ganz persönlich das derzeit nicht machen würde (wohl aber Urlaub mit Anfahrt im PKW und Ferienwohnung/-haus ... wenn es die Quarantänevorschriften nicht gäbe ...). Reisen kann durchaus risikoarm und verantwortungsbewusst erfolgen. Das habe ich ja hier im Forum schon mehrfach betont. Mich stört aber, wenn im Corona-Forum ständig von der Umvernunft ANDERER die Rede ist, die dies machen oder das, alles ausreizen, obwohl man ja vernünftigerweise nicht alles Erlaubte machen muss usw. usf. Wenn man da kräftig mitmischt, dann sollte man sich halt auch bewusst sein, dass das Reisen auch in dke Kategorie fällt ...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Jemand der ständig überall Leute trifft ( hintereinander gehen wir mal davon aus) hat ein anderes Risiko als wenn jemand jeden Tag den Selben trifft. Einer der einmal in Urlaub fliegt auch anders als einer der ständig reist. Wenn einer in HO lebt und kaum Kontakte hat, hinterher dann auch Quarantäne hält, der ist ein Risiko für sich selbst. Sprich wer etwas selten ausreizt ist für mich auch anders zu bewerten als eienr der es ständig bis ans Limit macht. Un der Knaller wie drüben gelesen die Aussage er würde keine Kontakte angeben die er angesteckt haben könnte damit diese nicht in Quarantäne müssten, gnadenloser Egoismus ebenso die reisen und fliegen, es verschweigen und am nächsten Tag wieder vor Or zur Arbeit gehen und die Quarantäne nicht halten. Wäre ich 30 und ungebunden, hätte Urlaub im Überfluss, ich würde vermutlich auch in den Süden reisen, Wärme tanken und gute Gedanken, wäre ich 70 und Rentner in der aktuellen Lage sicher nur in Ferienhäuser die einsam sind. Mein Traum ist und bleibt die Malediveninsel nur bin ich leider keine 30 und auch ungeimpft einzig genügend Urlaub könnte ich bieten - dennoch kann ich es nicht wegen Ellert. Ich sehe hier vallie, einsam auf den Kanaren, hinterher testen und zu Hause blieben selbst wenn sie sich infiziert, wen steckt sie an ? Klar wäre es bescheiden in die Klinik zu müssen und anderen Betten wegzunehmen es wäre auch bescheiden wenn man sich in woauchimmer in die Klinik begeben müsste die nicht unseren Standart hat, aber das ist dannjedermanns eigenes Risiko und jammern darf man dann garnicht. Auch einer der hier vor Ort alles ausreizt darf im Falle der Fälle nicht jammern. Was ich beruflich gesehen merke es gibt unheimlich viele Dinge die man online machen kann statt rumzureisen, alle Besprechungen und Konferenzen gehen mit dem Telefon/Rechner bei uns. Anderswo ebenso, also sehr viel beruflicher Reiseverkehr fällt auch weg


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Und auf den negativen Wisch, wurde kaum geachtet. Vor Ort kann es dann auch wieder anders sein. Wenn man nicht gerade in einer Stadt ist. LG


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

genau, die wischs im flugzeug ich habe mit jemandem gesprochen, der sich mächtig geärgert hat, weil er den wisch unbedingt loswerden wollte, es aber niemanden interessierte und als er endlich zwei hände gefunden hatte, die ihm wisch abnahmen, sah er, wie die wischs weggeschmissen wurden keine ahnung, ob das ein einzelfall ist, das weiss ich wirklich nicht was ich allerdings des öfteren höre: an der grenze (bahn und auto) interessiert sich für den wisch selten jemand


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kunstflair

und meine obrigkeitshörigkeit haben mich zur wischabgabe veranlasst. nochmal mach ich den käs aber nicht, d.h. ich lass mir von meiner firma systemrelevanz bestätigen, quarantäne nur weil ich geflogen bin, neeee.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Aso, durch eine familiäre (Fast-)Notsituation reist gerade eine um drei Ecken rum Verwandte von mir beinahe regelmäßig zwischen 2 dt. Großstädten hin und her (ca.2 Std. Fahrt) - und empfindet das Bahnfahren als derzeit ausgesprochen angenehm: Die Bahn sei endlich pünktlich, nicht überfüllt und zuverlässig. Das ist eben die Kehrseite von Corona: Weniger Fahrgäste heißt eben auch weniger Gedrängel und mehr Pünktlichkeit. Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

auch die Strecke nach Berlin im ICE ist immer in der 1. Klasse sehr leer. LG


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Ich verstehe die frage nicht. Man darf weg, auch in den urlaub. Bekannte von mir waren eben auf costa rica. Andere sind zum skifahren. Hotels haben geöffnet. Ich bekomme andauernd werbung. Griechenland, schweiz. Heute hat mir eine bekannte erzählt, dass sie in italien war. Und, nein, ich bin seit 12 monaten nirgendwo hin. Trotzdem könnte ich, würd ich wollen. Deinen lagerkoller hingegen verstehe ich total gut. Noch nie war ich so lange daheim. Ich warte weiterhin ab.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Wir waren über Silvester auf Island, hatten noch eine Woche verlängert, als der Distanz-Unterricht für die Schulen verkündet wurde. Wir haben aber auf Island sehr viel besseres Internet als hier in Deutschland. :) (Kind hat sich dann gefreut, der Lehrerin und den Klassenkameraden bei den Zoom-Meetings zeigen zu können, dass es bei uns auf Island noch stockfinster war, während es in Deutschland morgens um 10 Uhr schon komplett hell war.) (Einreisequarantäne 6 Tage auf Island, Rückreise kein Problem, da Island kein Risikoland mehr ist - aktuell ist die Inzidenz dort bei 1,4 auf 14 Tage, habe ich heute gelesen...) Ich sehne mich trotzdem schon nach der nächsten Island-Reise...


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Wir zehren noch von Kreta im Juli und Dresden im Oktober. Danach ist eine Reise nach der anderen "gestorben". Ich hatte immer noch die Hoffnung, bald mal wieder zu meinen Eltern zu fahren. Aber eine Dienstreise nach DD kann ich nicht erfinden. Jetzt habe ich ohnehin Besseres vor Trini


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Reisen ist doch erlaubt! Ich kenne einige die in 2021 schon verreist sind. Malediven, kanaren, dubai.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Im Büro war vor 3 Wochen ein Mandant aus Istanbul da, mit so geilem Baclava. Das tat so gut. Ein Lichtblick. LG


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Und ja, das muss ich dann wohl mit mir selbst ausmachen. Fliegen wollte ich nicht, weit weg auch nicht, nur mal woanders spazieren gehen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Fahrt doch einfach mal einen Tag an die Ostsee. Herrlich und tut so gut

Bild zu

bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das würde ich liebend gerne. Maxi, nur wir fahren 3,5 Std bis zur Ostsee. Ich habe da zwar meine Cousine nähe Scharbeutz sitzren, aber da sollte/darf man ja auch nicht hin. Es ist zum Schreien, Wir haben auch noch nichts geplant, denn nun hat in der Zeit , wo wir Urlaub haben, meine Tochter Entbindungstermin....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

bea, das ist ja klar. Nur bei Geisterfinger weiß ich ja, dass sie auch aus Hamburg kommt. Dann ist man rel. schnell an der Ostsee. Ein schöner See geht ja auch, oder Fluss oder eben was einem gut tut. LG


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Achso, ok. Lg


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hach, es tat die letzten Tage schonmal gut, dass es so hell draußen war. Der Park an der Ecke tut es auch und das Eis auf der Alster ist echt hübsch! Ich habe meiner Familie schon angekündigt, dass ich in den Ferien mal n Tag an die Ostsee möchte.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Komm in unseren Park. De Tümpel ist zugefroren. LG


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

ich fasste es wirklich als frage auf nun, jammern tut gut, und ich verstehe dich ich glaube, man könnte bei den buddhisten noch was abschauen, gelassenheit, demut und geduld, das würd im moment am meisten helfen alles gute!


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Anderes Land : Spanien , Hier darf keiner aus privaten Gründen den Ort verlassen , an dem er gemeldet ist . Arzt, nächster Lebensmittelmarkt. Vorher angemeldete Behördengänge , alles mit vorheriger schriftlicher Bestätigung der Gegenseite... es wird überall kontrolliert. ABER die Caravantouristen dürfen sich frei bewegen . Der Platz ist zu 2/3 voll( keine größeren Abstände als sonst) - und da trägt keiner eine Maske. Viele Deutsche, Engländer , einige Franzosen , ein zwei Holländer. Das regt mich auf. Wir galten uns seit einem Jahr extrem zurück. Einmal im Sommer haben wir uns mit einer befreundeten Familie getroffen . Das war für die Kinder der einzige Freundeskontakt überhaupt. Ende Februar ist das ein ganzes Jahr her. In der Schule darf man keine näheren Kontakte mehr haben. Wenn ich nicht die Katzen hätte, würde ich nirgendwann und wo rauskommen . Um Weihnachten , da durfte man noch mal etwas weiter weg ( innerhalb der Provinz) aber genau da ls alle unterwegs waren , ist man eben erst recht nix erledigen gegangen, damit man weder sich noch Andere gefährdet. Ich verstehe nicht wie man unter solchen Umständen noch privat verreisen kann und wieso da mit unterschiedlichem Maß gemessen wird. Ps : die 3 letzten deutschen Urlauber ( 2xSenioren und eine Familie mit 3 Kindern) hatten draussen alle keine Masken auf... das macht keinen guten Eindruck. Auch wenn ich nicht gerade ein Euro/pa fan bin, aber ich wünsche mir inzwischen einheitliche Regeln für das Festlandeuropa.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Wenn das reisen mt Caravan erlaubt ist können es die Leute machen Ich frage mich eher warum ist das erlaubt wenn es zu solchen Auswüchsen führt. Ich kan nicht die Einheimischen daheim einsperren und damit Geld ins Land kommt die Touris reinlassen. Ist denn bei Euch in Spanien nur das Campen erlaubt oder auch das urlauben im Hotel ? In D ist ja beherbergungsverbot in Hotels ausser wenn es beruflich ist und ich kenne nicht wenige Hotels die zu sind weil mit den paar Dienstreisenden das nicht sinnvoll zu betreiben ist


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Meinst Du, ohne "Europa" würdest Du in Spanien hocken? Ich glaube eher nicht ...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Das liegt nicht an Europa sondern an den Regierenden der einzelnen Länder. Nach Deutschland kommt aktuell kaum ein Europäer (oder Drittländer) zum Urlaub machen, weil die touristische Beherbergung untersagt ist.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Sille - das wir in Spanien gelandet sind, hat nix mit Europa zu tun, eher mit der Distanz. Der Plan war Lateinamerika. Spanien um a) für mich ein anderes Klima zu hben und b) um die spanische Sprache halbwegs zu lernen ( in Lateinamerika ist das Spanisch noch mal ein Anderes) . Und früher, als es die“richtigen“ Grenzen noch gab, ging Auswandern genauso - zum Teil sogar leichter ( wenn ich mich mit Menschen unter halte, die schon sehr lange hier sind)


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Anscheinend ist es „erlaubt“- sonst der Platz ja zu, wie zB die Schauken , Rutschen etc mit Absperrband großzügig eingewickelt/ verschlossen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Natürlich ging/geht Auswandern auch so. Aber dass es früher, ohne "Europa" (Spanien ist übrigens auch bereits seit 1986 dabei) "leichter" war, kann mir keiner erzählen! Mit "Europa" ist es halt ein Umzug (übertrieben gesprochen) ... um in ein Land außerhalb der EU auszuwandern, sind meistens doch Voraussetzungen nötig. Klar, wenn das aufnehmende Land an Zuwanderung interessiert ist und man die Voraussetzungen erfüllt (entsprechender Beruf, genug Kohle, Investitionen), läuft es gut. Aber sonst kommt man ja nicht mal legal dauerhaft ins Land. Euer Modell (soweit ich das verstehe, lebst Du wegen des guten Klimas nicht berufstätig mit den Kindern in Spanien, Dein Mann/Partner ist hier in D, womöglich sogar ÖD, angestellt/berufstätig und pendelt) ginge da ja schon gar nicht.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich frage mich warum die Leute hier her wollen ? Zahlen sind nicht besser, Gesundheitssystem zusammengebrochen. Das finde ich derzeit unter Hotels/Gaststätten: Albergues turísticos: No pueden pernoctar en la misma estancia personas de diferentes grupos convivientes. Fremde dürfen nicht im gleichen Zimmer übernachten ... Ergo wohl kein Verbot mehr seit 10.2.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Er hat seine meisten Kunden in D , pendeln geht seit Feb 2020 nicht mehr. Mein Mann ist selbständig , hat 2018 in D seine Firma geschlossen und sie hier in Spanien aufgemacht. Da Kunden in D /A/Ch hat er hier eine SLU.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Mag auch sein. Aber erzähl mir doch nicht, dass DAS SO ohne "Europa" möglich wäre, einfach mal hier die Firma "schließen", sie dann dort mal schnell eine aufmachen.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Schnell? Bis es so weit war hat es von der ersten Info bis der Papierkram durch war über 1,5 Jahre gedauert. 2016 haben wir damit angefangen.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Schnell? Bis es so weit war hat es von der ersten Info bis der Papierkram durch war über 1,5 Jahre gedauert. 2016 haben wir damit angefangen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Es geht um die grundsätzlichen Möglichkeiten.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Weil der Winter in Deutschland und England einfach sch.... ist. In Spanien hofft man wenigstens auf besseres Wetter. Ich würde auch lieber in der Sonne rumhängen als hier.


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Ich dachte vorige woche, ich hätte halluzinationen. Leute am tisch, ein kellner. Aahhh... es war ein restaurant in einem hotel. Hotelgäste. Ich lief draussen vorbei und dachte erst, das sei ein film.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ja draussen ist es großteils Sonnig und wärmer als in D - dafür hat man im Haus die Winterjacke an und friert sich einen ab. Meist fängt das im November an und geht bis Mitte April. Heizen mit den Klimaanlagen ist sauteuer. Dreifachverglasung habe ich hier noch nie gesehen - ganz selten mal Zweifachverglasung.... das hätte ich mir auch nicht vorstellen können vorher.


alemana_mex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Und das war zur Beerdigung. Aber ehrlich gesagt ich wäre gerne gereist, wenigstens in Deutschland aber bei uns scheitert es an Geld im Moment. Mein Mann hat durch Corona seit März 2020 kein Einkommen und von den versprochenen staatlichen Hilfen bisher nix gesehen. Letztens haben wir mal „durchgespielt“ wenn mit seinen Eltern in Mexiko etwas wäre (der Virus wütet dort auch sehr stark, und sie haben Vorerkrankungen und das Alter) er könnte gar nicht hinfliegen. Das trifft einen schon sehr, besonders wenn man nicht weiß wann das wegen Corona/Geld wieder möglich ist. Aber wie gesagt ich kenne niemanden der im Moment bzw seit Monaten durch die Welt bzw. Deutschland reist. LG alemana-mex


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Klassenkameraden meines Sohnes sind mit Mama zum neuen Freund von Mama gereist- von Süd ganz nach Nord...... als sie dann in die Schule kommen sollten um Arbeiten zu schreiben, waren sie nicht da. Schulbücher haben sie auch nicht dabei. Immerhin kommen sie ab und zu zur Videokonfernz.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Es ist interessant... mein Mann war gerade mit 2 Nachbarn spazieren.... auf Distanz... Der eine mokierte sich über einen Nachbarn ( der direkt neben uns wohnt )... dass dieser mit seiner Frau 3 Wochen weggeflogen ist. Und danach noch nicht einmal in Quarantäne war. Zu diesen Zeiten wäre es doch mehr als unpassend wegzufliegen.... Das war die Meinung eines Mannes.... nur mal so zur Info. ES ist eines.... es machen zu dürfen ( auch wenn überall gewarnt wird ) und ein anderes... es zu machen... Es muss jeder für sich selbst entscheiden.... natürlich... und ich gönne wirklich ein JEDEM seinen Urlaub...aber zur Zeit sollte man es sich einfach 3 fach überlegen, ob man es macht. Und auch im Flughafengebäude kann das Risiko schon da sein... ( ebenso natürlich beim Einkaufen--- nur um Lebensmittel kommt man leider nicht drum rum )..... UND NEIN... ich bin nicht neidisch... daran liegt es überhaupt nicht. Deshalb tröste Dich... nicht jeder macht den Trend mit... es bleiben auch welche mit dem Popos zu Hause. Ich würde sagen... das ist die Mehrheit.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

KlassenkameradeN deines Sohnes mit der mama zum neuen freund? sind das Zwillinge oder Drillinge? sie kamen nicht zu den Schulaufgaben? bekommen dann eine 6? wessen schaden ist das? deiner??? musste dein armer sohn mit den Schulbüchern aushelfen? hatte er dadurch einen Nachteil? mannmannmann, Hauptsache auf die anderen geschielt, muts….. freu dich doch, dass die Drillinge durchfallen! und das natürlich nur, weil sie von ganz süd nach ganz nord gefahren sind. mit was eigentlich?


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Weiß ich nicht genau.... glaube Richtung Spanien ....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

ak, da hast du dann vll jemanden bei mindestens einer Ordnungswidrigkeit ertappt. was ist denn "Richtung Spanien", was nicht der reisewarnung unterliegt? drei Wochen auch noch!!!??? und er hat ggf. noch genossen? und dann nicht mal Quarantäne???


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und dann kommt das Gemaule aber wenn Quarantäne strikt eingehalten dann ist es jedermanns eigenes Risiko


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

da paßte es zum Bahnreisen: Also, durch eine familiäre (Fast-)Notsituation reist gerade eine um drei Ecken rum Verwandte von mir beinahe regelmäßig zwischen 2 dt. Großstädten hin und her (ca.2 Std. Fahrt) - und empfindet das Bahnfahren als derzeit ausgesprochen angenehm: Die Bahn sei endlich pünktlich, nicht überfüllt und zuverlässig. Das ist eben die Kehrseite von Corona: Weniger Fahrgäste heißt eben auch weniger Gedrängel und mehr Pünktlichkeit. Gruß Ursel, DK


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kravallie... DAS , also diese Äußerung ,.... hat mein Nachbar getätigt. Nicht ich.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Ich finde es auch sehr unpassend, derzeit "mit 2 Nachbarn", spazieren zu gehen, Distanz hin oder her, man sieht ja jetzt bei der Kälte sehr schön, wie sich beim Quatschen - und gequatscht, um nicht zu sagen, sich die Mäuler zerrissen, wurde ja offensichtlich zur Genüge - die Luft verteilt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

traumhaftes Wetter, Schnee Gassigruppe oder was auch immer macht "Gruppenbild" ohne Maske schön eng zusammen sicher 6 Erwachsene mit den Hunden ich bin mir sicher dass keiner derer sich bewusst ist dass das verboten oder gefährlich ist vermutlich war der Schnee und die Kulisse so schön. Die kleinen Dinge des Alltags passieren immer und überall keiner wird da die Leute ansprechen aber wenn der Nachbar nunmal im Urlaub war wird geratscht...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Eben vor dem KiGa ein schöne Müttergruppe von 5 Frauen, dicht stehend und am Quatschen. So etwas kann ich ständig sehen. Ja, und jetzt auch bei dem Wetter. In unserem Park gibt es einen kl. Teich. Klar wollen alle Schlittschulaufen, die Erwachsen stehen mit Sekt und Punsch dicht daneben und feiern das Leben. Ich kann es ja verstehen. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

und der eine Urlauber oben wird dumm angemacht und das ist erlaubt... Eines fällt eben unter "an der Luft passiert nichts" und wir brauchen das für unsere seelische Gesundheit wenn nun ein Rentner 3 Monate auf Teneriffa überwintert ist er eher der Böse das regt mich immer mehr auf. Was verboten ist und erlaubt ist klar definiert vieles ist erlaubt und unsinnig auch wenn ich mir das mit der Quarantäne so anschaue. Wir leben ja dörfich spiessig das gestern fiel mir das erste mal auf, früher eben die Eltern an der Bushaltestelle ratschend oder die Teenies, aber Schulen waren ja lange zu, das blieb dann aus. Ich würde nun indern sicher nicht das Eislaufen verbieten aber wie kommt man auf die Idee am Rand dann ne Punschparty draus zu machen und das als normal zu empfinden ? Ich verstehe es nicht.....ntv.de unkt schon wieder über kommende Ausgangssperren -


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich höre jeden Montag bei der Online-Erzählstunde meines Erstklässlers mehrere Coronaverstöße raus ;-) Keine Partys, sondern einfach Dinge des normalen Lebens. Der Besuch bei den Großeltern, ein Treffen draußen auf dem Weiher, wo natürlich der Erstklässlers noch nicht ohne seine Mutter hinkommt, um sich mit seinem Freund zu treffen usw. Sowas finde ich harmlos. Genauso wie Reisende mit Hirn, die sich an die Regeln halten.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

schönes Wetter, das Leben genießen wollen, kaum Fälle im Freundes oder Familienkreis bekannt, einfach nicht nachdenken, unbekümmert sein? Da gibt es so vieles. So richtig einsam, sieht man hier sowieso nie jemanden. Die ersten 2 Wochen im 1. LD war es sehr stille hier.....aber dann war wieder alles normal, gefühlt mit treffen und so. Die Sonne scheint, vor den Cafes und Konditorieien, Eisläden...so lange Schlangen, wahnsinn. Am Samstag hat hier ein Donat Laden aufgemacht. Eine Schlange von 200 Meter stand dort....und daneben sind ja noch andere Läden mit Schlangen. Bgzl. Urlaub...ich glaube das es gar nicht das Vorort sein ist, sondern der Weg zum Urlaub. Evtl. mit der Bahn zum Flughafen, dort ist es voll, enge Flugzeuge (bei meinem Mann war immer alles extrem Voll) und Weg zur Unterkunft....So meine Vermutung, dass das die Menschen aufregt bzw. aufregen könnte? LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ja, ich wollte auch sagen, dass ich nichts gegen Reisen habe...nicht das man mich hier falsch versteht. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nichtmal Ostern denke ich dass dies ein riesiges Problem wird aber in den großen Ferien spätestens


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Sorry... wenn man sich trifft.... geht man auch ( wenn man die gleiche Richtung hat ) auch zusammen nach Hause. So etwas unsittliches.... also wirklich.... ich wusste ... da kommt noch etwas. Hatte dabei auch schon an Dich gedacht. Du machst mich ja ständig an. Spar Dir das doch mal bitte.... wäre für alle Beteiligten einfacher. Ich schreibe das ja auch der AP ... nicht DIR .


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

xx


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Genau genommen finde ich es jetzt nicht soooo furchtbar, zu dritt (1 Haushalt plus 1 Person) auf Abstand spazieren zu gehen. Ist ja, soweit ich weiß, auch erlaubt! Würde ich auch jederzeit machen. Bei größeren Geuppen dicht an dicht sieht es wieder etwas anders aus, abgesehen davon, dass das ja definitiv nicht erlaubt wäre. Ich stand tatsächlich auch schon mit anderen Müttern zusammen am Schlittenbuckel, ganz klar mit mindestens 1,5 Metern Abstand (von weitem sieht das aber nah aus ...), streng genommen nicht erlaubt, finde ich aber nicht dramatisch, würde aber klaglos ein Bußgeld in angemessener Höhe akzeptieren. Gestern habe ich mit 2 anderen Leuten geholfen, ein Auto aus dem Schnee loszubekommen. Da war der Abstand vermutlich nicht ganz 1,5 Meter. Dafür war die Zeit zusammen nur kurz. Keine Ahnung, ob so etwas erlaubt ist, ist mir aber in so einem Fall egal und da würde ich mich gegen ein Bußgeld wehren. Solche Hilfen müssen noch erlaubt sein! Ich finde es auch nicht soooo furchtbar, derzeit eine Reise zu machen. Bei Anfahrt mit dem Auto und Ferienwohnung und Selbstverpflegung sehe ich kein größeres Risiko als zuhause. Eine Flug- oder Bahnreise würde ICH persönlich derzeit aber nicht zum Vergnügen machen. Aber es ist erlaubt ( genau wie der Spaziergang zu dritt) und es gibt Maßnahmen, die das Risiko minimieren. Ob man nach einer Reise in Quarantäne muss oder nicht, hängt doch vom Reiseziel ab. Wenn man sich sicher ist, dass ein Verstoß vorliegt, dann kann man das melden von mir aus. Was ich aber ganz schrecklich finde, ich schrieb es schon mehrmals, ist dieses mit dem Finger Zeigen und dieses sich das Maul Verreißen: "der macht dies und die das", letzthin habe och den XY hesehen, wie er ... gemacht hat." "Also, die Zs, die müssen wirkluch alles immer ausreizen!" etc. pp. Und wenn dann noch kommt: "Kein Wunder sind die Zahlen so, wie sie sind!" Oder noch schlimmer: "solche Leute sind schuld, wenn Oma stirbt!", ist bei mir der Ofen aus. Und besonders ärgerluch finde ich das dann, wenn man sich selbst gern gewisse Freiheiten nimmt (ich spreche vom Erlaubten), weil DAS ja SOOOO sicher ist.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Und ich schreibe, wem ICH will, insbesondere, wenn ich finde, etwas kann/sollte so nicht unkommentiert bleiben.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

und es gibt genügend, die sowieso mit Maske draussen sind. Jetzt am WE, hatte die Polizei und das Ordnungsamt sowieso genug damit zu tun, die Leute von der Alster und anderen großen Seen zu holen. LG


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich finde es auch sehr unpassend, derzeit "mit 2 Nachbarn", spazieren zu gehen, Distanz hin oder her, man sieht ja jetzt bei der Kälte sehr schön, wie sich beim Quatschen - und gequatscht, um nicht zu sagen, sich die Mäuler zerrissen, wurde ja offensichtlich zur Genüge - die Luft verteilt. In einem anderen Artikel schreibst Du... dass Du es sehr wohl machen würdest....und sogar ein Bußgeld in Kauf nimmst. Was soll ich denn jetzt davon halten ? Werde Dir erst mal selbst einig..... und dann lass mich einfach in RUHE.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

... DIE ANDEREN machen, zumindest, solange es sich im Rahmen des Erlaubten bewegt, was sie tun. Der Rentner, der sich ins Flugzeug hockt, geht schon allein dadurch ein gewisses Risiko ein, vorangegangene Tests, Masken und Lüftungsanlagen hin oder her, 100% Sicherheit gibt es nicht. Aber das darf er. Am Urlaubs- bzw. Überwinterungsort selbst hängt es von seinem Verhalten ab. In größeren Gruppen dicht an dicht etwas zu tun, ist derzeit sinnvollerweise nicht erlaubt, auch nicht draußen. Dass aber eine Familie zum Schlittenhügel oder Eislaufteich geht, ist erlaubt und natürlich ist sie da nicht alleine, trifft ggf. Bekannte. Sich dann zum Quatschen dicht an dicht zusammenzufinden ... nein, s.o., auf Abstand spricht aber nichts dagegen, ein paar Worte zu wechseln, dürfte erlaubt sein und ist wahrscheinlich nicht "gefährlicher" als 4 Stunden dicht an dicht im Flieger zu sitzen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Vermutlich nicht. Aber die Ratscher lassen sich danach nicht testen. Man wird das also niemals wissen ;-)


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Na ja, man muss sich ja nach den meisten Alltagssituationen nicht testen lassen und wenn keine Symptome da sind, ist die Wahrscheinlichkeit doch recht groß, dass da auch nix ist. Reisende haben aber doch immer wieder auch Corona mit im Gepäck. So haben zwei Reisende die südafrikanische Variante in die benachbarte Kleinstadt "eingeschleppt". Welchen Anlass zu ihrer Reise diese Leute hatten, weiß ich nicht. Sie hatten auch Symptome ...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Sie hätten das Virus aber nicht hier weitergeben können, wenn sie sich an die Regeln gehalten hätten. Vielleicht hätten sie sich das Virus nicht mal eingefangen, wenn sie vorsichtiger gewesen wären. Wer weiß? Warum soll beim Reisen die Wahrscheinlichkeit sich anzustecken größer sein als im Alltag? Bei Menschen, die nicht nur alleine daheim hocken und sich ihr Essen liefern lassen können? Bei vorsichtigen Menschen, die sich an die Regeln halten, ist die Wahrscheinlichkeit sich anzustecken gering. Flugreisende sind zum größten Teil gerade erst negativ getestet worden, im Gegensatz zu den Leuten, die man sonst so trifft. Ich würde mich im Flugzeug sicherer fühlen als in der Arbeit oder im Supermarkt. Hier kam die Ansteckung aktuell von Handwerkern. Mehr als zwei Fälle. Mit Symptomen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Keine Ahnung, wie die sich die Mutation geholt haben. Vielleicht waren sie unvorsichtig, vielleicht haben sie es sich dort im Supermarkt oder in einer sonstigen Alltagssituation geholt. Ich glaube sogar, die haben es noch nicht einmal groß weiterverbreitet, zum Glück. Ich persönlich würde mich in einem Flugzeug derzeit sehr unwohl fühlen. Einkaufen finde ich auch nicht so prickelnd, aber da kann ich Abstand halten und bin nicht annähernd so lange auf engstem Raum mit anderen. ICH meine ja im übrigen gar nicht, dass die Wahrscheinlichkeit beim Reisen größer ist als sonst, Reisen ist aber eben auch nicht ein sicherer Hort der Glückseligkeit, nur weil manche es gerne so hätten. Was mich stört, ist, dass immer genau das Verhalten der ANDEREN das Problem sein soll, je nach Präferenzen. Da wird beäugt und beobachtet... und getratscht...: "waren DIE nicht erst in Urlaub, was ICH ja sowieso völlig unvernünftig finde, und jetzt sind sie gar nicht in Quarantäne?!" "Hast Du DIE gesehen, stehen doch glatt zu dritt zusammen und quatschen!" "Also hier bei uns ist im Park alles ja SOOO brechend voll, unmöglich!" (ähhh und woher weißt Du das, wenn Du selbst vernünftigerweise nicht da warst?). "Die XY besucht doch glatt immer noch ihre 80-jährige Mutter und nimmt ihre zwei Kinder mit. Klar, erlaubt, aber soooo was von unvernünftig!" DAS finde ich richtig schxxx! Das hat für mich etwas von dem mittelalterlichen Ausschauhalten nach Anzeichen, ob eine Frau eine Hexe ist, egal, ob es ums Reisen oder ums Zusammenstehen und Quatschen, um Spielbesuche, die Art, Weihnachten zu feiern oder sonst etwas geht. Und besonders schxxx finde ich es dann, wenn sich rege beteiligt wird an dem Anprangern anderer, also, was man da doch schon wieder beobachtet/gelesen hat an ausgereiztem Erlaubten und kein Wunder, dass... und selbst reizt man eben auch aus... und zum Ausreizen gehören für mich in Corona-Zeiten, selbst bei besseren Zahlen wie jetzt, auch Urlaubsreisen, insbesondere Flugreisen und /oder Hotelaufenthalte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

laut ak. habe ich schon mal geschrieben, was die Abkürzung ak für mich bedeutet? zum Inhalt, ich wollte nur mal erwähnt haben, dass meine fliegzeuge ziemlich leer waren, d.h. ich hatte eine reihe für mich, davor und dahinter free….ist das voll? nur in einem Nebensatz erwähnt, weil ich es halt erlebt habe und du nur annimmst. flughafen: Totentanz. und zwar muc, bru, zrh und lpa.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Gibt es denn hier unter den Reisefans Leute, die anderen das Ausreizen der gesetzlichen Grenzen nicht vergönnen?


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Zumindest gibt es welche, die im Corona-Forum sehr gerne Verhaltensweisen anderer beklagen... Mich nerven aber auch Leute, wie man an meinem Disput mit ak merken kann, die so am Reisen rummachen. Es hängt nicht an Einzelpersonen und daran, ob einer eine Reise tut oder sich auch mal mit 2 Personen aus einem anderen Haushalt unterhält oder hintereinander 3 andere trifft, das Virus ist halt da und sucht sich seinen Weg und wenn man die unglückselige Person ist, die es in sich trug, als sie hintereinander 3 andere trifft und diese ansteckt, dann war das nicht unbedingt vernünftig, aber im Rahmen des Erlaubten und die Person ansonsten total Regel konform, hat dich selbst das Virus im ÖPNV geholt, den sie nutzen muss, um zur Arbeit, bei der Homeoffice nicht geht, zu kommen. Genau so sieht es aus, wenn jemand das Virus beim Reisen verbreiten würde. Das sind einfach jeweils keine Gründe zum Anprangern! Natürlich war es im Nachhinein unklug, aber wenn man drin steckt... Klar, wenn jemand "Corona-Leugner" ist und heimlich andauernd Parties mit x Leuten feiert, egal, ob im, Urlaub oder zuhause, sich ein gefälschte Attest ausstellen lässt, um keine Maske tragen zu müssen, absichtlich den Leuten auf die Pelle rückt und keinen Abstand hält, ist das unverantwortlich. Aber das ist doch nur eine wirklich kleine Minderheit.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehm's als Kompliment Leere Flieger mit viel Platz sind natürlich immer gut (auch ohne Corona). Das ist aber leider nicht die Regel, auch mit Corona


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Mein direkter Arbeitsweg führt durch einen Park und noch dazu wohne ich direkt am Park, ich kann direkt drauf gucken. Einen Umweg mache ich nicht extra. LG


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Warst aber gar nicht explizit gemeint. Sooo genau weiß ich jetzt auch nicht, wer wann was schreibt ... Aber wahrscheinlich führt bei ganz vielen der direkte Weg irgendwohin über den Park ... sei's zur Arbeit oder zur pflegebedürftigen Oma oder zum nächsten Bio-Markt oder zum Chinesich-Einzelunterricht des hochbegabten Kindes ...


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Warst aber gar nicht explizit gemeint. Sooo genau weiß ich jetzt auch nicht, wer wann was schreibt ... Aber wahrscheinlich führt bei ganz vielen der direkte Weg irgendwohin über den Park ... sei's zur Arbeit oder zur pflegebedürftigen Oma oder zum nächsten Bio-Markt oder zum Chinesich-Einzelunterricht des hochbegabten Kindes ...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

manches ist verboten anderes erlaubt Und ich rege mich über Verbotenes gewaltig auf, auch diese 5er Treffen sind nunmal verboten die mache so gerne im Wohnzimmer machen ich kenne doch a und b und c, die sind gesund und haben nichts. Man sieht es den Leute nicht an. Im Corona Forum findest Du Leute die schon offen erklären sich an nichts zu halten und auch keinen informieren zu wollen falls sie positiv wären, und da fehlen mir dann die Worte. Für mich wie Aids haben und dennoch ohne Condoma mit jemand schlafen und es dem Gegenüber auch nicht sagen (Ich würde übrigens im Urlaub auch nicht a und b und c treffen mich dann auch an die Regeln halten)


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

... ALLES IMMER AUSREIZEN ... Kaum einer reizt alles immer aus, sondern nutzt mal die ein oder andere Möglichkeit. Und das ist ok! Wenn man im Park, in dem man ja offensichtlich selbst ist, wenn man das beobachtet, viele Leute sieht, ist das eine Momentaufnahme, die rein gar nichts über deren sonstiges Verhalten aussagt und den Grund, warum die einzelne Person dort rumläuft, weiß man ja auch nicht. Merkwürdige Leute, die meinen, sich an manches nicht halten zu müssen, wirst Du immer haben (das sieht man ja z.B. auch tagtäglich im Straßenverkehr - da gehöre ich zu denen, die meistens die erlaubte Geschwindigkeit "ausreizen", nicht ganz selten werde ich trotzdem überholt ...). Da nutzt aufregen gar nichts und auch diese Leute, so ärgerlich ihr erhalten ist, machen die Pandemie nicht alleine fett. Und manchmal sind die Regelungen auch seltsam ... Letzthin hatte mein Onkel (natürlich längst Renten-/Pensionsalter) einen runden Geburtstag. Es haben mein Vater UND meine Mutter das Geschenk vorbei gebracht und einen schnellen Kaffee bei ihm getrunken - das war nicht nur ausgereizt, es war genau genommen verboten. Aber hätte es an der Gefährlichkeit etwas geändert, wenn nur einer hin wäre? Meine Eltern leben ansonsten extrem "vernünftig", treffen niemanden, die wenigen Aktivitäten, die sie vor Corona gemacht haben (1x im MonatTheater oder Konzert, "Seniorendoppel" im Tennis, ab und zu Restaurantbesuch), darf man gerade eh nicht, einkaufen geht oft, wenn nicht sogar meistens, ihr Mieter für sie (sehr nett!!!), beim Bäcker haben sie einen Abholservice etc.. Klar, verboten ist verboten, aber sind jetzt deswegen meine Eltern ein Grund, sich aufzuregen, mit dem Finger zu zeigen, wenn man ihren "Gesetzesbruch" mitbekommen hätte? Natürlich sind Verstöße gegen Regeln schxxx und je nachdem kann man solche auch durchaus melden. Ich rege mich im übrigen z.B. auch oft tierisch auf über "Raser" und mir fällt es, je nach Situation (wenn z.B. 5 Autos vor einem Haus stehen), auch auf, wenn vermutlich (zu) viele sich treffen. NUR: will ich eine Gesellschaft, in dem man sich permanent beäugt, nach "Verstößen" oder auch nur Unvernunft geradezu sucht/giert, um einen Schuldigen zu haben für die aktuelle Situation?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Schlechtes beispiel. An aids ist man früher zu 99% gestorben und es gab einen simplen schutz. Heute kräht keiner mehr nach hiv, zumindest hör ich nix davon. Gibt wohl medikamente... An c stirbt man nicht zwingend und es gibt auch keinen verlässlichen schutz, nicht mal die segenbringende impfung! Es ist grausam irgendjemanden für eine evtl ansteckung verantwortlich machen zu wollen. Was ist das für eine attitüde? Ich werde es nie begreifen.... Was geht es einen an, wenn sich irgendwo auf der welt 5 pers treffen? (Ich habe sehr wohl im urlaub menschen getroffen, weil gsd andere regeln gelten. So einfach ist es...und so wundervoll legal!!!)


laufpapalauf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Ich verstehe das auch nur zu gut, die letzten geplanten Reisen wurden alle storniert, viel weiter weg als ein oder zwei Autostunden für eine Wanderung/Spaziergang bin ich auch nicht gekommen im letzten Jahr. Der Schiurlaub ist wieder abgesagt worden - soweit ich das mitbekomme haben Hotels (zumindest in Österreich) nur für berufliche Reisen geöffnet. Ein Freund von mir fliegt schon wieder regelmäßig auf Geschäftsreise, regt sich darüber aber öfter auf, weil die Maßnahmen recht aufwendig sind (mit andauerndem Testen) und er sich dennoch nicht wirklich sicher fühlt, weil die Flieger bereits sehr überfüllt sind. Ich freue mich auch schon wieder, wenn das Reisen sicher möglich ist, warte bis dahin aber ab und entdecke lieber die nähere Umgebung mit vielen Wanderungen und Spaziergängen!