Gold-Locke
Hallo zusammen, ich fange mal ein bisschen an zu träumen und vielleicht auch zu spinnen ... Vermutlich wird unser Sommerurlaub nach Mallorca nicht stattfinden, vielleicht ist aber bedachtes Reisen innerhalb Deutschlands in den Sommerferien schon wieder möglich, ohne viel Trubel und Kontakt zu anderen. Mein Mann schlug eine Tour mit einem Hausboot vor, z.B. an der Müritz / Mecklenburgischen Seenplatte. Aber ich weiß nicht recht ... Hat jemand damit Erfahrung ? Ich stelle mir das irgendwie langweilig vor, im Schneckentempo über ein Flüsschen zu kriechen und ob das was für unsere Teenager-Jungs ist ? Kennt ihr schöne Routen, seriöse Anbieter in Deutschland etc. ? Liebe Grüße, Gold-Locke
Mein Sohn (damals 18) hat vor 2 Jahren eine Hausboot-Tour mit seinen Freunden auf der Müritz und Umgebung gemacht. Er fand es mega (obwohl er auch seekrank wurde) und überhaupt nicht langweilig..... Zwischendurch sind sie Segway gefahren, haben sich Räder gemietet und fanden das chillen auf dem Boot toll. Sie hatten aber auch super WEtter. LG Ines
ich bin zwar noch nie Hausboot gefahren, kenne aber viele mit jugendlichen Kindern, die davon schwärmen. Es ist eben ein Familienevent, wo jeder Verantwortung für das gelingen der Manöver übernehmen muss. Erfahrung habe ich nur mit Kanutouren in dem Gebiet. Und das war wunderschön. Oder mit dem Chartern von Segelyachten, was Erfahrung erfordert aber eben auch das oben beschriebene Familienevent ist. Für mich eine der besten Arten um mit Jugendlichen ein gemeinsames Urlaubserlebnis zu haben
Wir waren rund um die Müritz vor ein paar Jahren. Sehr schön
Grade für Teenies.
Sie können abwechselnd ans Ruder, in die Kombüse, planen, Schmutzwassertankkapazität überschlagen und Route danach ausrichten, mit dem mitgenommenen Kanu paddeln, chillen und und und.....
Sozusagen ist im Spaß auch Verantwortung und Das-Leben-lernen dabei.
Klingt wahnsinnig pädagogisch, macht aber echt Spaß
Wir waren schon 2x auf der Seenplatte oben, haben jeden Tag Tagesausflüge gemacht.....herrlich
Wir sind damals in Recklinghausen aufs Boot nach einer Einweisung. Ich glaube KÜHNE hieß der Anbieter. Teuer ist es, auch die Versicherung dazu. Und an Kaution mussten wir einiges hinterlegen...es steht aber alles ausführlich in den Katalogen vom Anbieten, auch Routenvorschläge.
Ot
Uns haben bisher die hohen Kosten abgeschreckt, wir wollten Frankreich damals. Aber das kennst Du schon von den Mobilhomes, wer was Schönes will mit Ausstattung wird halt schnell teuer dagmar
Frankreich stelle ich mir mit Hausboot auch toll vor, z.B. Canal du Midi, ist aber sicher keine Alternative für dieses Jahr. Ja, die Preise sind echt heftig, ich habe gestern mal ein bisschen gestöbert. Unfassbar, mit ein bisschen Komfort ist man da bei einem Mini-Hausboot für eine Woche schnell bei 2500 €, hinzu kommen noch Benzin, Einweisungsgebühr, Endreinigung, ggf. Schleusenkosten und anderes. Aber wenn der Mallorca-Urlaub im Juli und die Kreuzfahrt im Oktober entfallen würden, wäre mir ein hoher Preis für ein bisschen Urlaub in diesem Jahr fast egal. Ob das wirklich gehen würde, steht ja auch noch in den Sternen, vielleicht müssen wir auch in diesem Jahr einfach komplett zu Hause bleiben oder es wird spontan was anderes in Deutschland. Mal schauen ... Jedenfalls hören sich die Berichte der Leute, die schon mal so einen Hausboot-Urlaub gemacht haben ja wirklich schön an. Danke für eure Eindrücke ! Liebe Grüße, Gold-Locke
Was wir dieses Jahr sparen haben wir halt 21 oder 22 eher zur verfügung überlege gerade ernsthaft doch den Garten so umzumodeln dass einPool reinpasst aber dazu reicht das Urlaubsbudget leider nicht aus dagmar
Wegen eines Pools liege ich meinem Mann auch schon in den Ohren, allerdings wäre es bei unserem kleinen Reihenhausgarten wohl eher so ein saisonal aufstellbarer Pool, der zwar optisch nicht so der Hingucker ist, aber trotzdem ein bisschen Urlaubsfeeling in den Garten zaubern würde. Bisher haben wir nur ein riesiges Planschbecken (3m lang), ich hätte aber gerne einen "richtigen" Pool oder noch lieber ein gemauertes, natürlich aussehendes Becken mit Sitzgelegenheit am Rand, aber das wird wohl ein Traum bleiben, weil es zu teuer ist und der Garten eben auch zu klein dafür.
Ja, ggf. würden wir auch alle Urlaube auf 2021 verschieben, Reise-Gutscheine hätten wir ja dann reichlich ... . Da mein großer Sohn dann aber schon in der 11. Klasse sein wird und kurz vor dem Abi steht, ist fraglich, ob alles wie für 2020 geplant dann 2021 überhaupt stattfinden kann. Alles irgendwie großer Mist, aber wir schaffen das schon alle irgendwie und anderes ist jetzt eben deutlich wichtiger.
Liebe Grüße, Gold-Locke
Der Herr hat alles vollgepflanzt, mag keinen Rasengarten und Pergola hinten nutzt keiner, da wäre Platz gewesen... Wir haben auch so einen Aufstellpool vom Hornbach 3,66 und 1,20 hoch mit nem Sandfilter aber auch nur im Sommer, ein schöner wie beim Nachbarn hätte mir besser gefallen Nur im Boden einlassen müsste ein Zaun drum wegen Ellert und der Minigarten und dann ein Zaun, das wäre wie kNAST
Wir haben das vorletztes Jahr in Brandenburg gemacht, von Lindow aus mit BunBo. Wir fanden es mega, meine Tochter (damals 10) spricht noch immer begeistert davon. Hatten aber auch tolles Wetter... War schon alles sehr idyllisch
Oh, die Hausboote sehen echt toll aus. Leider vorerst alles ausgebucht für unsere Termine. LG
Oh, die Hausboote sehen aber toll aus. Ist aber für unsere Termine schon alles ausgebucht ... LG
Upps, erst gar nicht, dann doppelt ... Sorry !
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl