tonib
... und konnte es nicht gleich einordnen. Es war ein Flugzeug! Ich wohne 20 Minuten vom Frankfurter Flughafen entfernt und habe jetzt über Wochen fast nur Stille gehört und Vogelzwitschern. Die wenigen Flüge, die es gab, müssen andere Routen genommen haben. Es klang nach normalem Leben.
Wobei wir Schönefeld nur am Rande mitbekommen aktuell ist nichts zu hören, die wenigen fliegen wohl auch anders ein
nur wie immer viele Hubschrauber
Den Fluglärm habe ich nicht vermisst, obwohl ich zum Glück sowieso 100km vom nächsten Großflughafen entfernt bin, fand ich es viel zu viel.
Wir haben neulich genau darüber geredet, wie ungewont diese derzeitige Ruhe wohl für Menschen ist, die im näheren Umfeld eines Flughafens wohnen. Wir wohnen hier ziemlich fernab von allem und selbst uns ist aufgefallen, dass diese seltenen Geräusche völlig weggefallen waren. Wie muss das dann um Frankfurt herum sein??? Und ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man den Lärm von Flugzeugen über dem Haus/der Wohnung evtl. sogar vermissen könnte. Hat dir die Ruhe gefallen oder - weil es eben nicht normal war - eher nicht so? LG von der Nordsee, M.
Interessanterweise ist es nicht nur die Nähe zum Flughafen, die eine Rolle spielt, sondern die Einflugschneisen, Windrichtungen, Höhen etc,, die darüber entscheiden, ob es Fluglärm ist oder nur so ein Hintergrundgeräusch. Bei uns ist es eher ein Hintergrunggeräusch, normalerweise sehen wir viel mehr Flugzeuge als wir hören, es stört eigentlich nicht. Aber wenn es so gar nicht da ist, fällt das auf - das ist natürlich schön, aber ungewohnt. Wir haben auch ein paar Sportplätze in der Nähe, auf denen es gerade am Sonntag schon mal lauter wird. Das ist zwar ein fröhlicher Lärm, aber in Dezibel vermutlich deutlich mehr als die Flugzeuge. Diese Stille genieße ich sehr. Ansonsten höre ich Meeresrauschen auch viel lieber!
Danke für deine Antwort :-) Wir hören im Hintergrund Züge vorbeifahren, nicht oft, aber eben manchmal. Nun ist selbst das seltener geworden...seltsam. In Hamburg haben wir mal in einem Hotel übernachtet, das direkt in der Einflugschneise lag. Die Fenster waren allerdings recht gut isoliert, trotzdem war es total seltsam, alle zwei-drei Minuten Flugzeuge zu hören. Und das Verrückteste war, diese riesigen Dinger so nahe über einen hinwegfliegen zu sehen...das war irgendwie faszinierend, aber nichts, was man sich dauerhaft wünscht... Um das Meer rauschen zu hören, muss ich ein paar Km fahren, aber trotzdem, hier dominiert auf jeden Fall die Natur (die Vögel "brüllen" ;-) uns schon wieder recht früh wach, man glaubt manchmal nicht, wie laut ein einziger Vogel zwitschern kann) LG M.
Kann ich nachvollziehen. Wir wohnen in etwas weiter weg von FRA, aber seit vor einigen Jahren die Einflugschneisen geändert wurden, kommen die Flieger übers Haus. Nicht so arg tief, dass man sich nicht mehr unterhalten kann, aber schon ein bisschen störend. Jetzt guckt man richtig überrascht, wenn mal ein Flugzeug zu hören/sehen ist. Meist sind es Cargo Flüge. Auch der Himmel ist anders... So ganz ohne Kondensstreifen. Etwas positives in der ganzen Situation...
Hier in Rheinhessen genießen wir die momentane Ruhe auch sehr! Wir sind sonst besonders betroffen, wenn Ostwind ist.
Wir wohnen 40 Minuten vom nächsten Flughafen entfernt, aber in der Einflugschneise. Hier ist seit einigen Tagen schon wieder gut Betrieb...
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl