Mitglied inaktiv
nachdem nun auch diverse länder nur gütersloher mit negativem test einreisen lassen, eine gute sache. bin gespannt was das späßle kosten soll, aber ich werde das tatsächlich in erwägung ziehen. quelle: bild
allein der Abstrich kostete ca. 170€, plus Arztkosten 80 € Nur aus Neugier würde ich miir das nicht gönnen dagmar
nuuu, das ist ja schon ein paar tage her! vielleicht haben sie jetzt welche übrig? in gü gehts ja wohl auch. malta ist übrigens auch dabei. bevor ich hierbleiben muss, würde ich das tatsächlich investieren. günstiger wär mir natürlich lieber. ich hab noch 27 tage, wer weiß welcher industriezweig sich als nächstes als besonders gefährdet herausstellt.
dagmar
bei den ländern, die gütersloher nur mit negativem test einreisen lassen. spanien auch. ich beäuge das "infektionsgeschehen" halbtäglich.
dann hat sich die PN erledigt an Dich. Dachte schon die haben wieder ne neue Reisewarnung, ind erren HP fand ich ncichts. Wir sind Land Brandenburg, hier ist nichts mit vielen Infektionen, Berlin hat gerade wieder Ecken da wirds mehr. Bei Euch ist auch ruhig oder ?
Hier nochmal der versuch

man kämpft mühsam und will sich dann nicht reihenweise Infektionen ins Land holen dagmar
Bayern will ja angeblich eh "alle" testen. Man rechnet mit 10 Millionen Menschen und Kosten in Höhe von 500 Millionen Euro. Wobei ein Teil vom Staat, ein Teil von der Krankenkasse bezahlt werden soll. Wäre cool, wenn man auch bei Urlaubstests in die Nähe der 50€ kommen könnte. Für Visa zahlt man ja auch gerne freiwillig.
zumindest die privaten werden da keinen cent dazugeben Urlaub ist Privatsache und auch keine Kassenleistung, kann ich verstehen. Es sind ja auch nur Momentaufnahmen wenn der Test heute negativ ist kann er übermorgen positiv sein - viel sinnvoller würde ich es halten wenn Antikörpertests bezahlt werden würden , das lässt Rückschlüsse zu über Verbreitung und kein Arbeitnehmern müsste sich wegen jedem Husten krankschreiben lassen dagmar
man kann ja verschiedene gründe haben, sich testen zu lassen, das darf man dann m.e. nicht als kriterium bei der bezahlung nehmen, wenn man schon diskriminiert wird. ob ein test sinnvoll ist, steht auf einem ganz anderen blatt. auch antikörpertests sind heute mal aussagekräftig und morgen nicht. die "forschung" diesbezüglich ändert sich minütlich. ich bin bei häsle, wenn gefordert lasse ich mir das stäbchen in den rachen stecken und würde mich freuen, wenn ich bei 50€ lande.
Wenn jemand einen Test braucht weil er eine Dienstreise macht und den Test braucht um reisen zu dürfen ist eher der Arbeitgeber zuständig als die Kasse will ich privat reisen ist das Privatsache gerne für 50.- würde ich auch zahlen) habe ich Angst angesteckt zu sein klar die Kasse. Im Zweifel muss man halt Husten haben - nur bei uns bekommt man die Ergebnisse nur mündlich vom Arzt, mein Erzieherkind hatte das Thema ja schon mehrfach, die müssen sich ja schnell testen lassen Problem ist eben die Kassen sind nicht in der Lage alle paar Wochen Tests zu zahlen die keine medizinsichen Verdachtsgründe haben. Wenn der Staat die Durchseuchung testen will kann ich das auch nicht auf Kassenschultern legen, ich sehe die Beiträge schon massiv steigen wenn ich denke dass uns das Problem noch Jahre begleiten wird Ich dachte die Antikörpertests sind nun sicher, also doch wieder nur ne vergebliche Hoffnung ? dagmar
Naja, auch wenn die Antikörpertests sicher sind/wären, weiß man doch immer noch nicht, ob man sich wieder anstecken kann, mit demselben Virus oder einer Mutation. Deshalb macht ein Antikörpertest aktuell nur begrenzt Sinn für einen selber. Bei uns müssen auch Kollegen mit Antikörpern und/oder nachgewiesener früherer Infektion bei Erkältungssymptomen denselben Testungs-Mist durchlaufen wie die ohne. Also theoretisch. Praktisch tun das nur die, die sonst auch bei einem Schnüpfchen sehr gerne daheim bleiben. Hier war gerade wieder eine Allergie-Welle. Da wäre es sehr leer geworden, wenn jeder jedes Niesen gemeldet hätte. Mal schauen, ob sie ihre Massentestung durchbekommen. Das hätten sie aber besser zu Beginn der Seuche oder während der strengeren Beschränkungen machen sollen, nicht jetzt, wo sich ganz Europa wieder fleißig durchmischt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die tatsächlichen Kosten so hoch liegen wie das, was ich gezahlt habe.
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl