Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Kreuzfahrtschiffe

Kreuzfahrtschiffe

einafets

Beitrag melden

https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuL2U0ZTU0NzlmLTliMmYtNDJjZi1hYjk0LWQyMzE1NTU5MGY4Nw/reportage-und-dokumentation Ging um die Kreuzfahrtschiffe und ihre Abgase. Erschreckend, wie weit sich die Partikel in den Hafenstädten verteilen.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Sind nicht nur die Kreuzfahrtschiffe. Auch die Faehren machen einiges an Dreck. Was da an schwarzen Abgaswolken rauskommt.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Ich habe den Bericht auch gesehen. Neben dem unglaublichen Dreck, den die Kreuzfahrtschiffe ausstoßen, hat mich einmal mehr die Dimension dieser Kolosse erschreckt. Da verliert doch jede Hafenstadt und jedes Fjord seine einzigartige Schönheit, wenn man statt endloser Weite nur ein Riesenschiff sieht.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Der Anblick ist gruselig und die Vorstellung zusammen mit Hunderten von Touristen einen vielleicht idyllisch gelegenen Ort zu entern noch mehr. Und die Orte haben, außer dem Dreck, noch nicht mal viel davon, weil auf dem Schiff die Verpflegung wieder wartet. Ich war früher sehr gerne in Portree auf der Isle of Skye. Da legen jetzt auch die kleinen Kreuzfahrtschiffe an. Das tue ich mir nicht an... Der Bericht hat mich nur mehr darin bestätigt, dass das für uns nichts ist. Wer's mag... Viel Spaß!


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Ich hab es mir auch gerade angesehen.....auch wenn das ja an sich nichts Neues ist, hat es mich schon etwas erschreckt.....aber es sind eben nicht nur die Kreuzfahrtschiffe.... Wir fahren ja dieses Jahr auch....das allererste Mal überhaupt....mit einem Kreuzfahrtschiff. Ich weiß nicht, wie es uns gefallen wird, ob wir es dann noch einmal machen würden.....aber ich denke, ich würde es dann auch mit davon abhängig machen, wie die Reedereien umrüsten. Denn offensichtlich gibt es ja Alternativen, oder zumindest Möglichkeiten den Ausstoß von Schadstoffen zu reduzieren.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir machen ja im Herbst unsere dritte Kreuzfahrt und bezüglich des Umweltaspektes habe ich da auch echt ein schlechtes Gewissen. Aber kompletter Verzicht ist eben auch sehr schwer und nicht die Lösung, denke ich. Wie ich weiter unten im Thread schon schrieb finde ich, dass viel mehr gesetzlich geregelt werden müsste. Warum werden noch Neubauten von Kreuzfahrtschiffen (und Frachtschiffen, Fähren etc.) zugelassen, die mit Schweröl fahren ? Es gibt ja schon umweltfreundlichere Alternativen. Liebe Grüße, Gold-Locke


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Blos die Kreuzfahrtschiffe sind zum reinen Vergnügen da, die Container Schiffe ja nicht nur. Ich fahre morgen mit der Fähe zum Musical. Verzichten möchte auch keiner so richtig. Die anderen machen ja auch...ein schlechtes Gewissen habe ich schon.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Ich bekenne, dass ich kein schlechtes Gewissen habe. Man muss halt schauen, welche Reederei die saubereren Schiffe hat und evtl auch Landstrom nimmt. Anders als Containerschiffe reinigen Kreuzfahrer ihre Abgase deutlich besser. Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

huhu die Contrainerschiffe fahren nicht zum Vergnügen aber die sind oft Schweröl-Dreckschleudern damit wir Ananas essen können und Chinaklamitten ankommen - im Prinzip also auch aus Vergnügen. Alles was von Ferne kommt wird mit dem Flieger oder Schiffen transportiert bei manchen Dingendenkt man dran wenn man sie kauft, bei anderen icht und im Bekleidungssektor kommt man nichtmal dran vorbei. Kreuzfahrtschiffe denken gerade um, die neue Aida fährt glaube ich mit Erdgas statt Diesel, aber klar, Abgase machen sie alle, Aber wurden diese Routen alle mit den Autos fahren, wäre das Luftneutraler ? Viel schlimmer finde ich die Tiertransporte durch halb Europa zum Schlachten und wieder zurück - Hauptsache billig... dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Diese Routen wäre gar nicht so voll, denke ich, wenn man sie mit dem Auto abfahren müsste. Da hätten bestimmt jetzt nicht so viele Lust dazu. Aber warum relativiert man immer? Wenn man das macht, sollte man dazu stehen. Und nicht , die Anderen sind aber auch viele schlimmer etc. Man macht diese Reisen und Punkt. LG maxikid


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich bin bei Maxikid. Klar finde ich die AIDA-Feuerwerkspektakel cool und schaue sie mir gerne an. Und wenn ich richtig Geld hätte, wäre einer meiner To-Dos eine Reise auf der QM oder QE über den Atlantik. Diesem Ballermann-Tourismus auf dem Meer kann ich aber echt nichts abgewinnen. Tatsächlich denke ich aber, dass sich das auf Zeit regulieren wird. Einige Häfen (Hafenstädte) haben ja schon Limits gesetzt (zurecht!) und das wird sich zukünftig m.E. durchsetzen, was das "Problem" von ganz alleine lösen wird. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

dann halt in andere Länder die nicht so umweltbewusst denken. Beim Reisen wäre ich ( auch wenn es am geldbeutel weh tut) für eine gewisse Umweltabgabe die aber dann wirklich 100% in den Umweltschutz an sich fliessen muss. Auch beim Energieverbrauch an sich, oft denkt man nur so um mich ärgert eute noch wie Mülltrennung in Gebieten, in denen Mülle so oder so gleich kostet, nicht ernstgenommen wird wo Papier, Windeln, Kunststoff, Glas un Hausmüll in einer Tonne landen und man argumentiert "ach das wird doch eh alles verbrannt" Würde es kosten würden die Leute trennen ! dagmar