Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Hier haben ja einige schon erwachsene Kinder

Hier haben ja einige schon erwachsene Kinder

Ellert

Beitrag melden

die noch zu Hause leben , studieren etc Die Reiserücktritt die wir haben umfasst nur minderjährige Kinder im Familienvertrag wie es scheint (ADAC), sprich wenn da was mit deren Gesundheit wäre würde die garnicht greiffen. Da hier manche ja schon auch teuer reisen, schliesst Ihr für jeden eine Jahresversicherung ab oder pro Reise die das Reisebüro anbietet ? Und ich frage mich gerade wenn die Familienversicherung nur meine Gesundheit dann abdeckt muss ich dann den vollen Reisepreis versichern oder nur meine Hälfte ? Unsere Summe reicht für die geplanten Reisen nächstes Jahr nicht aus, wollte die erhöhen und da kam diese Frage auf... dagmar


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben immer die ganzen kompletten Reiseversicherungen in der Kreditkarte mit drinnen..auch für unsere erwachsenen Kinder die noch bei uns im HH leben


bunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hi, wir standen gerade vor dem Problem, da Marc 18 wurde. Wir haben für ihn und seinen Anteil die Versicherung abgeschlossen als Jahresversicherung. Man kann den Versicherten Wert wohl auch wieder runter nehmen... Bei AIDA sieht man auf der Rechnung ja den Anteil für jeden... dementsprechend haben wir die Beträge angepasst bzw. abgeschlossen...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bunny76

ob diese "Teilabrechnung" so auch am Ende nicht Ärger bringen würde denn man müsste ja alles stornieren wenn einer ausfallen würde.... Unsere Jüngste wurde gerade auch 18... Ich hab jetzt mal hingemailt und hoffe auf Antwort, wenn ich für jeden Reisenden die Summer versichere werde ich ja arm vor allem ist da Zeug versichert dass ich nie brauche, Versetzung oder Arbeitsverlust ich will nur Krankheit versichern dagmar


bunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hi, Ich glaube, Du musst immer das Komplettpaket versichern. Wir hatten bisher auch die Reiserück - und Abbruchversicherung für die Familie. Als Marc 18 wurde musste ich mich kümmern und bin direkt zum ADAC-Büro gefahren. Dort wurde mir das so erklärt, dass man pro versicherte Person den Anteil der Reise versichern muss. Also sprich wenn die Reise insgesamt 5.000,- kostet und auf meinen Mann und mich jeweils 2000 entfallen und auf unseren volljährigen Sohn 1000,-, dann muss unsere (Familien)Versicherung über mindestens 4.000,- lauten und eine eigene Versicherung für Marc mit einer Versicherungssumme von 1000,- abgeschlossen werden. Für 2020 nehmen wir nun die Versicherungssumme wieder runter, da wir so schnell nicht wieder so teuer verreisen werden. Ebenso brauchte Marc eine eigene Auslandskrankenversicherung. Auch diese haben wir als Jahresversicherung abgeschlossen. Insgesamt sind die Jahresversicherungen beim ADAC günstiger, als das, was wir bei AIDA für die eine Reise bezahlt hätten und gleichzeitig sind unsere anderen Reisen gleich mit versichert... von daher Dir uns ok


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bunny76

ich habe jetzt auch an gefragt und bin auf die Antwort gespannt denn auch ich müsste den Betrag hochsetzen dieses Jahr dagmar


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir zahlen die Reisen mit der Kreditkarte und damit haben wir die RRV. Für die Aufnahme der Ausbildung hat es aber gar nichts genützt. Nur wenige Versicherungen akzeptieren das. Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

dagmar


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben die Goldene vom ADAC, aber ich galube, das ist auch eine "Altregelung". Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

wenn ich das richtig verstehe aber man muss 50% des preises dann drüber zahlen und nicht jeder VA nimmt Kreditkarte. Drum überlege ich den Anbieter zu wechseln dagmar


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Genau deshalb zahlen wir die Reisen immer über diese Karte. Trini


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben als Familie seit letztem Jahr eine Jahresreiseversicherung inkl. Kind(ern) bis 21 Jahre mit / ohne gemeinsamen Haushalt. Nach dem 21. Geburtstag bleiben hier Kinder nur solange mitversichert, solange sie im gemeinsamen Haushalt leben. Inkl. Storno- und Abbruchversicherung bis 6.000 €, wobei man die während der Vertragslaufzeit (1 Jahr) VOR jeder Reise individuell noch erhöhen kann. Meine Kreditkarte beinhaltet nämlich leider auch nur "im gemeinsamen Haushalt lebende Kinder des Inhabers oder Ehepartners bzw. Lebensgefährten bis zum 18. Geburtstag". Außerdem leisten die in Kreditkarten inkl. Versicherungen nur substitär. Zuvor haben wir nur teure Reisen extra gegen Storno/Abbruch inkl. Haustier und Ausbildung usw. abgesichert, da man für Leistungen vor Ort im Urlaub meist ohnehin immer irgendwo zu Hause versichert ist (private Krankenversicherung, Unfall, Haftpflicht, Autofahrerklub, Kreditkarte ...). Wir haben uns bewusst gegen Einzelpersonen-Versicherungen entschieden, weil es Probleme mit der Übernahme des Schadens geben kann, wenn die Storno-Rechnung nicht auf den Namen des Versicherten ausgestellt ist.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben eine Reiseversicherung bei der Würzburger Versicherung: "Basispaket Familie". Da sind alle Kinder bis zum Ende der Ausbildung bzw. maximal bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres mit versichert. Liebe Grüße, Gold-Locke