Ellert
huhu Hatte ja schon gute Tipps bekommen und nun sind wir in der Endplanung, der 30 Hochzeitstag naht und unsere Reise. Mietwagen ist gebucht und die Hütte, Flüge natürlich auch Flughafenhotel weil wir so früh zurückfliegen.... Walsafari hat Gatte gebucht als Überraschung, Reiseführer, Landkarten etc, alles vorhanden und gut gelesen. Ich komme mir aber dennoch unvorbereitet vor was darf man keinesfalls vergessen ? Ende Oktober ist kalt Klamotten in diversen Schichten haben wir und dichte Schuhe. Für den ersten morgen werde ich was zum Frühstück mitnehmen müssen, landen spät und das ist recht weit im Nichts. Kann man da alles kaufen und auch mit Karte zahlen ? Oder sollte man manches besser mitnehmen ? Drückt man die Daumen wettertechnisch dass uns nicht der Schnee und das Eis überrascht sonst kommen wir nicht hin wo wir überall hinwollen dagmar
Hallo! Bei der Mitnahme von Lebensmitteln bedenken, dass die Einfuhr von rohem Fleisch / rohen Fleischprodukten (wie z.B. Schinken, Salami etc.), Milch und rohen Eiern verboten ist. Kaufen kann man eigentlich alles in Island, man sollte halt im Hinterkopf haben, dass die Auswahl oft viel kleiner ist, als man es hier in Deutschland meist gewohnt ist - es gibt z.B. Erdbeermarmelade, aber eben nur ein oder zwei Sorten, nicht x verschiedene, wie hier. Das gilt halt im Prinzip generell - bei Skyr und Súrmjólk (Sauermilch) ist die Auswahl allerdings meist riesig. :-) Die meisten Supermärkte / Lebensmittelläden machen relativ spät auf und teilweise ungewohnt früh schon wieder zu (Kernzeit teilweise nur 11 - 17 Uhr), es gibt aber (gerade um Reykjavík herum) mehrere 24-Stunden-Supermärkte, wo man ggf. noch vorbeifahren könnte. Kartenzahlung ist in Island praktisch allgegenwärtig, selbst im Gottesdienst beim "Klingelbeutel" wird eigentlich bargeldlos gezahlt. Im Zweifelsfall sollte man halt seine PIN wissen bei der Kreditkarte. Ach so - bei Handytarifen zählt Island grundsätzlich wie EU-Ausland, das ist mittlerweile sehr unkompliziert. Ich drück Euch die Daumen für die Wetter- und Straßenbedingungen! Im Moment ist es ja noch recht entspannt, allenfalls oben im Nordosten... auch wenn es letztens schon ein paar Tage etwas stürmisch war. Schönen Urlaub!!!
huhu Fleisch und wurst wollte ich auch nicht mitnehmen Gibt es da auch normale Milch da, ich mag das Saure nicht... Muss man die Tour Jökulsárlón mit dem Boot von hier aus schon buchen oder geht sowas wenn man hinfährt noch spontan ? Wenn das Wetter mistig ist wird das eher nichts.... ich lebe auch eine Woche von Risotto oder Nudeln mit Tomatensoße wir werden viel unterwegs sein und eher wenig aufwändig kochen wollen. Gibt es dort klassisch Backwaren, also Brötchen etc wie bei uns ? ( so für zwischendurch unterwegs) Ich fand es in Norwegen schon sehr tuer, da wird es mich dann umhauen dagmar
Ich würde die Tour vor Ort buchen. Dürfte kein Problem sein und dann seid ihr wettertechnisch spontaner.
Wir hatten vorab gebucht und leider war die Tour dann aufgrund eines heftigen Sturms ins Wasser gefallen. Ausweichtermin aufgrund Abreise nicht mehr möglich.
Reisezeit war Ende Januar.
Island im Schnee war ein besonderes Erlebnis
denn wir haben auch ein Stück zu fahren dann dorthin, bei Mistwetter und strömendem Regen macht es sicher wenig Spass, umsonst hinfahren wäre doof Ich kann mich eh schwertun mit den Entfernungen, hier ein Katzensprung aber dort bei den Witterungs- und Strassenverhältnissen dauert alles sicher sehr lange. Januar im Schnee war sicher ein Erlebnis, gabs da Nordlichter ? Sie erhoffe ich mir ja sehr, muss ja nicht im Hotpot sitzend sein... dagmar
dann werde ich auch nichts vorab buchen... dagmar