Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Können wir Hoffnung haben???

Können wir Hoffnung haben???

Trini

Beitrag melden

https://www.welt.de/wirtschaft/article207613581/Urlaub-So-koennten-wir-trotz-Corona-verreisen.html?cid=socialmedia.email.sharebutton Auch wenn die eine oder andere mich hassen wird: Ich hoffe sehr, dass diese Europäische Lösung kommt. Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Allerdings frage ich mich warum diese Lösung dann nur für Europa gilt und ob diese Gesundheitspässe wirklich sicher sind , wie der Aufwand ist und wer bereit ist solche Tests selbst zu zahlen.... Mein Bauch sagt 4 Wochen abwarten und schauen wie sich alles entwickelt in Länder die große Probleme hatten mit der Situation würde ich nicht reisen wollen. Am Strand in Rimini könnte ich es mir weniger vorstellen als auf Island in den Dolomiten eher als am Ballermann. Aber gerade diese Regionen die nur von den Gästen leben wollen ja wieder Publikum. Wenn ich mir überlege dass das ganze hier so richtig aus den Skiurlauben hergebracht wurde mag ich keine Schlagzeilen lesen wo dass die Touris wieder aus dem Ort XY alles heimbringen. Schwierig Ich würde gerne reisen aber nicht um jeden Preis


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Und da gibt es 21 aktuell Infizierte (stabil seit dem 8.04.). Quelle: https://radio-kreta.de/der-liveticker-zur-corona-krise-in-griechenland-2/ Am 04. Mai dürfen kleinere Geschäfte wieder öffnen z.b. Friseure, Optiker, Buchhandlungen usw.). Erlaubt ist auch wieder das Schwimmen im Meer. Die Verkehrsbeschränkungen werden gelockert. Man braucht keine Fahrgenehmigung mehr. Weiterhin gilt: Ein Auto mit nur 2 Passagieren. Eine Fahrt in eine andere Präfektur ist weiterhin untersagt. Am 11. Mai eröffnen die ersten Schulen. Am 17. Mai dürfen Kirchen nach strengen Regeln wieder Gottesdienste abhalten. Am 18. Mai eröffnen Zoos, Botanische Gärten, Museen und die archäologischen Stätten. Die Verkehrsbeschränkungen werden vollständig aufgehoben. Reisen zu den Inseln ist weiterhin nur den Bewohnern erlaubt. Am 01. Juni eröffnen Einkaufszentren, Cafe’s und Restaurants nach strengen Regeln. Auch Hotels, die ganzjährig wirtschaften, dürfen wieder eröffnen. Ab Anfang Juni wieder Inlandsflüge und Eröffnung der Kindergärten. Ab 15. Juni können auch saisonale Hotels und Unterkünfte wieder öffnen. Weiterhin die organisierten Strände. Am 01. Juli Wiederherstellung des internationalen Flugverkehrs. Großveranstaltungen und Konzerte bleiben weiterhin verboten.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

ich flieg sofort mit *ggg* unsere einsame Insel wird nichts werden.. dagmar


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Na ja... Könnte, Würde, ..... Einfach mal abwarten und Tee trinken. Ich bin nur heilfroh, dass unsere Flüge gestern offiziell gestrichen wurden ( per Mail ) Jetzt hoffe ich nur noch auf Sept. Ich WILL nicht mehr auf das Schiff. Und... wir verreisen wirklich gerne. Aber nicht nicht jetzt in diesen Zeiten. Keine Lust. Und ich kenne auch ganz viele, die das dieses Jahr gar nicht mehr wollen. Natürlich höre ich auch das Gegenteil... so ist es nicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

viel zu eng auch nicht in ein enges volles AI Hotel ! dagmar


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Wir haben für 2020 auch alles abgesagt und vereisen höchstens spontan, wenn man die Lage neu einschätzen kann und werden dann aber auch eher dem PKW als dem Flugzeug Vorrang geben. Wir stehen im engem Kontakt mit unseren griechischen Bekannten und aktuell ist die Situation vor Ort eben krass. Ganz anders als über die gesamte Finanzkrise hinweg. Wir haben jedenfalls nicht das Gefühl etwas zu versäumen, wenn wir heuer nicht vereisen. Der ferneren Reisezukunft sehe ich jedoch positiv entgegen; vieles wird sich einfach neu ordnen (müssen).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

ich höre nicht auf zu hoffen.....


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich habe die USA-Flüge für August storniert (bzw. hoffe ich, dass Opodo das rechtzeitig auf die Reihe bekommt). Stattdessen habe ich eine Woche Zelten an einem bayerischen See gebucht und hoffe, dass wenigstens das klappt. Das Guthaben, das dann hoffentlich bei Opodo liegen wird, werden wir so schnell wie möglich verbraten. Also müssen wir wohl dieses Jahr noch mehr Urlaube machen als ursprünglich geplant... Nicht, dass die plötzlich insolvent sind. Evtl. noch eine Woche Teneriffa am Ferienende (in der FeWo meiner Eltern) und/oder in den Allerheiligenferien. Und noch irgendwas Kleines. Hauptsache, die Kohle wird aufgebraucht. Nicht so gut für die Umwelt, ich weiß.