Luna2408
Hallo an Alle, habt ihr schon mitgekriegt dass neue Studien kaum Abschwächung der Infektionszahlen durch die wärmeren Monate vermuten? Der Virologe von der Charité geht von einem Infektionshoch zwischen Juni und August aus! Ich habe schon einige Kurztrips gebucht, die wohl nur mit ordentlich Verlust zu stornieren sind im Fall der Fälle. Unser Haupturlaub ist geplant, aber gerade noch nicht gebucht. Ich hab so viel Zeit in Route und Idee und Hotelsuche gesteckt und mich so gefreut, aber buchen traue ich mich nun gerade nicht mehr :( wie geht es euch? Habt ihr Ideen, wie wir uns über entgangene Urlaube hinweg trösten könnten? Macht ihr stattdessen was anderes? Ich hatte die Idee, das gesparte Geld vielleicht in die Gartengestaltung zu geben und Spielgeräte fürs Kind anzuschaffen...
Also ich lasse eigentlich alles recht entspannt auf mich zukommen. Wir haben für 2020 bereits alle Urlaube gebucht (Sommer Mallorca, Herbst Kreuzfahrt und Ostern Centerparc) und ich gehe vorerst davon aus, dass wir sie auch antreten können. Das Leben wird ja nun nicht Monate oder gar Jahre still stehen. Großveranstaltungen würde ich aktuell meiden und Hygienemaßnahmen noch intensiver betreiben, ansonsten genieße ich das Leben. Liebe Grüße, Gold-Locke
wir haben auch schon gebucht. Ich kanns jetzt nicht mehr ändern. Reiserücktritt hätten wir. Ärgern würde es mich schon, andererseits hätte ich dann einen wirklich ziemlichen Batzen Geld zurück, den ich für andere Sachen ausgeben würde. Natürlich ist es schön, Urlaub zu haben und in Urlaub zu fahren - ich würde dann aber einfach andere Aktivitäten durchführen oder mehrere Kurzurlaube statt einem großen. Was soll man sich da jetzt drüber ärgern - man kann es nicht ändern.
Bei uns ist das ganze Jahr durchgebucht. Derzeit können wir nur hoffen, dass ein Wunder geschieht. Trini
Mir macht der Virus an sich keine Angst eigentlich und ich würde mit unserer gesunden Familie durchaus die Urlaube antreten. Aber es wird in dem Artikel tatsächlich von einer Sterblichkeitsrate von 20-25% bei über 65jährigen ausgegangen und von Kinderbetreuung durch die Großeltern abgeraten. Da ein Opa Atemwegsprobleme hat und wir viel Kontakt haben, wäre für mich der eigentliche Grund für frühzeitige Absagen der Schutz der Großeltern... das ist für mich ein Punkt wo ich die ganze Sache plötzlich doch ernst nehme und auch finanzielle Verluste in Kauf nehme, muss ich zugeben. Vor den heutigen Nachrichten bin ich davon ausgegangen, einfach trotzdem in Urlaub zu fahren...
Hmm, aber durch eine Absage eurer Reisen schütz du die Großeltern ja nicht wirklich. Im Grunde müsstest du einfach den Kontakt mit ihnen vorerst vermeiden, egal ob ihr euch in Deutschland oder im Ausland aufgehalten habt. Gerade der Schutz älterer Menschen ist aber auch das, was mich am meisten beschäftigt. Meine Eltern sind 83 und 77 und in dieser Woche ist meine Mutter auf meine Bitte hin schon nicht zum Enkel-Hüten bzw. Bekochen vorbei gekommen, sondern zu Hause geblieben. Mein großer, 15-Jähriger lag letzte Woche mit Fieber und Husten flach, da wollte ich nichts riskieren. Auch in der kommenden Woche soll sie lieber mal schön zu Hause bleiben, da die Jungs ja in der Schule sehr viele unterschiedliche Kontakte haben. Mit Reisen hat das Ganze also für mich nicht so viel zu tun. Liebe Grüße, Gold-Locke
Da hast du Recht, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr... ist zwar etwas Planung und Einschränkung notwendig, aber wir könnten wohl eine "selbstgewählte Quarantäne vor den Großeltern" nach dem CenterParc Urlaub organisieren, hmmmm...
Wir haben für die Pfingstferien bisher nur eine Anzahlung in Höhe von ca. 100€ für den Stellplatz geleistet. Das wäre vom Finanziellen nicht so tragisch. Die Flüge nach USA für August haben 4400€ gekostet und würden nicht rückerstattet werden. Das Haus habe ich auch schon angezahlt, 400€. Keine Ahnung, ob man über die normale Reiserücktrittversicherung etwas erstattet bekäme, falls wir nicht anreisen könnten/dürften, weil die Regierungen es verbieten und/oder die Flüge gestrichen würden. Weitere Reisen buche ich aktuell nicht. Wir hatten eigentlich vor, in den Osterferien nach Teneriffa oder Dublin zu fliegen, falls es ein Schnäppchen gäbe. Das lass ich jetzt erstmal sein.
Hier benötigst du die Zusatzvereinbarung für Epidemie / Pandemie. Alles Gute!
Manchmal könnte ich mich über Versicherungen ja echt aufregen. Im Grunde kommt immer erst im Ernstfall raus, bei was so eine Versicherung mal wieder NICHT greift. Man hat doch beim Abschluss einer Versicherung nicht alle Eventualitäten im Kopf. Wobei es natürlich momentan für Vericherungen der Obergau wäre, wenn Epidemien standardmäßig mit versichert wären .... LG
Würde mich wundern, wenn die mit drin wäre. Evtl. können wir es über Umbuchung probieren. Aber wer weiß, wann das Reisen dann wieder möglich wäre...
und wenn die reisen durchgeführt werden dann fliegen wir auch. Oma und Opa sind von uns sehr weit weg und sehen wir kaum ds Risiko fällt weg aber ich habe auch Kollegen an der Rentengrenze Reiserücktritt greifft nicht und ich bin sicher sie schauen sehr sehr genau wenn man versucht aus gesundheitlichen Gründen abzusagen, gefälligkeitsatteste sind schon oft aufgefallen wenn Leute nicht reisen wollten wegen Pol. Unruhen damals in der Türkei und Ägypten... dagmar
Wir haben aktuell "nur" für Anfang April 1 Woche Urlaub in Spanien gebucht. Der erste Urlaub ohne Kinder seit 19 Jahren... Den werde ich aber vermutlich diese Woche noch stornieren - leider mit Stornokosten verbunden. Unser "Kleiner" ist knapp 15 und sollte in der Zeit bei den Großeltern bleiben. Allerdings gibt es jetzt in der Umgebung schon Schulen/Klassen die bis zur Klärung eines Verdachtfalls zu Hause bleiben müssen. Das kann/möchte ich den Großeltern (75/80) nicht zumuten und Freunde (bei denen er auch einige Tage gewesen wären) kann man für solch einen Fall natürlich auch nicht einplanen (häusliche Quarantäne). Ginge es nur um uns bzw. würden wir alle zusammen in Urlaub gehen, dann hätte ich keine Bedenken...aber so :-( Für weitere Planung hab ich aktuell echt keine Lust mehr, obwohl ich sonst wirklich immer an der Urlaubsplanung arbeite :-)
Lies Dir die Stornobedingungen gut durch! Meist gibt es einen Zeitraum, in dem die Kosten gleich sind. Ich würde bis zum letzten oder vorletzten Tag des für Dich akzeptablen Stornobetrags warten - vielleicht gibt es plötzlich eine Reisewarnung und Du bekommst das Geld zurück! So geschehen bei der Venedigreise meiner Mutter, Reisebeginn nächster Montag. Sid bekommt vom Reiseveranstalter 100 % zurück, statt 75 % Stornokosten
Danke, hab ich gemacht. Wir haben Flug und Club getrennt gebucht. Den Flug (Ryanair) kann ich nicht ändern, wenn ich "Glück" habe, wird er vielleicht gestrichen oder so verschoben, dass ich stornieren kann. Beim Club habe ich bis heute 20 %, dann eine Woche 30 % und so steigt das ganze... Dass es kurzfristig einen Reisewarnung für Spanien gibt glaube ich nicht. Außerdem haben wir keine Pauschalreise gebucht, deshalb würden wir wohl auf jeden Fall die Stornokosten zahlen müssen. Kostenlos stornieren könnten wir wenn wir uns 14 Tage vor Anreise in einem Risikogebiet aufgehalten hätten oder Kontakt zu einem Coronafall bestand (mit Nachweis) - diese Info haben wir bekommen.
Der US- Austausch meiner Tochter fü März/ April wird flugseitig kostenlos umgebucht auf September- in der Hoffnung, dann entweder fliegen zu können oder durch Reisewarnungen/ Flugstorno durch die Gesellschaft eine Erstattung zu bekommen.
Das restliche, bereits bezahlte Geld für Aktivitäten vor Ort ist eventuell weg
Unseren Sommerurlaub für Südtirol können wir bis Anfang Mai kostenfrei stornieren, darauf wird es wohl hinauslaufen :-(
Im Herbst ist die Nordsee gebucht, wäre aber auch noch kostenfrei zu stornieren. Aber ob wir dort sind oder in Brandenburg macht wohl keinen Unterschied.
Töchterchen hat noch ein Feriencamp im Oktober, aber irgendwo im Nirgendwo auf dem Land - sollte das stattfinden, dann werde ich sie auch fahren lassen, Stand jetzt jedenfalls.
Alles Mist...vor allem für die Hoteliers und Familien, die viel Geld verlieren.
Wo habt ihr denn gebucht? Sicher macht das auch was aus. Wir fliegen auf die Malediven!
Kuramathi hat auch den ersten Fall verschont bleiben die auch nicht dagmar
Malediven haben inzwischen 8 Fälle, Kuredu ist auch betroffen.
aus Kuredu kommt keiner runter Malediven sind ein Chinesen-Urlaubsgebiet war eine Frage der Zeit Meine zwei waren gestern mit einem Italiener tauchen.. aber man kann nicht über alle Länder einen Bann aussprechen nur weil vielleicht einer was haben könnte dagmar
Es geht ja nicht nur darum, ob Du als Urlauber Dir dort was einfängst - sondern auch darum, ob die Dich als Urlauber aus einem Hochrisikoland überhaupt haben wollen. Mein Chef will im September nach Uganda und Tansania. In Uganda darf man derzeit aus Deutschland zwar einreisen, muß dann aber erstmal zwei Wochen in Quarantäne, was den Sinn eines Urlaubs natürlich irgendwie konterkariert. Er hofft noch, daß bis September alles durch ist. Italiener werden auf den Malediven schon nicht mehr reingelassen. Ich vermute, es ist nur eine Frage der Zeit, bis man auch Deutsche nicht mehr reinläßt.
Das befürchte ich auch
Keiner weiss heute was in Wochen oder Monaten ist, Prognosen nach wird es überall nicht aufzuhalten sein in Zuge der Globalisierung wird man es nicht aufhalten. nur das Ausbreiten verlangsamen können und schützt so dasGesundheitssystem ( überall) vor dem Kolaps. Es ist utopisch zu glauben dass Isolation das Ganze zum Aussterben bringt aber je langsamer desto besser dagmar
Also ich habe dieses Jahr nur Ostern fest gebucht. Und das wird wahrscheinlich ins Wasser fallen wegen einer drohenden Urlaubssperre in meinem Bereich.
Bin trotzdem schon jetzt untröstlich.
Wollte eigentlich noch Paris zu Pfingsten buchen. Das lasse ich jetzt aber erstmal. Wer weiß, wie die Lage noch wird.
Stelle mich eher auf eine Zeit mit ewiger Schafferei und Sorgen um die Kinderbetreuung ein. Schule zu, Mann nicht vorhanden, Großeltern sollten gemieden werden. Hilfe!!!
Mein Kind ist zwar schon relativ groß, aber wochenlang alleine daheim????? Grrrr. Das kann ja heiter werden dieses Jahr!
Ich/wir sind mächtig gefrustet. Dies Jahr wird wohl alles flach fallen. Wir wollten am 01.04. in die USA - ist nun gestorben. Kind hat Abschlussfahrt nach Spanien. Berlin sagt, keine Reisen ins Ausland vorerst. Ist zwar erst im Juni, aber das wird noch spannend ob sie überhaupt fahren dürfen. So haben wir noch 1 Woche Fuerteventura gebucht- auch da seh ich langsam schwarz. Mich beängstigt eher das Gefühl "eingesperrt" zu sein. Nicht raus und weg zu können. Ich hatte mich so auf den Urlaub und die Erholung freut und nun das. Selbst für´s Kind ist es schlimm, weil die gesamte Abschlussfeier gerade auch zur Debatte steht. Da kommen ja auch ein paar hundert Leute zusammen. Schlimm.... Auch wenn ich alle Sicherheitsvorkehrungen nachvollziehen kann und ich selbst auch zur Risikogruppe gehöre mit Asthma und operierten Tumor, so nervt es mich dennoch enorm :(
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?