Annika444
..und über Antworten wäre ich sehr Dankbar! Mein Sohn ist jetzt 8 Monate. 1. Wäre es bei einer Autoreise besser mit dem maxi cosi oder dem reboarder zu verreisen? 2. Empfehlung Reisebuggy für beide Fahrtrichtungen und klein zusammenfaltbar? 3. Kann ich selbst gekochten Brei irgendwie haltbar machen? 4. Gibt es Abendbrei der nur im Wasser ohne erhitzen angerührt wird? Liebe Grüße Annika
Nr.4, ob es den gibt, keine Ahnung. Aber Grießbrei plus Wasser aus der Thermoskanne sollte doch funktionieren. Alternativ Wasserkocher mitnehmen, eventuell gibt es welche über USB. Nr.3, Selbst gekochter Brei vorher einwecken. Nr.2, Empfehlung hab ich nicht, aber wir haben die Zwerge in den normalen Buggy gelegt. Nr.1, dazu kann ich auch nichts sagen, meine saßen im Maxi Cosi. Längste Reisedauer 5 Stunden.
In welchem Alter wollt Ihr denn reisen ? Wenn Ihr Brei selbst kocht würde ich was mit Küche buchen, meine haben keinen Brei gegessen, wir hatten das Problem nicht. Autositz den nehmen der am sichersten ist Buggy im Laden testen, dazu gibt es Geschäfte mit Beratung und der Option zu versuchen wieder ins Auto passt, dann kostet das halt 30€ mehr … Unsere buggys konnte man flach machen und hatten stabile Fussraster, aber Kind konnte nur nach vorn schauen Alternative wäre ein Tragetuch oder Rückentrage, egal was, es sollte was taugen !
Vielen Dank für eure Antworten! Wir werden ca alle 4-5 Tage 2 Stunden fahren. Möchten natürlich immer was mit Küche buchen, trotzdem möchte ich so gut es geht schon Brei vorkochen! Mein Kleiner isst leider nichts von Hipp, hab das jetzt schon mehrmals probiert, nach 2 Löffeln ist da Schluss… Ok dachte nur jemand hat schon Erfahrungen gemacht mit einen guten buggy auf Reisen, Trage haben wir natürlich auch dabei!
Schlaft ihr auch im Auto, oder in Hotels? 1. Welchen Sitz akzeptiert das Baby besser? Passt seine Größe schon zum Reboarder? 2. Wir hatten immer nur normale Liegebuggys. Hat meine Kinder nie gestört. 3. Einwecken/einkochen könnte man bestimmt. Aber ob dann noch Vitamine übrig sind? In den Gläschen sind ja teilweise noch Vitamine zugesetzt. 4. Getreideflocken müssen nur im lauwarmen Wasser angerührt werden. Da reicht ein Wasserkocher aus (gibt's sogar für den Zigarettenanzünder, inzwischen vermutlich auch für USB; falls ihr wirklich nur im Auto seid). Zum Kochen unterwegs (in Hotels, auf Campingplätzen etc.) würde ich eine elektrische Kochplatte (Induktion bietet sich da heutzutage an) und einen kleinen Topf mit Dünsteinsatz mitnehmen. Damit könntest du Gläschen erwärmen und täglich problemlos und schnell Obst- oder Gemüsebreie etc. frisch zubereiten. Mit einer guten Kühlbox hält sich das auch locker einen oder zwei Tage, auch auf der Fahrt. Wenn ihr wirklich nur im Auto seid, würde ich einen kleinen Gaskocher mitnehmen.
Sorry, hat sich überschnitten. Da würde ich mir echt die Variante mit der Kochplatte überlegen. Platz dürfte im Auto ja sein. Macht es euch so bequem wie möglich.
Die letzten 10 Beiträge
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl
- Minikreuzfahrt Kiel - Oslo - Kiel
- Mutter-Kind-Urlaub
- Vermieter von Ferienwohnungen
- Hotel Bayrischer Wald