sumse
Da wirbt unser Bundesgesundheitsminister für Reisen innerhalb Deutschlands und nun das. Berlin-Mitte ist jetzt Risikogebiet! Rheinlad-Pfalz verlangt eine 14-tägige Quarantäne oder aber ein negatives Testergebnis. Ehrlich-ich könnte gerade heulen!!!! Wir sind uns unsicher, was wir machen sollen! Umbuchen in ein Hotel in einem anderen Bezirk? Gar nicht fahren? Dann bleiben wir auf jeden Fall für die Kosten der Bahnreise sitzen und auf den bereits vorab gezahlten Eintrittsgeldern. Kotz!!!! Was würdet ihr machen? Das ist mittlerweile alles nicht mehr nachzuvollziehen.
Wir haben das gleiche Problem. Wären nächstes WE in Berlin gewesen. Habe gestern storniert. Auch Schleswig-holstein verlangt danach Quarantäne.....- kann ich mir nicht erlauben. Hotel liess sich kostenlos stornieren. Habe jetzt noch die Berlin Welcome Card- hoffe die versteigern zu können. Also ich bin froh nicht fahren zu müssen, auch wenn es mich traurig macht. Denn wir hätten den Besuch auch dazu genutzt den 98 Jährigen Patenonkel meines Mannes nochmal zu sehen. Wer weiss ob wir ihn nun nochmal sehen werden
Ich habe die Entwicklung auch mitverfolgt und bin irgendwie fassungslos über die steigenden Zahlen. Anfang August war ich mit meiner Tochter in Berlin, und es war wieder fast ein bisschen Normalität. Vielleicht war ich naiv, aber dass es zum Risikogebiet wird, hätte ich nicht erwartet. An eurer Stelle würde ich die Reise absagen. Denn selbst wenn ihr in einem anderen Bezirk übernachtet, werdet ihr euch doch hauptsächlich in Mitte aufhalten. Bist du nicht Lehrerin? Hier in NRW gab es jetzt ein Schreiben vor den Herbstferien, wonach Lehrern und Schülern dringend geraten wird, ihre Urlaubspläne hinsichtlich der Risikogebiete zu überdenken.
mein Mann arbeitet in Mitte, die haben nun Homeoffice für mindestens einen Monat. Gestern kam noch in den Nachrichtend ie beschränkungengelten erst ab einer gewissen Mindestaufenthaltszeit - ggf nach Potsdam als Alternative ?
Das gilt doch aber nur für Einreisende aus Mitte (nach Rheinland- Pfalz), oder? Ich würde an deiner Stelle auf ein Hotel ausserhalb von Mitte umbuchen, zur Sicherheit. Die "Durchreise" und ein Aufenhalt unter 48h zählen doch auch nicht (falls ihr am HBF ankommt oder so). Falls ihr tatsächlich storniert, dann versuche, die gebuchten Eintritte auf spätere Termine zu wandeln. Z.B. bei Kino.de oder beim Tropical Isalnd geht das - vielleicht ja auch bei euren gebuchten Sachen.
Ja, das ist echt bitter, dass man nun selbst bei Reisen innerhalb Deutschlands mit solchen Problemen zu kämpfen hat, obwohl es immer hieß, dass man nach Möglichkeit auf Auslandsreisen verzichten und innerhalb Deutschlands reisen solle. Ich bin mir langsam auch nicht mehr sicher, ob wir in einer Woche wirklich sorglos nach Baden-Württemberg reisen können / sollen .... Ich an eurer Stelle würde wohl nicht auf einen anderen Bezirk umbuchen, sondern die Reise schweren Herzens absagen, denn ich hätte Sorge, dass während des Aufenthaltes plötzlich ganz Berlin zum Risikogebiet erklärt wird. Es ist echt alles einfach doof im Moment. Liebe Grüße, Gold-Locke
https://www.tagesspiegel.de/berlin/fuenf-berliner-bezirke-sind-corona-hotspots-schleswig-holstein-macht-nach-mitte-auch-neukoelln-zum-risikogebiet/25655678.html
ganz ehrlich, wenn es einigermaßen ginge, würde ich reisen und in der not sogar auf Lohnfortzahlung verzichten. manchmal muss man zähne zeigen.
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl