eule11
Hallo, Wir wollen ab August an Nummer 2 basteln. Gerne würden wir in den Sommer- und Herbstferien 2019 aber auch Urlaub machen. Keine weiten Wege, "nur" hier in Deutschland. Nun muss ich ja aber damit rechnen das es durchaus sein kann das es Recht schnell klappt. Dann könnte der Geburtstermin ja kurz vor, während oder kurz nach dem Urlaub liegen. Wäre ja nicht so passend. Jetzt überlege ich ob wir einfach buchen und wenn der ET dann tatsächlich rund um den Urlaub liegt einfach zu stornieren. Wäre in unserem Fall sowohl im Sommer als auch im Herbst jeweils knapp 100€ Stornogebühren. Kurzfristig buchen geht nicht da unser Haus immer ab Oktober ausgebucht ist. Würdet ihr das so machen? Und eine zweite Frage hinterher: wann wäre bei euch Schluss mit Urlaub? Ab der 35 Woche? Früher? Später? Und wann der frühste Zeitpunkt nach der Geburt? Wenn das Kind schon mehrere Monate alt ist? Oder schon mit 3 Wochen? Bevor die Frage kommt, ja wir könnten natürlich ein Jahr auf Urlaub verzichten. Wollen wir aber nur im "Notfall". Danke an alle und einen schönen Sonntagabend!
Mein erster Sohn kam damals 6 Wochen zu früh. Ich hatte genau 1 Tag Mutterschutz, dann ist meine Fruchtblase geplatzt. Eigentlich wollten wir 2 Tage später für eine Woche an die Nordsee fahren, dass konnten wir dann zum Glück kostenlos stornieren, obwohl eigentlich was hätte gezahlt werden müssen. Mein Mann hat der Vermieterin die Situation geschildert und die hatte zum Glück Verständnis und hat kostenlos storniert. Aus heutiger Sicht würde ich daher verbindlich nur noch bis ca. zur 30. SSW was buchen und das auch nur innerhalb Deutschlands. An eurer Stelle würde ich noch nichts buchen, erst wenn du absehen kannst, dass du zum Reisezeitpunkt noch nicht hochschwanger sein wirst. Wenn "eure" Unterkunft dann nicht mehr frei ist, würde ich eben etwas anderes suchen. Liebe Grüße, Gold-Locke
huhu wir sind bei der großen Tochter in der 36 SSW mit dem Wohnmobil nach Rügen gefahren Kind 3 kam in der 24 SSW auf die Welt - sowas würde ich nie wieder machen ABER wenn man im Land bleibt und auch in der Nähe eine gute Klinik hat wüsste ich nicht was dagegen spricht aber dann weder Zelten noch Stockbetthostel sondern mit grwissem Comfort 100.- wegen Storno fände ich nun nicht so extrem viel dass mich das abschrecken würde dagmar
Dann würde ich buchen und notfalls stornieren. 100 Euro kann man in dem Zusammenhang verschmerzen. Ich könnte jetzt gar nicht definitiv sagen, bis zu welcher SSW oder ab welchem Lebensalter des Kindes ich Urlaub machen würde. Käme sehr auf den Schwangerschaftsverlauf bzw. das Kind an. In der ersten Schwangerschaft war ich ungefähr zur Halbzeit 10 Tage an der holländischen Nordsee. Da wir ein Schreibaby hatten, war der nächste Urlaub erst, als die Maus eineinhalb Jahre alt war. Mit Kind 2 war ich (27. Woche glaube ich) zwei Wochen auf Mallorca. Der nächste Urlaub (Holland) war dann mit fünf Monate altem Kind (gebucht übrigens drei Tage vor der Geburt). Die Schwangerschaften waren beide sehr entspannt und beim zweiten Kind ist man doch um einiges cooler. Bucht halt und guck, was passiert. Es kann ja auch sein, dass die Schwangerschaft auf sich warten lässt..... Und dann ärgerst du dich über den nicht gebuchten Urlaub.
Ich würde einfach mal buchen und notfalls stornieren (die 100 EUR Stornogebühren finde ich verkraftbar). Denn eine Schwangerschaft kann man ja nicht so wirklich planen und nachher könnt Ihr keinen Urlaub machen, obwohl es von Deinem "Zustand" her locker möglich gewesen wäre. Oder Ihr findet zwar auch kurzfristiger noch etwas, was dann aber vielleicht nur "zweite Wahl" wäre. Möglicherweise klappt es absolut gleich mit dem Schwangerwerden, dann wäre das Kind zum Urlaubszeitpunkt "schon" etliche Wochen alt. Oder es klappt nicht sofort und Du wärest im 2. Trimester, welches als das beste gilt, um nochmals zu verreisen. Dann würdet Ihr Euch vielleicht ärgern, nicht Euer bevorzugtes Ziel gebucht zu haben ... Ich würde ab ca. der 30. Schwangerschaftswoche nicht unbedingt mehr in Urlaub fahren wollen. Weniger, weil ich Angst hätte, das Kind kommt oder es gebe Komplikationen - zumindest bei Urlaub hier in D hätte ich da keine Sorge -, sondern weil ab diesem Zeitpunkt so manches doch ein bisschen beschwerlich wird oder zumindest werden kann, sich Zipperlein einstellen, und da hätte ich im Urlaub keinen Bock drauf. Dann lieber zubause bleiben und wenn es gut geht, kann man ja schöne Ausflüge machen. Der früheste Zeitpunkt, an dem ich mit Baby in Urlaub fahren würde, ist nach dem klassischen Wochenbett, also frühestens, wenn das Baby 6 Wochen ist. Dann hat sich manches scnon ein bisschen eingespielt, man hat sich kennengelernt, der Wochenfluss dürfte (fast) weg sein, Geburtsverletzungen oder ggf. Kaiserschnitttnarbe sind im Normalfall verheilt ...
Ganz einfach: Buch es!!! Du weißt nie, ob und wie schnell es klappt mit dem Schwanger werden. Man kann das einfach nicht perfekt planen. Ich habe 2 Jahre auf das 2. Kind warten müssen... Wenn du jetzt alle Dinge verschiebst nur weil es sein könnte, kann es passieren, dass du später total gefrustet bist, weil du auf alles verzichtest und nicht schwanger bist. Wenn die Stornierung wirklich nur 100 Euro kostet, würde ich auf jeden Fall buchen... Was das Reisen angeht... Man weiß ja auch nie, wie die Schwangerschaft verläuft. Geht alles gut, dann hätte ich es mir schon vorstellen können auch noch um die 32.-33. Woche reisen zu können. Nur längere Fahrten hätte ich dann sehr beschwerlich gefunden... Nach der Geburt. Auch da weiß man nie: beim ersten Kind hätte ich mit dem 3 Wochen alten kind nicht reisen können. Ich hatte solche Probleme mit der Naht vom Dammschnitt ich konnte wochenlang nicht richtig sitzen und eine längere Reise mir gar nicht vorstellen können. Ausserdem hatte ich ein Schreikind und das hätte man Mitreisenden auch nicht zumuten können. Beim zweiten Kind war es anders, da war ich schnell wieder fit und auch das Kind anfangs unproblematisch. Trotzdem hätte ich nicht mit einem 3 Wochen alten Kind wegfahren wollen. Zuhause kuscheln war viel schöner. Wir sind damals 3 Monate vor dem ET weggefahren, das war total perfekt. Aber es könnte ja auch sein, dass es ein Kaiserschnitt wird und da glaube ich nicht, dass du dann 3 Wochen nach der Geburt schon an Reisen denken magst... Ich würde alles entspannt auf mich zukommen lassen. Buche das Haus damit du auf der sicheren Seite bist, wenn es euch so wichtig ist. Stornieren kannst du immer noch.
Ja, eine Flugreise nach Tunesien. Und schwupps war ich in der 13. SSW. Es war zwar Hochsommer Juli/August, aber bis auf den Besuch auf dem Fischmarkt ging es mir echt super.
Heute würde ich nur auf eine gute Reiserücktrittsversicherung nicht verzichten, die übernehmen dann auch das Storno bei eintretender Schwangerschaft.
Ich danke euch für eure Meinungen! Wir werden es dann so machen das wir buchen und abwarten wie fix das mit dem schwanger werden geht. Dabei beachten wir das ich max in der 32 Woche bin und das Baby min 6 Wochen alt ist. Ich hoffe zwar das es direkt klappt, aber bei Nr 1 hat es ja auch über ein Jahr gedauert. Dann wäre es wirklich schade wenn wir nicht buchen und ich dann noch gar nicht schwanger bin. Vielen lieben Dank an alle!
Ich würde eine Reiserücktrittsversicherung abschließen, in der Schwangerschaft als Grund berücksichtigt ist.