Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Kopenhagen ?

Kopenhagen ?

Ellert

Beitrag melden

Guten Morgen,   wir haben 35. Hochzeitstag am Reformationstag und ich plane - bei uns eh schwierig da das mit Ellert und Rolli immer passen muss. Aktuell habe ich eine Kurzreise im Auge von AIDA und bekam gestern weil ich Fragen hatte eine Anruf, Grundtenor war dann dass Kopenhagen eigentlich nicht so eine tolle Stadt wäre. Oslo kenne ich, die mag ich und das klappt auch mit Rollstuhl, Koppenhagen dachte ich immer wäre ein schönes Reiseziel. Mag mir jemand dazu was berichten, ist die City rollitauglich bzw wie weit sind die Dinge auseinander die man gerne sehen möchte ?


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hmm... schwierig. Ich war mit meinem Sohn vor zwei Jahren in Kopenhagen, wir hatten ein Airbnb nahe der Kleinen Meerjungfrau und haben uns drei Tage dort nur mit Rädern bewegt - der Sohn hatte sein Rad mitgenommen, ich hatte Ebikes zum Leihen. Die Kreuzfahrtschiffe halten da, wo wir das Airbnb hatten. Also nur die Kleine Meerjungfrau halbwegs zu Fuß erreichbar, für den Rest benötigt Ihr die Ubahn, Räder (wohl eher nicht), ein Taxi... Die Meerjungfrau ist weit außerhalb der City. Wir sind viele, viele Kilometer mit den Rädern abgefahren, da fast nichts von Interesse nah beisammen lag. Die Entfernung vom Nyhavn zum Rundetårn sind knapp 2 km. Vom Rundetårn etwas mehr als ein Kilometer in die andere Richtung zum Tivoli. Es gibt einen interessanten Bereich am Hafen mit Foodtrucks, Broens Street Food. Da kann man zu Fuß vom Nyhavn über eine Brücke gehen, die auch rollitauglich ist. Die Shoppingstraßen wiederum sind von Nyhavn weiter weg beim Rundetårn. Museen liegen auch verteilt. Irgendwie ist alles schon in so einem inneren Kern, aber dennoch war ich froh, das alles mit dem Rad abzufahren. Dazu ist die Stadt auch ausgelegt. Ich würde tatsächlich auch sagen, zu Fuß ist da doof... Und wie die Öffis sind, weiß ich nicht. Aber - wir fanden Kopenhagen mega. Wirklich. Wunderschöne Innenstadt, sehr abwechslungsreich, tolle Museen. Viel Unterschiedliches zu gucken, zu unternehmen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Wenn man Rad fährt, verschätzt man sich leicht. Ich fand das alles gut gehbar. Wir sind zweimal von der Seejungfrau nach Nyhavn. Ohne Erklärungen waren es 20 Minuten,  der komplette Tag  16000 Schritte. Trini 


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich kann die Angaben von @AndreaL bestätigen. Zumindest bildet das auch gut unsere Erfahrungen ab. Wir sind am Tag1 17.000 Schritte gelaufen und haben einen Bruchteil der Stadt gesehen. Und das obwohl wir auch mit dem Rad unterwegs waren.  Am Tag2 waren es dann lediglich 7.000 Schritte, auch weil die Wachablösung viel Stehteit kostete und das anstehen am runden Turm. Bei der Schifffahrt ging es dahin wo wir noch gar nicht waren, was aber auf jeden Fall noch für einen dritten oder vierten Tag gereicht hätte, denn Schiff war nur ein reinschnuppern. Alleine der botanische Garten verschlingt locker einen Tag. Das Künstlerviertel haben wir lediglich mit dem Rad durchfahren, uns fehlte die Zeit da mal geruhsam durchzuschlendern. Die ganze Seite an der Oper haben wir gar nicht gesehen, nur vom Schiff aus.  Die Innenstadt von Kopenhagen hat Geschäfte, aber das wollen wir eher nicht. Auch weil es sehr voll war. Ich weiß nicht ob ich das mit einem Rolli nicht noch stressiger empfunden hätte.    Aber Kopenhagen ist toll. Wir waren auch am Stadtstrand, leider war die Zeit viel zu kurz um dort sich alles anzusehen und die Atmosphäre genießen zu können.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wer erzählt denn solchen Quatsch? Kopenhagen ist wunderschön und auch ziemlich kompakt. Einziger Nachteil: Die Schiffe liegen recht weit weg.  Man kommt aber mit den Öffis ins Zentrum oder man bucht den Hoppelbus. Genaueres und Bilder gibt es per Whatsapp.   Trini     


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir waren ja vor drei Jahren von Schweden aus  als Tagesausflug  in Kopenhagen. Wir waren auch nur zu Fuß  unterwegs und fanden die Stadt  schön. Sind vom Bahnhof  los, Nyhavn, an der Oper vorbei zur Meerjungfrau  (war lustig die Leute bei ihren Insta Foto Sessions zu beobachten), am Schloss Amalienborg vorbei (zufällig war gerade Wachablösung),  Frederiks kirke, Schloss Rosenborg, Rundetaarn und weil Tochter unbedingt in den Tivoli wollte,  sind wir auch da noch rein.  Alles zu Fuß gut machbar.  


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich fand's da nett. Aber das Wohlgefühl empfand ich eher im Großen als im Kleinen. Man muss viel laufen und es gibt auch Kopfsteinpflaster. Man nimmt das manchmal gar nicht so war.  Es gibt einfach recht viel Radverkehr. Da drängelt man sich schon mal auf dem Fußweg. Mit Rolli würde ich mich auf ein Ziel konzentrieren. Schloß Rosenborg und Park. Da gibt es nette Cafés zum ausruhen und genießen. Nicht ganz preiswert aber tolles Feeling. Alternativ fahrt Ihr Schiff. Da sieht man viel, vor allem das was man nicht sooo schnell und an einem Tag erläuft.  Auf jeden Fall ist Oslo kompakter und nicht mit Kopenhagen vergleichbar. Auch liegt der Hafen in Oslo ja vor der Haustür, in Kopenhagen nicht. Kopenhagen erkundet man am besten mit dem Rad. Alles zu erlaufen geht nicht, nicht mit Rolli und nicht an einem Tag. Kopenhagen ist ein schönes Ziel, aber für mehrere Tage, in Ruhe, nicht gehetzt. 


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Meni letzter Kopenhagenbesuch liegt leider schon weit zurück, und ob und wieviel da berriereffrei zu erreichen war, kann ich nicht sagen. Abner das Argument, man könne nicht alles sehen, hat man doch wohl bei jeder großstadt. Ich bin seit 1969 alljährlich oft sogar mehrmals in HH gewesen und kenne noch nicht alles, selbst meine dort geborene Tante, die nie woanders gelebt und viel abgeklappert hat, entdeckte neue Ecken und Sehenswürdigkeiten mit uns. Ich finde, DAS Argument ist also schwach für JEDE Großstadt. Bei meiner Klassenfahrt nach Amsterdam ist mir der Satz eines Lehrers hängengeblieben, der gleich sagte: ALLES können wir in dieser Woche nicht sehen; so eine 5tägige Fahrt kann nAppetitwecker sein, so daß ihr Lust habt, wiederzukommen und euch einiges genauer anzusehen. Vielleicht könntet Ihr das Touristenbüro anschreiben und nach Zielen fragen, die auch mit Rollstuhl leicht zu erreichen sind?   


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Was für ein DAS-Argument? Man sieht nie ALLES, erst recht nicht bei einem Tag.  Aber Kopenhagen hat weitläufig auseinander liegende Touristenattraktionen. Und da @Ellert Oslo angab, resümiere ich, dass es definitiv nicht so nah beieinander liegt und  locker, fluffig zu erlaufen ist. Vergiss Oslo, Kopenhagen ist anders zu erlaufen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Oder vielleicht hier mal fragen (falls Du auf FB bist): https://www.facebook.com/groups/WonderfulCopenhagen


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

DANKE - für die vielen Antworten von geht nicht bis geht locker alles dabei... HopOn wäre immer eine Alternative, in Oslo brauchen wir den nicht auch wenn man leider nicht mehr so schön zentral an der Festung liegt. HopOn ginge auch mit Rollstuhl, hatte ich schon angefragt Egal wohin man in eine Stadt kommt und wie, ich finde an einem Tag sieht man selten alles was interesant ist, ich lebe auch mit 4 Stunden wenn ich in der Ecke Schöne Sachen anschauen kann, shoppen steht bei uns eher nicht auf dem Plan.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Natürlich schafft man nirgendwo alles an einem Tag.  Diesen Eindruck wollte ich nicht erwecken.  Meiner Meinung nach kann man aber zu Fuß einen abwechslungsreichen und erfüllenden Tag haben. Tallinn haben wir auch in mehreren mehrtägigen Reisen erkundet und trotzdem ist es ein tolles Kreuzfahrtziel. Trini 


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Uns hat AIDA mal Kopenhagen als Direktanfahrt einfach umgebucht, sodass wir erst durch halb DK hätten fahren müssen. Das gebe ich euch mal mit. Ansonsten bin ich bei @Trini, Kopenhagen ist auf jeden Fall sehenswert und als Schiffsreise schön zum reinschnuppern. Aber die schönen Dinge liegen recht weit auseinander. Ich empfehle daher sich auf ein Gebiet zu konzentrieren oder Boot zu fahren. Und nochmal als Städtreise wieder zu kommen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ja, an die Zeiten und Berichte erinnere ich mich noch, da wären wir dann raus gewesen - aktuell ist die Diva an einem Liegeplatz gemeldet und ich hoffe dass sie es dan nicht umbuchen. 


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir waren diesen Sommer in Kopenhagen. Ich fand diese Stadt toll (bei gutem Wetter allerdings auch sehr überlaufen, bei mäßigem Wetter war es okay).  Wir waren zu Fuß unterwegs und haben sehr viel die Öffis genutzt. Die Metrostationen sind relativ neu und modern und haben für gewöhnlich auch einen Aufzug.  Wie rollitauglich die City und die einzelnen Sehenswürdigkeiten sind, weiß ich leider nicht. (Lediglich zum Runden Turm fällt mri ein, dass man keine Treppe hochgeht, sondern der Weg spiralförmig nach oben angelegt ist.)  


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Beim runden Turm muss man ganz am Ende Treppen hoch. Ca. 20 Stück.  


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Jetzt, wo du es sagst, fällt es mir auch wieder ein.  Man wird vergesslich...


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Wobei auch der runde Gang an sich wunderschön ist... Aber ja, der Blick von oben ist toll. Da empfehle ich aber die Glyptothek und die dortige Dachterrasse zum Ausblick über die Stadt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben uns nun übrigens dazu entschlossen Oslo ist overnight - wir hoffen auf trockenes Wetter und wenn nicht geniessen wir 5 faule Tage.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die U-Bahn Stationen haben Aufzuege. Ein Behinderter (mit Behindertenausweis) und sein Begleiter brauchen nur je ein Kinderticket fuer die Oeffis.