Ellert
schwanke zwischen Dankbarkeit was alles war und der Frage ob es jeh wieder so werden wird und ob der Verzicht auf weite Reisen für die leichter wäre die schon Vieles bereist haben oder die es garnicht kennen ... dagmar
d
Das ist die Frage. Wenn man das viele Reisen gewöhnt ist, fehlt es einem momentan natürlich sehr. Und es fällt schwer, seine Gewohnheiten umzustellen. Aber man darf ja nicht, gar nicht reisen und in Deutschland gibt es wirklich auch viele sehr schöne Reiseziele. Man muss sich dann einfach mal darauf einlassen und ggf seine Garderobe um ein paar wetterfeste Klamotten erweitern ;) Wenn man nie gereist ist, fehlt es einem vermutlich nicht so sehr. Andererseits könnte es ja frustrierend sein, wenn man weiß, man bekommt die Chance so schnell nicht mehr. Doof ist es halt für diejenigen, die jetzt vielleicht lange für ihre Traumreise gespart haben und sie jetzt nicht machen können. Aber ich denke, irgendwann, spätestens wenn es einen Impfstoff gibt, wird man auch wieder reisen können. Wir hatten eigentlich geplant nächsten Sommer das erste Mal mit den Kids in die USA zu fliegen. Wird wohl nichts werden... Aber okay, machen wir das eben in 2022 oder später... Und nächstes Jahr? Oberstdorf oder Sylit sind auch super schön ;).
Ich mag es warm, auch das Meer mag ich über 20 Grad und wenn ich im Urlaub im Regen in der Hütte hocken muss habe ich es daheim im Regen schöner. Unsere Deutschlandurlaube waren nie von Wetterglück gekrönt, mit Ellert raus bei Mistewetter kann ich auch vergessen, wandern mag ich nicht und fällt eh aus, sowas macht Gatte alleine aber auch lieber in den Alpen . Mal ein paar Tage urlaube ich auch gerne hier im eigenen Land aber für 2 Wochen mag ich einfach was anderes an Kultur etc sehen , andere Landschaften, das reizt mich auch sehr am Reisen an sich. Vermutlich wird es die nächsten ein oder zwei Jahre nicht sein wie früher, so viele sind pleite an Hotels, manches wird es nichtmehr geben, anderes nur mit Einschnitten und Verzögerungen aufgemacht werden. Und das fällt mir gerade auf verstehen viele Menschen nicht, wir waren auf Malta nach Grenzöffnung eine Woche, Hotel gebucht das eigentlich vieles angeboten hatte was nicht stattfand, von 5 oder 6 Restaurants war nur eines auf, Dinge wie swiminbar geschlossen, da kann man keinen Abstand halten, ist immer noch so. Dann lese ich Hotelbewertungen die das negativ bewerten, ja wie sollen denn die Betreiber das machen unter Corona ? Wenn neben geringen Einnahmen auch noch solche Bewertungen dazukommen machen viele dicht über kurz oder lang. Wegen mir müsste der Ballermann oder Partyreiseverkehr nicht überleben,für Andere ist das der einzige Grund Urlaub zu machen. Evtl verlagert sich so eine Hochburg auch ins eigene Land ? Fiele zumindest das fliegen nach Mallorca oder Bulgarien weg.. Jeder Jeck ist halt anders
In Deutschland muss man halt spontan reisen können. Ich bin nicht bereit tausende von Euros für Sylt/Allgäu auszugeben und dann dort im Juli bei 12 Grad und Nieselregen mit Jacke und Schrim spazierenzugehen. Urlaub bedeutet für mich Sonnenschein und Wärme. Daher haben wir bisher seltenst in Deutschland und auch Europa Urlaub gemacht. Mir fehlt das schon, nach Florida habe ich geradezu "Heimweh". Aber ist halt nicht zu ändern. Silvia
Wenn wir mit den Kindern sind dann halt imemr ins Ferienhaus das auch bei Regen warm bietet ( echt dann auch nach Kaminofen gesucht und den auf Usedom echt gebraucht denn Zenralheizung macht kein Vermieter im Sommer an) was schön ist und entsprechende Ausstattung hat muss man sehr früh buchen und liegt dann locker nur Miete bei 150.- am Tag Ich schau so gerne die Fotos der Häuser in Dänemark an, die tolle Lage in den Dünen etc die gibts auch mit Pool aber wenn ich dann die Wetterberichte in meinem Umfeld so höre, dass die so viel Strom nebenher brauchen mit Pool und zT Mistwetter heizen dann schreckt mich das jedes mal ab. Florida muss toll sein, auch sehr behindertenfreunlichen aber mein Gatte geht nicht gepügelt dorthin solange der Irre dort regiert. Meine zwei waren ja im Februar auf Bali, da hab ich gerade das Fotobuch gemacht, das sieht so traumhaft schön aus, die Landschaft, die Waserfälle und Tempel, das Essen muss traumhaft gewesen sein, da würde ich auch gerne mal hin aber mit Ellert geht das nicht. Eine Safari in Namibia o.ä. wäre auch mal ein Traum von mir, Tiere in der Lebenswelt zu sehen wo sie hingehören, aber auch das geht mit Ellert nicht. Mich hat auch landschaftlich der Oman sehr fasziniert, den hatten wir statt Island für 2019 im Auge gehabt.... Alles Luxusprobleme , ich weiss, aber träumen darf man ja Naja, ein Gutes hat Corona, viel Geld gespart dieses Jahr dass wir nun der Jüngsten ins Studium mit stecken können falls sich je ne Wohnung findet....
Wir haben USA auch erst einmal komplett abgeschrieben, da wir auch befürchten, dass es nach den Wahlen Unruhen geben könnte, insbesondere falls Trump nicht wiedergewählt werden sollte (man darf ja noch hoffen und träumen ...). Die Buchung unseres Ferienhauses von diesen Osterferien ist auf nächstes Jahr umgebucht worden. Wir werden das Geld wohl verfallen lassen, selbst wenn eine Reise möglich sein sollte. Ist Ellert ein geduldiger Autofahrer? Dann könntet ihr mit ihm nach Südafrika fahren. Eine Tour durch den Krügerpark ginge allemal, in den Camps ist alles ebenerdig und soweit ich mich erinnere, sind die Wege asphaltiert. Ich meine mich auch zu erinnern, dass es in den Camps rollstuhlgerechte Cottages gibt. Allerdings müsst ihr die sicher sehr früh buchen (bis zu 12 Monaten im Voraus möglich). Der Oman ist sehr interessant und lässt sich sehr gut individuell bereisen. Wir hatten dort überall geräumige Ferienwohnungen/Hotelappartments, das müsste mit einem Rollstuhlfahrer auch machbar sein. Aber im Moment steht das ja eh alles nicht zur Debatte. Hoffen wir einfach auf bessere Zeiten und freuen uns an dem, was wir bereits sehen durften. Silvia
huhu mit Ellert bringt vieles nicht, der fährt zwar gerne Auto aber wenn man dann raus will gehts halt nicht mit Rolli im Oman waren wir nur zwei Tage ohne ihn mit der Mein Schiff einen Ausflug hatten wir Khasab durch den Fjord, wirklich toll fanden wir aber Wadi Shab, da waren wir mit einem Guide alleine, sind ganz nach hinten reingeschwommen, sowas mit Land entdecken in die Ecken geht nur wenn man laufen kann. Klr mit Mietwagen kommt man super rum, habenwir auch in Norwegen gemacht, aber dann steht imemr einer da, der andere erkundet, dann wechselt man sich ab, längere Wege sind doof wenn man zwei Stunden wartet.. Afrika, wo auch immer wäre wirklich ein Traum von mir, ein Kollege hat lange in Namibia gelebt aber auf eigene Faust geht da eher nichts.... Irgendwann werden wir einen Platz finden wo er Urlaub verbringen kann mit unserem guten Gewissen, eilt ja nicht, dann macht man auch sowas. Auf die USA Wahl bin ich auch gespannt, aber ich denke er macht das Rennen wieder, dennoch dankbar dass bei uns hier solche Kandidaten nicht antreten, denn wenn man sich so umschaut, auch bei uns hats Leute die wählen dass es einem ganz schlecht dabei wird Ich meinte damit auch nur dass es so tolle fremde Orte auf der Welt gibt die so ganz anders sind als Deutschland, man wird sie nie alle besuchen können und vielleicht sollte man die nächsten Jahre wirklich dankbar sein schon viel gesehen zu haben statt dem nachzuweinen was man machen wollte... dagmar
Tut mir leid für Euch! Ich wundere mich immer eher, wie sehr hier viele Leute einen "Lichtblick" brauchen; ich bin echt gerne zuhause und kümmere mich um den Garten. Nach Ostsee und Mallorca klingt in diesem Jahr das vielleicht ein wenig unglaubwürdig, aber das war beides Familie und auf deren Wunsch; von mir hätten wir aus auch gerne zuhausebleiben können mit Fahrradttouren und Wandern. Was mir wirklich fehlt: Oper, Theater, Musical - meine ersten Karten für Bayreuth - das finde ich schade.
Jedem das Seine. Ich bin eher ein Kulturbanause. Der Sommer zuhause war ganz nett, wie immer. Wir verreisen selten in den Sommerferien, da dann das Wetter hier auch schön ist. Unsere Reisezeit ist Frühjahr und Herbst. Silvia
aber auch da ist jeder jeck anders die einen vermissen dies, die anderen das. Mich hat heuer geärgert dass ich die 4 Wochen Urlaub eingereicht hatte ( waren ja zwei reisen gebucht) und ich den Antrag nicht zurückgeben konnte und so total unnütz verschwendet hatte man konnte ja auch so nichts unternehmen vor Ort
Wie lustig, das mit dem "Lichtblick" habe ich unten auch geschrieben. Dabei reise ich eigentlich gern und verbringe die Sommerferien nicht so wahnsinnig gerne zu Hause, weil ich dann doch immer arbeite und nie zu etwas anderem komme. Aber mir geht es auch so, dass mir die Kultur am meisten fehlt. Die Konzertkarten, die wir hatten (Outdoorkonzert am Freitag), fielen buchstäblich ins Wasser. Und ich wollte dieses Jahr mit einer Kollegin nach Bregenz zum Rigoletto, richtig spießig als Bustouristen (meine Kollegin ist schon älter und nicht mehr gut zu Fuß, und ich besitze weder Auto noch Führerschein). Das fand ich auch schade, neben dem ausgefallenen ZMF mit vielen tollen Konzerten, die ich gern gesehen hätte... Ich bin gespannt, was davon nächstes Jahr wirklich nachgeholt werden kann.
Liebe Ellert, Ja für uns sollte es 2020 endlich mit dem Reisen losgehen ... mein Mann war von 03- 06/2020 freigestellt, wir hatten schon ganz viele Pläne... am Ende könnten wir noch nicht mal in Nachbarbundesland. Man sollte wirklich nichts aufschieben- bin schon was geknickt. Hoffe dass ab 2021 wenigstens der obligatoriscche Ägäisurlaub machbar ist. Noch trauriger find ich es für meinen Sohn, der wollte Weihnachten das erste mal eine Fernreise in die Sonne machen, ich sehe da kein Licht.
"und ob der Verzicht auf weite Reisen für die leichter wäre die schon Vieles bereist haben oder die es garnicht kennen ..." Kommt wirklich drauf an, denke ich. Ich bin in meiner Kinderzeit nur sehr wenig verreist, weil mein Vater ein chronischer Daheimbleiber war und meine Mutter sich das Reisen mit uns Kindern nur zugetraut hat, wenn andere Erwachsene dabei waren - und das hat nur zwei Mal geklappt. Ich erinnere mich an stinklangweilige, endlose Sommerferien und hatte, als ich nach dem Abi von zu Hause wegging, einen großen Hunger nach vielen Reisen. Sooo viel rumgekommen bin ich dann letztendlich doch nicht, ich war zum Beispiel noch nie in den USA (reizt mich aber auch nicht sonderlich), und auch Reiseträume, die ich "eigentlich" habe, habe ich noch nicht verwirklicht (Neuseeland, Costa Rica, auch mal Island). So richtig "oft" Urlaub machen tun wir nicht, meistens gibt es eine große Reise im Jahr, in manchen Jahren auch mal zwei. Das liegt aber weniger an der Reiselust als daran, dass wir aus zeitlichen Gründen nicht so oft Urlaub machen können. Und dieses Jahr bin ich eigentlich ganz froh, dass ich (als diejenige, die immer drängelt, dass wir uns mal langsam um einen Sommerurlaub kümmern müssen) noch gar nichts vorbereitet oder angezahlt hatte. Es hat mich ziemlich erstaunt hier zu lesen, wie wichtig vielen die Vorfreude auf den Urlaub ist, um einen "Lichtblick" im Jahr zu haben. Mir geht das nicht so, auch wenn ich sehr gerne reise und was anderes sehe. Aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich es von Kindheit an nicht so gewöhnt bin?
Ich erinnere mich an den Campingplatz im Schwarzwald, da waren wir Dauercamper. Wandern, Pilzesuchen, ich hab Wandern gehasst, seit ich denken kann, heulend bin ich hinterhergetrottet erzählt mir meine Mutter, ein Graus. Im Sommer und an Ostern wurde der Wagen angehängt, Sommer ging es oft an den Atlantic, ich habe es geliebt, die Wälder, die Wellen, den Strand, oft mit Oma oder Opa dabei Ostern gings immer mit dem Wohnwagen nach Burgund, immer auf den selben Platz auch in den Weinbergen konnte man wandern *ggg* Und zum Skifahren waren wir immer in den Alpen, das fand ich klasse, ist mir aber viel zu teuer als ich das nachmachen wollte. Ich weiss noch als ich das erste mal mit meinem Mann unterwegs war, witzigerweise auch Frankreich, der Loire entlang, auch an den Atlantik weiter mit dem Zelt später dann durch Griechenland mit dem Zelt, Geld hatten wir wenig , ich noch mitten im Studium. Mein Mann liegt Orte mit Geschichte, er hatte seine Ruinen, ich mein armes Meer und Sonne. Zu den Flitterwochen sind wir das erste mal geflogen dann war ich infiziert.... Wir haben uns in der Regel immer selbst verpflegt, auch mit den Kindern, den ersten AI Urlaub habe ich gemacht nach Ägypten, lass das mal 8 Jahre her sein. Auch als wir auf Island jetzt waren haben wir selbst verpflegt, nur am 30. Hochzeitstag waren wir Abendessen, ich glaube dass das Reisen mir im Blut steckt, mein Vater ist heute ähnlich nur auf Grund seines Alters ( wird 80) ist er halt mit dem Wohnmobil unterwegs, meine Mutter ähnlich wie mein Mann haben das garnicht in den Genen... Ich weiss auch nicht ob meine Generation als Kind wirklich solche Reisen gemacht hat, das kam glaube ich erst später auf. Großeltern 1 von mir waren nie über den Schwarzwald weg oder mit meinen Eltern in Frankreich, Großeltern 2 sind immer mit dem Zelt nach Italien gefahren Ein Flugzeg haben die nie gesehen, meine Eltern flogen weg als das Haus bezahlt war und ich aus dem Haus aber auch tolle Ziele, Kenia , mehrfach USA und dann rundgereist Kuba , später dann Kanaren...Nilkreuzfahrt (würde ich auch gerne mal machen) Witzigerweise habe ich noch einen Urlaubstraum, ich möchte mal nach Stromboli, irgendwann werde ich das auch hinbekommen !
Ich habe als Kind/Jugendliche ganz viel Karl May gelesen (ja, so etwas las man damals, so alt bin ich schon) und wollte schon als 13-jährige unbedingt zu den Indianern nach USA. Meine Eltern aber fuhren JEDES Jahr mit mir an die Adria. Zum Abi haben sie mir dann endlich die langersehnte USA-Reise geschenkt. Das Ergebnis: I got bitten by the travel bug
Silvia
ja, das waren noch Zeiten wobei ich es mit Indianern nicht so hatte...
Ja, ich kenne viele, die nach dem Abi unbedingt in die USA oder nach Kanada wollten und das dann auch gemacht haben.
Ich war in Südfrankreich, mich hat dann eher die französische Variante des Travel Bugs gebissen. Wobei ich mit zunehmendem Alter merke, dass ich mich mentalitätsmäßig mehr in nördliche Gefilde bewege - mein Traum fürs Alter wäre Schweden...
Oh ja, mir fehlt das Reisen auch sooo sehr. Für dieses Jahr hatte ich mich aber schon damit "abgefunden", dass es nicht groß raus geht, da wir im April Nachwuchs bekommen haben. Im ersten Jahr bleiben wir dann nur in Deutschland. Ich mach mir viel mehr Gedanken ums nächste Jahr. Bin eine, die immer sehr früh anfängt zu planen und dingfest zu machen, aber ich mag mich gedanklich irgendwie noch gar nicht mit der nächsten Reise beschäftigen. Nachher wird man nur enttäuscht, wenn's doch nicht klappt... Da wir immer (seit die Kinder da sind) mit dem Womo in den Süden (meist Italien) fahren, dieses Jahr aber sicherlich viele auf den Geschmack vom Camping gekommen und dieses evtl. nächstes Jahr fortführen möchten, würde ich gerne zeitig einen Platz für nächsten Juni buchen. Aber wer weiß, was dann ist? Werde wohl noch ein paar Monate abwarten und sonst zum Ende des Jahres es vielleicht einfach wagen und was buchen?!? Ist ein totales Luxusproblem, ich weiß, aber ein Jahr Zuhause zu sitzen, ist für mich Höchststrafe. Und Urlaub in Deutschland, so wie jetzt mit Baby dieses Jahr, ist nur ein kleiner Trost. Bin von klein auf an jährliche Urlaube, auch größere, gewöhnt. Gerade jetzt, bevor die Kinder kamen, haben wir nochmal große Reisen unternommen. Waren 2x USA, 2x Namibia, Dom. Rep., div. Europareisen... Da ist es schon eine (Luxus)Umstellung, plötzlich Zuhause den Sommer verbringen zu müssen. Aber nützt ja nichts...
ich bin schon als Kind gereist (ab 1970 oder 1971 nach italien, pula, zadar als das noch Jugoslawien war, mit dem flieger dann nach Ibiza und Mallorca, als man das noch mit 10 l ausgesprochen hat, rhodos, Kreta, chalkidiki, Rimini und dann ab 1985 gran Canaria. dort sind wir hängengeblieben, obwohl ich noch eine ganze menge anderes gesehen habe, u.a. Miami, Bahamas, monte carlo, Mombasa, ko samui. deswegen, weil ich das Meer und die wärme so sehr liebe, gebe ich mich c auch nicht geschlagen und sehe zu, dass ich weiterhin mindestens 1x/jahr wegkomme. wenn das Geld reicht auch 2x. Ostern war ich enttäuscht, im August glücklich, der nächste versuch ende Oktober wird wahrscheinlich nichts. im sommer zuhause war ich oft genug, da wir immer erst im August ferien haben/hatten war das schon sehr oft trostlos, da habe ich keinen bedarf.
wäre heftig wenn es jetzt auch die Kanaren träfe...
Hallo ich habe zu meinem Geb.tag eine "Dekowand" bekommen an die man mit Klammern Fotos feststecken kann. Habe nun vor den letzten Jahren ein paar schöne Urlaubsbilder dran, kann man immer wieder austauschen. Habe mich mit abgefunden, dass der Urlaub im Februar diesen Jahres wahrscheinlich der letzte gemeinsame Urlaub mit unserem Sohn war, er geht ab morgen ja schon in die Ausbildung. Dann wird es schwierig mit gemeinsam Urlaub haben. Ist eben so. Fernreisen kenne ich nicht. Wollte ich nie machen, vermisse sie auch nicht. Mann geht es genauso, das einzigste mit dem wir liebäugeln wenn wir mal in Pension sind wäre ein kleines Wohnmobil u. damit vor allem Ostdeutschland bereisen, ist schön die Gegend aber wir waren erst 2x da weil es einfach zu weit ist, mit Wohnmobil u. mehr Zeit wäre es einfach mal super. Ggf. auch noch die deutschen Gebiete die nicht wirklich Urlaubsregionen sind ansehen, im Februar waren wir auch in so einer GEgend im Schwarzwald, war schön u. sehr erholsam.....Aber das sind noch Träume in weiter Ferne.... vielleicht ändern sie sich auch nochmal..... viele Grüße
in der ersten Oktoberwoche wollen wir ins Wendland. Hoffentlich, geht das denn noch. Wäre sehr schön. Irland haben wir schon abgeschrieben. Wollte mein Mann mit der Großen machen. Geburtstagsgeschenk. LG
Tja, ob es leichter ist, wenn man noch nicht so viel bereist hat? Weiß ich nicht. Aber mein Fernweh lässt sich leider eh nicht wirklich stillen, dafür habe ich den falschen Beruf ergriffen ( Verdienst) und noch den falschen Mann ( auch nicht so großartiger Verdienst) geheiratet, denn bei uns sind Fernreisen eh nicht Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten. Zudem habe ich immer nur in den Sommerferien länger als eine Woche am Stück frei, wo Flugreisen und sogar viele Ferienhäuser im Ausland unseren Geldbeutel zu sehr strapazieren würden. Mein Großer Wunsch wäre noch einmal in die USA, erst meine Tante in Alabama besuchen und dann noch ein paar Ecken dort kennenlernen. Aber im Sommer ist es da eh zu heiß..... Und dann wären da noch Alaska, Norwegen und Finnland, Irland.......... die ich gern mal kennen lernen würde. Urlaub in D war aber in diesem Jahr auch wieder Premiere- lange ein Wunsch von mir ins Allgäu, denn die letzten 6 Jahre war unser Sommerurlaub immer in Verbindung mit einem Besuch oder nur Besuch bei der Verwandschaft meines Mannes in den Niederlanden. Vor 2 Jahren waren wir nur ein paar Tage im Allgäu....... nun endlcih mal wieder eine ganze Woche. LG Muts
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl