nicole812
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/gutachten-bund-soll-fuer-reisegutscheine-haften-16705722.html?utm_content=buffere27af&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=GEPC%253Ds6&fbclid=IwAR2PHqMaq3UbOswvsZJUxN9OaKEdCV-cy2d9oEvCK_CuJFiN_EfWjXcrigs Wie soll das alles nur weiter gehen. Hatte gestern auch ein Gespräch mit einem Mediziner. Der meinte das man ab Ende Mai wieder halbwegs „ normal“ leben und reisen kann...... Erstmal! Man gehe davon aus, das sich die Lage dann wieder verschlimmert und es wieder zu Massnahmen kommt. Aber dann würden die ersten Medikamente auf den Markt kommen und schlimme Verläufe eingrenzen..... und alles wieder wie vor Corona wird wohl erst 2021 sein, wenn Impfungen auf den Markt kommen....
wenn ich unten lese dass Leute ums wirtschaftliche Überleben kämpfen, den Urlaub nicht antreten können würde denen die Rückzahlung in Euro dann gegen eine private Pleite helfen. Denen nutzt dann kein Gutschein was den sie mangels Einkommen nichtmehr einlösen können. Ich hab nur Anzahlungen in den Wind geschossen, auch vierstellig wohlgemerkt , einen Flug ohne jegliche Ansprüche auf Rückerstattung dazu. Aber ich habe im Freundeskreis ne Familie denen Aida einen Tag vor Abflug abgesagt hat, auch nur einen Gutschein anbietet, die bräuchten das Geld ( und das waren ja nicht nur 1000.-) jetzt aiuch dringend da die Frau kein Einkommen mehr hat. Die Aussage Ende Mai wieder halbwgs normal würde ich relativieren von unseren Arzten habe ich da ganz andere Aussagen gehört so dass ich auch nicht auf Herbst umbuchen möchte. Egal welche Lösungen kommen, es wird viele Verlierer geben dagmar
Aber wenn der Urlaub schon stattgefunden hätte, wäre das Geld doch auch weggewesen
Wenn wir mal optimistisch davon ausgehen, daß die weitaus meisten Reiseveranstalter irgendwann in der Lage sein werden, die Gutscheine einzulösen, dann ist das Geld ja nicht im Müll gelandet. Nur halt bereits ausgegeben.
Wenn ich mir vor einem Monat eine schicke, teure Handtasche gekauft hätte, dann könnte ich mich natürlich heute darüber ärgern, weil ich im Moment das Geld besser gebrauchen könnte als die Tasche. Aber da würde ich ja auch nicht erwarten, daß der Verkäufer "wegen Corona" die Tasche zurücknimmt und mir den Kaufpreis erstattet.
Ich verstehe den Ärger und die Sorge, aber letztlich wurde "in guten Zeiten" etwas gekauft - und daß der Kauf jetzt "in schlechten Zeiten" nicht mehr ganz passend ist, dafür kann der Verkäufer nix.
Man könnte es auch positiv sehen: Man hat in guten Zeiten Geld ausgegeben für etwas, was einem dann irgendwann mal die schlechten Zeiten versüßt und auf das man sich jetzt genüßlich vorfreuen kann. Könnte man. Wenn man ein positiver Mensch wäre.
Die hundsteure Handtasche könntest Du zumindest mit Verlust verkaufen. Irgendwo schrieb jemand hier dass er sich den Urlaub aus wirtschaftlicher Sicht nichtmehr leisten könne ( sprich auch wenn er stattfinden würde) weil er jetzt halt dieses Geld zum Leben braucht . Ich weiss auch nicht wie das mit Leuten ist die Autos bestellt haben und nun Kurzarbeit wenn diese dann mal ausgeliefert haben wird das Geld dafür auch nichtmehr da sein. Das ist kein renes Urlaubsproblem nur dass eben Ware verkaufbar wäre, Urlaub in dem Sinne nicht. Was ich aus vielen Fällen ( bei mir ja auch) weiss ist dass der Urlaubsantrag im Job nichtmehr zurückzunehmen ist sprich mann muss zu der Zeit zu Hause bleiben, wenn der DA nun ein Umbuchen bis herbst anbietet und das ginge heisst das lange nicht dass man da auch im Beruf frei bekommt. Da könnte man auch sagen der Veranstalter hat ja was angeboten, nutzt nur dem Kunden nichts wenn er da nicht kann. Siehe ja auch unten mit der Überraschungsreise, wäre nur zu dem Zeitpunkt möglich gewesen, dann nichtmehr ich hoffe persönlich auf Umbuchen in 2021
Den Reisegutschein kann man auch verkaufen
Bei uns wurde das Stornieren von Urlaubsanträgen jetzt auch verboten, zumindest für die Zeit des Corona-Shutdowns. Ging bisher immer problemlos - natürlich immer unter der Voraussetzung, daß der Chef einverstanden war. Ich hatte Glück und habe meinen Urlaubsantrag drei Tage vor dem Verbot storniert
hier ebenso hat ja auch Sinn, wenn alle nun stornieren und sich um 3 Monate Jahrensende prügeln hat das auch keinen Sinn dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?